Bei welchen e39ern streut die leistung nach oben?

BMW 5er E39

hi ich bins mal wieder 😉

und zwar habe ich hier und da gelesen dass bei dem e39 528i die leistung oftmal bis zu 210ps geht..nun würde mich mal interessieren ob dies bei den anderen motoren auch so?sprich 520i, 523i, 525i, 530i, 535i, und 540i?

habe zu diesem thema nich wirklich infos gefunden..

mfg!

Beste Antwort im Thema

Oh nein...es ist wieder soweit. Jetzt melden sich alle Leute zu Wort, die auf ihrem geeichten Dekra-Tüv-Ferrari-Prüfstand 195PS am 23er gemessen haben. Und danach kommen die Leute, die mit dem 23er schon einen 28er dicht dran geblieben sind. Als letztes kommen dann Menschen, die einfach meinen, dass ihr 23er verdammt gut geht!

Ich will es mal neutralisieren...Mein 520iA FL ist relativ lahm und träge. Ob er jetzt 160 oder 180 anstatt der in der Zulassung angegeben 170 hat, ist egal....er wird dadurch nicht schneller oder langsamer. Fahrt doch einfach euer Auto und macht euch nicht um so einen Schwachsinn Gedanken! Das ist das Überbleibsel der Mofa- und Rollerfahrer-DNA.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Da gebe ich Dir recht und so ist es auch beim Auto. Natürlich gibt es Toleranzen, aber der Mindestwert wird erreicht. Es gibt aber immer auch die besseren, wo alle Teile optimal sind und solche Motoren sind dann goldwert.
Ich hatte mal einen Wartburg 311, der hatte so einen "Ausreißer" und der verbrauchte ca. 2 l weniger als der Durchschnitt bei höherer Leistung und hielt das Autoleben lang und das waren damals mindestens 20 Jahre.😛 Natürlich wurde alles rings um den Motor mindestens einmal erneuert, aber der Motor lief.
Heute ist es nicht anders, nur subtiler, aber wenn man so einen Motor hat ist der auch goldwert und hält vermutlich mindestens eine halbe Mio. km.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Ich habe mal gelesen und auch bei uns auf Arbeit ist es so, dass die Mindestangabe eines klassifiziertem Produktes stimmen muss. D.h. wenn z.B 193 Ps angegeben sind, müssen die auch da sein, mehr darf sein, nur weniger darf der Kunde für sein Geld nicht erhalten.

...

Bei uns in der Solarindustrie ist es auch so. Unsere Module werden immer eine Klassifizierungstufe unter der erreichten Leistung verkauft (100W = 95W) um die angegebene Leistung in jedem Fall zu erreichen.

wenn mich nicht alles täuscht ist auch eine abweichung nach unten erlaubt!

EDIT:klick mich oder ignorier mich

und selbst wenn..ne blechbüchse als endrohr machen MINDESTENS 20ps aus :P

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von 528er


Ich habe mal gelesen und auch bei uns auf Arbeit ist es so, dass die Mindestangabe eines klassifiziertem Produktes stimmen muss. D.h. wenn z.B 193 Ps angegeben sind, müssen die auch da sein, mehr darf sein, nur weniger darf der Kunde für sein Geld nicht erhalten.

...

Bei uns in der Solarindustrie ist es auch so. Unsere Module werden immer eine Klassifizierungstufe unter der erreichten Leistung verkauft (100W = 95W) um die angegebene Leistung in jedem Fall zu erreichen.

wenn mich nicht alles täuscht ist auch eine abweichung nach unten erlaubt!

EDIT:klick mich oder ignorier mich

Das kann durchaus so sein, wobei ich 10% schon heftig finde. Macht bei einem 60 ps'er wahrscheinlich nicht viel aus aber in Regionen > 250 PS, wird es dann schon ärgerlich.

Ähnliche Themen

glaube nicht das sportwagenhersteller es sich leisten können da 10% unter angabe zu bleiben.stell dir vor du kaufst so ne flinte für schweine kohle fährst auf den dyno und siehst das... dem würde ich die bude einrennen bei entsprechendem finaziellen background.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


glaube nicht das sportwagenhersteller es sich leisten können da 10% unter angabe zu bleiben.stell dir vor du kaufst so ne flinte für schweine kohle fährst auf den dyno und siehst das... dem würde ich die bude einrennen bei entsprechendem finaziellen background.

Hat jetzt zwar nichts mit Sportwagen zu tun, aber schaue mal in das ein oder andere Audi S-Forum, speziell S4 V8. Die sind teilweise gerade so im Bereich von 300PS gewesen. Und es gibt auch den ein oder anderen TSI und TDI der nicht die angegeben Leistung hat. Und bei Motorrädern hast du dieses Problem auch oft, leider.

ich denke mal es kommt immer drauf an was der hersteller verspricht..ob gesetz hin und her wenn der hersteller sagt es ist garantiert dass er so und soviel leistung hat und sich rausstellt dass dies nicht der fall ist wird man sicherlich seine garantie ansprüche haben oder was auch immer..aber wenn nirgends geschrieben steht dass die angegebene leistung garantiert ist und es trotzdem noch im gesetzlichen rahmen bleibt hat mal nunmal pech

Es mir nicht bekannt, dass irgendein Hersteller die genau gelistete Leistung zusichert. 😉
Schon im Herstellungsprozess gibt es gewisse Toleranzen welche sich entsprechend auf die Leistung auswirken.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


glaube nicht das sportwagenhersteller es sich leisten können da 10% unter angabe zu bleiben.stell dir vor du kaufst so ne flinte für schweine kohle fährst auf den dyno und siehst das... dem würde ich die bude einrennen bei entsprechendem finaziellen background.

Antwort Rolls Royce`auf die Frage nach der Leistung: "Ausreichend"

"Junge, junge, wir haben einen 'Roll Royce' "
"Das heißt Rolls Royce"
"Na dann wolln wir mal sehen was drinsteckt in dem Aristokratischen Schrotthaufen."

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Es mir nicht bekannt, dass irgendein Hersteller die genau gelistete Leistung zusichert. 😉
Schon im Herstellungsprozess gibt es gewisse Toleranzen welche sich entsprechend auf die Leistung auswirken.

deswegen sage ich ja..solange dies nicht garantiert wird und man im gesetzlichen rahmen bleibt hat man halt pech :P so ist das nunmal..

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen