Beifahrerdisplay - Apps und Connectivity
Hallo zusammen,
Gibt es schon nähere Infos zum Beifahrerdisplay? Ich suche z.B. Infos zu der Audioausgabe. Wenn der/die BeifahrerIn z.B. ein Video guckt, kann der Ton dann z.B. über Bluetooth auf Kopfhörern ausgegeben werden, oder nur über die Soundanlage?
Außerdem wäre es interessant zu wissen welche Apps noch kommen sollen. Besonders interessant z.B. die üblichen Streamingdienste. Bisher ist immer nur die Rede von YouTube.
255 Antworten
Wie schon mal hier gesagt, wenn ich mir all die Probleme und Fehler und Störungen in diesem Forum so durchlese hab ich immer mehr das Gefühl, ein komplett anderes Auto zu fahren.
Hab aber grad nochmal nachgesehen: Es ist ein AUDI Q6 Quattro 😉
Da mein LT so langsam näher rückt und ich bisher keine App Spielereien in Autos hatte, müsste ich mal blöd fragen. Dank eurer Ausführungen werde ich wohl auch die Hotspot Variante angehen. Jetzt hab ich aktuell einen begrenzten Datenvertrag. Daher die Frage:
Stelle ich die Qualität von Audio/Video auf der Autoseite oder auf der phone Seite ein?
Eine Verständnisfrage: die ersten drei Jahre ist doch die Datenverbindung kostenlos. Bringt ein Hotspot über das Handy einen Mehrwert?
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 2. Oktober 2024 um 12:49:04 Uhr:
Da mein LT so langsam näher rückt und ich bisher keine App Spielereien in Autos hatte, müsste ich mal blöd fragen. Dank eurer Ausführungen werde ich wohl auch die Hotspot Variante angehen. Jetzt hab ich aktuell einen begrenzten Datenvertrag. Daher die Frage:Stelle ich die Qualität von Audio/Video auf der Autoseite oder auf der phone Seite ein?
Meines Wissens und in aller Regel auf der Quellen-Seite, sprich da, wo das Signal bereit gestellt wird. Es hängt dann davon ab, ob beide, Quelle/Sender und Empfänger, dieselben Audio/Video Codecs (Übertragungsprotokolle) beherrschen. Ist dies nicht der Fall, "einigen" sich die beiden im "Handshake"-Verfahren auf das 'beste' Codec, welches von beiden beherrscht wird.
Wenn Video/Audio über Streaming als Quelle von den jeweiligen Apps im Fahrzeug kommt, würde ich unterstellen, dass die Qualität von diesen Apps vorgegeben wird. Ob diese Apps eine Einstellung der Qualität anbieten, hängt von den jeweiligen Apps ab. Umgekehrt beim Phone genauso,, wenn das Phone und deren Apps, z.B. Amazon Music, als Quelle dienen und über WLAN/Bluetooth die Signale übertragen. Die meisten Audio Apps bieten eine zumindest rudimentäre Qualitätseinstellung an.
Ähnliche Themen
Beziehen sich die 3 Jahre nicht nur auf die Audi-Systeme wie Navi , My Audi App u.s.w.
Und nicht auf die Streaming Apps wie Youtube, Spotify u.s.w. ?
Zitat:
@lance1904 schrieb am 3. Oktober 2024 um 09:42:47 Uhr:
Eine Verständnisfrage: die ersten drei Jahre ist doch die Datenverbindung kostenlos. Bringt ein Hotspot über das Handy einen Mehrwert?
nein, es gibt ein 3 GB monatliches Datenpacket kostenlos für 3 Jahre. Musst Du aber separat buchen
Zitat:
@DennisRodman schrieb am 2. Oktober 2024 um 12:05:34 Uhr:
Zitat:
@vogel70 schrieb am 2. Oktober 2024 um 12:01:02 Uhr:
Hast Du ein IPhone? Da wird der Hotspot eben nicht automatisch verbunden.IPhone 15 pro - wird immer automatisch verbunden. (auch ohne den Workaround von McFly)
Heute mein neues iPhone 16 pro eingeweiht. Ja, da geht es ohne meine Automation. Ist also eher was für iPhone 14 und älter.
Wobei die Lösung über Hotspot nur eine Notlösung ist. Audi Schweiz muss das endlich mit den Datenpaketen in den Griff bekommen. Deswegen bitte an die Schweizer hier nochmal der Aufruf von @mandioni. Möglichst hartnäckig bei connect@audi.ch platzieren.
Zitat:
@DennisRodman schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:43:09 Uhr:
nein, es gibt ein 3 GB monatliches Datenpacket kostenlos für 3 Jahre. Musst Du aber separat buchen
Es sind trotzdem 2 Datenverbindungen. Eine für die Connectservices (Navi usw.). Die ist drei Jahre dabei, muss nicht separat gebucht werden. Zusätzlich gibt es 3GB pro Monat kostenlos für Streaming usw., muss separat gebucht werden und kann bei Bedarf kostenpflichtig erweitert werden.
Die Frage nach dem Hotspot ist primär aufgekommen, da in der Schweiz die 3GB noch nicht buchbar sind. D.h. Da ist der Hotpot über das Smartphone ein Workaround.
Zitat:
@Etronista schrieb am 4. Oktober 2024 um 08:18:00 Uhr:
Zitat:
@DennisRodman schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:43:09 Uhr:
nein, es gibt ein 3 GB monatliches Datenpacket kostenlos für 3 Jahre. Musst Du aber separat buchen
Es sind trotzdem 2 Datenverbindungen. Eine für die Connectservices (Navi usw.). Die ist drei Jahre dabei, muss nicht separat gebucht werden. Zusätzlich gibt es 3GB pro Monat kostenlos für Streaming usw., muss separat gebucht werden und kann bei Bedarf kostenpflichtig erweitert werden.
Die Frage nach dem Hotspot ist primär aufgekommen, da in der Schweiz die 3GB noch nicht buchbar sind. D.h. Da ist der Hotpot über das Smartphone ein Workaround.
3GB pro Monat kostenlos? Für Streaming? Sicher?
Yap.
Also ich habe das heute mal getestet - bin ohne Handy mal eine Runde gefahren und dann auf einem Parkplatz Youtube etc. geschaut. Hat alles funktioniert und ich konnte auch keinen Qualitätsverlust feststellen.
Vielleicht lese ich ja falsch, aber im Screenshot stehen 3gb von 11/24 bis 9/27… das ist nicht 3gb pro Monat sondern 3 Gb für 3 Jahre… werden wohl früher verbraucht sein
Da ist das Lizenzende in 2027 aufgeführt und der Ablauf des Datenpaketes (Begin des nächsten Monats hier: 1.11.24).
Das sieht für mich also danach aus, als würde man jeden 1. eines Monats mit 3GB starten. Bis zum Lizenzende in 2027. Restguthaben am Monatsende wird sicherlich verfallen.
Ach so, anscheinend doch falsch gelesen
In welcher Auflösung wird denn YouTube ausgespielt?
Bzw. Wie lange kann man wohl YouTube schauen mit 3GB?