Bei Probefahrt was am meisten beachten?
Hallo zusammen,
habe jetzt einige der Beiträge hier verfolgt, weil ich mich mit dem Gedanken trage, einen gebrauchten Insignia B zu kaufen, mit einem Alter in der Größenordnung von max. etwa 1 Jahr nach Erstzulassung. Ich bilde mir ein, dass ich das Navi Pro mit den Echtzeitverkehrsinformationen gut gebrauchen kann, trotz CarPlay. Zudem sehe ich schon Vorteile von den meisten Assistenzsystemen.
Meine Frage ist, worauf ich nach Eurer Meinung bei einer Probefahrt am meisten achten sollte. Mitte nächster Woche werde ich die Gelegenheit bei einem Opel-Händler haben, ein recht gut ausgestattetes Exemplar mit der 1,6 Liter 200 PS Maschine zu fahren. Gibt es typische Schwachstellen, die bei einem so jungen Exemplar auftreten können?
Und sollte ich mich für einen Kauf entscheiden, soll ich ein Software-Update für das NaviPro verlangen? Welche Version ist denn gerade aktuell und kann man die als Endnutzer im Display selbst abrufen?
Wahrscheinlich könnte ich Manches bei noch mehr Lektüre hier schon selbst beantworten. Ich bitte um Nachsicht, ich habe halt erst heute unseren Vectra B an den Schrotthändler verloren und suche recht bald Ersatz.
Danke!
soundsmith
42 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. August 2019 um 11:24:56 Uhr:
Für das Multimedia NaviPro gibt es laut meinen FOH eine Produktverbesserung bezüglich der GPS Verbindung. Mir sind Abbrüche des GPS nicht aufgefallen aber im September habe ich einen Thermin zum Update.
Mein Insignia hat Anfang August sein Update bekommen, Unterschiede sind aber nicht zu erkennen.
Angeblich gibt es zuviele Abbrüche des GPS Signal, ich kann das nicht bestätigen und werde nach den Update vermutlich auch keinen Unterschied merken.
Zitat:
@Stepos schrieb am 11. August 2019 um 22:25:41 Uhr:
Außerdem machen die serienmäßigen 245er von Hankook ab ner bestimmten Laufleistung krach und wenn Du die 225er Ganzjahresreifen drauf hast: damit finde ich den Insi zu „schwammig“, vielleicht könntest Du da noch Sommerreifen raushandeln oder n Preisnachlass dafür, außer Du stehst auf weiche Allwetterreifen.
Hankook sind es aber auch nicht immer.
Mein Insignia wurde werkseitig mit Continental Sport Contact in 18“/245 ausgeliefert.
Bei mir sind ab Werk Bridgestone 245/45 R18 drauf
Ähnliche Themen
Schau Dir mal die Türkanten Fahrertür und hintere Türe an, ob die Lackabplatzer haben. Teste auch mal, ob die Türen sauber laufen, wenn man die hintere öffnet, während die vordere am Schließen ist - da gab es vereinzelt Probleme, bei mir musste auch die Türe nachgestellt werden.
Und ob die Heckklappe oberhalb vom Nummernschild sauber verarbeitet ist. Da die Kante sah bei manchen aus wie von einem Unfallwagen.
Zitat:
@#1850 schrieb am 12. August 2019 um 20:42:41 Uhr:
Zitat:
@Stepos schrieb am 11. August 2019 um 22:25:41 Uhr:
Außerdem machen die serienmäßigen 245er von Hankook ab ner bestimmten Laufleistung krach und wenn Du die 225er Ganzjahresreifen drauf hast: damit finde ich den Insi zu „schwammig“, vielleicht könntest Du da noch Sommerreifen raushandeln oder n Preisnachlass dafür, außer Du stehst auf weiche Allwetterreifen.Hankook sind es aber auch nicht immer.
Mein Insignia wurde werkseitig mit Continental Sport Contact in 18“/245 ausgeliefert.
Du Glücklicher! Wenn meine Hankooks runter sind, kommen auch Conti oder Michelin drauf in der Hoffnung, daß dann Ruhe ist. Die Abrollgeräusche sind über 100 km/h schon ziemlich laut!
Kann dir nur raten, falls es das Budget hergibt, nimm ein Automatik Getriebe!
In Verbindung mit ACC, einfach nur Klasse!
@soundsmith
Bist du denn jetzt mal einen B gefahren?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. August 2019 um 20:46:56 Uhr:
@soundsmith
Bist du denn jetzt mal einen B gefahren?
Ja, das hat inzwischen geklappt. Es ist der Insignia mit dem welligen Rücksitz, siehe anderer Thread (weiß nicht, wie man den hier verlinkt). Insgesamt macht er einen sehr stimmigen Eindruck. Der 1.6 Liter Turbo Benziner mit 6-Gang-Automatik fährt gut. Auch kein Klappern der Karosserie oder im Innenraum. Mal sehen, wie es weitergeht. Werde berichten.
Zitat:
@Stepos schrieb am 14. August 2019 um 13:46:05 Uhr:
Zitat:
@#1850 schrieb am 12. August 2019 um 20:42:41 Uhr:
Hankook sind es aber auch nicht immer.
Mein Insignia wurde werkseitig mit Continental Sport Contact in 18“/245 ausgeliefert.Du Glücklicher! Wenn meine Hankooks runter sind, kommen auch Conti oder Michelin drauf in der Hoffnung, daß dann Ruhe ist. Die Abrollgeräusche sind über 100 km/h schon ziemlich laut!
Nimm keine Conti, wenn es leise sein soll. Ich fahre Conti SportContact in 235/40 R19 und die sind nicht besonders leise, auf manchen Strassenbelägen sogar nervig laut...
Ich habe die Conti Premium contact 235/45 R18 drauf. Kann mich nicht beklagen und sie empfehlen. Wahrscheinlich wird da irgendein produktions Unterschied sein zu Sport und Premium contact sein.