Bei MCV Bremsscheiben und Bremsklötzer nach wieviel Kilometer gewechselt?
Hallo,
mich würde mal interessieren nach wieviel kilometern ihr eure bremsscheiben und/oder bremsklötzer am Diesel-MCV wechseln mußtet. Und wenn ihr die kosten noch angeben könntet, wäre meine neugier perfekt befriedigt.
Und wer schon mehr als 80.000 km ohne wechsel auskommt, darf sich auch melden 😉 .
Ich gehöre zu der fraktion der spätbremser, nicht der schon ewig vorher vom gas gehen und sich rollen lassen und auch nicht der immer nervöse bremslichtester. 😉
ciao peter
Beste Antwort im Thema
nruter als Neuling sollte man sich nicht gleich mit solchen Postings anfangen
Ein Forum ist dafür da das man Fragen beantwortet bekommt, und ich habe neben der gestellten Frage ebenfalls eine Frage, und anstatt nen neuen Thread zu eröffnen der Ressourcen verschwendet, stelle ich in diesen Thread diese 🙄
20 Antworten
bevor mir jemand versucht die bremsscheiben rauszureißen beim dacia da drück ich dem mechaniker erst mal einen messchieber in die hand.und solange die nicht unterm mindestmaß ist wird da nichts gewechselt.denn ein rand an der bremsscheibe hat noch lange nichts zu sagen.da wird gleich von eingelaufenen bremsscheiben geredet.(schnelles geld kann man damit verdienen). und mit den bremsklötzen das liegt berstimmt an der fahrweise.ich denke mal daß einige bei 30000 km wechseln müssen und andere bei 100.000 km.also wie lange die halten liegt an dir selber.
Moin,
das sehe ich auch so, ich habe bei ca. 65000 den ersten Wechselversuch erfolgreich abgewehrt.
Und die Dace läuft und läuft und bremst und bremst.
Zitat:
Original geschrieben von nruter
Moin moin,seit 82469 km ohne wechsel.
Bin zwar neu hier aber was haben die Beiträge von
blackisch, dermondeoreiter, Sweetprince82
mit der gestellten Frage zu tun.
Meist diese Fordfahrer, wohl neidisch?😉Bis denn dann
Sven
Moin Sven,
1) erst Gehirn einschalten, dann posten!!
2) ich habe meinen Mondeo geliebt, meinen Logan liebe ich noch mehr!!
3) ein Scheibenwechsel bei ca. 60.000 ist absolut entbehrlich, es sei denn, man malträtiert seine Bremsanlage wie verrückt und hat verzogenen Scheiben. Deswegen meine freundliche, nett gemeinte Nachfrage bei Sportivo. Das sehe ich nicht Offtopic, außerdem sollte man dieses "beim Thema bleiben" auch nicht überstrapazieren.
BTW: was hat
deinBeitrag eigentlich mit dem Thema zu tun? Gehe wieder spielen, du Kind...
Moin moin,
zu Punkt 1, mach ich jetzt ...klick.
Ich folge deiner Signatur und gebe nach.
klack 😉
SCNR
Ähnliche Themen
Bez. Tausch der Bremsscheiben: Wie gesagt, ich habe die kleinste Bremsanlage, somit haben die zwei Brembo Bremsscheiben umgerechnet kaum über 30,- EUR gekostet, und die Arbeit war umsonst (weil ich es gemacht habe). Die Beläge haben ca. 17,- EUR gekostet. Sagen wir, die ganze Sache kostete mir einen fünfziger. Ich habe 30% Nachlaß auf o.a. Teile bekommen, war gerade irgendeine Aktion...
Ich denke, bei solchen Preisen kann ich ruhig die Scheiben mit jedem zweiten Bremsbelag tauschen😁
Bez. Bremsbelag und Laufleistung: Bei meinem alten Benz habe ich die Beläge nach 80.000 km getauscht, weil mir gerade langweilig war😎. Die hätten abert noch paartausend ausgehalten (die Verschleißanzeige leuchtete noch gar nicht im Kombiinstrument). Ich fahre mit dem Benz aber praktisch nur Langstrecke.
Beim Logan (was ein Stadtauto ist) würden die Beläge bei mir sicher nicht deutlich mehr, als 30.000 aushalten... Könnte aber auch sein, daß Versionen mit der großen Bremse in dieser Hinsicht etwas standhafter sind, keine Ahnung. Da die Teile billig und sehr leicht zu tauschen sind, stört mich die Sache nicht besonders🙄
Zumindest scheinst du ja ein wachsames Auge auf die verkehrsrelevanten Teile zu werfen, und das spricht eindeutig für dich...