1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Bei wem funktioniert Alexa IM 5er in Verbindung mit Android?

Bei wem funktioniert Alexa IM 5er in Verbindung mit Android?

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich habe über den Kauf mehrerer Sonos Produkte kürzlich auch die Funktion von Alexa - also die Sprachsteuerung verknüpfter Apps - für mich entdeckt. Hier wird sowohl von Sonos bzw. Alexa die BMW Connected App als Skill genannt als auch in der BMW Connected App die mögliche Nutzung der Anwendung "Alexa".

Ich habe in beiden Apps (also Alexa und BMW) jeweils die andere App zugelassen und verknüpft.
Trotzdem bekommt Alexa keinen Zugriff auf die Fahrzeugdaten, die in der BMW Connected App vorhanden sind. Die BMW App als solche wird zwar geladen, es folgt allerdings stets die Meldung:
"Verknüpfe Deinen BMW mit der Connected App um weitere Information zu erhalten". Dies habe ich natürlich gemacht.

Hat jemand hier ähnliche Probleme gehabt und ggfs. einen Lösungsansatz?

P.S.: Die einzige Fehlerquelle, die ich mir aktuell vorstellen kann, ist die Verwendung der in der Sonos ONE integrierten Alexa-Funktion. Ggfs. reagiert diese anders als eine Echo Dot.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Connected App über Alexa bedienen problematisch' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. Juni 2019 um 12:46:02 Uhr:



Zitat:

@Namor0815 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:02:27 Uhr:


Also bei mir funktioniert das prima... Und es ist absolut genial!

In der Connected App unter Hub das Amazon Konto verlinken, Sprache wählen. Fertig.

Im Auto dann:
Mikrofon Taster am Lenkrad drücken und z.B. sagen: “Alexa, wie hoch ist der Eiffelturm?”
Oder was ihr eben wollt :-)

Beginnt das Kommando nicht mit “Alexa,” wird die normale BMW Sprachsteuerung genützt...

Viel Spaß!
Roman

Jetzt einmal so analytisch betrachtet..... wenn du darüber hinaus noch ein Android Handy hast bei dem du die Google Datenschutz Einstellungen nicht geändert hast weiss Amazon und Google

Wann du wohin gelaufen oder gefahren bist

Was du wann eingekauft hast und wohin du es hast liefern lassen (davon abgeleitet die Wäschegröße deiner Geliebten inklusive deiner besonderen Vorlieben ;-))

Deine komplette Kommunikationsmatrix (Whatsapp gehört Google); Kontakte und Kontakte deiner Kontakte.... Telefonate.... Dauer der Anrufe Nummern und Namen der angerufenen/Anrufer

Über dein Facebook Login sämtliche persönlichen Interessen, politische Ausrichtung (über die Presseforen an denen du dich anmeldest) etc. etc.

Für mich bleibt es dabei Datenschutz ist kein Luxus und schon gar nicht paranoid...

Dann hast du die Sim im BMW hoff. auch deaktiviert.

... und dein Handy
... und dein Autoschlüssel
... und dein Kreditkarte
... und dein Tablett
... und deinen PC
... und die Cookies hier von MT
... und die Viedeokameras überall
... und Toll Collect
... und den Chip im Perso
... und deine PayBack Karte
... und die ChemRails

wenn nicht: www.alu-hut.de

LG
😁

Leider kann ich im Hub der App nix verlinken/verbinden 😕

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ist unter den Connected Drive Services zu finden.

Zusammen mit der Connected App auf dem iPhone geht's bei mir, auf Android nicht. Man soll "neu verbinden". Ich habe einfach die App einmal neu installiert, danach ging's.

Zitat:

@tf67 schrieb am 17. Juni 2019 um 12:19:00 Uhr:


Zusammen mit der Connected App auf dem iPhone geht's bei mir, auf Android nicht. Man soll "neu verbinden". Ich habe einfach die App einmal neu installiert, danach ging's.

Hast du die App im Fahrzeug neu installiert oder auf dem Smartphone?

Was kann ich dann damit machen, was ohne nicht geht?

Also bei mir funktioniert das prima... Und es ist absolut genial!

In der Connected App unter Hub das Amazon Konto verlinken, Sprache wählen. Fertig.

Im Auto dann:
Mikrofon Taster am Lenkrad drücken und z.B. sagen: “Alexa, wie hoch ist der Eiffelturm?”
Oder was ihr eben wollt :-)

Beginnt das Kommando nicht mit “Alexa,” wird die normale BMW Sprachsteuerung genützt...

Viel Spaß!
Roman

Zitat:

@Namor0815 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:02:27 Uhr:


Also bei mir funktioniert das prima... Und es ist absolut genial!

In der Connected App unter Hub das Amazon Konto verlinken, Sprache wählen. Fertig.

Im Auto dann:
Mikrofon Taster am Lenkrad drücken und z.B. sagen: “Alexa, wie hoch ist der Eiffelturm?”
Oder was ihr eben wollt :-)

Beginnt das Kommando nicht mit “Alexa,” wird die normale BMW Sprachsteuerung genützt...

Viel Spaß!
Roman

Jetzt einmal so analytisch betrachtet..... wenn du darüber hinaus noch ein Android Handy hast bei dem du die Google Datenschutz Einstellungen nicht geändert hast weiss Amazon und Google

Wann du wohin gelaufen oder gefahren bist

Was du wann eingekauft hast und wohin du es hast liefern lassen (davon abgeleitet die Wäschegröße deiner Geliebten inklusive deiner besonderen Vorlieben ;-))

Deine komplette Kommunikationsmatrix (Whatsapp gehört Google); Kontakte und Kontakte deiner Kontakte.... Telefonate.... Dauer der Anrufe Nummern und Namen der angerufenen/Anrufer

Über dein Facebook Login sämtliche persönlichen Interessen, politische Ausrichtung (über die Presseforen an denen du dich anmeldest) etc. etc.

