Bei Gegenverkehr innerorts plötzliche Vollbremsung
Hallo zusammen,
bin heute mit ca. 40 km/h innerorts in eine leichte Linkskurve gefahren, es kam Gegenverkehr, wir beide waren nicht zu weit links, war noch genug Abstand, aber trotzdem hat mein X1 urplötzlich eine Vollbremsung gemacht, aber nicht bis zum Stillstand.
Der Schreck fuhr mir ohne Ende in die Knochen, ich weiß natürlich dass der Wagen alle möglichen Assistenzsysteme hat, aber einfach so, für mich ohne ersichtlichen Grund so derart zu bremsen, das geht nicht in Ordnung. Unbeschwertes Fahren wird jetzt wohl längere Zeit nicht mehr möglich sein. Was wäre gewesen wenn einer hinter mir gewesen wäre und nicht rechtzeitig reagiert hätte, an das Theater möchte ich gar nicht erst denken!
Habe auf jeden Fall erstmal in den Einstellungen alles geändert was ich für wichtig hielt. Im Moment kommt mir der Gedanke, könnte das auch an dem aktuellen Update liegen, welches ich vor 2 Tagen gemacht habe?
Mir darf jetzt keiner sagen, dass sowas halt passiert, das werde ich nicht hinnehmen. Bin schon viel engere Stellen mit Gegenverkehr gefahren, langsamer und auch schneller, aber da ist nie was passiert.
Habt Ihr evtl. konstruktive Vorschläge?
VG
Rainman60
39 Antworten
Was hat der Trafficrecorder aufgezeichnet?
Du hast dort ein Video.
Grundsätzlich ist auch festzuhalten, dass wenn dein Auto eine Kollision verhindert hat, dass es das Problem des nachfolgenden Fahrzeugs ist, genügend Abstand zu halten.
Ich hatte ja diesen Unfall, und der Recorder hat schön von vorne von hinten und von der Seite ein Video gemacht. Klare Sache.
Ist mir auch vor dem Update schon mehrmals passiert. Alles rot im Display. Frontkollision.
Auch schon beim Rückwärtsfahren ohne jedwedes Hindernis.
Bei BMW nichts gefunden, wie immer.
Wenn mir einer hinten rein rauscht und ich überlebe den Crash, fahre ich die Kiste persönlich
IN die Konzernzentrale. Meine Frau fährt das Teil nicht mehr.
Seit dem Update hatte ich es bisher einmal, das der X1 bei einer zügigen Kurvenfahrt gegen lenkt.
Erst nach links und dann nach rechts ohne vibrieren am Lenkrad und ohne Fehlermeldung.
Empfindlichkeit des Assistenten runterregeln oder ganz darauf verzichten. Wie wäre es damit?
Alles schon passiert. Sensoren wurden bei BMW überprüft. :-)
Vieles habe ich schon deaktiviert. Ich frage mich nur warum ich für den Elektronikschrott soviel bezahlen musste und die Funktionen dann nicht nutzen kann.
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zahlen die deutschen Hersteller nicht umsonst Milliarden Strafe und Entschädigungen.
Ähnliche Themen
Mich wollte mein X3 schon 3x in den Gegenverkehr lenken. Offensichtlich passiert das auch mal bei anderen Modellen. Tolles Assistenzsystem - was mich und andere umbringen will. Im Autohaus hat man mir nur gesagt: "Das kann nicht sein".
Zitat:
@Khdvfr schrieb am 3. April 2025 um 13:53:37 Uhr:
Alles schon passiert. Sensoren wurden bei BMW überprüft. :-)
Vieles habe ich schon deaktiviert. Ich frage mich nur warum ich für den Elektronikschrott soviel bezahlen musste und die Funktionen dann nicht nutzen kann.
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zahlen die deutschen Hersteller nicht umsonst Milliarden Strafe und Entschädigungen.
Ohne jemanden in Schutz zu nehmen, einfach mal nach Phantom Bremsen googeln. Dieses Problem haben alle Hersteller, durch die Bank. BMW ist noch relativ ruhig, fahr mal einen Skoda oder Opel mit bestimmten Bj. meine Frau ist in diese Fahrzeuge nicht mehr eingestiegen. Wir müssen uns eher bei den EU Richtlinien beschweren, die Hersteller setzen das um, was Pflicht ist. Bei all den Sch…… verantwortlich ist der Fahrer, leider, Du kannst alle Systeme übersteuern (Bremsen/Gas geben) und damit außer Betrieb setzen.
Mich hat es gestern auch erwischt.....😰
Von rechts kam ein Fahrradfahrer aus einem abschüssigen Feldweg geschossen und bog von sich aus nach rechts auf den entsprechenden Fahrradweg (durch Bordsteinkannte von "meiner" Fahrspur getrennt).
Mein Auto erkannte eine drohende Kollision und stieg Kurzzeitig (bei 60km/h) voll in die Eisen. Das ganze dauerte nicht mal eine Sekunde, reichte aber aus, dass ich extrem Erschrocken bin.
