Bei Inspektion zu viel Motoröl eingefüllt!

Honda S 2000 AP1

Hatte mein Auto ja die Woche u.A. bei der 60.000 KM Inspektion und dabei wurde auch das Motoröl samt Filter gewechselt.

Als ich den Ölstand Zuhause kontrollierte, stellte ich fest, dass locker 10mm über der Maximalmarke aufgefüllt wurde.

Sowas ist mir bisher bei meinem Händler echt noch nicht passiert und gibt mir schon etwas zu denken! 🙄

Jetzt meine Frage: Ist es schlimm wenn der Ölstand so hoch ist?

Beste Antwort im Thema

Matthias, lass es lieber absaugen, oder saugs selber ab, bzw. ablassen.
Es KANN folgendes passieren:

Die Kurbelwelle liegt im Öl, platscht rein und mischt das Öl auf- wird dadurch "schaumig". Wie Pete Pike schon gesagt hat
Es bilden sich dann viele kleine Luftblasen im Öl, die von der Ölpumpe mit angesaugt werden, und durch den Ölkreislauf gepumpt werden.
Weiterhin ist das gesamte Motorengehäuse dann voll Ölnebel, der durch die Entlüftung mit in den Ansaugkanal gelangen kann, und dann mit im Motor verbrannt wird.
Bei Benzinmotoren ist das schädlich für den Kat.

Weiterhin kanns Dir Simmeringe und Dichtungen raushauen, besonders bei hohen Drehzahlen, die speziell in Deinem Honda ja durchaus vorkommen können 😁.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Warum bist du nicht flugs zum Händler gefahren und hast die Menge absaugen lassen?

Weil ich auch noch andere Dinge zu erledigen habe als andauernd zum Händler hin und wieder zurück zu fahren?! 🙄

PS: Von der Minimalmarke zur Maximalmarke sinds beim FN2/K20Z4 wohl 1 Liter. Der Stand ist jetzt noch ca. 5mm über der Maximalmarke. Demnach gehe ich davon aus, dass da vielleicht ein viertel Liter zu viel drinnen ist, wenn überhaupt! 😉

So habe soeben den Motor nochmal kalt 1-2 Minuten laufen lassen und dann erneut nachgemessen.
Der Stand ist jetzt etwas über der Mitte zwischen Min. und Max.! 🙄

😕

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


So habe soeben den Motor nochmal kalt 1-2 Minuten laufen lassen und dann erneut nachgemessen.
Der Stand ist jetzt etwas über der Mitte zwischen Min. und Max.! 🙄

Cooler Ölverbrauch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Cooler Ölverbrauch!

Das hat nix mit meinem Ölverbrauch zu tun, sondern schlichtweg damit, dass im Kaltzustand gemessen wurde! 😉

Den korrekten Stand hat man eh nur, wenn man den Motor warm fährt, dann 5 Minuten stehen lässt und anschließend auf ebender Fläche den Ölstand mist.

War nur ein Test von mir um zu sehen, wie hoch der Ölstand nun ist.

Ist ganz normal so!

Dann hätte man bei warmen Motor aber über 1/2 Liter mehr Öl drinnen. Wie soll denn das möglich sein😕

So stark dehnt sich ja kein Öl aus.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Dann hätte man bei warmen Motor aber über 1/2 Liter mehr Öl drinnen. Wie soll denn das möglich sein😕

So stark dehnt sich ja kein Öl aus.

Das Öl dehnt sich auch nicht aus und man hat auch nicht mehr Öl im Motor drin.

Das Motoröl verteilt sich schlichtweg mehr im Motor und auf den ganzen Komponenten die geschmiert werden müssen, sodass der Ölstand am Messstab höher ist als im kalten Zustand.

Wenn sich das Öl mehr im Motor verteilt, dann müsste ja rein theoretisch weniger Öl in der Wanne sein. Von demher müsste ja der Messstab eigentlich weniger anzeigen.😕

Wie gesagt wenn man direkt nach dem Abstellen des Motors misst, dann ist der Ölstand am Stab geringer.
Wenn man jedoch mist ohne den Motor an gehabt zu haben bzw. wenn der Motor eine weile gestanden ist, dann ist der Stand am Stab wieder höher.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von micci1


Dann hätte man bei warmen Motor aber über 1/2 Liter mehr Öl drinnen. Wie soll denn das möglich sein😕

So stark dehnt sich ja kein Öl aus.

Das Öl dehnt sich auch nicht aus und man hat auch nicht mehr Öl im Motor drin.
Das Motoröl verteilt sich schlichtweg mehr im Motor und auf den ganzen Komponenten die geschmiert werden müssen, sodass der Ölstand am Messstab höher ist als im kalten Zustand.

Ja aber warum dann dieser Thread?!

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Ja aber warum dann dieser Thread?!

Weil ich bei korrekter Messung direkt nach dem Kundendienst eben 10mm über der Maximalmarke an Öl eingefüllt hatte.

Ich fülle bei gleichem Zustand immer nur bis zur Maximalmarke auf.

Meiner Meinung nach kann der Ölstand enorm variieren und ist eben von vielen Faktoren wie Temperatur des Öls, sprich wie warm oder wie kalt oder auch davon abhängig wie lange man den Motor laufen lassen hat bzw. ob man damit gefahren ist oder eben nur im Stand laufen hat lassen.

Deswegen die von mir geschilderte Messung, denn dabei kann ich davon ausgehen, dass die Messung und der Stand korrekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Wie gesagt wenn man direkt nach dem Abstellen des Motors misst, dann ist der Ölstand am Stab geringer.
Wenn man jedoch mist ohne den Motor an gehabt zu haben bzw. wenn der Motor eine weile gestanden ist, dann ist der Stand am Stab wieder höher.

Ja klar, nach dem Abstellen sollte man ja auch so 5-10 Minuten warten bis man den Ölstand misst. Ich hätte gedacht du hast so extreme unterschiede wenn du das Öl einmal bei kalten und einmal bei warmen Zustand misst.

Ölmessen bzw. richtig Ölmessen ist genauso ne Glaubensfrage wie DAS Öl für den CTR.
Ich messen den Ölstand immer im kalten Zustand (meist morgens) nach, fülle aber auch nicht bis zur maximalen Grenze auf. Im warmen Zustand den Ölstand genau zu bestimmen ist doch mit dem Messstab kaum möglich. Desweiteren sieht man doch im kalten Zustand auch wieviel Öl in der Wanne ist (nachdem alles ausm Block runtergeloffen ist) und kann entsprechend nachgießen. So mach ichs nun seit bald 10 Jahren und mein R rennt immer noch.

Chris

Habe heute ne Antwort von meinem Werkstattmeister bekommen und er hat geschrieben, dass es unbedenklich ist, da es sich noch im Toleranzbereich befindet! 🙂

Korrekt abmessen lässt sich der Ölstand im warmen Zustand schon, sofern man nach dem abstellen mindestens 5 Minuten gewartet hat! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen