Bei Ölwechsel Ölablaßschraube mitwechseln

VW Caddy 3 (2K/2C)

Grüßt euch!

Hab zwar noch bis nächstes Jahr Luft, meine Frage trotzdem:

Warum muss beim Ölwechsel die Ölablaßschraube mitgewechselt werden?

Muss ich den Ölwechsel zwingend in einer Vertragswerkstatt machen lassen, damit nicht die 2-jährige Garantie erlischt?

Gruss DDF

Beste Antwort im Thema

...also ich mach das so (und natürlich auch die schotten unter uns)...

dichtring von der originalölablassschraube mit saitenschneider trennen und durch herkömmlichen und für ca. 5 cent erhältlichen kupferdichtring ersetzen, fertig.

technisch perfekt und billig. so wie eh und je ;-)

g.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Nabend,
also ich fahr eigentlich nur im 6.Gang...schön geschmiert durch Motor/Getriebeöl😁😁

Kuckst Du hier

Zitat:

Original geschrieben von Gnuggi


Kuckst Du hier

Die sehen aber nicht neu aus. 😕

...also ich mach das so (und natürlich auch die schotten unter uns)...

dichtring von der originalölablassschraube mit saitenschneider trennen und durch herkömmlichen und für ca. 5 cent erhältlichen kupferdichtring ersetzen, fertig.

technisch perfekt und billig. so wie eh und je ;-)

g.

Ähnliche Themen

Ich denke mal, es wird seitens der 🙂 keine Abzocke mit den Ölablassschrauben sein, sondern eine Vorgabe des Herstellers. Bei dem Preis von 1,50 € verdienen die eh nix dran.

Olaf

also den alten Dichtring mit dem Seitenschneider aufzuzwicken,
und nen billich Dichtring zu verwenden,
damit verstößt er aber gegen die VW-Vorschrift! 😁😁

Er könnte ja einen PTFE-Dichtring nehmen.

Du schon wieder, mit deinen Abkürzungen! 😰
Sag doch einfach Plastik 😉

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Du schon wieder, mit deinen Abkürzungen! 😰
Sag doch einfach Plastik 😉

Teflon, nicht Plastik. Plastik würde den Anforderungen nicht genügen. 😛

Wobei Plastik ja nicht gleich Plastik ist.

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Du schon wieder, mit deinen Abkürzungen! 😰
Sag doch einfach Plastik 😉
Teflon, nicht Plastik. Plastik würde den Anforderungen nicht genügen. 😛
Wobei Plastik ja nicht gleich Plastik ist.

*Klugscheißermodus ein*

Wenn schon dann Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE) 😎

*Klugscheißermodus aus*

Zitat:

Original geschrieben von DerVermummte



Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Teflon, nicht Plastik. Plastik würde den Anforderungen nicht genügen. 😛
Wobei Plastik ja nicht gleich Plastik ist.

*Klugscheißermodus ein*

Wenn schon dann Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE) 😎

*Klugscheißermodus aus*

Ja, ich weiß, "Teflon" ist ein eingetragenes Warenzeichen von DuPont für PTFE. 😉

Viktor, kannst auch einen Wasserhahn oder ein Eckventil aus dem Baumarkt drannschrauben .
Da brauchste zum Ölwechsel nur noch aufdrehen ..........😉

Zitat:

Original geschrieben von Lutzer25


Viktor, kannst auch einen Wasserhahn oder ein Eckventil aus dem Baumarkt drannschrauben .
Da brauchste zum Ölwechsel nur noch aufdrehen ..........😉

Nix da! Jetzt muss Viktor die Ablaßverschraubung mit Kappe nehmen.

Hab ich extra für unsere östereichischen Freunde bestellt.

Mittwoch ist ja ein Wiener

Würstchen

Caddy-Treffen.

Caddynutzer 😎

Wenn mir der Lutzer nen Bauladen mit einem Eckventil mit einem Gewinde mit 14x1,5mm Gewinde nennt, nehm ich dieses! 😁

@Lutzer
Hast du auch ein Schild mit Warmwasser? 😁

Viktor

Kann auf dem Bau mal meine Klemptnerkollegen fragen. Freue mich das du Spass verstehst.
Auf dem Link von dir ist die Funktionsweise gut dargestellt. Alles in allem schon nicht so schlecht.
Bei mir ist schon 15x1,5 Gewinde drin. Musste schon erweitern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen