Beide Abblendlichter gehen auf einmal nicht mehr...

Audi 80 B3/89

Hallo!

Kann mir einer sagen warum von einen auf den anderen Tag, meine beiden Abblendlichter nicht mehr gehen?
Also, die Scheinwerfer hab ich kontrolliert, sind beide in Ordnung und die kleinen beiden Sicherung auch!
Ich habe jetzt nur noch Stand- und Fernlicht! Und meine Nebelscheinwerfer!
Die funktionieren einwandfrei!
Wäre dankbar für eine schnelle Lösung da ich sonst nicht in der Dunkelheit fahren kann!
Liegt es vielleicht an einem Relai? Falls ja, welches könnte es sein? Wie merkt man ob ein kaputt ist?
MfG Artur

23 Antworten

Moin,
möchte meine Schalter auch überprüfen. Wie komme ich da am güngstigsten ran, ohne viel ausbauen zu müssen? Die untere Abdeckung alleine wird wohl nicht, reichen, oder? Müsste das Lenkrad auch ab?

Naja NUR die obere Abdeckung wegmachen reicht doch nicht würd ich mal sagen!
Und um die untere Abdeckung auch wegzumachen muss man sein Lenkrad abbauen!
Ansonsten hast du doch gar keinen Platz um irgendwas anzulöten, außerdem kommst du doch garnicht an die Kabel ran! Und erst recht nicht an die Lötstellen!
Oder kann man da noch was ausbauen, was ich nicht bemerkt hab???

Wenn ich die obere Verkleidung wegbau (die 2 Schrauben wegmach) Sehe ich zwar die Kabel, aber ich komm da nirgends ran, und die Lötstellen seh ich da auch nirgends, weil die so komisch versteckt sind!

MfG Schwarzes-Schaf

Du, ich weiß nicht. Ist das bei meinem B4 vielleicht anders als bei dir?

Nun mal immer mit der Ruhe.
Irgendwie seh ich noch nicht ein, warum ein kaputter Schalter Lampen zum Durchbrennen bringen soll.
Also die Reglerspannung, wie gesagt.
Sollten 100 w-Lampen verbaut sein liegt es am Schalter.

Soweit ich unsere Autos kenne muß zum Ausbau des Schalters das Lenkrad runter. In der unteren Abdeckung der Lenksäule ist oft ein Loch für die Klemmschraube des Schalters.
Wer an die Steckverbindung will muss wohl die Abdeckung(en) abbauen. Vor dem Löten würd ich die Stecker saubermachen und nachbiegen.

Ähnliche Themen

So, hab heut mal nachgefragt wieviel der Lichtstockschalter kostet!
Leider gibt es den Lichtstockschalter den ich nur bräuchte nicht einzeln zu kaufen!
Den gibt es nur zusammen mit dem (Fernlicht, Blinkerschalter)
Und das Teil kostet 40 Euro!
Also doch nicht sooooooo schlimm wie ich gedacht habe!

Ich muss Tomme, recht geben, Lenkrad muss runter um ranzukommen! Jetzt brauch ich nur noch das richtige Werkzeug und es kann losgehen mit der Reperatur! Und ich hoffe das es dann auch funktioniert!

Ähmm ich muss dich da korrigieren Tomme, meine Lichter sind nicht durchgebrannt, sie gehen nur nicht an! Also nur das Abblendlicht!

MfG Schwarzes-Schaf

Hab ich wohl was falsch gelesen, sorry.
Du brauchst eine Nuß von glaubich SW 27 für das Lenkrad. Der Rest ist Kinderkram.
(Lenkung vorher geradeaus stellen ;-))

"Leider gibt es den Lichtstockschalter den ich nur bräuchte nicht einzeln zu kaufen!
Den gibt es nur zusammen mit dem (Fernlicht, Blinkerschalter)"
Und Warnblinker / Scheibenwiswcher.
Das hast Du doch wohl im Traum nicht geglaubt, dass es da was einzeln gibt?
Das ist ein Kombischalter.

40 € ist fast zu schlapp um auf den Schrott zu fahren und sich eine Gurke einzufangen.
Für 40 würd ich den Schalter auch nicht zerlegen.

Würd ich auch nicht machen, die Flickerei in solchen Bauteilen hält meist auch nicht lang.
Lenkrad ist übrigens SW24

Nee, Tomme, da irrst du dich aber mit diesem Satz
Den gibt es nur zusammen mit dem (Fernlicht, Blinkerschalter)"
Und Warnblinker / Scheibenwiswcher.

Ich hab ne Skizze von dem Teil gesehen und die Beschreibung in dem Geschäft und da war nur (Fernlicht, Blinkerschalter und Lichtschalter drauf!

Des kann man nämlich in zwei Teile zerlegen, habs heute schon probiert!
Einmal linke Hälfte (Fernlicht-, Blinker-, Lichtschatler)
Und die rechte Hälfte (Scheibenwischer-, Warnblinklichtschalter)

Als, ich alles zerlegt hab, hab ich mal geschaut ob Strom bis zu meinem Lichtschalter kommt, tut sich aber nix! :-(
Messgerät zeigt 0 an!

Also, ich habe das Lenkrad nicht ausgebaut! Die 2 Lampen waren auch nicht defekt. Lediglich der Kontakt in der Mehrfachsteckverbindung war verschmort(Hochohmig) Es ist schon sehr eng gewesen um da ein kabel neu anzulöten, dh. den Steckkontakt quasi überbrückt. Es funktioniert schon über 1 jahr + löten muss man auch können-es dauert halt etwas-ok,die untere Abdeckung geht natürlich auch ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen