1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Bei rechts blinken geht Warnblinkanlage an! Links blinken normal!

Bei rechts blinken geht Warnblinkanlage an! Links blinken normal!

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen ein komisches Problem mit meinem 318ti Compact in Bezug auf die Blinkeigenschaften. Da war frühs beim losfahren die eine Sicherung für die Blinker durchgebrannt, die ich dann gleich erneuert habe. Seitdem geht die Warnblinkanlage an, wenn ich rechts blinken will. Links blinken tut er ganz normal. Wenn ich die Warnblinktaste betätige geht die Warnblinkanlage auch ganz normal an.
An was könnte das liegen?
Das Blinkrelais habe ich schon gewechselt, das wars definitiv nicht ( auch noch drittes aus einem funktionierenden 325i ausprobiert, um wirklich sicher zu gehen).
Vielleicht Blinkerhebel?

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben was das noch sein könnte?

Danke schon mal!
Vrony

Beste Antwort im Thema

Ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber ich bin eher immer dafür alles einfache mal zu testen. Steck mal den Schalter von der Warnblinkanlage ab, und schau ob sich dann was ändert.

32 weitere Antworten
32 Antworten

@CaptainFuture01:
Baujahr Ende '94

@US-Bimmer.E46uE36:

Der Vorbesitzer hatte eine Funksteuerung mit Blinkersteuerung für ZV nachgerüstet.
Aber ich fahre das Auto schon seit zwei Jahren und es war noch nie was damit.

Kann das damit zusmmen hängen? Und wenn ja woran könnte es liegen?
Wie hast du das Problem bei dir gelöst oder besser hast dus wieder wegbekommen?

Vrony 😛

Ja, das kann schon damit zusammenhängen. Da braucht es nur was durchgeschmort haben in deiner Nachrüst FFB, dann hast eben so ein Problem.

An ne Nachrüst-FFB hab ich garned gedacht,die wird dann sicher das Problem sein.Guck mal hinters Handschuhfach und steck das Steuergerät dieser FFB mal ab,vll. hilft das schon.

Wie man das Handschuhfach ausbaut,sieht man hier:

Klick

Greetz

Cap

Und wieder ein Problem dank mir "fast" gelöst😁😁 lol...achtung etwas Ironie

Te: Das Problem hatte mein Schwiegervater damals irgendwie behoben gehabt, es lag aber an dem Nachrüstmodul😉
Vielleicht liegt es an eingedrungener Feuchtigkeit, daran, dass etwas durchgeschmorrt ist oder ein einfacher Kurzschluss.

Ähnliche Themen

Also, heute war dann noch mal FFB-Check dran.

Nix wars, alles wie gehabt.

😕
😕

Tolle Antwort....bitte nicht so ausführlich....

WAS hast du bitte gemacht,was NIX gebracht hat?

Greetz

Cap

Du mußt schon unterm Lenkrad die Kabel von der FFB von den originalen Blinkerleitungen trennen.
Ist bestimmt eine von den beiden Dioden durch. Allerdings ist das alles "Rätzelraten", da man ja nicht weiß, welche FFB Du hast.

Ich denke das wird die standert Nachrüstffb sein, die Steuergeräte sehen zumindest bei ebay immer gleich aus und der Schlüssel ist so ein Klappschlüssel mit drei Tasten drauf.
Daher könnte er auch einfach ne neue ffb bei ebay bestellen und nur das steuergerät wechseln und sich ne andere fernbed. an den Schlüsselbund machen.
die verbindungen sollten ja gleich sein. wenn es an der ffb. liegt

Sorry für meinen letzten nicht so ausführlichen Beitrag.

Also ich hatte das Steurgerät hinterm Handschuhfach ab und auch unterm Lenkrad die Kabel.

Somit glaube ich nicht das es an der FFB liegt. Da ich am Wochenende wieder eine weite Strecke fahren muss, hab ich mich nun dazu entschieden mal einen "Fachmann" drauf schauen zu lassen. 🙄

Wenn ich weiß was Sache ist werde ich es hier natürlich berichten. 😁

Danke an alle, die mir hier bisher geholfen haben.
😉

Ja, berichte mal....🙂

Bei mir waren damals die Kabel der Fernsteuerung falsch verbunden..

Mal noch ne Frage, wenn du nach rechts blinkst und alle Blinkleuchten aussen blinken, siehst du das auch im Ki und im Warnblinkschalter? Wenn nicht, den hinteren Kabelbaum mal ansehen, btw. durchmessen.

@Kleiner Dampfer:

Ich sehe es auch im Cockpit, aber der Warnblinkschalter selbst blinkt nicht.

Ok. Danke. Wenn du rechts das Parklicht anschaltest, brennen alle Standlichtbirnen oder nur die rechte Seite und , hat das Auto etwa ne AHK?

Servus,

also das hört sich echt komisch an. Dadurch daß es nur auftritt wenn du in eine Richtung blinkst scheint es nicht so als ob sich zwei durchgescheuerte Blinkerkabel berühren. Dann würde auf es immer überall blinken, egal ob nach rechts oder links geblinkt wird. Das wird ja bei den Nachrüstfunkmodulen über Dioden verhindert. Wenn das Modul 2 Anschlüsse hat sind die Dioden integriert. Wenn nur ein Kabel sind die Dioden meist dabei und werden "außerhalb" angeschlossen. Wenn eine von diesen beiden Dioden hinüber ist, dann tritt dieses Phänomen auf.
Für die Blinkeransteuerung (übern Hebel) sind im Auto keine Dioden verbaut. Deswegen seltsam...
Also es ist auch so wenn du die FFB-Kabel an die Blinker komplett wegmachst, also so daß an der Autoverkabelung wieder alles original ist?

Gruß MichiK

Hallo zusammen!

Habe gestern Abend noch mal mit einem befreundeten Mechaniker die FFB genauer unter die Lupe genommen.

Und wir haben das Problem gefunden! 😁

Also es war dann doch eine Diode defekt an der Verbindung der FFB mit den Blinkern.

Ich hatte am Wochenende die falschen Kabel abgeklemmt. Ich bin halt was Elektrik angeht einfach eine Niete.

Auf jeden Fall geht es jetzt wieder und ich bin heil froh, dass es nur das war.

Ich danke euch allen für die Hilfe, ich finde das echt toll hier im Forum, dass man gleich so freundlich aufgenommen wird als Neuling. 😉

Gruß
Vrony

Deine Antwort
Ähnliche Themen