Bei welchem Kilometerstand habt Ihr den ersten Bremsbelaegesatz gewechselt?
Hallo!
Ich moechte gern wissen welche Kilometerleistung Eure vorderen Bremsbelaege geschafft haben (beim Golf 4).
Mein Golf 4 hat jetzt um die 124000 km gefahren und die Belaege sind nah zu Ende. Sie sind nicht gleich verschleisst. An das rechte Vorderrad sieht man durch die Speichen der Felge dass der aeussere Belag mehr verschleisst ist wie am linken Vorderrad. Ungefaehr noch 2 mm.
Ich habe den Golf als Gebrauchtwagen gekauft und von den 124000 km nur 24000 selbst gefahren. Auf den Belaegen ist eingeschnitzt das VW-Kreis und daneben die Marke Pagid (Bremsbelaegeunternehmen). Pagid ist Erstausruester fuer VW, un deshalb vermute ich dass es noch die Originalen sind. Selten geschiet es dass dar zweite Satz Ertsausruestungersatzteil ist, und der Vorbesitzer hat den Wagen fast nur Autobahn gefahren.
Soll es noch der original Bremsbelaegesatz sein? Bei dieser Kilometerleistung? Oder der zweite Satz? Ich habe Zweifel dass es der erste sein kann, denn an den Hinterraeder habe ich sie bei 105.000 km gewechselt. Verschleissen die hinteren Bremsbelaege schneller als die Vorderen? Das ist fuer mich das Dilema.
Diese Bremsbelaege haben sich sehr gut verhalten und auch der Verschleiss waere zu bewundern wenn sie noch die originalen waeren. Deshalb moechte ich wissen nach welcher Kilometerleistung Ihr den ersten Originalsatz gewechselt habt. Nur leises Quitschen gibt es bei ihnen manchmal, aber sie reiben gut an die Bremsscheiben ohne Kreise zu bilden.
45 Antworten
Bei mir mussten vorne die ersten Scheiben und Beläge leider schon bei 90k runter. Für mich völlig ungewohnt, aber ich hatte kräftiges Bremsenrubbeln ... 🙁 ... Scheiben und Beläge wären sonst prinzipiell noch ok gewesen. Hinten sind bei jetzt 160k immer noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. Der TÜV hat sie vorgestern noch für ok befunden, allerdings angemerkt, dass sie außen an der Flanke leicht angerostet sind. Das sind sie aber schon mehrere 10k km und mein 🙂 sah noch keine Veranlassung sie tauschen zu wollen.
Ich dachte schon ich bin mit 110Tkm auf der Vorderachse über dem Schnitt. Hatte da auch Scheiben gewechselt.
Fahre Textar vorne.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Beläge hinten relativ schnell unten sind.
Hab allerdings hierfür nochkeine Km Angabe.
Golf 4 TDi Bj98 110PS AHF 260000Km
Also meine Vermutung dass die Hinteren sich schneller verschliessen koennen waren nicht ganz umsonst. Eure Antworten habe ich alle mit einem Dank bewertet und hoffe auf neue.
Noch Etwas interessantes ist zu bemerken: Bei den Hinteren Belaege ist der Verschleiss groesser auf der Kolbenseite, waehrend bei den Vorderen auf der Aussenseite, obwohl man denken mag dass der Verschleiss groesser auf der Kolbenseite der Belaege sein muss, da die Kolben haeftiger druecken.
Ein Golf 4 Bremsbelag ist 19,7 cm dick (Belag+Metall). Vom Reiboberflaeche bis Warnkontakt ungefaehr 8 mm (<9 mm).
Der Warnkontakt bei der Vorderen (linkes Vorderrad, Fahrerseite) ist bei einem funkelnagelneues Bremsbelag ungefaehr 5 mm (hoechstens 5,5 mm) vom Metall entfernt (von einer Gesamtdicke von 1,5 cm nur Belag, ohne Metall). Also das heisst, dass die Kontrollleuchte im Bord bei einer Dicke der Kolbenseite von 5mm (vielleicht 4 mm) zu leuchten beginnt, waehrend schon das Bremsbelag auf der Aussenseite fast verschliessen ist (<2mm, 1,5 mm). Ich ziehe die Schlussfolgerung dass die Kolbenseite langsamer verschliesst als die Aussenseite. Sonst haette der Hersteller nicht draufgeschrieben (auf bei denen ohne Warnkontakt) welche Seite zu beachten waere, beim Einbau.
Ich denke dass die Mischung der Belaege eine wichtige Rolle spielt in das was den Verschleiss betrifft, die Dicke der Bremsbelaege (innere und aussere), so wie auch fuer die Hinteren und Vorderen.
Ähnliche Themen
Bei meinem Golf IV waren die Bremsen vorne und hinten jeweils komplett mit Scheiben und Belägen bei 90.000km fällig. Die Belagstärke und Scheibendicke hätte zwar noch gut für 30.000km gereicht, aber vorne hatte ich einen Schlag in den Scheiben und hinten waren die Scheiben arg riefig. Beide hätte mir der TÜV nicht durchgehen lassen.
Mit der Lebensdauer war ich aber trotzdem soweit zufrieden. Mein Polo GTI wollte alle 60.000km vorne neu Scheiben, dafür hinten aber erst nach 120.000km.
Gruß, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von X.Xenon
...mhh irgendwas mache ich falsch, bei mir sind Scheiben beim nächsten Service drann also auch die Beläge , und das wird ein teurer Spaß ca 800€........
Glaube ich auch 😁 Hab jetzt 85tkm runter und muss noch nicht wechseln 😁
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
Bei mir mussten vorne die ersten Scheiben und Beläge leider schon bei 90k runter. Für mich völlig ungewohnt, aber ich hatte kräftiges Bremsenrubbeln ... 🙁 ... Scheiben und Beläge wären sonst prinzipiell noch ok gewesen. Hinten sind bei jetzt 160k immer noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. Der TÜV hat sie vorgestern noch für ok befunden, allerdings angemerkt, dass sie außen an der Flanke leicht angerostet sind. Das sind sie aber schon mehrere 10k km und mein 🙂 sah noch keine Veranlassung sie tauschen zu wollen.
update: gestern 180.000 km Inspektion beim 🙂
Ergebnis: hinten Scheiben und Beläge fällig (hatte ich mit gerechnet); vorne waren die Beläge an den Außenseiten noch top, aber an den Innenseiten waren die Scheiben sehr riefig und wurden daher auch wieder entsprechend nach 90.000 km einschließlich der Beläge getauscht - ich hatte aber auch schon seit rund 10.000 km wieder leichtes Rubbeln.
@xy_freising:
Gruss! Erinnerst Du Dich noch welche Marke die hinteren Bremsscheiben waren? Falls man noch etwas daran erkennen konnte. Ich meine die originalen. Meine hinteren Bremsscheiben haben jetzt 134000 km und sehen schlecht aus: Haben drauf eine Menge Kreise und sehen rostig aus.
Hier können noch 100 Leute posten und jeder schreibt andere KM-Werte! Es kommt auf die Fahrweise an, ob viel BAB oder nur Stadt, wie schwer ist die Karre (oft mit 4 Leuten oder alleine), usw...
Hier meine Werte, sofern relevant:
habe meinen TDI bei VW mit 78tkm gekauft und da war TÜV und Bremsen rundum mit Scheiben neu. Bei 140tkm (also nach 60tkm) waren die vorderen Klötze und Scheiben fertig, bald hinten komplett (bei ca. 160tkm).
Es gibt übrigens in der "Bucht" einen Händler, der Scheiben und Klötze hinten für 30€ plus Versand (5€?) anbietet und die sollen laut Aussagen einiger User hier qualitativ gut sein. Vorne nehme ich aber generell immer Markenartikel. Hat mich vor einigen Wochen mit Rabatt 96€ gekostet (Bosch Scheiben 280mm und ATE Klötze) und habe selbst eingebaut.
In meinem Fall waren die Bremsen bei 95000 Km das erste Mal dran.
Da wurde komplett ( Scheiben + Beläge an VA und HA ) auf ATE getauscht.
Aktuell hab ich 200000 Km auf dem Tacho, und die Bremsen sind wieder komplett dran.
Fazit in meinem Fall:
So ca. alle 100000 Km sind die Bremsen an der Reihe, obwohl sich mein Streckenprofil in den letzten Jahren mehr in die Stadt verlagert hat.
Vorher bin ich meist BAB gefahren.
Bin mit ATE zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von iulian2476
@xy_freising:Gruss! Erinnerst Du Dich noch welche Marke die hinteren Bremsscheiben waren? Falls man noch etwas daran erkennen konnte. Ich meine die originalen. Meine hinteren Bremsscheiben haben jetzt 134000 km und sehen schlecht aus: Haben drauf eine Menge Kreise und sehen rostig aus.
Sorry, da ich nichts davon selbst in den Händen gehalten habe, kann ich Dir leider nichts dazu sagen.
Bremsen vorne und hinten komplett bei 80tkm.
Mitlehrweile habe ich 139tkm und noch alles Perfekt. Tippe mal vorne halten nochmal solang.
Und ich fahr auch mal sportlich. Die Scheiben und Beläge mußte schon 8-10 Runden Nordschleife (keine Schleichfahrt für 90PS) mitmachen und etliche Hetzjagten auf der AB. Und abselut 0 Probleme.
Überwiegendt fahre ich zu ca. 50% Stadt 40% Überland, und 10% AB.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Hier können noch 100 Leute posten und jeder schreibt andere KM-Werte! Es kommt auf die Fahrweise an, ob viel BAB oder nur Stadt, wie schwer ist die Karre (oft mit 4 Leuten oder alleine), usw...
Absolut wahr! Ich war neugierig und wollte wissen wie viel ich meine noch halten kann. Ich will die Bremsscheiben total abnutzen und noch nicht erneuern wenn sie noch aushalten. Irgandwo habe ich gelesen dass man die Scheiben zwischen 20000 km und 300000 km benuetzen kann.
PS: bei rund 125500 km habe ich die vorderen Bramsbelaege ersetzt, als die Kontrolleuchte im Bord erschien. Habe den Wagen als Gebrauchtwagen gekauft und weiss diese Geschichte bis 100000 km nicht.