Beifahrerspiegel klappt nicht richtig an

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

vorab wünsche ich frohe Weihnachten🙂

Heute ist mir plötzlich aufgefallen, das beim Starten des Motors der Beifahrerspiegel nicht anklappen wollte.
Also Auto wieder aus und angemacht, danach ging es zwar, jedoch sieht dieser im Anklappmodus anders von der Stellung aus (irgendwie tiefer und andere Neigung zur Scheibe).

Hat dies jemand schon mal gehabt ?

Hab mal 3 Fotos gemacht, weiß absolut nicht warum es auf einmal so ist.

Danke euch!!!

286d0648-5ba5-459b-a657-d9dfd7db281c
E8f5ccd2-7e45-4671-8614-0c880b252937
64ca86f3-2195-4ae5-9bd4-db31d2d2baca
64 Antworten

Sorry, Bilder kann ich leider keine machen weil meine Spiegel zurzeit nicht montiert sind 🙂 Kontrolliere mal das Spaltmaß der Kappen rundherum. Falls sie nicht richtig sitzen sieht man das eigentlich relativ schnell.

Bei meinem sind gute 3mm abstand bis zur Scheibe auf beiden Seiten...

Bei mir sieht es so wie auf deinen Bildern aus. Glaube aber nicht dass da was anschlägt.

Durch die Reflektion der Seitenscheiben lassen sich vernünftige Bilder nur schlecht machen.
Gemessen habe auf der Fahrerseite 4mm und auf der Beifahrerseite 2mm Luft zur Scheibe.

Gruß RC

Ähnliche Themen

hatte ich auch schon mal vor ca. 1 Jahr das die Spiegel nicht aus/ein klappten.
Ich sollte mit Ölspray und so einer Plastikverlängerung zur Mechanik rein sprühen.
Hat ca. 1 Jahr etwas gebracht, nun geht es wieder los. Muss es mal wieder neu ölen.

Bei mir war der motor schwach, neuer rein und läuft wieder

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 30. Dezember 2018 um 12:32:47 Uhr:


Bei mir war der motor schwach, neuer rein und läuft wieder

Garantie oder Selbstzahler?

Was kostet der Spass ?

Problem ist der motor, ein bekannter hat mal ein paar bekommen, aber die bekommt man nicht einzeln zu kaufen...

Und wo lag das Stück preislich? Hat da dein Bekannter noch eine Lieferquelle?

Ich kläre es mal ab, dir muss nur klar sein dass es eine ziemliche Fummelei ist, auch die Feder muss raus dafür

Zitat:

@Audibitdi


dir muss nur klar sein dass es eine ziemliche Fummelei ist, auch die Feder muss raus dafür

Das isr die Untertreibung des Tages 🙂 Beim 4B (Aufbau ähnlich)
habe ich mir damals einen mini Federcompressor gebaut, da
ich das Drecksding (C-Klammer der Feder) sonst nicht
rausbekommen habe.

So heute habe ich meinen A6 abgegeben mit der Bitte um Prüfung und Reparatur.
Paar Stunden später kam der Anruf: „ Wieso, funktioniert doch alles, sagte der Werkstattmeister!

Habe gesagt die sollen das Fahrzeug auslesen, da müssen sämtliche Einträge drin sein, gerade weil meine Frau heute morgen noch das Probmem hatte!

Meine Frage:

Wie lange werden die Einträge gespeichert?
Können solche Einträge bzgl der Spiegel gelöscht werden?

Mich nervt es das die sich nicht mal die Mühe machen. Möchte verhindern da nochmals hin zu müssen da es nicht um die Ecke ist.

Ansonsten muss ich warten bis es wieder Auftritt und zu einem Bekannten der es dann ausliest und ich dem Autohaus den Auszug liefere..

Der Spiegel hat keinen Fehlerspeicher, nur das Türsteuergerät. Dort können natürlich die Fehler gelöscht werden, falls sie auftreten. Beim Anklappmotor wird der Strom überwacht. Sollte der zu hoch oder zu niedrig sein wird ein Fehler abgelegt. Einen Endschalter hat der Spiegel nicht. Die Steuergeräte haben einen Verlernzähler. Je nach Fehlerart kommt beim ablegen des Fehlers im Stg noch die Anmerkung sporadisch oder statisch hinzu.

Mit was kann man diese Mechanik gut fetten mit Graphitfett / Graphitspray oder?

Das Problem beim fetten ist das dann auch dort der Dreck hängen bleibt. Ich persönlich benutze Teflon haltiges weißes Fett für solche Aufgaben. Das Problem ist an die Stelle wo das Fett hin muss kommt man eigentlich nicht hin es sei denn man zerlegt den Spiegel komplett. Du brauchst also Minimum etwas mit sehr guter Kriecheigenschaft

Deine Antwort
Ähnliche Themen