Hinter mir war kein anderes Fahrzeug, bezweifle jedoch dass durch die kurze Verzögerung dadurch Gefahr von einer Auffahrkollision bestanden hätte.
Ich habe mir das ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen und muss sagen; Für mich hat auch hier mein BMW richtig reagiert. Dadurch dass er eine drohende Kollision frühzeitig erkennen soll, wusste das System ja nicht, dass in meinem Beispiel der Fahrradfahrer noch rechtzeitig seine Spur nimmt. Als das System jedoch merkte; ah ich kann normal weiterfahren, löste er die Bremse wieder.
Das ganze Manöver dauerte nicht mal eine Sekunde. Wenn man bedenkt, wie schnell das ganze erkannt und wieder entschärft wurde, sind die ganzen Systeme schon sehr weit entwickelt.
Wie schnell passiert es uns Menschen dass wir einen Moment der Unachtsamkeit beim Fahren haben, eine Situation sehen und im ersten Moment erschrecken, in die Eisen steigen um im nachhinein zu sagen; wäre nicht nötig gewesen. Sicher jedem schon mal passiert😉
Genau so war es gestern 😁 nur dass mich mein BMW mit seiner Aktion erschreckt hat, weil "er" durch den Fahrradfahrer erschrocken ist 😁
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 1. April 2025 um 23:35:19 Uhr:
Plötzliche Geister Gefahrenwarnungen hatte ich im ix1 des öfteren.
Bremseingriff bisher 1 mal.
Erschreckt ja aber deswegen keine Angst vor dem Auto.
Beim F20LCI war dann 1 Jahr später der Sensor defekt. Kostet laut Homepage schlappe 6000€, die BMW übernommen haben.Zu den anderen Bedenken hilft vielleicht 2 Dashcams zu installieren.
Die dritte Gefahr kann niemand steuern. Wer kein Abstand hält, kann auch nicht reagieren wenn DIR plötzlich ein Kind vor das Auto rennt. Es gibt absolut KEINE Situation die im Strassenverkehr gilt den Hintermann wegen zu wenig Abstand zu schützen. Da braucht es keine Begründung warum eine Notbremsung erforderlich war.
Da muss ich Dir widersprechen, Du musst einen Grund für eine Notbremsung haben.
Machst du als Vordermann ohne Grund eine Vollbremsung/Notbremsung, bekommst Du eine Teilschuld, einem Arbeitskollege letztes Jahr passiert. Er musste 40% der Kosten übernehmen.
Das Problem hat man auch, wenn man "Ausserorts" für ein Kleintier eine Vollbremsung macht und der Hintermann fährt auf.
Bekannter von mir ist auch schonmal jemanden aufgefahren, weil dessen Fahrzeug im Stop and Go den Anker geworfen hat. So schnell wie das System konnte er nicht reagieren.
Da gab's keine offene Schuldfrage, war ja in der typischen Stoßstange and Stoßstange Situation im Berufsverkehr.
In anderen Situationen (Vollbremsung aus heiterem Himmel auf freier Bahn) sieht es natürlich anders aus.
Bremsungen wegen Kleintieren sind generell kritisch. Ein Tier rechtfertigt keine Gefährdung von Mitmenschen.
Wir triften ab, ob, wer, wann Schuld hat? anderes Thema. Ob ein Not-Assistent anspricht, kann tausend verschiedene Ursachen haben. Frontscheibenwechsel, Stoßstangenwechsel oder nicht bemerkter Schaden an der Stoßstange, beschädigter Außenspiegel, Licht, Schatten, Tiere (Vögel….), Fahrer! (leider) ……und natürlich Technik, falsch eingestellte Radar, Kameras, Scheinwerfer, Hundertprozent gibt es nicht.
Alles schön und gut, aber wenn mein Auto mir ins Lenkrad greift um mich in den Gegenverkehr zu lenken - da hört der Spaß für mich auf. Eine Vollbremsung überlebe ich in den meisten Fällen.
Bei mir war es nicht mal das - die Gurke wollte mich nicht (trotz blinken) aus dem Kreisverkehr lassen.
Bei so etwas gibt es keine Kompromisse. Entweder sowas funktioniert, oder es wird nicht auf den Markt gebracht.
Zitat:
@Joebli schrieb am 4. April 2025 um 07:17:46 Uhr:
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 1. April 2025 um 23:35:19 Uhr:
Plötzliche Geister Gefahrenwarnungen hatte ich im ix1 des öfteren.
Bremseingriff bisher 1 mal.
Erschreckt ja aber deswegen keine Angst vor dem Auto.
Beim F20LCI war dann 1 Jahr später der Sensor defekt. Kostet laut Homepage schlappe 6000€, die BMW übernommen haben.Zu den anderen Bedenken hilft vielleicht 2 Dashcams zu installieren.
Die dritte Gefahr kann niemand steuern. Wer kein Abstand hält, kann auch nicht reagieren wenn DIR plötzlich ein Kind vor das Auto rennt. Es gibt absolut KEINE Situation die im Strassenverkehr gilt den Hintermann wegen zu wenig Abstand zu schützen. Da braucht es keine Begründung warum eine Notbremsung erforderlich war.Da muss ich Dir widersprechen, Du musst einen Grund für eine Notbremsung haben.
Machst du als Vordermann ohne Grund eine Vollbremsung/Notbremsung, bekommst Du eine Teilschuld, einem Arbeitskollege letztes Jahr passiert. Er musste 40% der Kosten übernehmen.
Das Problem hat man auch, wenn man "Ausserorts" für ein Kleintier eine Vollbremsung macht und der Hintermann fährt auf.
Moin,
da bleibt natürlich die Frage: Warum macht dein Arbeitskollege OHNE GRUND eine Vollbremsung?
( und das denn wohl auch noch ohne den nachfolgenden Verkehr zu beobachten... ?)
Wie kann denn sowas "passieren"?
Alkohol, Drogen oder weicher Keks??
Zitat:
@Joebli schrieb am 4. April 2025 um 07:17:46 Uhr:
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 1. April 2025 um 23:35:19 Uhr:
Plötzliche Geister Gefahrenwarnungen hatte ich im ix1 des öfteren.
Bremseingriff bisher 1 mal.
Erschreckt ja aber deswegen keine Angst vor dem Auto.
Beim F20LCI war dann 1 Jahr später der Sensor defekt. Kostet laut Homepage schlappe 6000€, die BMW übernommen haben.Zu den anderen Bedenken hilft vielleicht 2 Dashcams zu installieren.
Die dritte Gefahr kann niemand steuern. Wer kein Abstand hält, kann auch nicht reagieren wenn DIR plötzlich ein Kind vor das Auto rennt. Es gibt absolut KEINE Situation die im Strassenverkehr gilt den Hintermann wegen zu wenig Abstand zu schützen. Da braucht es keine Begründung warum eine Notbremsung erforderlich war.Da muss ich Dir widersprechen, Du musst einen Grund für eine Notbremsung haben.
Machst du als Vordermann ohne Grund eine Vollbremsung/Notbremsung, bekommst Du eine Teilschuld, einem Arbeitskollege letztes Jahr passiert. Er musste 40% der Kosten übernehmen.
Das Problem hat man auch, wenn man "Ausserorts" für ein Kleintier eine Vollbremsung macht und der Hintermann fährt auf.
Ich spreche nicht von Erzieherischen Maßnahmen die manche gerne anwenden. Das ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr!
Bei Kleintieren würde mich mal interessieren ob die Versicherung bzw. die Polizei entschied hat oder ein Gericht.
Wenn es ein Gericht so beschlossen hat, ist es leider erbärmlich für unsere Gerichtsbarkeit.
Darum ja eine Dashcam und mittlerweile sogar die Recorder welche wie in Flugzeugen die Systeme mit aufschreiben, um am Ende vor Gericht zu beweisen, dass es am Auto lag.
Alternative: Fahrzeug verkaufen und eins ohne Assi fahren
Das Gesetz gibt erstmal vor sich Rücksichtsvoll und mit dem an die Geschwindigkeit angepassten Abstand zu fahren.
Zitat:
@Superbecko schrieb am 4. April 2025 um 08:23:20 Uhr:
Alles schön und gut, aber wenn mein Auto mir ins Lenkrad greift um mich in den Gegenverkehr zu lenken - da hört der Spaß für mich auf. Eine Vollbremsung überlebe ich in den meisten Fällen.Bei mir war es nicht mal das - die Gurke wollte mich nicht (trotz blinken) aus dem Kreisverkehr lassen.
Bei so etwas gibt es keine Kompromisse. Entweder sowas funktioniert, oder es wird nicht auf den Markt gebracht.
Welchen Assi hast du verbaut?
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 4. April 2025 um 11:59:41 Uhr:
Zitat:
@Superbecko schrieb am 4. April 2025 um 08:23:20 Uhr:
Alles schön und gut, aber wenn mein Auto mir ins Lenkrad greift um mich in den Gegenverkehr zu lenken - da hört der Spaß für mich auf. Eine Vollbremsung überlebe ich in den meisten Fällen.Bei mir war es nicht mal das - die Gurke wollte mich nicht (trotz blinken) aus dem Kreisverkehr lassen.
Bei so etwas gibt es keine Kompromisse. Entweder sowas funktioniert, oder es wird nicht auf den Markt gebracht.
Welchen Assi hast du verbaut?
Bei mir ist es glaube ich der DA-Plus mit Lenkeingriff. Das wäre jetzt Off-Topic, aber das ganze Auto ist schlecht. Deswegen wird er jetzt getauscht.