Bei Auslieferung Km 28 auf der Uhr
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen habe ich meinen neuen A6 3.0 TDI (Canyonrot) beim Händler abgeholt.
Das Fahrezeug hatte bereits 28 km auf dem Zähler. Na ja, nicht so schlimm .... aber neugierig bin ich schon .... wo ist der bereits 28 km gefahren?
Im Werk? Zum Aufladen? Beim Händler kann es nicht sein, das hätte ich aus bestimmten Gründen mitbekommen.
Auf 28 km Strecke kann man ja schon einiges in der Maschine anrichten. Aber ich denke lieber nicht daran.
Grüsse
Börsenadler
20 Antworten
MMI: Mitarbeiter-Mittagspause-Imbiss?
(Tschuldigung für den unproduktiven Beitrag - ich bin grad so in Fahrt - schreibe meinen "Mängelbericht" für den Händler)
Es wird bei fast jedem Neufahrzeug eine Testfahrt gemacht. Im A4 Forum wurde diese Frage auch schon öfters gestellt. Ist also normal. Einige hatten schon bis zu 70KM auf dem Tacho.
was hat denn dein Boardcomputer als Durchschnittsverbrauch für die "Probefahrt" der Audimitarbeiter berechnet? Das wäre mal interessant 🙂
Also das mit dem Km Stand ist normal den jedes Fahrzeug das aus der A6 Fertigung läuft wird zusätzlich zur Abgas/Rollenprüfung noch einmal Probegefahren.
Ähnliche Themen
Der 7er BMW meines Vaters hatte -5 km(!!!) auf dem Tacho.
Begründung des Händlers: Der Kunde soll nicht den Eindruck gewinnen, dass mit den Fahrzeug gefahren wurde.
Welchen KM-Stand das Fahrzeug ursprünglich hatte, konnte er aber auch nicht sagen.
Vielleicht werden alle neuen Fahrzeuge mit einem negativen KM-Stand ausgeliefert.
Fragt sich nur mit welchem.
Hoffentlich nicht -100 🙁
Re: Bei Auslieferung Km 28 auf der Uhr
Zitat:
Original geschrieben von Börsenadler
Auf 28 km Strecke kann man ja schon einiges in der Maschine anrichten.
*lach*
1. Man kann nach wenigen km den Tacho zurückstellen (auf 0). Irgendwo steht auch, wo die Grenze dafür ist (10 km, 50 km, ???)
2. Nach der Qualitätskontrolle (ist bei A6 ein Band so lang wie die Aufrüstung) geht jeder einzelne A6 zur Prüfung auf eine Teststrecke. Dort wird dann das Fahrverhalten und die Funktionen komplett überprüft.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
1. Man kann nach wenigen km den Tacho zurückstellen (auf 0). Irgendwo steht auch, wo die Grenze dafür ist (10 km, 50 km, ???)
2. Nach der Qualitätskontrolle (ist bei A6 ein Band so lang wie die Aufrüstung) geht jeder einzelne A6 zur Prüfung auf eine Teststrecke. Dort wird dann das Fahrverhalten und die Funktionen komplett überprüft.
Ja das stimmt, man kan den Tacho eine gewisse Zeit lang auf Null stellen, weis aber nicht wie lange und es geht nur ein paar mal. Es ghet auch nur wen nicht mehr als 100Km drauf sind.
Es wird jeder wagen Probegefahren, es ist ein gnau ausgewissen Strecke die da immer gefahren wird. Wohne in Ingolstadt und bei mir geht so eine Strecke vorbei.
Bei BMW wird der Stand halt zurückgestelt werden
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Ja das stimmt, man kan den Tacho eine gewisse Zeit lang auf Null stellen, weis aber nicht wie lange und es geht nur ein paar mal. Es ghet auch nur wen nicht mehr als 100Km drauf sind.
Wie soll das gehen?
Kann man nur mit einen Tester machen,
Ist ein Anpasskanal den man dann wieder auf 0 setzten kann, aber halt nur wen der Tacho nicht über 100Km drauf hat. Und man kann es glaub ich nur einmal machen.
Zitat:
Ist ein Anpasskanal den man dann wieder auf 0 setzten kann, aber halt nur wen der Tacho nicht über 100Km drauf hat. Und man kann es glaub ich nur einmal machen
kann man bis zu 3x machen. Aber nur wenn der KM Stand nicht 100km überstritten hat.
Gruß Zonkdsl
Dann kann man ja mit den zu erwartenden Gesetzen jeden Hersteller wegen Tachomanipulation drankriegen...
Zitat:
Dann kann man ja mit den zu erwartenden Gesetzen jeden Hersteller wegen Tachomanipulation drankriegen...
Falsch! Die zu erwartenden Gesetze bezogen sich auf GEBRAUCHTwagen nicht auf Neuwagen.
Gruß Zonkdsl
28 Km?Deswegen so ein Theater machen?Viele Neuwagen haben wesentlich mehr drauf,aber es steht nicht auf dem Tacho!Soviel dazu.