Bei Maxi Reifen innen und außen abgefahren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus,
hab mal ne frage zu Luftdruck für den Maxi.
Ich fahre immer mit 2,7bar Luftdruck, vorne und hinten. Nun sind meine Sommerreifen vorne innen und außen abgefahren, in der mitte ist noch genügent Profil.
Klar, sind nun 50tsd km drauf. Aber mein Reifenhändler sagt, dass ich den Luftdruck vorne auf mindestens 3bar erhöhen soll.
Mir ist das mit dem Laufbildvon meinem Reifen schon klar, aber was ich nicht verstehe ist, unser Maxi ist ne Familienkutsche und kein Handwerkefahrzeug das immer voll geladen ist. Wie macht ihr das mit dem Druck? Und wie sehen eure Reifen vorne aus?
Hab in der suche schon was gefunden, war aber alt und für mich nicht das was ich suchte.
Endlich sind die Bridgestone weg, es gibt nun Dunlop. Bekomme übrigens meine Reifen erst am Freitag, bei uns sind für den Maxi zur Zeit nur Billigstreifen lieferbar 😠.
viele Grüße klaus

13 Antworten

Hallo

Also ich fahre mit dem kurzen Caddy schon 3 - 3,2 Bar vorne.
Die Reifen fahren gleichmäßig ab. (Außen minimal mehr)

Da der Maxi ja einiges an Gewicht mehr hat, dürften 2,7 Bar zu wenig sein.

Ah, und wieso? Aus Erfahrung?
Bestätigt auf jedenfall meinen Reifenhändler.
Danke klaus

Wieso er das macht? Weil's Geld spart...😉.

Betrifft dieser 'Außenverschleiß' alle 4 Reifen?
Wurde beim WR/SR-Wechsel auch achsenweise gewechselt?
Wie ist die Fahrweise, eher zackig ums Eck?
Fragen über Fragen...😁

...und ich fahr' den Kurzen mit 195er Originalbereifung um die 2,8bar vorn wie hinten, Ergebnis nach knapp 50.000 Km für den jeweils ersten Reifensatz:
SR 5 mm und WR 7mm, alle 8 Reifen zeigen ein absolut gleichmäßiges Restprofil.

Dazu:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen/reifendruck.shtm

Zitat:

Eine Faustregel beim Reifendruck: Befüllen Sie ihre Reifen mit 0,2 Bar mehr, als die Empfehlung vom Hersteller, jedoch ist die auch nur eine Notlösung. Besser ist es die Reifen über eine länger Zeit zu beobachten und anhand dem Abriebsbild der Reifen, den Optimalen Reifendruck finden.

Ähnliche Themen

Welchen Reifendruck empfiehlt denn die Gebrauchchsanweisung,
bzw. was steht am Aufkleber im Fahrzeug?

Viktor

Meinst du das die für den Maxi extra Aufkleber produzieren 😉

Ja, längere 😁

Der Aufkleber ist wohl derselbe,
nur könnten andere Werte drinnen stehen.

Bei meinen 1.4
2 Personen vorne 2,1 bar / hinten 2,5 bar
5 Personen vorne 2,4 bar / hinten 2,8 bar

Viktor

Deshalb hab ich ja auch den Luftdruck für volle Beladung drinn. Äh halt, hinten nicht. Sonst hält man es in unserem Maxi bei den tollen Straßen nicht mehr aus.
Fahrstil ist eher gemächlich, Reifen werden beim wechsel getauscht.
Das Profil in der mitte währe noch für sehr viele km gut, nur außen halt nicht. Und nach der Luft schaue ich spätestens nach dem 2. Tanken.
Ist mein erstes Fahrzeug, das dieReifen so abgefahren hat. Bin deshalb doch etwas überrascht.
Aber man lern nie aus😁. Dann kommt halt mehr luft rein.
gruß klaus

Hallo

Ich halte mich beim Reifendruck an die Angaben auf dem Aufkleber und nehme dort immer die volle Beladung.

Bei den Sommer sowie Winterrädern hatte ich damit noch keine Probleme.

Den vorderen Luftdruck auf 3bar und mehr zu erhöhen halte ich für übertrieben und eventuell sogar gefährlich.

Bevor hier noch mehr Falschaussagen zum Luftdruckaufkleber kommen, ja es gibt unterschiedliche Aufkleber für den kurzen Radstand und den Maxi auch gibts es unterschiedliche je nach verbautem Fahrwerk (15 oder 16 Zoll).

Haben die Reifen vielleicht nen Karkassenschaden / Gewebebruch ?

Ansonsten würde ich mal ne Achsvermessung empfehlen.

MFG

Ich nehm die goldene Mitte lt. Aufkleber, da meistens allein und ohne Beladung unterwegs. Reifen zeigen keine Auffälligkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Servus,
hab mal ne frage zu Luftdruck für den Maxi.
Ich fahre immer mit 2,7bar Luftdruck, vorne und hinten. Nun sind meine Sommerreifen vorne innen und außen abgefahren, in der mitte ist noch genügent Profil.

unser Maxi ist ne Familienkutsche und kein Handwerkefahrzeug das immer voll geladen ist. Wie macht ihr das mit dem Druck? Und wie sehen eure Reifen vorne aus?

Endlich sind die Bridgestone weg, es gibt nun }>Dunlop😰{<. Bekomme übrigens meine Reifen erst am Freitag, bei uns sind für den Maxi zur Zeit nur Billigstreifen lieferbar 😠.
viele Grüße klaus

Ich fahre den Maxi nach Empfehlung am Aufkleber, zu 90% alleine und ohne Beladung mit 2,6 Bar, bei Vollbeladung auf mind. 2,9Bar.

Das von dir beschriebene Problem hatten wir zwar nicht, unsere Reifen waren vorne einseitig, innen abgefahren, dass aber vom Feinsten. Achsvermessung, Neueinstellung und ein Paar neue Reifen die Folge. Das war schon vor 2 Jahren und nach ca.45tkm. Gut klar, kann bei jeden Schlagloch passieren.

Wahrscheinlich komme ich damit erst, wo es ohnehin zu spät ist und die Reifen bei deinem Maxi bereits aufgezogen sind, aber ich werde mir garantiert niemals ( für dieses Auto! ) Dunlops kaufen. Vom Werk aus waren Dunlop SP aufgezogen 205/55/R16 und nach eine Sasion Total hart und laut geworden, im leerem Caddy unerträglich. Wir dachten schon das Radlager ist kaputt. Jedem, den ich mal mitgenommen hatte, ist das sofort unangenehm aufgefallen, das waren Schrottreifen. Nach dem wir das eine paar Reifen ersetzen mussten, hatte sich der Krach endlich halbiert und dieses Jahr flog auch das zweite Paar in den Müll. Ruhe ist.

Die Ecos von Conti sind jetzt im Sommer drauf, 80€/Stk. Das war nicht mehr, als die sch.Dunlops.

Vielleicht hast du aber mehr Glück.

Was die Empfehlung von Reifenhändler angeht, wenn die Sommer/Winter Wechsel nicht gerade bei VW gemacht worden sind, haben die Leute bei Reifen.com oder Premio konsequent den Caddy immer und ausnahmslos! Mit nur 2,3 Bar ins Rennen schicken wollen. Ist doch normaler PKW? Pappnasen!

Wünsche alles Gute

Eigentlich fast schon lustig, mit wie vielen unterschiedlichen Reifendrücken die Leute ihre Caddys so fahren...KLICK.

Servus
Nur ne kleine Korrektur. Aus den Dunlops sind Conti eco geworden. Die anderen waren nicht gleich lieferbar. Erster Eindruck ist gut, vor allem seeeehr leise!
gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen