Bei nasser Straße, immer schmutziges Heck des V60

Volvo V60

Hallo liebe Volvo Fans! Ich fahre seid 3 Monaten einen V60 MY 2014. Nun stelle ich fest, dass bei nassem Wetter das gesamte Heck schmutzig wird inkl. der Heckscheibe. Ich würde dies gern abstellen, und würde nun gern wissen, was man da versuchen kann.

Schönen Sonntag...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Muminpapa schrieb am 3. Februar 2015 um 21:01:50 Uhr:


Ja irgendwie scheinen einige mit hier etwas abgehoben zu sein, wenn sie berechtigte Anmerkungen immer wieder lächerlich machen wollen. .... Volvo ist nun nicht die Krönung der automobilen Schöpfung, das habe ich leider durch praktische Erfahrung feststellen müssen.

Volvo ist sicher nicht die Krönung der Automobilen Schöpfung, sagt hier doch auch keiner. Berechtigte Einwände werden auch hier ernst genommen, sogar mögliche Markenwechsel (einigermaßen 😁 ) sachlich diskutiert.

Aber sich zu beschweren, dass das Heck des Kombis bei Nässe verschmutzt

ist lächerlich

. Zuzugeben, dass dies bei allen Fahrzeugen so sei, allerdings bei Volvo schneller eintrete

ist m.E. ebenfalls lächerlich

.

Was ist denn aktuell eigentlich hier los?

Fahrzeuge werden bei Nässe nass, Lenkräder sind im Winter kalt, bei Kurzstrecken unter 5 km wird der Wagen nicht warm - nur ein Auszug aus den aktuellen Nörgeleien.

Andere Automarken haben Rückrufe wegen fehlerhafter Zündschlösser, fehlerhafter Dieselmotoren, Steuerkettenprobleme, Rost und andere Nettigkeiten. Auch Versagen aktuelle sog. Premiumprodukte aus deutscher Produktion reihenweise beim small overlap crashtest - Volvo auch mit älteren Modellen nicht.

Und was passiert hier im Forum? Hier wird sich beschwert, dass ein Kombi bei Regen hinten verschmutzt und nass wird?

Hallo?? Geht´s noch?

Gruß
Hagelschaden

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@ecciv50 schrieb am 1. Februar 2015 um 19:19:54 Uhr:


Hallo liebe Volvo Fans! Ich fahre seit 3 Monaten einen V60 MY 2014. Nun stelle ich fest, dass bei nassem Wetter das gesamte Heck schmutzig wird inkl. der Heckscheibe. Ich würde dies gern abstellen, und würde nun gern wissen, was man da versuchen kann.

Schönen Sonntag...

Zitat:

@ecciv50 schrieb am 9. Juni 2019 um 13:29:41 Uhr:



Zitat:

@ecciv50 schrieb am 1. Februar 2015 um 19:19:54 Uhr:


Hallo liebe Volvo Fans! Ich fahre seit 3 Monaten einen V60 MY 2014. Nun stelle ich fest, dass bei nassem Wetter das gesamte Heck schmutzig wird inkl. der Heckscheibe. Ich würde dies gern abstellen, und würde nun gern wissen, was man da versuchen kann.

Schönen Sonntag...

Kann man nix machen, ist so...

Liegt am schlechten Wetter. Musst halt nach jeder Fahrt das Auto waschen

Ähnliche Themen

Da drängt sich die Frage auf, ob er den nach 4 Jahren noch hat😉

Hatte ehrlich gesagt kein Fahrzeug gehabt, wo das Heck nach widrigen Verhältnissen sauber war...auch nicht beim V60.

Der V60 verwirbelt aber wirklich extrem und man hat dann den Straßendreck auf der Scheibe. Das nervt wirklich.

Andere richtige Kombis sehen auch nicht besser aus. Regelmäßige Wäsche und gut.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 24. Dezember 2019 um 17:16:59 Uhr:


Der V60 verwirbelt aber wirklich extrem und man hat dann den Straßendreck auf der Scheibe. Das nervt wirklich.

Was soll diese Diskussion überhaupt?

Die ist lustig. Silvester gehts weiter😉

Beim V70 sieht das nicht viel anders aus. Trotz der steilen Heckscheibe.

Unser 70er ist ganzjährig in Benutzung. Da wird der Wagen dreckig, insbesondere am Heck. So what?

Zitat:

@Wertzius schrieb am 24. Dezember 2019 um 17:16:59 Uhr:



Der V60 verwirbelt aber wirklich extrem und man hat dann den Straßendreck auf der Scheibe. Das nervt wirklich.

Was glaubst Du wie das steile Heck meines V70 momentan aussieht? Aber meine Heckscheibe hat eine Scheibenwaschanlage, die mir Durchblick verschafft. 😎 😁

Viel mehr stört mich, dass der Wagen innen auch dreckig wird. 😰 Das im Gegensatz zu außen sehe ich, wenn ich fahre.

Ich hatte lange verschiedene FORD Focus MK2 (V50) und MK3, dann einen V60 und jetzt V70.
Der Focus MK3 wurde am schnellsten dreckig, der V60 ist sogar eher weniger schnell vergleichbar dreckig und der V70 ist wieder recht schnell dreckig - daher überlege ich einen Dachspoiler zuzulegen. In Schweden hat gefühlt jeder 2. V70 einen solchen Spoiler, u.a. auch weil viel unbefestigte Straßen sind die viel schneller alles verdrecken als bei unseren Straßen.

Hier mal ein Beispiel Foto mit XC70 bei Regen in Estland (vergleichbarer typischer Fall)

973b41cb-2460-467d-8064-0b6e73f3a322

Würde nicht so ein Spritzschutz, der quasi als Verlängerung des Radlaufs dient etwas helfen? Ist vermutlich zwar hässlich, aber etwas für etwas...
An meinem V40 haben anno 2013 zehn Tage Osteuropa auch deutliche Spuren hinterlassen... Ist wohl bauartbedingt nicht zu vermeiden...

LG wamic

Edit: Mit Spritzschutz meine ich sowas: [*klick*]

...bei den Radkästen von LKWs ist es seit einigen Jahren üblich diese mit sog. Spritzschutz oder Anti-Spray-Matten auszukleiden, damit das Dreckwasser im Radkasten gebunden und nicht als Spray / Wassernebel seitlich aus den Radkästen geblasen sondern nach unten abgeleitet wird.

z.B. https://www.suer.de/.../Anti-Spray-Matte-380-x-700-mm-B-x-L.html oder https://www.ebay.de/.../222542394187

Deine Antwort
Ähnliche Themen