Bei welcher Profiltiefe kauft Ihr neue Reifen ?
Hi zusammen,
bin am Wochenende mal um mein Auto rumgegangen, um die Profiltiefen zu messen. Es kam mir doch insgesamt ein bisschen wenig vor (liegt aber wohl an dem Reifen)
Ich habe vorne noch 5 mm, hinten sind 4 mm Profil vorhanden.
Wann erneuert Ihr Eure Reifen ?
Erst bei gesetzlicher Mindesttiefe oder wegen der Sicherheit schon früher ?
Gruß kerberos.
39 Antworten
werd meine wohl nie wechseln müssen. Die Michelin-Sommerreifen waren von Anfang an drauf, wurden abwechselnd mit Winterreifen knapp 90.000 km gefahren und haben noch 3,5-4mm drauf. Liegen aber z.Zt. in der Garage, weil ich neue gebrauchte Alus mit 205ern gekauft habe, sind auch gebrauchte Michelin drauf mit noch 5-6mm Profil. Das kann noch Jahre dauern. Wenn sie aber porös werden kommen sie vorzeitig weg.
Ist der C-Vectra eigentlich ein Reifenfresser?
(Bald ist es soweit, wenn mal wieder ein ultrablauer guter gebrauchter V6er-GTS auftaucht, wird Papa zuschlagen!)
1. Satz Vorderachse 35.000km (davon 10.000 mit Winterrädern), Hinterachse 45.000km (Conti Sport Contact II)
2. Satz Vorderachse 70.000km (davon 30.000km Winterreifen), Hinterachse läuft noch (Goodyear Eagle F1)
3. Satz Winterreifen: 40.000km, Hinterachse 6mm Profil, Vorderachse 5mm Profil (Michelin Pilot Alpine XL in V)
Alles 225/45 R17 mit einem GTS V6.
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Ist der C-Vectra eigentlich ein Reifenfresser?
Wenn man es so sieht weniger, bei mir haben die SR nach 15000 km noch 7 mm Profil. Aber, wie beschrieben, was nützt der haltbarste Reifen wenn du ihn runterschmeissen muß wg. Lärm. Viele (ich auch) sind da nun mal sensibel, wor allen Dingen, weil der aktuelle Vectra über eine wirklich gute geräuschdämmung verfügt !
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
werd meine wohl nie wechseln müssen. Die Michelin-Sommerreifen waren von Anfang an drauf, wurden abwechselnd mit Winterreifen knapp 90.000 km gefahren und haben noch 3,5-4mm drauf. Liegen aber z.Zt. in der Garage, weil ich neue gebrauchte Alus mit 205ern gekauft habe, sind auch gebrauchte Michelin drauf mit noch 5-6mm Profil. Das kann noch Jahre dauern. Wenn sie aber porös werden kommen sie vorzeitig weg.
Vorsicht: Ab einem bestimmten Alter ist der Gummi so hart, daß kaum noch Profilabrieb entsteht --- rein vom Profil her hält so ein Reifen dann noch ewig, sollte aber gerade deswegen sofort erneuert werden. (Man hört ja immer wieder Aussagen wie: "Meine Reifen sind schon 10 Jahre alt, haben aber noch jede Menge Profil..."😉
Da man dies schwer feststellen kann (wenn, dann ist man bereits viel zu lange mit diesen überalterten Reifen gefahren), sollte man Reifen grundsätzlich nicht zu lange fahren. Ich würde mal sagen: SR max. 7-8 Jahre, WR max. 5-6.Unser GTS hat nur die 1,8-Maschine (und keinen Sägezahn), aber dennoch kommt mir der Reifenverschleiß recht stark vor: Er hat jetzt um die 50 tkm runter (davon natürlich einiges mit WR), doch die SR sind schon so weit runter (4-5 mm), daß sie vielleicht gerade noch diesen Sommer überstehen (Goodyear Eagle NCT 5; 215/50 R 17).Zitat:
Ist der C-Vectra eigentlich ein Reifenfresser?
BTW: Die genannten Reifen sind IIRC nicht laufrichtungsgebunden, könnten also auch über Kreuz getauscht werden. Ist das empfehlenswert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Er hat jetzt um die 50 tkm runter (davon natürlich einiges mit WR), doch die SR sind schon so weit runter (4-5 mm), daß sie vielleicht gerade noch diesen Sommer überstehen (Goodyear Eagle NCT 5; 215/50 R 17).
BTW: Die genannten Reifen sind IIRC nicht laufrichtungsgebunden, könnten also auch über Kreuz getauscht werden. Ist das empfehlenswert?
Zu 1) Ist normal ! Km - Leistungen wie 70 oder 90TKm, die Michelin - Fahrer gerne verbreiten, gehören entweder ins Reich der Fabel oder wurden auf einem 60 PS Polo im Stadtverkehr erreicht ! 😁
zu 2) N i c h t laufrichtungsgebundene Reifen wechselt man idealerweise über Kreuz, dadurch wird der Abrieb logischerweise gleichmäßiger .
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Zu 1) Ist normal ! Km - Leistungen wie 70 oder 90TKm, die Michelin - Fahrer gerne verbreiten, gehören entweder ins Reich der Fabel oder wurden auf einem 60 PS Polo im Stadtverkehr erreicht!
Klar, 70 tkm wären schon arg viel, aber es sind wohl gerade mal 30 tkm --- nun gut, ganz runter sind sie ja noch nicht, und dann paßt das wohl schon.
Zitat:
zu 2) N i c h t laufrichtungsgebundene Reifen wechselt man idealerweise über Kreuz, dadurch wird der Abrieb logischerweise gleichmäßiger.
Das denke ich auch, aber verschiedentlich wird davon abgeraten --- angeblich würde sich dadurch der Verschleiß erhöhen. (Konkret war es so, daß ich für einen kreuzweisen Tausch war, mein Vater aber nicht --- und da es SEIN Auto ist, haben wir das dann halt nicht gemacht.)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
...Das denke ich auch, aber verschiedentlich wird davon abgeraten --- angeblich würde sich dadurch der Verschleiß erhöhen. (Konkret war es so, daß ich für einen kreuzweisen Tausch war, mein Vater aber nicht --- und da es SEIN Auto ist, haben wir das dann halt nicht gemacht.)
Zu Zeiten der Diagonalreifen kam es oft vor , das einem nach dem Kreuztausch die Protektoren ( sofern vorhanden ) wegflogen . Das hing am Wickelwinkel der Karkassenlage , denn es gab auch Diagonalreifen denen es nichts ausmachte .
Beim Radialreifen sehe ich da keine Probleme bzw. hatte nie welche .
mfg
Omega-OPA
HIER ein Link mit Infos zum Reifenalter.
mfg eckes 14
Meine NCT 5 (215/50 R17 91W) drehen in ihrem zweiten Sommer anders herum, außerdem VA und HA getauscht.
Meine aber, daß sie nicht mehr wirklich leise sind.
Jedenfalls versuche ich, die Reifen gleichmäßig abzufahren. Da kommt dann schon mal der mit weniger Profil nach hinten (ja, ich weiß, daß das nicht optimal ist). Getauscht wird dann bei unter 3 mm.
@ Omega Opa
Das klingt plausibel, daß das noch eine "alte Weisheit" aus Diagonal-Zeiten ist, die heute nicht mehr relevant ist.
Danke für die Info 🙂