Bei welcher Drehzahl kommt der Turbo.
Hallo
was habt ihr für Festellungen gemacht ab welcher Drehzahl kommt bei euch der Turbo
Und ab wann fährt man eindeutig zu untertourig.
Bei mir kommt der Turbo mit verzögerung erst nach einer sekundebei 200U/min
Ich habe glesen das dies mit der Software zusammen hängt hab die neueste drauf V30.01
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Das ist ja dann mit Turbogmeint oder ??
Das ist das Turboloch.
Wirst hier aber keinen Dieselfahrer finden der Dir das bestätigt.
Die behaupten alle sowas gibts nicht mehr und reden immer nur vom Drehmoment.😁
38 Antworten
Zitat:
Nochmal zum Turboloch wenn ich mal richtig mit Vollgas an der Ampel weg will dann ruckt er beim anfahren .Ich meine damit wenn ich die Kupplung kommen lasse, dann lässt man sie ja schneller los und gibt mehr gas aber dann passiert erst kurz gar nix und dann reisst er an wenn ich in zweiten schalte.Vom zweiten gang bis dritten das gleiche wieder. Da ist ja ein benziner wesentlich schneller oder?
Obwohl laut test von 0 -100 km/h garnicht so weit auseinander liegen.
das kann ich bestätigen.
mag bei den größeren Motoren nicht so sein. Sieht man eindeutig an den Leistungskurven. Aber beim 525d schon.
Ein Turboloch ist vorhanden. Hierbei kommt noch hinzu, dass sich das einsetzen der leistung noch mal verzögert, wenn sich die automatik dazu entschließt runterzuschalten. Für die lustige landstraßenhatz empfehle ich den sportmodus bei der (alten) automatik. drehzahlen werden höher gehalten, somit erspart man sich zumindest die verzögerung des runterschaltens. Für angenehme beschleunigung auf kurvigen Bergstraßen: Sportmodus der Automatik rein und beim Rausbeschleunigen ca. halbgas geben. Wenn ihr dann merkt, dass die Wandlerüberbrückungskupplung gegriffen hat, einfach das gas kontinuierlich tiefer reindrücken.
lg,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
kann man die schaltanzeige programmieren lassen oder nachrüsten ?Nochmal zum Turboloch wenn ich mal richtig mit Vollgas an der Ampel weg will dann ruckt er beim anfahren .Ich meine damit wenn ich die Kupplung kommen lasse, dann lässt man sie ja schneller los und gibt mehr gas aber dann passiert erst kurz gar nix und dann reisst er an wenn ich in zweiten schalte.Vom zweiten gang bis dritten das gleiche wieder. Da ist ja ein benziner wesentlich schneller oder?
Obwohl laut test von 0 -100 km/h garnicht so weit auseinander liegen.
oder liegt da bei mir ein problem vor?
Ist ja auch logisch der Ladedruck muß sich erst aufbauen. Im Standgas braucht man das nicht. Deshalb gab es früher Kompressor der hatte sofort Druck.
Ähnliche Themen
Hallo,
hast du vor dem Anfahren mal ALLE elektronischen Spassbremsen ausgemacht ?????
Du kannst die angegebenen Werte gar nicht erreichen, wenn dich die Antischlupfregelung beim Beschleunigen herunterregelt, weil sonst die Räder durchdrehen würden !!!!!
Mach diese mal aus und schau mal, ob es immer noch ruckt?!
...DSC/DTC-Taste mind. 3 sek. gedrückt halten, sonst funzt es nicht.
GRUSS JOHN
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Ich kann bestätigen, dass es beim Anfahren (KickDown) sogar ein gewaltiges Turboloch gibt !!!!!
Vielleicht einfach mal richtig fahren lernen?
Man gibt grundsätzlich NICHT Vollgas beim anfahren. Langsam, aber zügig Gas geben ist das Zauberwort.
Wenn Du an der Ampel Vollgas gibst und es passiert erst mal nichts, dann ist das kein Turboloch, sondern die ELektronik (Bordcomputer) benötigt etwas Zeit. Des weiteren würde dann so viel Leistung bereit stehen, dass die Räder durchdrehen. Dies wird aber wieder vom DSC begrenzt.
Kannst ja mal den DSC ausschalten und dann im Stand Vollgas geben - ist dann nur schade um die Reifen ;-)
Wenn Du an der Ampel schneller wegkommen möchtest - Bremse treten und kurz vor dem Losfahren schon etwas Gas geben. Dann im richtigen Augenblick Bremse lösen und weiter Gas geben - aber nur so viel, dass der DSC nicht eingreift.
Und nein, ICH fahre nicht so im Straßenverkehr, bin aber einige Jahre mit Dragstern die 1/4 Meile gefahren.
Gruß
Dirk
Na auf diese "Erleuchtung" habe ich jetzt gewartet, ...danke !!! 😁😁
...und ich hab die Karre seit 2 Jahren in der Garage stehen, weil er nicht anfahren wollte. 😛😛
Entschuldige, aber darauf gehe ich nun nicht näher ein, weil ich denke, sehr gut anfahren zu können und dein Posting zudem wieder mal ein stupider, klugscheisserischer Beitrag ist, welcher dem Themenstarter überhaupt nichts bringt.
Als ich damals noch Astronaut war, musste ich mit dem Gashebel auch noch aufpassen 😁😁😁
In diesem Sinne .....gute Beschleunigung !!!
Tjaaaa, was hier so offen diskutiert wird, ist nicht mehr als Stand der Technik! Es ist halt ein Diesel... Mag sein das dies die Automatik noch verstärkt. Bei nem schönen Reihensechser Benziner liegt die Leistung halt sofort an und es gibt keinen "Dieselbumms". Ist ja das was ich immer wieder sage warum halt ein 535d jedes Vollgasduell schon im Ansatz verliert, weil er einfach diesen zügigen Antritt nicht hat.
DSC hat damit nichts zu tun, das System reagiert schneller als du es mit dem Fuß kannst sonst würde es ja wohl auch keinen Sinn machen. Wenn ich schnellstmöglich von der Ampel weg will drücke ich das Pedal voll runter über die Schwelle wo man den bekannten "Klick" hört. Das DSC regelt dann leicht bis ca. 60 Kmh je nach Fahrbahnbeschaffenheit. Auf trockener Fahrbahn kannst du auch ohne DSC schon fast Vollgas geben. Die Räder drehen zwar leicht durch, aber wirklich viel Zeit kostet das nicht. Ich spreche in beiden Fällen von Automatikgetriebe. Beim Schaltgetriebe was meines Erachtens in so einem Auto vollkommen fehl am Platze ist, sieht das natürlich anders aus 😉
Grüße
Peter
Der 535D wird wohl am Anfang zurückfallen, allerdings ist sowas ja nicht gleich entschieden. Ist der Ladedruck erstmal aufgebaut ist auch Power vorhanden. Ich denke dann wird der Diesel aufholen.
Vorsicht Diesel vs. Benziner-Thread 😉
Gruß
Frank
Also erstmal vilen dank für eure Antworten ich dachte schon stimmt was nicht am Auto aber vile haben es ja super beschrieben das ides vorhanden ist ich habe mal DSC aus gmeacht und ich war überrascht hätte nicht gedacht das die Karre sovile kraft hat ich stand an der Ampel es war sogar noch leicht nass und ich bin zügig bis schnell angefahren aufeinmal drehte es mich mich kurz in der kurve.
Leute ich sag euch mir haben die Knie gezittert denn mir kam ein bus entgegen naja hab dsc gleich wieder eingeschaltet und behutsam weitergefahren.*lol*
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Also erstmal vilen dank für eure Antworten ich dachte schon stimmt was nicht am Auto aber vile haben es ja super beschrieben das ides vorhanden ist ich habe mal DSC aus gmeacht und ich war überrascht hätte nicht gedacht das die Karre sovile kraft hat ich stand an der Ampel es war sogar noch leicht nass und ich bin zügig bis schnell angefahren aufeinmal drehte es mich mich kurz in der kurve.Leute ich sag euch mir haben die Knie gezittert denn mir kam ein bus entgegen naja hab dsc gleich wieder eingeschaltet und behutsam weitergefahren.*lol*
Zum Glück hast Du ja nur einen 525er.
Also setz Dich wieder hin!
Zitat:
Original geschrieben von FrankSp
Super Kommentar, da hast du sicher lange dran gebastelt...P.S. zum Glück hast du nur nen 530 ...
Ging ganz schnell....
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Na auf diese "Erleuchtung" habe ich jetzt gewartet, ...danke !!! 😁😁
...und ich hab die Karre seit 2 Jahren in der Garage stehen, weil er nicht anfahren wollte. 😛😛
Die "Karre" hat nun mal kein sooooo großes Turboloch - siehe Antwort des Themenstarters nach Abschaltung des DSC ;-)
Zitat:
Entschuldige, aber darauf gehe ich nun nicht näher ein, weil ich denke, sehr gut anfahren zu können und dein Posting zudem wieder mal ein stupider, klugscheisserischer Beitrag ist, welcher dem Themenstarter überhaupt nichts bringt.
Nur blöd, das es dem Themenstarter geholfen hat.
Tatache ist nun mal: Man gibt nicht Vollgas - es sei denn Du hast eine Karre mit 50 PS. Kannst ja mal ein Fahrertraining besuchen.
Tatsache ist auch, dass dann wenn ein DSC regelnd eingreift eben nicht die maximale Kraft zur Verfügung gestellt wird. BMW wird sich noch eine kleine Reserve vorhalten, damit Trottel, die einfach nur Vollgas geben und dann doch abschmieren den Verlust ihrer Karre nicht BMW in Rechnung stellen können.
Wenn ein DSC sooo toll ist, dann könnte ja alle Dragster nur noch mit DSC fahren und holen die optimalen Zeiten raus. Wird aber nicht gemacht, weil ein Mensch mit Erfahrung und Gefühl immer noch besser ist.
Ein DSC kann erst dann eingreifen, wenn die Hinterräder leicht durchdrehen und sich somit schneller drehen als die Vorderräder. Dann ist es aber schon zu spät. Nun ist die nächste Frage: Wie viel soll das DSC nun Gas zurücknehmen? 20%? 30%?
Es muss auf jeden Fall so viel zurück nehmen, dass die Räder nicht mehr durchdrehen, um den Fahrer nicht in Gefahr zu bringen. Somit wird immer "zu viel" reduziert. Dann wird wieder mehr Gas gegeben, bis die Räder wieder unterschiedlich drehen und nun wird wieder reduziert. Dies ist keine optimale Kurve, sondern ein ständiges auf und ab.
Was mir noch einfällt - habe hier so ein kleines nettes Gerät liegen. Nennt sich G-Tech und misst die Beschleunigung. Am PC kann man sich dann wunderschön die Kurve ansehen. Dort sieht man dann, dass mit DSC eine Wellenform vorhanden ist und die Werte unter dem manuellen Gas geben ohne DSC liegen.
Vielleicht kannst Du Dir dieses Teilchen irgendwo mal leihen und selbst testen.
Dirk
Hi,
sobald DSC anfängt zu regeln wird die Motorleistung gesenkt. DSC regelt nicht nur über die Bremsen.
Somit stimme ich Dirk zu, es macht bei einem starken Diesel keinen Sinn mit Kickdown los zu fahren.
Grüße, Günter