Bei Probefahrt was am meisten beachten?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

habe jetzt einige der Beiträge hier verfolgt, weil ich mich mit dem Gedanken trage, einen gebrauchten Insignia B zu kaufen, mit einem Alter in der Größenordnung von max. etwa 1 Jahr nach Erstzulassung. Ich bilde mir ein, dass ich das Navi Pro mit den Echtzeitverkehrsinformationen gut gebrauchen kann, trotz CarPlay. Zudem sehe ich schon Vorteile von den meisten Assistenzsystemen.

Meine Frage ist, worauf ich nach Eurer Meinung bei einer Probefahrt am meisten achten sollte. Mitte nächster Woche werde ich die Gelegenheit bei einem Opel-Händler haben, ein recht gut ausgestattetes Exemplar mit der 1,6 Liter 200 PS Maschine zu fahren. Gibt es typische Schwachstellen, die bei einem so jungen Exemplar auftreten können?

Und sollte ich mich für einen Kauf entscheiden, soll ich ein Software-Update für das NaviPro verlangen? Welche Version ist denn gerade aktuell und kann man die als Endnutzer im Display selbst abrufen?

Wahrscheinlich könnte ich Manches bei noch mehr Lektüre hier schon selbst beantworten. Ich bitte um Nachsicht, ich habe halt erst heute unseren Vectra B an den Schrotthändler verloren und suche recht bald Ersatz.

Danke!

soundsmith

42 Antworten

Zitat:

@soundsmith schrieb am 10. Aug. 2019 um 20:44:00 Uhr:


Meine Frage ist, worauf ich nach Eurer Meinung bei einer Probefahrt am meisten achten sollte.

Das alles, was verbaut wurde, auch funkrioniert.
Nach einem Jahr mit vielleicht 20.000 km, dürfte sonst nicht wirklich was sein.

Ich glaube nicht das ein Benziner im Jahr 20.000km läuft.................

Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. August 2019 um 20:54:11 Uhr:


Ich glaube nicht das ein Benziner im Jahr 20.000km läuft.................

Meiner 28 TKM
Ist aber auch nur nen 1,5er 😉

Nicht jeder braucht ein Auto für Fahrradstrecken und nicht jeder möchte einen Diesel.
Schau mal in die Portale.

Ähnliche Themen

Da meiner nach ca. 22 tkm bzw 9 Monaten bereits nach nem Ölwechsel verlangt hat, solltest Du im BC mal nach der Restlebensdauer des Öls schaun (ggfs. nen kostenfreien Wechsel in X km aushandeln). Aber bei nem Kauf von nem gebrauchten Jahreswagen, sollte man ja eigentlich nen gemachten Service erwarten.
Wenn der Gebrauchte länger unbewegt gestanden hat, auch die Feststellbremse im Auge behalten. Hatte nen Problem beim Astra J (elektr. Parkbremse) und jmd. hier im Forum auch beim Insi.

Jeder wie er will, dachte jetzt nicht das doch scheinbar viele einfach so freiwillig Geld verbrennen.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. August 2019 um 22:05:23 Uhr:


Jeder wie er will, dachte jetzt nicht das doch scheinbar viele einfach so freiwillig Geld verbrennen.

Wenn man in ner Großstadt wohnt und in eine andere pendelt und zum Kaufzeitpunkt die Fahrverbotthematik sehr präsent ist, is nen Diesel nicht unbedingt das Optimum.
Und wie Haubenzug schon schrieb... nicht jeder mag nen Diesel...

Zum Thema: Auch solltest Du Dich mit Garantieverlängerung (FlexCare) ggfs. inkl. Wartung beschäftigen. Manchmal gibt's da gute Angebote.

Hallo,
ich würde auf jeden Fall ne Weile ohne Gebläse und Radio fahren, um etwaige Geräusche zu lokalisieren. Dann würde ich den Geradeauslauf und die Bremsen testen. Evtl zieht der Wagen nach links oder rechts. Dann natürlich den Innenraum und den Lackzustand genau anschauen. Evtl tiefe Kratzer oder Beulen.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Probefahrt und lass dir Zeit. Fahre am besten Stadt, Überland und Autobahn.

Grüße
Heiko

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 10. August 2019 um 22:12:06 Uhr:


Zum Thema: Auch solltest Du Dich mit Garantieverlängerung (FlexCare) ggfs. inkl. Wartung beschäftigen. Manchmal gibt's da gute Angebote.

Dabei unbedingt das Kleingedruckte lesen, sonst heißt es: "außer Spesen nichts gewesen."

Wenn Du das Navi-Pro gut gebrauchen kannst wegen der Verkehrsinfos.... ich kenne es nicht, aber sehr wichtig ist zu klären wie das NaviPro diese Infos erhält. Ist das 2G (was ich bei den altertümlichen Opel-Navis fast befürchte) wird das sehr bald mal nicht mehr funktionieren (bei uns in CH ab 2021) da dieses Netz abgeschaltet wird

Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. August 2019 um 22:05:23 Uhr:


Jeder wie er will, dachte jetzt nicht das doch scheinbar viele einfach so freiwillig Geld verbrennen.

Unser Benziner macht ca. 25000 pro Jahr.
Da er aber auch recht viele Kurzstrecken fahren muss ist der Benziner für uns die bessere Wahl. Ausserdem wollten wir einen mit etwas Leistung und wie wir alle wissen wäre der Alternative Biturbo-Diesel nun auch nicht allzu sparsam. Dazu kommt dass hier in der Schweiz Diesel mehr kostet als Benzin.
Hat für mich nichts mit Geld verbrennen zu tun!

Zitat:

@soundsmith schrieb am 10. August 2019 um 20:44:00 Uhr:


Meine Frage ist, worauf ich nach Eurer Meinung bei einer Probefahrt am meisten achten sollte. Mitte nächster Woche werde ich die Gelegenheit bei einem Opel-Händler haben, ein recht gut ausgestattetes Exemplar mit der 1,6 Liter 200 PS Maschine zu fahren. Gibt es typische Schwachstellen...

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe neigt der 1.6 er zum ruckeln, dementsprechend solltest du das vielleicht bei deiner Probefahrt ausgiebig testen.

Beste Grüsse
Martin

Zum Navi, wird 3G abgeschaltet, nicht 2G, jedenfalls in D.

Und das NAVI PRO nutzt das Netz vom Smartphone oder 4G/5G Stick.

Muss man seit dem "Wegfall" von ONSTAR sinnvoll selbst stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen