Bei welcher NL gibt's die meisten Rabatte bei Neuwagen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Ich habe im Internet Gelesen das jede NL verschiedene Preisnachlässe geben kann. Ich habe gelesen das Die in Mainz 30% auf Neuwagen natürlich geben plus wenn man einen Schwerbehinderteausweis hat 15% dazu. In diesem Fall wären es fast 50% Nachlass ist das möglich ? Welche Erfahrung habt ihr gemacht ? In diesem Fall würde sich ja kein jahreswagen mehr lohnen.

Beste Antwort im Thema

In welcher Welt lebst du denn, Mercedes und 50% Rabatt? Hahaha. Geh mal von rund 10% aus und dann ist es für Privatkunden schon viel.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wenn man hier so liest, dann gibt es für Privatkäufe ohne Flotte und ohne Leasing (oder auch bei Leasing) 8% Rabatt. Da waren sich die Leute so einig.

In der Schweiz bekommt man keine 8% als Privatkäufer. Es liegen 4-5% drin. In der Schweiz ist aber der Service (ohne Flüssigkeiten) für 10 Jahre oder für 100'000km inbegriffen. Zudem ist der Service absolut top, wenn es Probleme gibt, wie ich bei meiner Fehllieferung feststellen konnte (allerdings wurde bei der Bestellung gepfuscht).

Ob ein Schweizer nun in D kaufen sollte, ist so eine Frage . . . Man müsste die Gratis-Services irgendwie bewerten.

Zitat:

@helalwi schrieb am 3. Juli 2015 um 23:02:48 Uhr:


Wenn man hier so liest, dann gibt es für Privatkäufe ohne Flotte und ohne Leasing (oder auch bei Leasing) 8% Rabatt. Da waren sich die Leute so einig.

In der Schweiz bekommt man keine 8% als Privatkäufer. Es liegen 4-5% drin. In der Schweiz ist aber der Service (ohne Flüssigkeiten) für 10 Jahre oder für 100'000km inbegriffen. Zudem ist der Service absolut top, wenn es Probleme gibt, wie ich bei meiner Fehllieferung feststellen konnte (allerdings wurde bei der Bestellung gepfuscht).

Ob ein Schweizer nun in D kaufen sollte, ist so eine Frage . . . Man müsste die Gratis-Services irgendwie bewerten.

So richtig in Zahlen fassen, kann man die Gratis-Services nicht. Wie bereits erwähnt sind sie ohne Flüssigkeiten. Des Weiteren kann ein Vielfahrer eventuell nur 2-3 Jahre davon profitieren, während andere 10 Jahre lang Gratis-Services hat.

Ob ein Schweizer in D kaufen soll; da gibt es einiges zu bedenken:

Es kommt auf das Auto und die Preisunterschiede an. Am besten beiderorts Offerten holen und verhandeln und mit dem Endpreis selbst durchrechnen und dann entscheiden.

Da wären die CO2 Abgaben für Autos, die über 130 g/km ausstossen. Wenn es deutlich über diese Marke ist, kommen da erhebliche Geldstrafen/ Abgaben auf einem zu. Man kann Sie zum Teil umgehen in dem man mehrere einzelne Autoimporte als einen Grossimport (bessere Konditionen) zusammenfasst und anmeldet. (Gibt Foren und Leute, die sowas organisieren, sogar mit weniger als 130g lohnenswert, da man was dazuverdient weil man dabei hilft die höheren Werte der anderen zu neutralisieren.) Die Strafen fangen 'klein' an und steigen pro jedes gramm über 130 sehr schnell. Wenn es weit über 130 ist lohnt sich der Kauf kaum.. (Kommt jeweils noch auf das Gewicht des Autos an; die Rechnung findet man im Netz)

Ausserdem gibt es da viele Papiere, die man bereit haben muss. Übergangsnummer/ Versicherung (bieten Händler aus D) (ca 400-600 €, je nach Händler) oftmals an. (Einige Händler bieten auch für etwa 900 € den Vollservice an. Auto bereits beim Strassenverkehrsamt eingelöst und vor der Haustür. Jedoch weiss ich nicht ob das mit der CO2 dann noch nachträglich kommt)

Beim CH Zoll muss man das anmelden, und die Schweizer MwSt. (8% des Kaufpreises) BAR zahlen!!! Ganz wichtig! Gibt viele die beim Zoll dumm da stehen, weil sie das nicht flüssig dabei haben.

Wenn man die Papiere vom Dt. Zoll stempeln lassen hat, kann man beim Dt. Händler die MwSt. zurückverlangen. (Wird überwiesen)

Ausserdem gibts noch zu Bedenken, dass man als Schweizer in Dtl. keine Finanzierung/Leasing nehmen kann. Die wollen den ganzen Betrag direkt (Überweisung geht auch). Falls eine Finanzierung für euch in Frage käme, müsst ihr das bereits in der Schweiz klären. Soweit ich weiss hat Migrosbank den tiefsten Zinssatz mit etwa 5.9%.

4 % kommen vom Kaufpreis ohne MwSt. zahlt man als irgendeine Steuer in der Schweiz. (Mir ist der Name entfallen)

Nach all dem muss man innerhalb von einer gewissen Zeit, 14 Tage, wenn ich mich recht errinere, das Auto vorgeführt haben beim Strassenverkehrsamt. Termin also vorzeitig buchen, sodass das nicht versäumt wird.

Dann kommen die üblichen Kosten, Vignette, Sprit, Strassenverkehrsamtsgebühren etc.

