Beide Radlager bei meinem 328i hinten defekt
Hallo
heute wurde festgestellt, das bei meinem 328i mit 80.000km Bj 2013 schon beide Radlager hinten defekt sind.
Reperaturkosten ca 1.300 Euro
Frage: wer hat die gleichen Probleme und hat BMW aus Kulanz was dazu gezahlt?
Wer von euch hat schon mal ein Radlager bei einem F30/31 hinten selbst gewechselt?
Beste Antwort im Thema
Bei einem Kostenvoranschlag von 1300 Euro für den Radlagertausch (absolut überzogener Preis) würde ich prinzipiell die gesamte Fehlerdiagnose in Frage stellen. Sind es wirklich die Radlager bzw. welches Problem besteht denn überhaupt.
Defekte Radlager machen sich in der Regel durch laute mahlende bis wummernde Geräusche bemerkbar.
33 Antworten
Ich hab ein paar Fragen zu Deinem Auto :
-bist Du der Erstbesitzer?
-sind das Originale Winter und Sommerfelgen welche Du immer je Jahreszeit getauscht hast ?
-waren nur diese Räder immer vom Anfang an am Auto verbaut oder hast Du irgendwann neue /gebrauchte gekauft ?
Ich vermute das eins wenn nicht sogar zwei Räder Hinten von irgendeinem Satz nicht korrekt ausgewuchtet sind.
Überlege ob Du jemals irgendetwas mal in der Art bemerkt hast, beim Hinterradantrieb schwer feststellbar zumal Mischbereifung denken lässt das es daran liegt.
Radlager gehen auf jeden Fall durch Unwucht kaputt ,auch Bordsteinrempler verursachen ein verstellen von Spur und Sturz ,die Gelenkwelle könnte auch ausgeschlagen sein Unsachgemäße Arbeiten im Bereich Hinterachse /Bremse /Achsaufnahme auch das gerne gemachte schlagen um verottete Winterräder abzubekommen ,falsche Drehmomente ........
Falsche Lasten transportiert ,schwerere Hänger gezogen ?
Radlager sind doch Verschleißteile ,und lässt sich das Radlager nicht wechseln wenn man die Bremsscheibe abbaut zumindest von dieser Seite aus?????
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 18. Juni 2017 um 18:11:18 Uhr:
Ich hab ein paar Fragen zu Deinem Auto :
-bist Du der Erstbesitzer?
-sind das Originale Winter und Sommerfelgen welche Du immer je Jahreszeit getauscht hast ?
-waren nur diese Räder immer vom Anfang an am Auto verbaut oder hast Du irgendwann neue /gebrauchte gekauft ?Ich vermute das eins wenn nicht sogar zwei Räder Hinten von irgendeinem Satz nicht korrekt ausgewuchtet sind.
Überlege ob Du jemals irgendetwas mal in der Art bemerkt hast, beim Hinterradantrieb schwer feststellbar zumal Mischbereifung denken lässt das es daran liegt.
Radlager gehen auf jeden Fall durch Unwucht kaputt ,auch Bordsteinrempler verursachen ein verstellen von Spur und Sturz ,die Gelenkwelle könnte auch ausgeschlagen sein Unsachgemäße Arbeiten im Bereich Hinterachse /Bremse /Achsaufnahme auch das gerne gemachte schlagen um verottete Winterräder abzubekommen ,falsche Drehmomente ........Falsche Lasten transportiert ,schwerere Hänger gezogen ?
Radlager sind doch Verschleißteile ,und lässt sich das Radlager nicht wechseln wenn man die Bremsscheibe abbaut zumindest von dieser Seite aus?????
Halle
Ich bin der zweitbesitzer
Ich habe die Original Winter und Sommerferien
Ob unwucht kann ich nicht beurteilen
Hänger habe ich auch schon gezogen aber max 800 kg
Ich suche immer noch jemanden der schon selber ein Radlager hinten bei einem F40/41gewechselt hat und Erfahrungen hat ?
Zitat:
Halle
Ich bin der zweitbesitzer
Ich habe die Original Winter und Sommerferien
Ob unwucht kann ich nicht beurteilen
Hänger habe ich auch schon gezogen aber max 800 kg
Ich suche immer noch jemanden der schon selber ein Radlager hinten bei einem F40/41gewechselt hat und Erfahrungen hat ?
Winter und Sommerferien ,der war gut .Ich dachte ein F30 /31 /34 ?
Wechseln musst Du sowieso ,der Radlagersatz kostet kein Vermögen .
Trotzdem check Deine Räder und das Fahrwerk ,denke das bei Dir etwas am argen ist .
Wenn unwuchtige Reifen, Radlager zerstören würden, würde das bei jedem Reifenmecki an der Tür stehen. Riesengroß. Eine Maschine zum Geld drucken wäre das.
Sind tatsächlich beide Lager im Eimer, ist da was faul und da hat der Besitzer kaum Schuld daran. Ob er Kulanz bekommt oder nicht, 10% späteren Service hin oder her. Das muss man alles mit der Werkstatt verhandeln nicht im Internet. Würde ich keine Kulanz bekommen, würde die Werkstatt auch den Auftrag nicht sehen. So einfach, denn Garantie ist eh futsch. Denen noch den Auftrag geben ist voll die Hörner aufgesetzt bekommen. Und gute Werkstätten für Mechanik gibt es massenhaft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Genie21 schrieb am 18. Juni 2017 um 23:13:04 Uhr:
Wenn unwuchtige Reifen, Radlager zerstören würden, würde das bei jedem Reifenmecki an der Tür stehen. Riesengroß. Eine Maschine zum Geld drucken wäre das.Sind tatsächlich beide Lager im Eimer, ist da was faul und da hat der Besitzer kaum Schuld daran. Ob er Kulanz bekommt oder nicht, 10% späteren Service hin oder her. Das muss man alles mit der Werkstatt verhandeln nicht im Internet. Würde ich keine Kulanz bekommen, würde die Werkstatt auch den Auftrag nicht sehen. So einfach, denn Garantie ist eh futsch. Denen noch den Auftrag geben ist voll die Hörner aufgesetzt bekommen. Und gute Werkstätten für Mechanik gibt es massenhaft.
Hm, zahlt nicht BMW die Kulanz? Den der Vertragshändler hat ja seine Mitarbeiter zu zahlen. Bei mir war mal die Steuerkette defekt und ich musste die Ersatzteile zahlen und die Stunden der Werkstatt von BMW. Was ich nicht verstehe, bei mir ging das zwei Tage und ich hatte ein Ergebnis was ich zahlen sollte. Wenn ich nun zur Garage um die Ecke gehe braucht man sich um Kulanz eh keine Sorgen mehr machen.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 18. Juni 2017 um 12:27:49 Uhr:
Zitat:
@Gespenst007 schrieb am 17. Juni 2017 um 17:29:29 Uhr:
Ja mein Auto ist Scheckheft gepflegt , ich war laut BMW Werkstatt 10 % darüber ( was meiner Ansicht nach aber keine negativen Auswirkungen auf ein Radlager haben darf )
Ich bekomme nächste Woche Bescheid ob ich was auf Kulanz bekomme .
Ich denke BMW muss was dazu geben, es kann nicht normal sein das die Radlager nach 80000Km defekt sindNaja Kulanz ist eine freiwillige Leistung und du hast die Wartungsintervalle nicht eingehalten. 10% dürften 3000 km überzogen sein. Nach der Auskunft die ich erhalten habe wird maximal 2000 km Überzug akzeptiert. Danach ist die Gewährleistung für die Komponente ausgeschlossen.
Meiner Info nach sind genau 10% Überzug erlaubt.
Bei Kulanz ist alles und nichts erlaubt. Da es freiwillig ist herrscht hier auch eine gewisse Willkür.
Radlager hinten sind selten kaputt. Daß es beide gleichzeitig erwischt ist fast wie ein 5er im Lotto.
Wenn es aber wirlich so ist, dann gehört das genau zu den Arbeiten, die eine gute Freie erheblich günstiger ausführen kann.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 19. Juni 2017 um 02:53:06 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 18. Juni 2017 um 23:13:04 Uhr:
Wenn unwuchtige Reifen, Radlager zerstören würden, würde das bei jedem Reifenmecki an der Tür stehen. Riesengroß. Eine Maschine zum Geld drucken wäre das.Sind tatsächlich beide Lager im Eimer, ist da was faul und da hat der Besitzer kaum Schuld daran. Ob er Kulanz bekommt oder nicht, 10% späteren Service hin oder her. Das muss man alles mit der Werkstatt verhandeln nicht im Internet. Würde ich keine Kulanz bekommen, würde die Werkstatt auch den Auftrag nicht sehen. So einfach, denn Garantie ist eh futsch. Denen noch den Auftrag geben ist voll die Hörner aufgesetzt bekommen. Und gute Werkstätten für Mechanik gibt es massenhaft.
Hm, zahlt nicht BMW die Kulanz? Den der Vertragshändler hat ja seine Mitarbeiter zu zahlen. Bei mir war mal die Steuerkette defekt und ich musste die Ersatzteile zahlen und die Stunden der Werkstatt von BMW. Was ich nicht verstehe, bei mir ging das zwei Tage und ich hatte ein Ergebnis was ich zahlen sollte. Wenn ich nun zur Garage um die Ecke gehe braucht man sich um Kulanz eh keine Sorgen mehr machen.
Durch den Feiertag hat die Entscheidung etwas länger gedauert.
Ich habe heute eine Zusage von BMW bekommen , die Kosten der Reparatur werden zu 100% übernommen!!
*************BMW***************
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 18. Juni 2017 um 19:35:30 Uhr:
Zitat:
Halle
Ich bin der zweitbesitzer
Ich habe die Original Winter und Sommerferien
Ob unwucht kann ich nicht beurteilen
Hänger habe ich auch schon gezogen aber max 800 kg
Ich suche immer noch jemanden der schon selber ein Radlager hinten bei einem F40/41gewechselt hat und Erfahrungen hat ?Winter und Sommerferien ,der war gut .Ich dachte ein F30 /31 /34 ?
Wechseln musst Du sowieso ,der Radlagersatz kostet kein Vermögen .
Trotzdem check Deine Räder und das Fahrwerk ,denke das bei Dir etwas am argen ist .
Der war doch gut !!!!
Ich meinte natürlich Sommerreifen
Ich habe einen F31 328i mit 19 Zoll Felgen
Zitat:
@Gespenst007 schrieb am 19. Juni 2017 um 18:27:08 Uhr:
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 19. Juni 2017 um 02:53:06 Uhr:
Hm, zahlt nicht BMW die Kulanz? Den der Vertragshändler hat ja seine Mitarbeiter zu zahlen. Bei mir war mal die Steuerkette defekt und ich musste die Ersatzteile zahlen und die Stunden der Werkstatt von BMW. Was ich nicht verstehe, bei mir ging das zwei Tage und ich hatte ein Ergebnis was ich zahlen sollte. Wenn ich nun zur Garage um die Ecke gehe braucht man sich um Kulanz eh keine Sorgen mehr machen.
Durch den Feiertag hat die Entscheidung etwas länger gedauert.
Ich habe heute eine Zusage von BMW bekommen , die Kosten der Reparatur werden zu 100% übernommen!!
*************BMW***************
Super!!!
Zitat:
@Gespenst007 schrieb am 19. Juni 2017 um 18:27:08 Uhr:
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 19. Juni 2017 um 02:53:06 Uhr:
Hm, zahlt nicht BMW die Kulanz? Den der Vertragshändler hat ja seine Mitarbeiter zu zahlen. Bei mir war mal die Steuerkette defekt und ich musste die Ersatzteile zahlen und die Stunden der Werkstatt von BMW. Was ich nicht verstehe, bei mir ging das zwei Tage und ich hatte ein Ergebnis was ich zahlen sollte. Wenn ich nun zur Garage um die Ecke gehe braucht man sich um Kulanz eh keine Sorgen mehr machen.
Durch den Feiertag hat die Entscheidung etwas länger gedauert.
Ich habe heute eine Zusage von BMW bekommen , die Kosten der Reparatur werden zu 100% übernommen!!
*************BMW***************
Glückwunsch! Freut mich für Dich. Da freut man sich doch 🙂
Zitat:
@Genie21 schrieb am 18. Juni 2017 um 23:13:04 Uhr:
Wenn unwuchtige Reifen, Radlager zerstören würden, würde das bei jedem Reifenmecki an der Tür stehen. Riesengroß. Eine Maschine zum Geld drucken wäre das.
Radlager können also demnach nicht kaputt gehen durch Unwucht am Fahrwerk ?
Na dann .😁
Zitat:
@Gespenst007 schrieb am 19. Juni 2017 um 18:27:08 Uhr:
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 19. Juni 2017 um 02:53:06 Uhr:
Hm, zahlt nicht BMW die Kulanz? Den der Vertragshändler hat ja seine Mitarbeiter zu zahlen. Bei mir war mal die Steuerkette defekt und ich musste die Ersatzteile zahlen und die Stunden der Werkstatt von BMW. Was ich nicht verstehe, bei mir ging das zwei Tage und ich hatte ein Ergebnis was ich zahlen sollte. Wenn ich nun zur Garage um die Ecke gehe braucht man sich um Kulanz eh keine Sorgen mehr machen.
Durch den Feiertag hat die Entscheidung etwas länger gedauert.
Ich habe heute eine Zusage von BMW bekommen , die Kosten der Reparatur werden zu 100% übernommen!!
*************BMW***************
Glückwunsch!
Super. Beim meinem 328i ~125.000km sind die Radlager noch intakt 🙂