bei welchem km stand hattet ihr euren motorschaden???
mich interessiert nur mal die haltbarkeit des 4b motors, egal welcher.
ich habe den 2.5 tdi mit 150 pferden
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Mein A6 4B hat 430tkm und ist noch lang vom Motorschaden entfernt.
Ist ja auch ein 1.9TDI 😉Motorschäden sind eigentlich sehr selten und noch seltener liegt es an der Mechanik selbst.
Meist sind Defekte am Zahnriemen oder Chiptuning Schuld am Motoschaden.Einer der wenigen Motoren der gerne durch mechanische Defekte kaputt geht ist der 2.6 TDI...
Habe den 1.9er mit MKB "AWX":
Motorschaden bei KM-Stand 58.502 (!)
Grund: WaPu festgegangen => ZR aufgerieben; Folgen allseits bekannt 🙁
Der Dicke meiner Mutter.MKB unbekannt.Ez: 4/99 2.5TDI 150PS Bei 205tkm und bei 1000U/min auf einmal einen Schlag im Motor gegeben.Blau,schwarz,weiße Wolke aus dem Auspuff und nur noch 3 oder 4 Zylinder am Start.Diagnose vom 🙂 Pleuellagerschaden mit abgerissenem Pleuel.🙁 Schaden 8500 Euro für AT-Motor und deshalb für 4900Euro nach Polen verkauft.🙁
2.5er Bj 2002 (AKE ?)
Pleuel gebrochen bei 104tkm und 4.5 Jahren Alter -> Block komplett platt
(2ter Motorschaden in 20 Jahren, beides Diesel, beides Audi mit +-100tkm)
Ich würde das ganze nicht so negativ sehen. Der 2.5TDI ist aus meiner Sicht generell recht haltbar, Ausnahmen bestätigen leider die Regel. In meinem Bekanntenkreis gibt 4 2.5TDI (alle noch mit div. Axx-Motorkennbuchstaben), alle sind über 200.000km, einer davon bei 480.000 ein zweiter bei 350.000km, da gab es bis jetzt noch keine großen Probleme mit den Motoren.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich würde das ganze nicht so negativ sehen. Der 2.5TDI ist aus meiner Sicht generell recht haltbar, Ausnahmen bestätigen leider die Regel. In meinem Bekanntenkreis gibt 4 2.5TDI (alle noch mit div. Axx-Motorkennbuchstaben), alle sind über 200.000km, einer davon bei 480.000 ein zweiter bei 350.000km, da gab es bis jetzt noch keine großen Probleme mit den Motoren.MfG
Hannes
Danke, das macht mut 😉
"bei welchem km stand hattet ihr euren motorschaden???"
Mit dem Titel tust Du wirklich so, als gehöre der Motorschaden zur obligatorischen Serienausstattung unseres gliebten 4b! 🙁
Hab AKE mit knapp 170Tkm noch alles i.O., zumindestens die Nocken die man durch den Öleinfüllstutzen sieht.
Das ist leider kein Allheilmittel, früher oder später werde ich die Deckel abnehmen und Gewießheit haben.
2.5 TDI AKE Bj. 2002
Zahnriemen gerissen bei 328.000 km > Spannrolle stehengeblieben > wurde beim 240.000er ZR-Wechsel "übersehen" (Genauso wie WP,Thermost., Umlenkrolle auch "übersehen" wurden)
Folgen dürften klar sein.
Kein AT-Motor : 2.500 € Köpfe geplant, Neue NW, Neue Ventile, Neuer Zahnriemen (is klar), > läuft weiter jetzt 331.000 km
Die alten Nockenwellen liefen zwar noch, sahen aber schon echt nicht mehr gut aus. Aussage Werkstatt : "Mit den NW hätts den Motor innerhalb der nächsten 10.000 eh zerlegt"
Also AKE-Fahrer aufatmen : Bei schonender Fahrweise (99% Autobahn mit 140km/h, Tempomat ein und gib ihm) halten die Nockenwellen schon über die 300.000. Die meisten würden ihren AKE eh vor erreichen des km-standes verkaufen.
hallo, ich habe meinen a4 avant quattro mkb AFB 10/1999 mit 232.000 vor 6 jahren mit zerlegten motor um 1000€ gekauft . der freundliche sagte dem vorbesitzer es sei ein motorschaden.ich habe ihn mit teilzerlegten motor (rechte zylinderbank) gekauft mit einer großen schraubenkiste im kofferraum😕. ich habe dann nockenwellen getauscht mit hydros,druckstücken,schlepphebeln dichtsatz usw. wasserpumpe,thermostat,zr-kit groß mit hydrodämpfer, visco-kupplung, kurbelgehäuseentlüftung (KGE) ,service, glühkerzen usw...
er wurde vom vorbestitzer als neuwagen auf 180 ps gechippt mit 405nm.
mittlerweile hat er 298.000 auf der uhr und fährt immer noch sehr gut. verbraucht von ölwechsel zu ölwechsel alle 15000KM ca. 0.25 ml öl und kein wasser. springt auch im winter bei teilweise -20 grad tadellos an. sicher habe ich auch ein paar probleme gehabt mit leistungmangel und so aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden damit
ich würde mir wieder einen kaufen
verbrauch zwischen 5,8 - 13 l je nach fahrweise muss im winter leider extreme kurzstrecken fahren.
vmax lt. tacho 235 lt. gps 228
bis gestern, da gab es einen knall - das plastiklüfterrad hat sich atomisiert und hat den kühler auch gleich mit in den tod gerissen
Zitat:
Original geschrieben von a6avantdiesel
oh, hört sich ja klasse an 🙁
naja hab meinen heut in der inspektion.
hab noch 10 monate gebrauchtwagengarantie.
wenn er schon hochgeht dann soll er den turbo gleich noch mit ins grab nehmen.
dann gibts wenigestens kostenlosen ersatz!!!
Das halte ich für ein Gerücht. Gebrauchtwagengerantien greifen nur Anteilig in Prozentsätzen. Abhängig von KM-Stand und Alter. Meine im Falle noch 40% auf die Ersatzteile sowie 100% der Arbeitskosten. Auch gibt es ein Limit für bestimmte Baugruppen.
Mein A6 2.5 TDI Quattro (AKE) Bj. 11/01 läuft noch top mit 223000 Km. Weiß zwar nicht wie die Nockenwellen aussehen, aber so lange er gut läuft mache ich mir da keinen Kopf. 🙄