Bei welchen e39ern streut die leistung nach oben?

BMW 5er E39

hi ich bins mal wieder 😉

und zwar habe ich hier und da gelesen dass bei dem e39 528i die leistung oftmal bis zu 210ps geht..nun würde mich mal interessieren ob dies bei den anderen motoren auch so?sprich 520i, 523i, 525i, 530i, 535i, und 540i?

habe zu diesem thema nich wirklich infos gefunden..

mfg!

Beste Antwort im Thema

Oh nein...es ist wieder soweit. Jetzt melden sich alle Leute zu Wort, die auf ihrem geeichten Dekra-Tüv-Ferrari-Prüfstand 195PS am 23er gemessen haben. Und danach kommen die Leute, die mit dem 23er schon einen 28er dicht dran geblieben sind. Als letztes kommen dann Menschen, die einfach meinen, dass ihr 23er verdammt gut geht!

Ich will es mal neutralisieren...Mein 520iA FL ist relativ lahm und träge. Ob er jetzt 160 oder 180 anstatt der in der Zulassung angegeben 170 hat, ist egal....er wird dadurch nicht schneller oder langsamer. Fahrt doch einfach euer Auto und macht euch nicht um so einen Schwachsinn Gedanken! Das ist das Überbleibsel der Mofa- und Rollerfahrer-DNA.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Falsch ! Der 528i ist genauso über die Ansaugwege gedrosselt wie der 523i . Bei beiden kann man die Schrick Ansaugbrücke verbauen um die Ansaugwege zu entdrosseln.

Zitat:

Original geschrieben von sp89


Falsch ! Der 528i ist genauso über die Ansaugwege gedrosselt wie der 523i . Bei beiden kann man die Schrick Ansaugbrücke verbauen um die Ansaugwege zu entdrosseln.

Mag sein, im Serientrimm ist davon aber nicht viel zu merken.

Der 523i dagegen bringt teilweise schon ohne zutun deutlich mehr Pferde auf die Welle als angegeben.

Gruß Thomas

Oh nein...es ist wieder soweit. Jetzt melden sich alle Leute zu Wort, die auf ihrem geeichten Dekra-Tüv-Ferrari-Prüfstand 195PS am 23er gemessen haben. Und danach kommen die Leute, die mit dem 23er schon einen 28er dicht dran geblieben sind. Als letztes kommen dann Menschen, die einfach meinen, dass ihr 23er verdammt gut geht!

Ich will es mal neutralisieren...Mein 520iA FL ist relativ lahm und träge. Ob er jetzt 160 oder 180 anstatt der in der Zulassung angegeben 170 hat, ist egal....er wird dadurch nicht schneller oder langsamer. Fahrt doch einfach euer Auto und macht euch nicht um so einen Schwachsinn Gedanken! Das ist das Überbleibsel der Mofa- und Rollerfahrer-DNA.

Dafür braucht man keinen Prüfstand. Natürlich gibt es Streuungen im Leistungsbereich und im Verbrauch bei allen Motoren. Dies ist darin begründet, weil die quasi von der Stange kommen. (Fließband)
Da werden viele Teile zusammengebaut und jedes Teil ist unterschiedlich. Wenn man nun Pech hat und viele schlechte Teile zu einem Motor zusammengebaut werden, hat er relativ wenig Leistung bei relativ hohem Spritverbrauch. Umgekehrt ist es dann natürlich ganz genauso. Normalerweise gibt es einen Durchschnitt und deshalb werden alle Einstellungen auf diesen Durchschnitt abgestimmt und das Ergebnis ist ein guter Motor mit annehmbaren Kennlinien. Wer mehr will, muß eine individuelle Abstimmung aller Parameter auf genau seinen Motor vornehmen (chip-tuning), um mehr Leistung bei gleichem oder sogar niedrigerem Spritverbrauch zu erreichen. Das geht aber nicht mit ner black-box, die auch wieder von der Stange kommt und i.d.R. mehr Schaden als Nutzen bringt, sondern muß von erfahrenen Technikern durchgeführt werden. Dies ist notwendig, damit am Ende z.Bsp. nicht der Turbolader wegfliegt oder man ein Loch im Kolben hat.
Fazit: Die verbauten Motoren kommen von der Stange und sind kein Maßanzug!

MfG Thomas

Ähnliche Themen

Ähhm ja..Dein Fazit eröffnet mir eine ganz neue Perspektive auf den industriellen Automobilbau.

Glaubst Du im Ernst, jedes verbaute Teil ist gleich? Dann weißt Du nicht wirklich, wovon Du schreibst.😕 Die kochen auch nur mit Wasser.

MfG Thomas

Das war Ironie. Ich habe selbst für einen Automobilzulieferer gearbeitet und weiß sehr gut über die teilweise hohen Maßtoleranzen bescheid. Dennoch spielt es keine Rolle für den einzelnen, wieviel PS sein Wagen nun hat. Er zieht so gut/schlecht wie er eben zieht. 10 PS +/- spürt niemand.

Da magst Du recht haben, obwohl ich einige kenne, die der Meinung sind, selbst 5 PS mehr fühlen zu können😁.
Kommt wohl immer auf die "Liebe" zum eigenen Fahrzeug an.😉

MfG Thomas

entspannt euch alle mal wieder 😁

ich bin neuling in der BMW szene deswegen besteht bei mir nunmal informationsbedarf und es war gerade nunmal das thema was mich interessiert hatte..ohne interesse lernt man auch nicht dazu 😁
ihr müsst euch ja nicht gleich die köpfe einschlagen was diese diskussion angeht 😉

mfg

Was meinst Du? Wir sind total entspannt und haben uns nur abgeglichen!😉
Du mußt Dir nichts aus einer harten Diskussion machen, das ist in den seltendsten Fällen persönlich und wenn doch, kriegen wir uns schnell wieder ein.

MfG Thomas

ok dann muss ich mir ja keine sorgen machen :P

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Nach oben streut nur der 523i.
Das kommt nur daher, weil dieser über die Sauganlage gedrosselt ist.

Alle anderen Maschinen streuen in Dimensionen die überhaupt nicht merklich sind.

Gruß Thomas

Der 528i ist ebenfalls gedrosselt, weil der Vorgänger (M50B25) schon Anfang der 90er Jahre im E36 325i sogar völlig ohne VANOS aus nur 2.5 Liter Hubraum bereits satte 192 PS entwickelte.

Ich erinnere mich noch gut daran, als der M52B28 (193 PS) im 328i E36 kam. Der Entwicklungschef sagte, dass sie auf Spitzenleistung verzichtet haben und dafür mehr Wert auf eine üppige Drehmomentkurve untenrum gelegt haben. Anschließend meinte er noch: "Wenn Sie vom neuen 2.8er immer noch behaupten, dass er untenrum durchzugsschwach ist, esse ich ein ganzes AMS - Heft". Die AMS kommentierte nach einem Fahrbericht des 328i E36 nur trocken: "Die Ernährung muss nicht umgestellt werden".

😁

da hat der gute recht.mein dicker zieht selbst bei 1000 U im fünften sauber hoch😛

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich erinnere mich noch gut daran, als der M52B28 (193 PS) im 328i E36 kam. Der Entwicklungschef sagte, dass sie auf Spitzenleistung verzichtet haben und dafür mehr Wert auf eine üppige Drehmomentkurve untenrum gelegt haben. Anschließend meinte er noch: "Wenn Sie vom neuen 2.8er immer noch behaupten, dass er untenrum durchzugsschwach ist, esse ich ein ganzes AMS - Heft". Die AMS kommentierte nach einem Fahrbericht des 328i E36 nur trocken: "Die Ernährung muss nicht umgestellt werden".

Geil, geil 😁 😁

Mein M50B25 mit 192 PS und ohne VANOS aus dem Jahre 1992 (vor September) hatte schon eine deutlich ausgeprägte Durchzugsschwäche im unteren Drehzahlbereich. 🙂

BMW_verrückter

Ich habe mal gelesen und auch bei uns auf Arbeit ist es so, dass die Mindestangabe eines klassifiziertem Produktes stimmen muss. D.h. wenn z.B 193 Ps angegeben sind, müssen die auch da sein, mehr darf sein, nur weniger darf der Kunde für sein Geld nicht erhalten.

Wenn ich 500 Gramm Nudeln kaufe, möchte ich auch nicht nur 450 Gramm vorfinden, um dann die Aussage zu erhalten, dass es eine normale Serienabweichung der Abfüllanlage ist.

Bei uns in der Solarindustrie ist es auch so. Unsere Module werden immer eine Klassifizierungstufe unter der erreichten Leistung verkauft (100W = 95W) um die angegebene Leistung in jedem Fall zu erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen