Beide Fenster heute morgen offen
Hi,
als ich heute morgen im strömenden Regen zum Auto lief, traf mich fast der Schlag. Beide Fenster standen sperrangelweit offen.
TT war innen gut eingenässt, habe auf der Fahrt zur Arbeit Klima bei 25°C auf vollen Touren laufen lassen, um den Innenraum einigermaßebn trocken zu bekommen.
Woran kann sowas liegen. Offengelassen habe ich die Fenster def. nicht! Das eine Fenster geht seit einem Jahr hin und wieder mal über Nacht einen Spalt weit auf, passiert so 2-3x im Jahr - aber dass beide vollkommen aufgehen, ist sehr übel.
Fehlerspeicher war bisher immer leer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corx
@ Moerf: Werkstatt meinte, man könnte bei einem 11/2000er mit 85k km evtl. noch einen Kulanzantrag stellen - meinst du, der haut Aussicht auf Erfolg?
@Corx,
das Gröbste was dabei passieren kann, ist die Ablehnung.. ansonsten nichts.
Bin aber kein Hellseher 😉
Ich würde die Sicherung vom Fensterheber ziehen und danach die Teile neu anlernen.
Du selbst hattest doch die Steuergerätefrage gestellt?
Klar kann das Problem auch ein Microschalter im Türschloß sein.. Aber willst Du zuerst die kostenlose Variante oder gleich in die Vollen gehen 😕
Dein Hinweis auf die Schwergängigkeit ist natürlich auch nicht schlecht 🙂
Lasse doch einfach von der WS die Kraftkennfeldlinie für beide FH neu anlernen, wenn der Reset keinen Erfolg bringt.
22 Antworten
Hallo,
ich habe dasselbe Problem mit beiden Fenstern. Bei mir passierte es diesen Winter ich fuhr zur Nachtschicht stellte mein Auto ab und sperrte es zu. Die Fenster waren zu diesem Zeitpunkt definitiv geschlossen. Als ich in der früh zu meinem Auto kam traf mich fast der Schlag es war innen komplett mit Schneeverwehungen zugeweht.
Ich habe darauf erstmal die Sicherung der Fensterscheiben gezogen, das mir dies nicht nochmals passiert.
Ich habe zuerst auch an eine Fehlbedienung gedacht habe dann jedoch festgestellt, nachdem ich die Sicherung einsetzte, das sich die Fenster sporadisch nach dem abschließen komplett öffnen. Manchmal sofort und manchmal aber erst nach 2-3Minuten.
Nun meine Frage was war den nun die tatsächliche Fehlerursache?
Für Antworten diesbezüglich möchte ich mich im vorraus schon mal bedanken
Zitat:
Original geschrieben von Horstl2163
Hallo,ich habe dasselbe Problem mit beiden Fenstern. Bei mir passierte es diesen Winter ich fuhr zur Nachtschicht stellte mein Auto ab und sperrte es zu. Die Fenster waren zu diesem Zeitpunkt definitiv geschlossen. Als ich in der früh zu meinem Auto kam traf mich fast der Schlag es war innen komplett mit Schneeverwehungen zugeweht.
Ich habe darauf erstmal die Sicherung der Fensterscheiben gezogen, das mir dies nicht nochmals passiert.
Ich habe zuerst auch an eine Fehlbedienung gedacht habe dann jedoch festgestellt, nachdem ich die Sicherung einsetzte, das sich die Fenster sporadisch nach dem abschließen komplett öffnen. Manchmal sofort und manchmal aber erst nach 2-3Minuten.
Nun meine Frage was war den nun die tatsächliche Fehlerursache?
Für Antworten diesbezüglich möchte ich mich im vorraus schon mal bedanken
Hi,
das weiß ich leider bis heute nicht. Seitdem ist es bei einem Fenster noch einmal aufgreten seit 2008, sonst nicht wieder. Ich habe stark eine falsche Kalibrierung der Fenster im Verdacht. Es passiert dann, wenn jemand auf dem Beifahrersitz die Fenster bedient hat und nicht genau wusste, wie sie auf und zu gemacht werden. Scheinbar verlernt der TT dann den oberen Verschlusspunkt und öffnet sie dann irgendwann. Anderer möglicher Grund wären Funksignale, denn diese Problem trat immer nur am selben Parkplatz an derselben Stelle auf.
Hallo Corx,
danke für deine schnelle Antwort, hilft mir leider nicht viel weiter. Bei mir ist es absolut Standortunabhängig.
Ich vermute ja eher das es am Steuergerät liegt und dieses durch Unterspannung eventuell seinen Code verloren hat. Ich weiss zwar nicht ob das möglich ist aber ich hatte zur dieser Zeit auch ein Problem mit meiner Batterie.
Vielleicht liegt es aber auch an der Komfortsteuerung.
Manchmal ist auch ein Klacken während der Fahrt zu hören, wenn ich über eine größere Bodenwelle fahre. Dieses Klacken hört sich an wie das öffnen und schließen der Autoschlösser.
Vielleicht weiss ja jemand Rat und kann mir ein paar Tips geben was ich überprüfen könnte um die Fehlerquelle einzukreisen?
Gruß
Horst
Zitat:
Original geschrieben von Horstl2163
Hallo Corx,danke für deine schnelle Antwort, hilft mir leider nicht viel weiter. Bei mir ist es absolut Standortunabhängig.
Ich vermute ja eher das es am Steuergerät liegt und dieses durch Unterspannung eventuell seinen Code verloren hat. Ich weiss zwar nicht ob das möglich ist aber ich hatte zur dieser Zeit auch ein Problem mit meiner Batterie.
Vielleicht liegt es aber auch an der Komfortsteuerung.
Manchmal ist auch ein Klacken während der Fahrt zu hören, wenn ich über eine größere Bodenwelle fahre. Dieses Klacken hört sich an wie das öffnen und schließen der Autoschlösser.
Vielleicht weiss ja jemand Rat und kann mir ein paar Tips geben was ich überprüfen könnte um die Fehlerquelle einzukreisen?
Gruß
Horst
Hallo Horst,
hast du den Can-Bus-Emulator in deinem TT verbaut? Nach deinen Beschreibungen habe ich das Gefühl, dass es bei mir damals an dem defekten Can-Bus-Emulator gelegen hat. Der zog die Batterie immer wieder leer. Wenn ich mich recht erinnere, trat nach Tausch des Emulators das Fensterproblem auch nicht mehr auf. Habe ich bis dato nie damit in Zusammenhang gebracht, weil die Fenster auch nur 2-3 mal in den letzten 4 Jahren dieses Phänomen zeigten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo Horst,
hast du den Can-Bus-Emulator in deinem TT verbaut? Nach deinen Beschreibungen habe ich das Gefühl, dass es bei mir damals an dem defekten Can-Bus-Emulator gelegen hat. Der zog die Batterie immer wieder leer. Wenn ich mich recht erinnere, trat nach Tausch des Emulators das Fensterproblem auch nicht mehr auf. Habe ich bis dato nie damit in Zusammenhang gebracht, weil die Fenster auch nur 2-3 mal in den letzten 4 Jahren dieses Phänomen zeigten.
Hallo Corx,
den Can-Bus-Emulator hab ich nicht verbaut. Ich habe bei mir nachträglich eine Gas-Anlage einbauen lassen und seitdem hab ich das Gefühl überwiegend im Winter, das die Batterie nicht mehr geladen wird oder das irgend ein anderer Verbraucher die Batterie leer zieht. Wenn ich mal einen Tag mein Auto stehen lasse, dann kann es schon vorkommen, dass ich am zweiten Tag Fremdstarten muss.
Gruss
Horst
Zitat:
Original geschrieben von Horstl2163
Hallo Corx,Zitat:
Hallo Horst,
hast du den Can-Bus-Emulator in deinem TT verbaut? Nach deinen Beschreibungen habe ich das Gefühl, dass es bei mir damals an dem defekten Can-Bus-Emulator gelegen hat. Der zog die Batterie immer wieder leer. Wenn ich mich recht erinnere, trat nach Tausch des Emulators das Fensterproblem auch nicht mehr auf. Habe ich bis dato nie damit in Zusammenhang gebracht, weil die Fenster auch nur 2-3 mal in den letzten 4 Jahren dieses Phänomen zeigten.
den Can-Bus-Emulator hab ich nicht verbaut. Ich habe bei mir nachträglich eine Gas-Anlage einbauen lassen und seitdem hab ich das Gefühl überwiegend im Winter, das die Batterie nicht mehr geladen wird oder das irgend ein anderer Verbraucher die Batterie leer zieht. Wenn ich mal einen Tag mein Auto stehen lasse, dann kann es schon vorkommen, dass ich am zweiten Tag Fremdstarten muss.
Gruss
Horst
Hallo Horst,
auf jeden Fall die Elektronik, die mit der Gasanlage zusammenhängt, noch einmal prüfen lassen. Bei mir war es damals der Can-Bus-Emulator, der die Batterie leergesaugt hat. Musste innerhalb eines Jahres 2x die Batterie wechseln, bis ich den Übeltäter gefunden habe. Ich denke, die Hintergründe sind bei uns dieselben: Heimlicher Stromverbraucher, nur die Ursache ist eine andere.
VG
Zitat:
Hallo Horst,
auf jeden Fall die Elektronik, die mit der Gasanlage zusammenhängt, noch einmal prüfen lassen. Bei mir war es damals der Can-Bus-Emulator, der die Batterie leergesaugt hat. Musste innerhalb eines Jahres 2x die Batterie wechseln, bis ich den Übeltäter gefunden habe. Ich denke, die Hintergründe sind bei uns dieselben: Heimlicher Stromverbraucher, nur die Ursache ist eine andere.
VG
Hallo Corx,
dann werd ich jetzt erstmal versuchen den Verbraucher zu ermitteln der mir die Batterie leer zieht und zusätzlich mal schauen ob der Fehler (Fenster öffnen sich nach dem abschließen) bei voll aufgeladener Batterie nochmals reproduzierbar ist.
Ich werd meine Ergebnisse in diesem Blog auf jedenfall veröffentlichen.
Nochmals vielen Dank für deine Anteilnahme
Horst
Zitat:
Hallo Corx,
dann werd ich jetzt erstmal versuchen den Verbraucher zu ermitteln der mir die Batterie leer zieht und zusätzlich mal schauen ob der Fehler (Fenster öffnen sich nach dem abschließen) bei voll aufgeladener Batterie nochmals reproduzierbar ist.
Ich werd meine Ergebnisse in diesem Blog auf jedenfall veröffentlichen.Nochmals vielen Dank für deine Anteilnahme
Horst
Hallo Corx,
ich habe die letzte Woche meine Batterie komplett geladen und siehe da der Fehler ist verschwunden, nun muss ich nur noch ermitteln welcher Verbraucher mir die Batterie entlädt. Dazu werde ich mich aber später noch äussern.
Mfg Horst