Beifahrerairbag abschalten
Hallo,
Haben uns einen Mondeo bj 09 gekauft wegen Familiennachwuchs und Arbeit.
Nun habe ich heut auf Krampf versucht den Beifahrerairbag zu deaktivieren, ohne Erfolg. Im Handbuch steht, dass im Handschuhfach ein Schalter wäre mit on/off... Diesen gibt es aber nicht...
Bin ich nur zu blöd oder wird sowas nicht serienmäßig eingebaut?
Bin gerad ziemlich enttäuscht, an sowas denkt man doch nicht beim Kauf eines so neuen und recht teuren Autos!
Btw liest das Radio nicht mal mp3, aber das ist ein anderes Thema...
Vielen Dank schonmal für evtl, Hilfen...
LG, Thomas
Beste Antwort im Thema
Über Sinn oder Unsinn mag ihr hier eigentlich nicht reden wollen. Wir wissen, was wir davon haben wenn es geht und werden wohl in den sauren Apfel beißen und es nachrüsten lassen. Da wir noch weitere Kinder wollen...
Wenn alle so denken würden wie du Norbert, dann würde es bald niemand mehr geben der deinen neuen Mondeo baut.. 😉
Welches Kennwood habt ihr euch denn genau zugelegt, Mondeo und wo hast du ne gescheite Blende her? Amazon? Hast du vielleicht ein Bild davon? Ich muss das mal gesehen haben bevor ich in die Richtung weiterdenken kann 🙂
Danke!
31 Antworten
Ford bietet das nunmal an, und es ist nicht verboten.
Das steht doch nicht zur Diskussion.
Ob Kinder nach vorne oder hinten gehören, da gibt es ja etliche Ansichten.
Gottseidank werde ich nie welche haben 😉
Über Sinn oder Unsinn mag ihr hier eigentlich nicht reden wollen. Wir wissen, was wir davon haben wenn es geht und werden wohl in den sauren Apfel beißen und es nachrüsten lassen. Da wir noch weitere Kinder wollen...
Wenn alle so denken würden wie du Norbert, dann würde es bald niemand mehr geben der deinen neuen Mondeo baut.. 😉
Welches Kennwood habt ihr euch denn genau zugelegt, Mondeo und wo hast du ne gescheite Blende her? Amazon? Hast du vielleicht ein Bild davon? Ich muss das mal gesehen haben bevor ich in die Richtung weiterdenken kann 🙂
Danke!
Ich wundere mich auch das so eine Selbstverständlichkeit im Mondeo einfach nicht vorgesehen ist😕
Es ist doch ein Familienwagen oder habe ich irgendwas falsch verstanden?
Und vergessen kann man z.B. in unserem 2002er! Twingo einen abgeschalteten AB nicht, dafür gibt es eine sehr gut sichtbare Kontroll-Leuchte "AB aus" im Display.
Ist doch vorgesehen, nur nicht serienmässig.
Wieso sollte man ein Teil was 2% ( geschätzte Zahl, aber es werde nicht viele sein) der Autofahrer nutzen serienmässig verbauen.
Dann bräuchte man ja keine Optionen in den Preislisten sondern könnte einfach alles einbauen.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
war schon lange nicht mehr hier, gucke nur ab und zu mal rein, fahre meinen MK4 ja nun schon seit 2 Jahren und 2 Monaten nicht mehr. Habe mir damals allerdings auch die Airbag-Abschaltung nachrüsten lassen. Das war Ende 2007, da habe ich 139 Euro bezahlt. Dass man es vergisst mit ab- und wieder anschalten, nunja, entweder man fährt Auto und ist sich der Verantwortung bewusst oder eben nicht. Es gibt auch Menschen, die gucken nie ihren Ölstand nach. Soll man dann deswegen den Menschen keinen Ölpeilstab mehr anbieten? Man kann sich immer alles so drehen, wie man es braucht. Ich habe die Abschaltung damals für sinnvoll gehalten, weil wir doch öfter mit mehreren unterwegs waren.
Leider konnte ich meinen 2,5T Kombi damals nicht weiterfahren, war ein nettes Auto. Inzwischen bin ich ja umgeschwenkt, weil Ford nur noch Vierzylinder anbietet. Und mein aktuelles Fahrzeug hat die Abschaltung serienmäßig, obwohl ich sie jetzt nicht mehr brauche, weil wir keine weiteren Kinder bekommen werden und eventuelle Mitfahrer inzwischen auch alle größere Kinder haben. Ich jammer aber nicht, dass ich sie nun trotzdem mitkaufen musste. Ist eben so wie es ist.
Übrigens, ich fand es damals sogar ganz gut, auch wenn ich gestehen muss, dass ich die Abschaltung exakt ein Mal gebraucht habe in 18 Monaten. Gut fand ich es deshalb, weil die Kontrollanzeige neben dem Warnblinkschalter sich gut ins Armaturenbrett eingefügt hat. Sah sogar viel besser aus als vorher, da man dann drei Mal zwei Schalter hatte und nicht in der Mitte einen breiten.
@Norbert:
ich schätze eher 25% als 2%. Es gibt ja doch eine ganze Menge Kleinkinder in Babyschalen...
Wir waren am WE bei einer großen Autoausstellung. Selbst in solchen Exoten wie Mitsubishi Lancer EVO ist so etwas Serie.
Ich würde dir ja 100% Recht geben wenn wenn so etwas ab Werk bestellt werden könnte...
Was soll das? Ein Fordhändler weiss schliesslich, dass dieser Schalter zusätzlich eingebaut werden kann und wird es seinem Kunden auf Anfrage auch so kommunizieren können. Es hat ja schliesslich auch nicht jeder einen Gepäckträger auf dem Autodach, weil manche diesen brauchen.
Über Prozente zu streiten ist ebenso müssig wie die Überlegung, ob denn alle das eigens Geschriebene richtig verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Thunder-CH
Ein Fordhändler weiss schliesslich, dass dieser Schalter zusätzlich eingebaut werden kann und wird es seinem Kunden auf Anfrage auch so kommunizieren können. Es hat ja schliesslich auch nicht jeder einen Gepäckträger auf dem Autodach, weil manche diesen brauchen.
Den Gepäckträger kann ich aber bei meiner Fordbestellung verlangen oder auch nicht... Den Beifahrerschalter muss der Händler hier vor Ort nachrüsten.
Und ich teile da die Meinung meiner Vorredner. Serienmäßig hin oder her, ich kenne seit ein paar Tagen nur Ford, die diese Option nicht anbieten...
Hätte ich das vor dem Kauf gewusst, hätte ich mir die Zeit genommen und nach anderen Angeboten Ausschau gehalten.
Abgesehen davon, bin ich mit meinem Mondeo sehr zufrieden! 🙂
Wer ein Haar in der Suppe sucht, der findet auch ein solches...
In diesem Thread ist zur Sache «Beifahrerairbag abschalten» eigentlich alles gesagt worden und es wird nur noch gestänkert.
Ich sehe das eigentlich so das der Mondeo a) ein gerne genommener Geschäftswagen ist und Vertreter in der Regel keinen abschaltbaren Airbag brauchen und das er sich b) nicht in dem Preissegment der jungen Familien bewegt die sich solch ein Auto leisten können und wollen.
Aber so sehe ich es halt nur, deswegen meine vorsichtig angenommenen 2% 😛
Ausnahmen gibt es wie immer trotzdem, das ist klar.
Aber diese können sich so einen Schalter nachrüsten lassen 😉
Mit Kindern im Alter von 1 + 6 + 11 Jahren zähle ich mich mal zu denjenigen die hier stänkern dürfen, und ich finde diese Lösung absolut o.k. weil:
- auf längeren Strecken bin ich noch nie alleine mit einem Kind unter 1 Jahr gefahren, d.h. ein mitfahrender Erwachsener oder ein Kind >5 Jahre kann das Baby hinten beaufsichtigen bzw. bespaßen
- auf gelegentlichen kurzen Strecken kann auch ein Baby mal alleine hinten in seinem Reboardsitz liegen. Der Mondi ist schließlich nicht zum täglichen Einkaufen prädestiniert - das machen wir mit dem Splash von meiner Frau, der hat so einen Schalter.
- und ab 1 Jahr waren alle unsere Kinder so groß daß sie in einen vorwärts gerichteten Sitz mußten. Auch der bleibt bei uns immer hinten (darf der überhaupt vorne verbaut werden? Habe ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht).
Ergo: ich vermisse den Schalter nicht. Wenn die Option in der Serienmontage nicht ohne Mehraufwand machbar ist, sollte man nicht alle Käufer mit einem höheren Grundpreis belasten.
Wer an Baby-Kontrollwahn leidet, kann sich den Schalter ja nachrüsten lassen. Je älter die Mamis/Papis, desto höher der selbst auferlegte Perfektions-Anspruch - das ist zumindest meine Erfahrung.
Vorsicht Sarkasmus
Wie wäre es mit einer automatischen Funktion die erkennt das Kinder im Innenraum sind und wenn der oder die Fahrerin sich eine Zigarette anzündet die Warnblinklichter einschaltet, den Gurtstraffer aktiviert und eine Zwangsbremsung einleitet, gleichzeitig automatisch alle Fenster öffnet.
Das ist ein Schutz für unsere Kleinen!!
Ansonsten stimme ich Henrycool in allen Punkten zu.
Gruß
Ralf
Da ja Glaube, Liebe und Hoffnung Prinzipien sind, die einem bei einem rein technischen Problem nur teilweise weiterhelfen habe ich dies mal für den interessierten gegoogelt...
wissenswertes zum Thema Kindersicherung in Fahrzeugen
die Quelle ist die Deutsche Verkehrswacht.
Gleichwohl habe ich meine Damen immer auf den Rücksitzen gesichert und nach langer Recherche von vorneherein bei unserem damaligen MK2 auf die Abschaltung verzichtet und bin dies auch beim 3er und 4er nicht angefangen.
Das Ergebnis meiner damaligen Nachforschungen war dass der Rücksitz der sicherste Platz für Babyschale und Kindersitz ist!
Nicht zuletzt weil ein schreiendes7quengelndes Zwerglein einen dann zwecks Problemlösung zum anhalten zwingt!
Bevor ich nun gesteinigt werde: Dies ist nur meine Meinung und das Ergebnis miener persönlichen Bewertung der damaligen Überlegungen und Gespräche die ich unter anderem mit einem Sicherheitsing. der Dekra geführt habe!