Bei grösseren Autos, bei uns zB GLC, macht es kaum Sinn wegen der CO2 Strafe. Der Bund schützt damit die Importeure :-/

Bei kleineren Autos/Dieseln (stossen weniger CO2 ab) macht es oftmals Sinn die Rechnung durchzuführen, da oftmals 10 % drinliegen.

Um das irgendwo auszugleichen, geben Händler Eurorabatt und diese Serviceangebote. Meiner Erfahrung nach, sind die deutschen Preise meistens auch nach Eurorabatt der Schweizer günstiger. Wobei die Preise bei jedem Auto anders ist.

Die Rechnung lautet ungefähr so:

Dt Preis inkl. MwSt muss man direkt zahlen. Dazu noch die 400-600 für Papiere, Versicherungen.(ausser man besorgt die selber)

Dt. Preis - 19% ( dt. MwSt.) = X

X wird nach Tageskurs in CHF umgewandelt --> Xchf

Xchf * (0.08+0.04) + Xchf = ungefähres Fahrzeugpreis in CHF

Den kann man mit dem CH Preis vergleichen.

Dazu kommen aber noch allfällige CO2 Abgaben, Strassenverkehrsamtgebühen, Vignette, Sprit, Zeitaufwand, planen und organisieren, Währungsumrechnungsspesen, (Kredite und Zinsen falls die in Frage kommen) etc.

Man muss das alles Bedenken vor dem Kauf als Schweizer in Deutschland 😁

Rein von der MwSt. Rückerstattung bekommt man also meistens etwa als Schweizer 19-12= 7 % zurück. Bzw. ein Deutscher würde 7% mehr zahlen müssen.

Ich kenne mich da ein wenig aus, da ich im grenznahem Gebiet wohne und selber mir da Gedanken gemacht habe und mich informiert hatte. Falls jemand Fragen hat, kann er mir schreiben. Falls ich Sie beantworten kann, helfe ich gerne

Gruss

Quetz

Beim Coupe gab es nachdem kleinen Mopf (2012) 35% auf Lagerfahrzeuge. Zulassung auf NDL mit max. 3000 km die mir der Verkäufer innerhalb 1 Woche abgespult hätte. Aber Fahrzeug Hatte wenig Ausstattung bzw. fehlte vieles und hatte immer 6 Zylinder Dieselmotoren.

Neufahrzeug frei konfiguriert Sind max. 8% drin. Eher weniger. Lagerfahrzeuge mit Tageszulassung durchaus mehr. Um so größer der Motor um so mehr gibt es.

Bei uns in Österr. gibt es seit Monaten eine Sonderaktion (die allerdings an eine spezielle Motorisierung gebunden ist, die für mich gepasst hat). Ansonsten kann man frei konfigurieren. Dafür gibt´s dann 14% Rabatt und für mich als "Kleinunternehmer" (bin als 1 Mann Betrieb selbständig) satte: 17%. Was für Mercedes sehr viel ist.

Ähnliche Themen

Vermutlich ist oder war der Threadersteller durch die Diskussion um die Minuszinsen auf Guthaben irritiert. Oder habe ich etwas versäumt? Bekommt man einen Mercedes zum Nulltarif und erhält noch Geld dafür?

Zitat:

@t60p schrieb am 3. Juli 2015 um 22:55:06 Uhr:


Mein höchste für Neuwagen waren 9% und Vohrführwagen auf Wunsch 19% mit 3000 KM - 3 Monate Haltedauer seitens dem Autoihaus. Das lässt sich wohl aber manchmal auch etwas verkürzen.....
BR 205 T-Modell

Meinst du, die Dauer lässt sich verkürzen? Also aus drei können dann z.B. zwei Monate werden??

Genau ... Sowas geht immer mal wieder .

War gestern in einer Niederlassung in Mainz die geben 25% und 30% auf tageszulassungen.

Da reden wir aber nicht mehr über einen Neuwagen und Tageszulassung heißt da sicherlich auch nicht nur einen Tag zugelassen, Vorführer trifft es wohl eher.

Zitat:

@Ceyceycey schrieb am 5. Juli 2015 um 08:51:58 Uhr:


War gestern in einer Niederlassung in Mainz die geben 25% und 30% auf tageszulassungen.

Tageszulassung? Ich verstehe darunter: 0 Kilometer. Ich habe mir die Seite der MB-NL Mainz angeschaut. Es gab keinen einzigen Fahrzeug, der weniger als 3 Monate zugelassen war. Kilometerstand immer über 7 Tkm, das ist vielleicht das, was du meinst. Und gab es 25 % bzw. 30% auf solche Fahrzeuge?? Oder mündlich allgemeine Äußerung, die unverbindlich ist!!

Reden wir denn von der aktuellen C-Klasse oder um Modelle , wo die MOPF Fahrzeuge gerade eintrudeln.
Da könnte es dann am ehesten sein das man für Lagerfahrzeuge so einen Rabatt bekommt , weil das neue bzw gepimpte Modell vor der Tür steht . Bei einer C-Klasse Baureihe 205 kann ich mir das nicht vorstelllen.

Meine Erfahrung waren bei einmaligem nachfragen 9%. Als dann noch der Schwerbehindertenausweis dazu kam, machte der Händler das Angebot von 19,45% (es ergab eine Runde Summe). Darauf hin fuhr ich probe.
Ich hoffe dieses Mal ein ähnliches Angebot zu bekommen.

Habe ein Angebot für nen neu bestellten C63S mit 19% Rabatt auf dem Tisch liegen. Als Privatperson.

Den könnte ich mir als Student trotzdem nicht leisten :-(. Aber vll später mal :-)

Hallo mal eine Frage

Bekommt mann auch Rabatt bei einen Junge Sterne Wagen bei Barzahlung ? Sollt man da versuchen zu Handeln ?

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen