Bei 70 und 80 Grad starkes Motorzucken ?? Was ist das ??
Hallo Leute,
habe einen 08/94 er Golf III . 1,6 Liter ABU - 170 tsd Kilometer und folgendes Problem.
Kaltlauf und Start ohne Probleme - Zündung Komplett Neu ( Alle Kabel - Zündspule usw. da das Auto von Grund auf Neu Aufgebaut wird.
Aber jetzt das problem , der Temp.Zeiger geht kurz über die 70 Grad und dann gibt es heftiges Motorzucken / Drehzahlabfall - dann läuft er wieder bis ca. 80 Grad und wieder das selbe. Auch seit dem komisch - wenn ich an der Ampel stehe geht die Temperatur locker und Ruck Zuck auf 100 Grad und so nach 2 Minuten bin ich schon kurz vor 110 und der lüfter geht an. ?? Habe mal den Blauen Sensor der in diesem Kunstoffgehäuse sitz und wohl für Kühlmittel Temperatur zuständig ist gewechselt oder gibt es da noch irgendwo einen ?
Was meint Ihr was kann das sein ??
Vielen dank schon mal für eure Antworten und übrigens zwei Werkstätten konnten keinen Fehler feststellen aber das Problem ist noch da , aber wie immer sobald das Auto in der Werkstatt steht macht er das auch nicht. Es gibt tatsächlich Tage da passiert es nicht aber die sind sehr wenig ! Also Danke für eure Hilfe schon mal
Gruss
Michael
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973
Oh Mann, weil Du daran siehst ob die Dichtung nen Schuss hat!!Wenn Du Dich nicht auskennst dann bitte schreib nix. Der Thermostat öffnet bei ca. 90 Grad da kocht nix und Du kannst den aufmachen ohne Probleme!
Gruß
Bernd
Das es immer solche Leute gibt, die alles rumdrehen und hinterfragen!
Das machst Du in jeder Werkstatt so wenn Du zum Beispiel Wapu
Wechselst wenn Du Wasser auffüllst und dann bei laufendem Motor
Warten bis Lüfter einschaltet und Wasser bis max. auffüllen!!!Wozu ist der Deckel da, oder wie fuellst Du ein mit geschlossenem Deckel daraufgießen, oder??
Und so siehst Du auch ob Kopfdichtung nen Schuss hat das darf nicht
Spritzen und kochen bei offenem Deckel!!!
Wie kann man nur so etwas missverständliches schreiben. Einen
warmenKühlwasserbehälter darf man
niemalsöffnen. Selbst bei unter 100 ° C Temperatur kann man sich da richtig böse verbrühen, da das Wasser überkochen kann, da es unter entsprechendem Druck steht.
Man kann maximal den Deckel vorher aufmachen.
den deckel öffnen ist doch auch behälter öffnen? der deckel sitzt doch sage ind male auf dem behälter oder nich? na bei Knergy sitzt der deckel tzm wasser nachfüllen an dem linken rad. du kannst den deckel öffnen , aber erst nur ein stückchen so das der druck vom system entweicht und wenn da schon wasser kommt wieder zu drehenund motor aus machen, dann ein neuer versuch den langsam zu öffnen, aber dieses mal mit einen lappen oder einem alten shirtdamit der deckel nicht durch die gegend saust wie eie pirshing.
Hallo,
Also blauer Sensor ist ganz neu Original VW , beim Thermostat handelt es sich beim ABU Motor noch um das Metall Thermostat und da wüsste ich jetzt nicht was es bringen soll das Gehäuse zu wechseln .
Kannst du mir den Grund bitte sagen und wenn dann auch den Schlauch Anschluss stützen ? Der ist ja extra dran geschraubt .
Gruß und danke
Hallo ,
Aktueller Lagebericht : habe ein neues Thermostat verbaut ( altes TH Gehäuse ) komplette Spülung des kühlkreislaufes und dann neuer Frostschutz und Wasser aufgefüllt .
Dann Probefahrt , nach ca. 50 Kilometer ist das TH Gehäuse geplatzt !!! Was ist da los ?? Immer noch solange ich fahre ist alles ok 90 grad aber sobald ich stehen bleibe ruck zuck auf 110 grad ( schläuche brutal heiss aber nicht dick ) Bräuche eure Hilfe !
Übrigens kein Ölverbrauch oder weißer Schaum im Öl und auch mit dem kühlwasser war alles ok .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mpfister1
Immer noch solange ich fahre ist alles ok 90 grad aber sobald ich stehen bleibe ruck zuck auf 110 grad ( schläuche brutal heiss aber nicht dick )
Eigentlich nicht ungewöhnlich...solange der Kühlerlüfter dann
auch läuft.
Das TH. Gehäuse wird gerissen sein weil es zu alt war.
Also bislang ist er nie so heiß geworden , vor allem der Lüfter geht an , temp auf 95 grad runter , lüftet geht aus innerhalb einer halben Minute wieder 110 und der Lüfter geht an . Und das geht die ganz zeit so wenn ich ihn im stand laufen lasse . Ist es sicher das dass neue Thermostat auch aufging ? Gruss
Hi,
Von Deiner Wasserpumpe schreibst Du nix?? Bist Du auch sicher das nix verstopft ist wenn so ein hoher Druck drauf ist!
Glg,
Berndile
Hallo,
WÄre das dann nicht auch beim fahren so ? Und wie soll ich das prüfen ob die wasserpumpe geht ? War da nicht was mit dem Zahnriemen wenn man die Wasserpumpe wechselt ? Hmmmm habe halt echt keinen Schimmer wo dieser Druck herkommen soll .
Gruß Michael
Hi Michael,
Also das Wasser müsste zirkulieren d. H. Machst bei kaltem Motor damit Dich nicht verbrennst den schönen Deckel auf und guckst ob aus den kleinen
Schlauch Wasser rausgepumpt wird der zum Behälter führt. Du kannst
den auch abmachen!!
Und wegen Verstopfung da kommt vieles in Frage Kuehler, Wasserflansch
...
Ich wuerd das Geld ausgeben fürs Kaffeekaesschen und mal in ne gute
VW Werkstatt mit'm Golf Gassi fahren und die das mal checken lassen!!
Da weisst dann genau was Du wechseln musst!! Das sind Profis!
Glg.
Berndile
Ich würde ja fahren aber leider fährt er ja nicht mehr bis zum nächsten vw schrauber . Also werde das jetzt noch mit dem Schlauch prüfen und wenn es das nicht ist findest du mein Auto bei eBay denn ich habe mit ihn zwar als Aufbau Projekt gekauft aber nicht als Geldbeutel Grab . Gruß
Ps. Wenn du jemanden weist der Interesse am Fahrzeug hat , es gibt alles was gemacht wurde auf Protokoll mit Bildern .
Oh je Du armer. Das ist scheisse. Nen 90 PS Motor mit Erdgas hatt ich Dir!
Glg.
Berndile komplett gerichtet!