Beide Federn hinten gebrochen
Hallo war gerade bei Bmw und wollte mal schnell TÜv u. ASU machen lassen,an meinem 320d Bj.12.2002.
Bei der Durchsicht stellte BMW fest das alle 2 Federn hinten gebrochen sind und das mit 63000Km und einem Alter von 3 Jahren.
München zahlt zwar alles, aber ist doch bedenklich.
Fahrzeug hat keine Anhängerkupplung und würde nie voll beladen.
Kann ihn morgen nachmittag wieder holen.
Mal schauen...
mfg. Doc pit
28 Antworten
Zieht sich eigentlich durch alle BJ, Baureihen ist eines der ersten Dinge die meine Werkstatt kontrolliert wenn er auf die Bühne kommt (was mein jetziger kaum braucht 😉)
Federbrüche von Fahrwerkshersteller wie H&R sind mir nicht bekannt
Bei meinem 320d ist auch eine Feder hinten gebrochen.
Man soll sie ja paarweise wechseln.
Laut BMW 150.- nur die Federn.
Wenn die schon so Sch...
sind dann ist es doch wohl besser ich verbaue andere.
Wie schon genannt H&R oder Eibach.
Sind solche zu empfehlen oder was habt Ihr drin?
Und zu was für einem Preis?
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Bei meinem 320d ist auch eine Feder hinten gebrochen.
Man soll sie ja paarweise wechseln.
Laut BMW 150.- nur die Federn.
Wenn die schon so Sch...
sind dann ist es doch wohl besser ich verbaue andere.
Wie schon genannt H&R oder Eibach.
Sind solche zu empfehlen oder was habt Ihr drin?
Und zu was für einem Preis?
Übernimmt es bei Dir nicht BMW?
Schön wärs.
Mein BMW ist aber schon 6 Jahre alt.
Ähnliche Themen
HI,
der e46 hat aber schlechte Chancen für einen Oldtimer 🙂 🙂 🙂
zum glück kamen bei mir als der Wagen 10.000km hatte, HR Federn 55/35. Dafür musste ich aber bei 70.000km die Querlenker tauschen 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Sind solche zu empfehlen oder was habt Ihr drin?
Und zu was für einem Preis?
Guckst du mal bitte hier rein:
http://mt.familie-hunold.de/mt_faqs_e46.htm... übern Daumen gepeilt zahlste 200 für die Federn, 200 für den Einbau, 50 für die Tüv-Abnahme und 10 für die Eintragung in die Papiere - es geht aber auch für den halben Preis und ebenso für den doppelten Preis ... Angebote einholen und vergleichen.
Meinungen über die einzelnen Hersteller liest du am besten in der FAQ nach ... wäre hier vom Thema abschweifend.
Falls er dir hinten zu tief kommt, bauste die Gummitelle des Schlechtwegepaketes ein ...
Gruß, Frank
So, heute hat es mich auch wieder erwischt, hab eben nach Klappergeräuschen das rechte Rad runtergenommen und es sprang mir förmlich die letzte Windung entgegen, vor nem halben Jahr erst wurde die linke nach nem Bruch getauscht, zum kotzen echt wahr! 😠
Ich denke mal Kulanz kann ich auch vergessen, er hat jetzt nun seine 100tsd voll und wird im Mai 5 Jahre alt....
Was für Federn wären denn zu empfehlen die Komfort zu bieten haben und nicht ganz so tief sind? Weil nen Schneeschieber muss ich nicht unbedingt fahren, nen stückchen tiefer kann er aber werden.... 😉
Gruss Tino
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Was für Federn wären denn zu empfehlen die Komfort zu bieten haben und nicht ganz so tief sind?
Eibach.
Sie sind ca. 30mm tiefer. Und sollen noch guten Komfort bieten.
Und welche genau? Da gibt es doch bestimmt tausend verschiedene, oder?
Wie würdet ihr das mit den Stoßdämpern machen, der Wagen hat jetzt seine 100tsd voll, da sollte man doch gleich die Stoßdämpfer mitwechseln, oder? Gibt es da ein Gesammtpaket welches Empfehlenswert wäre?
Gruss Tino
Auf jeden Fall gleich Dämpfer und Federn gleichzeitig wechseln. Die beiden Elemente bilden eine Einheit, die, wenn gut abgestimmt, Sicherheit und den Kompromiß zwischen Komfort und Sportlichkeit vereint.
Ich will mir im Fühjahr (205000km), wenn Geld da ist, auch ein neues Fahrwerk leisten, und suche auch noch nach Erfahrungen damit...
R.
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Auf jeden Fall gleich Dämpfer und Federn gleichzeitig wechseln.
R.
genau den fehler mache ich nie wieder....
es hat keine 30000 km gedauert,waren alle 4 stoßdämpfer hinüber,nach dem federneinbau
Mal ne andere Frage, da ich zur Zeit nicht gerade Geld wie Heu habe, was würde denn ein komplettes Fahrwerk kosten? Ich brauche auf jeden Fall kein Fahrwerk welches wie ein Magnet auf der Straße wirkt, sondern es soll halt den gleichen Komfort bieten. Hab mir mal sagen lassen das trotz unkenrufe FK keine schlechten Fahrwerke baut?
Hab nicht viel Ahnung von der Materie, deswegen brauche ich da wirklich gute Ratschläge, es muss halt nur günstig und darf ein wenig tiefer sein, mehr brauche ich nicht! 🙂