Bei Probefahrt was am meisten beachten?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

habe jetzt einige der Beiträge hier verfolgt, weil ich mich mit dem Gedanken trage, einen gebrauchten Insignia B zu kaufen, mit einem Alter in der Größenordnung von max. etwa 1 Jahr nach Erstzulassung. Ich bilde mir ein, dass ich das Navi Pro mit den Echtzeitverkehrsinformationen gut gebrauchen kann, trotz CarPlay. Zudem sehe ich schon Vorteile von den meisten Assistenzsystemen.

Meine Frage ist, worauf ich nach Eurer Meinung bei einer Probefahrt am meisten achten sollte. Mitte nächster Woche werde ich die Gelegenheit bei einem Opel-Händler haben, ein recht gut ausgestattetes Exemplar mit der 1,6 Liter 200 PS Maschine zu fahren. Gibt es typische Schwachstellen, die bei einem so jungen Exemplar auftreten können?

Und sollte ich mich für einen Kauf entscheiden, soll ich ein Software-Update für das NaviPro verlangen? Welche Version ist denn gerade aktuell und kann man die als Endnutzer im Display selbst abrufen?

Wahrscheinlich könnte ich Manches bei noch mehr Lektüre hier schon selbst beantworten. Ich bitte um Nachsicht, ich habe halt erst heute unseren Vectra B an den Schrotthändler verloren und suche recht bald Ersatz.

Danke!

soundsmith

42 Antworten

Zitat:

@insifan111 schrieb am 11. August 2019 um 02:57:32 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. August 2019 um 22:05:23 Uhr:


Jeder wie er will, dachte jetzt nicht das doch scheinbar viele einfach so freiwillig Geld verbrennen.

Unser Benziner macht ca. 25000 pro Jahr.
Da er aber auch recht viele Kurzstrecken fahren muss ist der Benziner für uns die bessere Wahl. Ausserdem wollten wir einen mit etwas Leistung und wie wir alle wissen wäre der Alternative Biturbo-Diesel nun auch nicht allzu sparsam. Dazu kommt dass hier in der Schweiz Diesel mehr kostet als Benzin.
Hat für mich nichts mit Geld verbrennen zu tun!

Die Frage ist da halt, wo verbrenne ich mehr Geld?
Kauf ich mir ein Auto um damit 2x im Jahr in Urlaub zu fahren oder wenn ich es nutze.
Im ersten Fall kann man für die täglichen Strecken das Rad oder ein kleines Auto nehmen und für den Urlaub etwas Größeres mieten.
Im Mittel legen PKW in DE rund 14.000 km p.a. zurück.
Für Kurzstrecken und Fahrten in der Stadt ist der Insignia imho das falsche Auto.

Das Navi Pro holt sich die Daten über Wlan vom Smartphone oder Offstar.

Nächste Woche ist es bei mir auch soweit, der Kaufvertrag wird unterschrieben! Ich kaufe bei einem Zertifizierten Opel Händler einen Insignia ST 2.0 cdti (mein erster Diesel) Innovation/8AT (Erstz. 09.18 und 24tsd) und OPC Interrieur, Keyless Go/Keyless Start, elektr. heckklappe und 8" Navi Pro RDO-3.0. Ein Ex Mietwagen! Für mich war die Optik entscheident, die Technik sollte kein Problem darstellen. Ausserdem hole ich das Fahrzeug mit Kurzzeitkennzeichen ab, habe somit fünf Tage und 500km die Möglichkeit den Wagen zu Testen/Prüfen. Sollte es zu schwerwiegenden Beanstandungen Anlass geben, kann ich das Auto zurückgeben (ohne zusätzlichen Eintrag im Brief). Mach ich schon seit vielen Jahren so. Kurz zur Person, bin Rentner und hab mein Arbeitsleben, meine Brötchen als Kfz-Mech verdient. Mein Vectra C geht dann nach 16 gemeinsamen Jahren und 323tsd (Gesamtlaufleistung 344tsd) Km, auch in Rente. Eigentlich kann man nicht viel verkehrt machen. mfg.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 10. August 2019 um 22:29:48 Uhr:


Wenn Du das Navi-Pro gut gebrauchen kannst wegen der Verkehrsinfos.... ich kenne es nicht, aber sehr wichtig ist zu klären wie das NaviPro diese Infos erhält. Ist das 2G (was ich bei den altertümlichen Opel-Navis fast befürchte) wird das sehr bald mal nicht mehr funktionieren (bei uns in CH ab 2021) da dieses Netz abgeschaltet wird

Diese Info kommt über eine Hotspot Verbindung vom Handy zum Navi.

Es gibt relativ viele Insignias die Probleme mit Vibrationen haben. Da würde ich speziell drauf achten sollte ich nochmal einen kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Pitt schrieb am 11. August 2019 um 13:47:11 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 10. August 2019 um 22:29:48 Uhr:


Wenn Du das Navi-Pro gut gebrauchen kannst wegen der Verkehrsinfos.... ich kenne es nicht, aber sehr wichtig ist zu klären wie das NaviPro diese Infos erhält. Ist das 2G (was ich bei den altertümlichen Opel-Navis fast befürchte) wird das sehr bald mal nicht mehr funktionieren (bei uns in CH ab 2021) da dieses Netz abgeschaltet wird

Diese Info kommt über eine Hotspot Verbindung vom Handy zum Navi.

