bei TÜV Öl feucht festgestellt

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich hab mir einen gebrauchten golf 4 gekauft.war sehr günstig als erstes auto (fahranfanger).
Es ist so das ich nach 200 - 300 Kilometer öl nachfüllen muss.

Ich habe mir die tüv berichte(2) angeschaut und da stand: motor öl feucht und motor verölt.

Unter dem auto auf dem boden hab ich bisher noch keine öl Spuren gefunden.

Könnte das etwas größeres sein?

Würde mich auf antworten freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Manchmal frage ich mich, nach welchen Kriterien hier die "Danke" vergeben werden.
Für ein nichtssagendes "ja, könnte sein" kriegt man eins, für eine ausführliche Antwort mit Hinweisen auf die weitere Vorgehensweise offenbar nicht. Schon komisch.

30 weitere Antworten
30 Antworten

auf 1000km wär mir das auch egal xD

das öl wird bei mir in den filter geblasen teilweise 🙁

Was hat den der Motor gelaufen?
Blow By System sauber?
Schläuche checken, kenne ich von andern Autos.
Wenn die zu sind hat man oft einen Sau hohen Ölverbrauch.
Und kann auch in den Luftfilter zurück gedrückt werden.
Gerade so wie er beim 1.4er montiert ist.

der hat schon 245000km drauf^^

sobald ich mal aufs gas gehe (ab 4k+ Umdrehungen)bläst er mir das in den filter.ausgelaufen ist auch einiges,das wurde aber behoben vor kurzen

Zitat:

Original geschrieben von masupiluse


der hat schon 245000km drauf^^
Ähnliche Themen

Das ist sehr viel, aber wie ich geschrieben habe schau Dir die Schläuche an, ob sie sauber sind.
Auch kann eine Motor Ölspülung Dir helfen, löst Ablagerungen und Dreck im Motor Nutze mal die Suche hier im Forum...Macht man vor einem Ölwechsel.

LG h

ich werde mal zum Fachmann gehen und das checken lassen,obwohl mir dann ein anderer Motor lieber ist,mit weniger km dann^^

Kann man doch alles selber machen.
Aber mach das so wenn Du Unsicher bist.

kostet mich nichts vom fachmann^^ ich schau da mal zu und dann kann ich es auch selber machen 🙂

Wäre ein Rat vom Fachmann VOR Autokauf so teuer gewesen oder warum willst Du das jetzt alles an einem Wagen machen lassen, der bald an seiner letzten Mautstation vor dem Schrottplatz steht?

Zitat:

Original geschrieben von masupiluse


ich werde mal zum Fachmann gehen und das checken lassen,obwohl mir dann ein anderer Motor lieber ist,mit weniger km dann^^

Bei 245.000 hätte der alte Motor auch ausgedient, was hat denn der Golf gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von masupiluse


der aus und einbau sind so gut wie umsonst

Stimmt 100%ig.

Wahrscheinlich meintest du "kostenlos", aber umsonst trifft es auch.

Weg mit der Karre. Bloß kein Geld ´reinstecken. Das lohnt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ephox



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Zudem sind die 1.4er bekannt für ihren Öldurst.
Hätte ich dieses Forum früher kennengelernt, hätte ich gewusst wie unglaublich gut die 1.4er sind. Im Ernst, nie wieder ein 1.4er, lieber ein paar Euro mehr für einen TDI reinstecken. Hätte mir das nur jemand vor 4 Monaten gesagt 😁

Bedenke immer den Fahrstil mancher Leute. Und pauschalisieren ist immer problematisch.

Mein 1.4 er läuft seit 382.000 ohne Probleme und ohne markanten Ölverlust (1 Liter auf 15.000 km)

Mit dem Fahrstil haben die faktisch vorhandenen, konstruktiven Schwächen aber relativ wenig zu tun.
Der 1.4er hat etliche konstruktive Schwächen, die man leider nicht wegdiskutieren kann, der Frosttod ist nur eine davon.

Insofern hast Du mit Deinem halt einfach nur Glück gehabt, was man aber, wie Du schon richtig schreibst, nicht pauschalisieren sollte, also aus einer singulär positiven Erfahrung nun eine empirisch-positive Aussage ableiten.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und Deine Ausnahme bestätigt offenbar die Regel:

Die Probleme mit dem 1.4er in den div. VW-Modellen sind einfach zu signifikant und zu häufig, als dass man diese auf den Fahrstil zurückführen könnte oder eben pauschalisieren müsste, das ist leider gar nicht nötig.

Diesmal liegst zu falsch taubitz...diese Art Motoren halten ewig, wenn sie in mäßigen Drehzahlen betrieben werden. Max also 3500 Umdr. Das mit dem Frost stimmt..muss man halt wissen.
Ich melde mich wieder bei dir wenn ich die 500.000 km habe. Mit Glück hat das Ganze gar nicts zu tun.

Hallo,

ich muss bei meinem 1.4 auch alle 500km Öl nachfüllen, da kann man leider nichts machen.
Ist es eigentlich besser, wenn ich jetzt im Winter den Motor 5-10 Minuten aufwärmen lasse und dann mit niedrigen Drehzahl (bis 2.200) losfahre oder direkt ohne den Motor warmlaufenzulassen losfahre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen