Beide Batterien kaputt, unter 4 Volt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe nun ein dickes Problem. Auto stand nun ca. 3 Wochen. Musste mit mechanischem Schlüssel rein. Habe beide Batterien gemessen, große 4 Volt, kleine sogar 2.

Vorher hatte ich schon länger nach einem Fehler gesucht. Rote Anzeige Battrie! Hat aber alles funktioniert außer SBC Hold lies sich nicht aktivieren, kam Meldung.

Habe so auch TÜV im Dezember vor Weihnachten bekommen, Bremsen waren ok.

Versuchte es mit Ladegerät, einem relativ guten DINO IP65. Hat schon mal diese große Batterie gerettet, die originale von 2005 noch ist. Diese ist auch die jetzt kaputt ist.

Die kleine war im Juni 2018 getauscht, AGM von VARTA.

Habe neue große Batterie bestellt. Diese wird vom Ladegerät als defekt erkannt, rote LED und kein Ladevorgang.

Die kleine zeigt zwar kein defekt, aber Ladevorgang startet nicht. Steht einfach grüne LED dafür, dass die Netzspannung angeschlossen ist.

Das muss doch was gewesen sein, das beide Batterien im Stehen derart runter gezogen hat. Geschmortes sehe ich nichts.

Beste Antwort im Thema

Wenn du wüsstest was ich jeden Tag mache und mit wie vielen Crazys ich es zu tun habe würdest du mich in deiner Unwissenheit glatt mit Doktor ansprechen! Das gebe ich dir mit Brief und Siegel. Und deine nichtsnutzigen, völlig sinnfreien Texte geben mir den Rest der Diagnose.

Was haben die Kohlen des Motors der SBC Pumpe oder der GPS Antenne mit dem Fehler des TE zu tun. Genau nichts!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ja kein Spannungsabbruch .War vorgestern bei Bosch zum prüfen der Lima u Batterie .Der Meister meinte das das beide OK sind.
Wurde mit laufendem Motor, bei erhöhter Drehzahl und im Leerlauf geprüft . Ich soll das Auto für eine Ruhestrommessung mal dort lassen.
Nach den Infos aus dem Forumwerde ich ihn mal mit SD. Prüfen lassen.(Taxi Werkstatt)nächste Woche.Danke.

Zitat:

@dieters203 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:11:33 Uhr:


Also kein Spannungseinbruch im Moment der Meldung (wenn man schnell dorthin zurückblättert)?
(Vielleicht auch ein Spannungsanzeiger für Zigarettenanzünder/Bordsteckdose benutzen.)

Dieter

Wenn du es über die Anzeige machen willst muss die Anzeige schon da bleiben und nicht erst gesucht werden über die Lenkradtasten. Bedenke dass die Daten über den langsamen CAN Bus kommen. Was du da siehst ist im Prinzip mit 2-3 Sekunden Zeit verzögert im KI.

Ich sah es mal, dass während dem Fahren das COMAND ausging und die Komfortfunktionen deaktiviert Meldung kam. Nach ca 5 Sekunden ging das COMAND wieder an. Das COMAND war bereits aus da sah man erst wie die Spannung kurz im Keller war. Da wurde damals eine neue Batterie verbaut und gut war.

Das war ein 2003er E500 mit der ersten Batterie. Die hatte gut 15 Jahre gehalten.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. Januar 2019 um 01:44:19 Uhr:


Fällt mir noch ein, kontrolliere mal die dicke Masseschraube (Rost an der Schraube und am Gewinde in der Karosserie) am BSG und wiederhole (falls noch nicht geschehen) die Anlernroutine des BSG. Prozedur hatte ich schon paar mal in verschiedenen Threads gepostet. Irgendjemand machte in den letzen paar Tagen auch mal ein Screenshot von DAS mit den Schritten und hatte es an seinen post angehangen. Musst mal gucken.

Danach sehen wir weiter mit der Glaskugelhilfe 🙂

Moin aus Hamburg.Ich freue mich über die Hilfe..Am Wochenende werde ich das gebrauchte BSG einbauen und auf die Massepunkte achten.Die Beschreibung und das anlernen habe ich im Forum gelesen.Grus aus Hamburg.

@Mackhack .Entschuldigung für die späte Antwort. War so kalt hier. Ich habe Vorgestern den Massepunkt geprüft.
war OK. Das BSG habe ich gegen ein gebrauchtes von Ebay getauscht .Keine Änderung der Fehler. BSG wurde mit voller Batterie neu Angelernt.

Das Auslesen mit SD fand leider nicht statt. Habe einen neuen Termin am 04.02.
Der Chef meinte noch , das es auch die Lichtmaschine sein könnte.
Vielen Dank und Gruß aus Hamburg.

Ähnliche Themen

Hier: BSG anlernen.

Bsg
Deine Antwort
Ähnliche Themen