Ok soweit kein Problem wenn EU-Bürger innerhalb der EU unterwegs sind. Ausserhalb der EU oder für uns Schweizer taugt dann NaviPro nichts im Ausland und evtl sogar in der Schweiz ohne Datenflat bzw wegen Roaming

Da kann jetzt aber das Multimedia NaviPro nichts dafür.............. es funktioniert ja auch ohne "Live" Navigation. Die Infos kommen dann eben verzögert über den "normalen" Weg ohne Handy zum Navi.

Die Frage ist da halt, wo verbrenne ich mehr Geld?

Für Kurzstrecken und Fahrten in der Stadt ist der Insignia imho das falsche Auto.

Das sehe ich nicht so. Wenn es generell darum geht kein Geld zu verbrennen dann fahre ich gar kein Auto und wohne in der nächsten Nähe meiner Arbeit. Am besten mache ich Urlaub zu Hause und unternehme auch sonst nicht viel. Das ist doch Quatsch!
Und nur mal so, ich bin in den letzten Jahren fast täglich mit dem bike zur Arbeit gefahren und arbeite im Teildienst. Aber es gibt natürlich auch Situation da passt das halt nicht so gut: Starkregen, Schneefall, Termin in der Zimmerstunde oder einfach keine Lust😉
Wenn es nur darum geht möglichst günstig von a nach b zu kommen da fahre ich nen Dacia. Geht es aber nicht, es geht um Freude am fahren, Komfort, ein Design das mir gefällt, fahrspass, etc.. Also macht der Benziner für mich Sinn, auch auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr.

Zitat:

@Getz08 schrieb am 11. August 2019 um 16:26:12 Uhr:


Es gibt relativ viele Insignias die Probleme mit Vibrationen haben. Da würde ich speziell drauf achten sollte ich nochmal einen kaufen.

Die würde man im Lenkrad spüren?

Vielen Dank für die anderen Anmerkungen auch. Was die Diskussion zu Diesel/Benziner angeht, glaube ich mit einem Mix aus Stadtverkehr und Überland (aber beides nicht ausschließlich) mit einem Benziner ganz gut bedient zu sein.

Mit bestem Gruß

soundsmith

Bei den meisten merkt man es im ganzen Auto. Bei einigen richtig extrem und dann nach einem Lenkeinschlag ist es weg. Bei anderen eher im Sitz und im Boden. Es ist etwas schwierig zu beschrieben denke ich. Einfach Mal bewusst versuchen wahrzunehmen ob irgendwas vibriert unabhängig von der Drehzahl/Geschwindigkeit. Vorzugsweise auf einer Strecke die du schon kennst.

Also wer sich bei welcher Laufleistung n Diesel oder Benziner kauft, ist hier nicht das Thema und das soll doch jeder selbst entscheiden!

Zum Thema: #soundsmith, achte darauf, ob z.B. das Laderaumrollo knarzt oder das HUD, falls vorhanden! Das sind nervige Nebengeräusche, die hier im Forum schon oft bemängelt wurden. Außerdem machen die serienmäßigen 245er von Hankook ab ner bestimmten Laufleistung krach und wenn Du die 225er Ganzjahresreifen drauf hast: damit finde ich den Insi zu „schwammig“, vielleicht könntest Du da noch Sommerreifen raushandeln oder n Preisnachlass dafür, außer Du stehst auf weiche Allwetterreifen.
Dann wünsche ich viel Spaß bei der Probefahrt!

Danke für die hilfreichen Tipps!

Darf ich aber noch hierzu nachfragen:

Zitat:

@soundsmith schrieb am 10. August 2019 um 20:44:00 Uhr:


..., soll ich ein Software-Update für das NaviPro verlangen? Welche Version ist denn gerade aktuell und kann man die als Endnutzer im Display selbst abrufen?

Zitat:

@soundsmith schrieb am 11. August 2019 um 23:04:15 Uhr:


Danke für die hilfreichen Tipps!

Darf ich aber noch hierzu nachfragen:

Zitat:

@soundsmith schrieb am 11. August 2019 um 23:04:15 Uhr:



Zitat:

@soundsmith schrieb am 10. August 2019 um 20:44:00 Uhr:


..., soll ich ein Software-Update für das NaviPro verlangen? Welche Version ist denn gerade aktuell und kann man die als Endnutzer im Display selbst abrufen?

Meines Wissens nach sollte das in regelmässigen Abständen automatisch erfolgen. Kann sein das ich mich irre aber ich denke 4x jährlich?!

Gruss Martin

Ich hatte die Möglichkeit in der Opel internen Nachweisdatei, (anhand der Fahrgest-Nr) den Stand der Software zu prüfen und dort war zu sehen daß das Multimediasystem/Navi im April ein Update bekommen hat. mfg.

Zitat:

@insifan111 schrieb am 12. August 2019 um 01:36:22 Uhr:



Zitat:

@soundsmith schrieb am 11. August 2019 um 23:04:15 Uhr:


Danke für die hilfreichen Tipps!

Darf ich aber noch hierzu nachfragen:

Zitat:

@insifan111 schrieb am 12. August 2019 um 01:36:22 Uhr:



Zitat:

@soundsmith schrieb am 11. August 2019 um 23:04:15 Uhr:

Meines Wissens nach sollte das in regelmässigen Abständen automatisch erfolgen. Kann sein das ich mich irre aber ich denke 4x jährlich?!

Gruss Martin

Ich hätte besser Firmware schreiben sollen. Es ging mir nicht um die Straßenkarten.

Für das Multimedia NaviPro gibt es laut meinen FOH eine Produktverbesserung bezüglich der GPS Verbindung. Mir sind Abbrüche des GPS nicht aufgefallen aber im September habe ich einen Thermin zum Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen