bei wieviele km muss mann getriebe öl wechsel?
hallo habe ein 320d und wolld fragen bei wieviele km muss mann getriebe öl wechsel?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von angoletti1
es ist ein 320d BJ 12/03 mit 110.000 km. Ich möchte den Wagen noch mal so lange fahren und dabei möglichen Defekten vorbeugen. Wenn ich ihm also was Gutes tun kann, gerne, wenn es aber nichts bringt, lass ich es.
Natürlich bringt es was, vorallem bei der Laufleistung in Verbindung mit einem drehmomentstarken Motor. Die Lebensfüllung eines Schaltgetriebes ist auf ~ 150TKM (je nach Nutzung ausgelegt, (dann lassen die Eigenschaften des Öls deutlich nach).
Nur lass es wechseln, wenn Du keine Erfahrung damit hast. Sonst kann der Schaden größer sein, als der Nutzen.
Gruss Mad
Hi,
hatte noch was vergessen. Es ist ein Schalter, also 6-Gang mit Leistungssteigerung.
Bisher habe ich so ziemlich alles selber gemacht, daher sollte das schon klappen. Um das Ganze etwas zu beschleunigen wäre eine kurze Anleitung nett, damit ich die Schrauben nicht suchen gehen muss und weiß in welcher Reihenfolge was gemacht wird.
Grüße
angoletti1
ich habe auch einen 320d ez 11/02 und habe bei 105tkm getriebe- und differentialöl selbst gewechselt.
ins getriebe kommt orginal bmw mtf-lt2 rein und ins differential saf-xj.
warum ich gewechselt habe ist ganz einfach. viele vergessen das ein öl auch duch den faktor zeit altert.
ich kann es daher jedem nur empfehlen, die schaltbarkeit hat sich auch verbessert.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von skyline06
ich kann es daher jedem nur empfehlen, die schaltbarkeit hat sich auch verbessert.
gruß
Nochmal zur Klärung, die Schaltbarkeit mit Original BMW Öl hat sich gebessert richtig? Obwohl ja davor oft Castrol Öl empfohlen wurde?
Hast du tatsächlich weniger Widerstand beim Schalten oder wie hat sich diese "Besserung" ausgewirkt?
Ähnliche Themen
Als Getriebeöl für das Bj. ist das Castrol SMX-S ein sehr gutes (Freigabeliste beachten) und für das Diif. wäre für mich das Castrol SAF-XJ auch erste Wahl.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Als Getriebeöl für das Bj. ist das Castrol SMX-S ein sehr gutes (Freigabeliste beachten) und für das Diif. wäre für mich das Castrol SAF-XJ auch erste Wahl.Gruss Mad
der letzte Stand war so, dass es widersprüchliche Aussagen zur SMX-s in verbindung mit bmw getrieben gab. Einer hatte sogar verschlecterungen durch SMX-S "erlitten". Da der Vorredner mtf-l2 oder so verwendet, wollte ich das auch noch mal genauer wissen
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
der letzte Stand war so, dass es widersprüchliche Aussagen zur SMX-s in verbindung mit bmw getrieben gab. Einer hatte sogar verschlecterungen durch SMX-S "erlitten".
"Verschlechterungen" ? In welchem Bereich denn?
Dieses "MTF LT2" ist ein Öl (aus dem BP Konzern) und da gibt es inzwischen nur noch beim BMW-Händler. Ist ein GL3+ SAE 75W-80.
Also ein vorgeschädigtes Getriebe kann das SMX-S natürlich auch nicht instandsetzen, aber bei sonst schwierigen Schaltvorgängen beim Kaltstart oder auf Grund abgenutzter Synchronringe kann es gute Dienste leisten.
Das Castrol SMX-S ist ein vollsynthetisches GL3/4 Öl mit SAE 75W-85 und glänzt durch ein sehr gutes Synchronverhalten. Zudem lassen sich damit, wie schon geschrieben, vor allen Schaltschwierigkeiten im kalten Zustand deutlich bessern.
Und auch Getriebe, die Geräusche machen, werden oft nach einigen 1000 km mit dem SMX-S wieder "ruhiger".
Bei meinem alten hatten wir das Oel bei ca. 250tkm gewechselt. Es gab liess sich danach deutlich besser schalten, quasi wie neu.
Zum Problem war geworden, dass sich bis dato kalt nur noch schwer der Gang einlegen liess.
Und da mein ich, war das Oel die Hauptursache.
Gruss
Joe
Hi,
ich warte noch auf eine kleine Anleitung, wo ich was finde und in welcher Reihenfolge ich vorgehe.
Danke schon mal
angoletti1