Für mich bleibt es dabei Datenschutz ist kein Luxus und schon gar nicht paranoid...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. Juni 2019 um 12:46:02 Uhr:



Zitat:

@Namor0815 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:02:27 Uhr:


Also bei mir funktioniert das prima... Und es ist absolut genial!

In der Connected App unter Hub das Amazon Konto verlinken, Sprache wählen. Fertig.

Im Auto dann:
Mikrofon Taster am Lenkrad drücken und z.B. sagen: “Alexa, wie hoch ist der Eiffelturm?”
Oder was ihr eben wollt :-)

Beginnt das Kommando nicht mit “Alexa,” wird die normale BMW Sprachsteuerung genützt...

Viel Spaß!
Roman

Jetzt einmal so analytisch betrachtet..... wenn du darüber hinaus noch ein Android Handy hast bei dem du die Google Datenschutz Einstellungen nicht geändert hast weiss Amazon und Google

Wann du wohin gelaufen oder gefahren bist

Was du wann eingekauft hast und wohin du es hast liefern lassen (davon abgeleitet die Wäschegröße deiner Geliebten inklusive deiner besonderen Vorlieben ;-))

Deine komplette Kommunikationsmatrix (Whatsapp gehört Google); Kontakte und Kontakte deiner Kontakte.... Telefonate.... Dauer der Anrufe Nummern und Namen der angerufenen/Anrufer

Über dein Facebook Login sämtliche persönlichen Interessen, politische Ausrichtung (über die Presseforen an denen du dich anmeldest) etc. etc.

Für mich bleibt es dabei Datenschutz ist kein Luxus und schon gar nicht paranoid...

Dann hast du die Sim im BMW hoff. auch deaktiviert.

... und dein Handy
... und dein Autoschlüssel
... und dein Kreditkarte
... und dein Tablett
... und deinen PC
... und die Cookies hier von MT
... und die Viedeokameras überall
... und Toll Collect
... und den Chip im Perso
... und deine PayBack Karte
... und die ChemRails

wenn nicht: www.alu-hut.de

LG
😁

Leider kann ich im Hub der App nix verlinken/verbinden 😕

Punkt eins: whatsApp gehört zu Facebook
Punkt zwei: es gibt auch Grautöne zwischen Schwarz und Weiß. Ich verzichte nicht auf die Segnungen der modernen digitalen Welt. Aber ich nutze sie nur dann, wenn Sie mir den Preis des digitalen Striptease wert sind. Daher die Frage: was bringt mir Alexa im Auto? Mir ist der Mehrwert bislang nicht klar geworden.

Och, wenn die Steuerung von Amazon Musik darüber im Auto klappen würde, wäre ich schon happy.

Der Rest ergibt sich...Haussteuerung, usw.
Zu Hause kann ich schon prima Ladezustände, Reichweiten abfragen oder die Klima von unseren BMWs mit Alexa steuern.

Halt jeder wie er meint...

LG

Zitat:

@PPicasso73 schrieb am 13. Juni 2019 um 22:56:20 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe die Alexa-Option im Kfz, aber leider funktioniert sie nicht. Der BMW-Kundenservice hält mich seit ca. 2 Wochen hin.

Gibt es Jemanden, bei dem Alexa in Verbindung mit Android funktioniert?

Verknüpfung von Alexa zu BMW connected und Skill ist installiert. Alexa kann von zu Hause auch auf die Fahrzeugedaten zugreifen.

Viele Grüße
Marc

Voraussetzung u.a. für Alexa sind die connected voice services.
Lt. BMW-Homepage (https://www.bmw-connecteddrive.de/app/) sind die Anforderungen dafür:
- Kompatibles Fahrzeug
- Aktuelle BMW Connected App
- BMW ConnectedDrive Services
- Hinterlegung des Fahrzeugs im ConnectedDrive-Konto
- Amazon-Konto
- Ständige Smartphone-Verbindung zum Fahrzeug erforderlich
- iPhone mit aktueller iOS-Version und aktiver Mobilfunk-Datenverbindung
- Mobile Datenverbindung des Smartphones für Streaming-Dienste erforderlich

Android ist hier nicht aufgeführt.
Wahrscheinlich liegt es daran.
Ich werde es mal mit meinem Androiden versuchen und berichten.

Ab welchem Baujahr ist denn Alexa nun kompatibel? Ich hab mal irgendwo gelesen ab 03/18

habe ich auch gelesen, kann es jedoch selbst mit meinem 05/19 noch nicht finden. Weder mit Android, noch mit iOS.

Ich hab es gestern für meinen 11/18 aktiviert.
Viel zu finden gibt es da nicht. In der Connected App Konto mit Amazon verbinden und dann im Auto kurz Sprachtaste drucken und den Befehl mit Alexa beginnen.
Die Sprachdienste waren bei mir bereits ab Werk gebucht.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 3. Juli 2019 um 17:39:01 Uhr:


Ich hab es gestern für meinen 11/18 aktiviert.
Viel zu finden gibt es da nicht. In der Connected App Konto mit Amazon verbinden und dann im Auto kurz Sprachtaste drucken und den Befehl mit Alexa beginnen.
Die Sprachdienste waren bei mir bereits ab Werk gebucht.

Nutzt du denn iOS oder Android? Ich kann unter Android nämlich ebenfalls keine Amazon - App verlinken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen