Bei Vollgas Ruckeln cooper S R56
Hallo Zusammen
Unser kleiner macht uns sorgen,bei voll last zieht er nicht voll durch sonder mit aussetzter.
Kerzen wurden kürzlich gewechselt.
Fehlerspeicher ist leer.
Könnte das eine Zündspule sein?
Kann ich nur eine wechseln oder soll ich alle wechseln?
Mini Cooper S R56 jg2008 ca 160000Km.
Vielen Dank für eure Hilfe.
25 Antworten
ROZ 98 ist bei dem Problem aus meiner Sicht nur ein Strohhalm an den man sich klammert, genau so wie der Wechsel auf höherviskoses Öl...
Beim Superklopfen ist der Sprit egal wenn es schon ausgeprägt und reproduzierbar ist. Ist ja auch ein ganz anderer Mechanismus als bekanntes Klopfen.
Unsere beiden Minis hatten beide Superklopfen im Fehlerspeicher, nach Reinigung der Einlasskanäle laufen die ohne jegliche Klopfer mit E10 im Dauereinsatz.
Ansonsten sind natürlich Kurzstrecken problematisch für Verkokungen im Brennraum selbst. Eine längere Fahrt mit 3500RPM und moderater Last auf der Autobahn hilft da auch gleich mal
Wir haben gerade letzte Woche 2000 km AB gemacht mit ca 4000RPM.
Meint Ihr mit einer reinigung der einlasskanäle ist der fehler behoben?
Oder was empfehlt Ihr mir
Erster Schritt sollte sein die Fehlermeldung des VANOS-Stellers zu beheben. Mit Glück hilft das schon, aber eher unwahrscheinlich.
Anschließend die Reihenfolge:
- Kraftstoffdruck (Hochdruckpumpe prüfen) über die Diagnose beim Fahren prüfen
- Steuerzeiten bzw. Kettenlängung prüfen, dazu brauchts aber schon das entsprechende Werkzeug...
- Mit höchster Wahrscheinlich ist der Fehler dann nach Reinigung der Ansaugbrücke weg. Kostet aber halt rund 300€ - ist ein Lotteriespiel ob man damit anfängt oder nicht...
Ähnliche Themen
Update:
Der kleine war gesten beim Freundlichen,..
Der fehler war eine Defekt Zündkerze (ein stück vom kontakt abgeprochen) Matrial fehler.
Habe gerade noch alle zündspulen gewechselt.
Prima! So einen Fall hatte ich am Ibiza; lief total unrund, Zündkabel, Kerzen gewechselt, bißchen besser aber immer noch unrund, angeblich Motorschaden, nochmal neues Set Kabel und Kerzen und er lief. Da steckt man nicht drin.
Dann weiterhin gute Fahrt.
Das Problem beim "Fehlerauslesen" ist - falls eine oder mehrere Zündspulen defekt sind aber noch nicht so starke Aussetzer produzieren dass ein ursächlicher Fehlercode gesetzt wird "haut´s" diverse Fehler in den Speicher die nichts mit der Ursache zu tun haben. Deshalb ratsam; eine Online-Diagnose (also beim Fahren) - hier kann man sehr schön die Werte der einzelnen Zylinder betrachten wenn "das Ruckeln" anfängt.
Gruß Wolly #108
Moin,
habe mit meinem Mini ein ähnliches Problem. Im Fehlerspeicher wird aber nur der Klopfsensor angezeit, würde jetzt gerne die HDP während der Fahrt auslesen. Auf welchen Wert müsste ich denn jetzt achten, habe ein einfaches OBD2 Lesegerät von Amazon das auch Live Daten anzeigt (JDiag JD-101).
Und würde der Klopfsensor überhaupt auslösen bei HDP defekt?
Gruß Marc