1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Beide Fensterheber ohne Funktion

Beide Fensterheber ohne Funktion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Bei unseren caddy funktionieren auf einmal alle fensterheber nicht mehr. Auch kein klacken, nichts ist zu hören. Gibt's da ein Relais das Eventl. Defekt ist? Sicherungen sind ok. Kann dies Feuchtigkeit sein? Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank,

Grüße

24 Antworten

Das hatte ich auch schon mal, auch die Spiegel hatten sich nicht mehr verstellen lassen. Die Schalterbeleuchtung funktionierte auch nicht mehr. Die Lösung war einfach mal die Batterie für 10 Minuten abzuklemmen. Danach ging alles wieder, nicht irritieren lassen von den ganzen Anzeigen im KI, die verschwinden nach und nach während der Fahrt.

Moin auch die Sicherung im Motorraum überprüft neben der Batterie. da ist die für die Fensterheber
mfg Harry

Werd ich mal probieren, berichte dann :-)

Also Batterie abklemmen hat nichts gebracht. Hab jetzt mal beide Schalter auf der Fahrerseite ausgebaut, da wars wirklich ordentlich nass. Werde diese jetzt auf der Heizung trocknen. Mal sehen...... Ist ja bekannt das die Schalter wie Badewannen sind...... Schalterbeleuchtung funktioniert. Spiegel gehen auch, also kanns ja nicht die Sicherung sein. Weiß jemand, wenn die Schalter auf der Fahrerseite defekt sind, dass dann der auf der Beifahrerseite auch nicht funktioniert? Sind die in Reihe geschalten?

Hallo,ja so war es jedenfalls bei mainem Trafic.Als der auf der li.Seite getauscht wurde ging der rechte dann auch wieder.Gerhard

Schau mal nach Sicherung 29 im Motorraum

Ich hatte das gleiche
"Keine Verbindung zum Bordnetzsteuergerät"
Hat der Freundliche gesagt, und das Gerät zusammen mit dem (defekten) Anhängersteuergerät ausgetauscht.
Bei mir hat außerdem der Scheibenwischer, der Blinker und das Bremslicht nicht funktioniert. Dabei gab es keinerlei Störungsanzeige, und auch im Fehlerspeicher war nichts.
Ist hal so!
hp

So, trockenen Schalter wieder eingebaut und die Fenster haben gezuckt. Davor ging ja gar nichts. Geh jetzt mal davon aus das der Schalter defekt ist. Hab schon einen neuen bestellt..... Ich hoffe.... Und melde mich wieder ?? Achja, übern Schlüssel lassen sich die Fenster fahren.

Zitat:

@corakad schrieb am 10. Februar 2016 um 14:42:02 Uhr:


... Weiß jemand, wenn die Schalter auf der Fahrerseite defekt sind, dass dann der auf der Beifahrerseite auch nicht funktioniert? Sind die in Reihe geschalten?

Es gibt pro Tür ein Steuergerät, sprich hier ist es eine Einheit mit dem Fensterhebermotor. Die sogenannten Türsteuergeräte sind über CAN-Bus mit allen verbauten STG des Fahrzeuges verbunden. Am SG der Fahrertür sind die Schalter der FH für beide Türen angeschlossen. Am Beifahrertür-SG ist der Schalter für nur für die rechte Scheibe angeschlossen. Um die rechte Scheibe vom Fahrersitz aus zu betätigen, geht das Signal vom Schalter in der Fahrertür über das linke SG, weiter per CAN Bus auf das rechte SG und steuert dann den Motor an.

Am SG hängt neben der Spiegelverstellung auch noch die ZV sowie die einzelnen Beleuchtungen der Schalter in der Tür.

Als Stromversorgung der Motoren für die Fenster kommt die Sicherung SB29 /30A (E-Box im Motorraum links) infrage, diese versorgt beide Türsteuergeräte.

Die übrige Versorgung beider SG kommt über die Sicherung SC49 /10A unterhalb der Schalttafel/Aramturenbrett.

Hallo,die SG sind nur für die Fensterhebermechanik zuständig.Die Schalter geben nur den Befehl zum öffnen oder schließen,wenn mit der FB die FH funktionieren dann liegt der Fehler nicht im SG,sondern am Schalter.Gerhard

Zitat:

@mietwagenh schrieb am 11. Februar 2016 um 08:07:38 Uhr:


Hallo,die SG sind nur für die Fensterhebermechanik zuständig.Die Schalter geben nur den Befehl zum öffnen oder schließen,wenn mit der FB die FH funktionieren dann liegt der Fehler nicht im SG,sondern am Schalter.Gerhard

Die SG beinhalten die Fensterhebermotore und nehmen die Befehle sämtlicher verbauter Schalter der entsprechenden Tür entgegen und verarbeiten diese dann. Richtig, wenn per FB der Befehl zur Fahrt kommt, dann setzen die SG das nur um. Das kreist den Fehler ein auf das entsprechende Befehlsgerät, sprich Schalter schon mal ein. Nebenbei sind die Tür SG auch für die Spiegelverstellung und die Beleuchtung der Schalter in den Türen zuständig. Über CAN sind die dann mit den restlichen SG im Fahrzeug verbunden, deshalb auch die übergreifenden Befehle der FH-Schalter weiterer Türen an die anderen Tür SG einschliesslich Spiegelverstellung Beifahrerseite.

Bei unserem Firmencaddy hatte mal ein Id... das Fenster 3/4 offen gelassen. Hat es reingeregnet, den Schalter geflutet, und funktionierte nicht mehr. Siehe Foto..
th

11-schalter-links

Alsoooooo.... Hab heute den neuen Schalter auf der Fahrerseite eingebaut, und siehe daaaaa, es funktioniert!!!! ???? aber die Beifahrerseite funktioniert immer noch nicht. Hab jetzt nochmal einen neuen Schalter für die Beifahrerseite bestellt..... Wäre ja echt a Ding wenn beide Schalter gleichzeitig kaputt gehen würden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen