Bei Wechsel der Zylinderkopfdichtung immer den Kopf Abschleifen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Allerseits,
wollte mal kurz nachfragen, ob man den Zylinderkopf immer abschleifen sollte, wenn man die Dichtung wechselt. Ist mir empfohlen worden, da das Alu des Kopfes wohl immer leichte Unebenheiten o.ä. enthält. Oder sollte man vorher auf Unebenheiten prüfen und erst schleifen, wenn es notwendig ist?

Es handelt sich um einen 1988er Golf GTI (kein 16V) 1.8l 79kW, ca. 135 TKM gelaufen.

Grober Kostenvoranschlag für Zylinderkopfdichtungswechsel inkl. Planschleifen war 400-500€. Ist das ein fairer Preis?

vielen Dank &
Herzliche Grüße,
Andre

Beste Antwort im Thema

ja, das liegt warscheinlich an der wirtschaftskrise
die firmen versuchen überall noch schnell nen euro zu verdienen.
und bei den kleineren läden hängt meistens noch die gesamte existenz mit drann.
anders kann ich mir diese preise bald garnicht mehr erklären. 

wie gesagt such dir jemanden der es dir privat macht dem gibste 100.-€ arbeitslohn+
anfahrtsgeld , ne neue zkd kostet 30.-€ und neue schrauben 20.-€
und die restlichen 300.-€ werden gnadenlos versoffen 😁😁😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


man muß den kopf nicht abschleifen.
abschrauben, geht schneller.

😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von andre_xs



Zitat:

Original geschrieben von J U N I O R


Achso, und geh der Sache auf den Grund WARUM die Dichtung kaputt ist!
Falls du das nicht weiß! 😉
Nicht das sie nach 2000km wieder in Arsc* ist!
Greetz
Was für Gründe gibt es dafür?

vielen Dank,
Andre

Puh, da kann es mehrere geben! Es kann irgendwo ein Schlauch undicht sein, irgendwas geplatzt sein etc.!

Weil wenn er kein Kühlwasser hat, überhitzt er ist ja logisch, und wenn er überhitzt wars das mit der Dichtung!

Also, da kann es mehrere geben und mir fallen grad nicht mehr ein, sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen