Bei 250 Kmh Reifen geplatzt...............!

Audi A8 D3/4E

Wer hat noch nie gedacht:
"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? 😉 "

Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.
Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.
Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....🙂,
musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.
Mein Herz auch.........😰
Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.
Hinten hatte ich Dunlop,
so bekam ich das Auto letztes Jahr vom 🙂
Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,
Profil ca. 3 mm

In diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.
Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,
daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"😉, sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.
Besser hätte das nicht klappen können!
Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,
daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....😛
Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........
Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.
Einfach riesen Schwein gehabt,
UND das richtige Auto gefahren!!

Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcel67


Wer hat noch nie gedacht:
"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? 😉 "

Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.
Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.
Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....🙂,
musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.
Mein Herz auch.........😰
Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.
Hinten hatte ich Dunlop,
so bekam ich das Auto letztes Jahr vom 🙂
Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,
Profil ca. 3 mm

In diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.
Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,
daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"😉, sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.
Besser hätte das nicht klappen können!
Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,
daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....😛
Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........
Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.
Einfach riesen Schwein gehabt,
UND das richtige Auto gefahren!!

Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!

Marcel

Nicht böse sein aber diese Story nehme ich Dir nicht ab, und selbst wenn:

Hat das mit dem Auto nicht mehr viel zu tun...

1: 3mm Profil auf Low-Budget - Reifen in Verbindung mit solchen Geschwindigkeiten ist für mich
grobfahrlässig.

2: Die Felge sieht aber noch sehr lustig aus im Zusammenhang mit dem Funkenflug.

Mein Tipp: Dem Wagen entsprechend passende Reifen montieren und bis dahin in der Garage geparkt lassen.

Wer den Luftdruck kontrolliert, dessen Augen sind nicht sehr weit von einem Blick auf die Lauffläche entfernt!

Wie erwähnt, meine Ansicht.

Post closed

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puky1103


ich möchte dich jetzt nicht verärgern du weisst aber schon das dein tacho nich über 280km/h geht oder
also ich glaub weniger das der trotz chip laut tacho über 280 rennt

Die Endposition vom 280kmh Tacho befindet sich einen knappen CM nach der 280er Markierung, also zwischen 280kmh und senkrecht nach unten. Nicht gechippte, bei denen "nur" vmax aufgehoben wurde, rennen schon "tachoanschlag", warum also ein gechipter Ölofen nicht? Würde der Tacho bis 300 gehen, wären es knappe 300 kmh lt. Tacho, wobei es sich dann um echte 270-275 kmh handeln dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Marcel67



Zitat:

Original geschrieben von puky1103


Hat kein Chip, keine Box, nix eingebaut.
War ein Profi.
Diesel Tuner Domroese.
Der Mann hat rund 30 Jahre Erfahrung im Dieseltuning.
ca.20% mehr Leistung.
Wie schnell der Wagen wirklich faährt weiss ich auch nicht,
da er die 280 auf dem Tacho nicht überschritten hat.
Das ist richtig.
Ist mir echt auch schnurz
und wirklich auch schnell genug.
Mir reichts 😉

jo fakt ist schneller is immer besser aber sei froh das dir nicht passiert ist ab geschwindigkeiten jenseits von 200 ist es immer saugefährlich n reifenpltzer zu haben natürlich auch unter 200km/h sei froh das du und deine insassen alles heil und munter überstanden haben

Zitat:

Original geschrieben von puky1103



Zitat:

Original geschrieben von Marcel67


jo fakt ist schneller is immer besser aber sei froh das dir nicht passiert ist ab geschwindigkeiten jenseits von 200 ist es immer saugefährlich n reifenpltzer zu haben natürlich auch unter 200km/h sei froh das du und deine insassen alles heil und munter überstanden haben

Genau so ist es.
Nach so einer Situation nimmt man das Leben anders war,
dankbarer eben!

gute Fahrt!
Marcel

Bis wie viel waren die Reifen ausgelegt ? V-MaX ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MiniPunk


Bis wie viel waren die Reifen ausgelegt ? V-MaX ?

Y

@Marcel67

Ich hoffe, Du hast die nächste Sauerstoffflasche noch rechtzeitig angeschlossen und dass dieser Thread geschlossen wird bevor Du wieder genügend Luft hast für die nächsten 20 Postings mit You Tube etc.

Weiterhin gute Fahrt wünscht Dir der notorische Pseudowissende

René

Zitat:

Original geschrieben von Marcel67



Zitat:

Original geschrieben von MiniPunk


Bis wie viel waren die Reifen ausgelegt ? V-MaX ?
Y

Interessant wäre zu wissen, wie die Tragfähigkeitsindex ist?

Viele Grüße

Efendi

müsste ein Ecsta SPT KU31 235/50 R 18 XL 101 Y gewesen sein.

Möglicherweise, aber ich würde schon gerne von Marcel erfahren, wie die genaue Bezeichnung der Reifen und die Tragfähigkeitsindex war?

Viele Grüße

Efendi

Das ist der o.g. Reifen, Profil passt und in 235/50 gibt es nur den 101Y, daher kam das Problem nicht!

Abgesehen davon...ein Reifen mit sehr guten Testergebnissen!

Zitat:

Original geschrieben von Bey Efendi


Möglicherweise, aber ich würde schon gerne von Marcel erfahren, wie die genaue Bezeichnung der Reifen und die Tragfähigkeitsindex war?

Viele Grüße

Efendi

Jungs mache ich morgen,

einen hab ich ja noch dran am Wagen 😉

aber jetztn ist`s mauch hier Rabenschwarz draussen.....

guts Nächtle an alle!

Ich hab nicht alles gelesen, kurz dazu:
Kumho ist nicht so schlecht und hält die angegebene Geschwindigkeiten wie jeder teuerer Reifen auch aus.
3mm sind an und für sich nicht das Problem, aber wenn ein Reifen bereits soweit runtergefahren wurde, dann hat er auch schon viel erlebt und deshalb würde ich mit solchen Reifen auch nicht am Geschwindigkeitslimit mit einem solch schwerem Auto fahren und noch weniger mit Mitfahrern.
Nicht nur ein D3 hat ein Fw. daß sich Reifenplatzer bei +200 beherschen lassen.

Da haste echt glück gehabt 😉
Nen Reifen mit 3mm reicht alle male noch aus auch für diese Geschwindigkeiten.
Ich denke das im Reifen selber schon ein schaden(unsichtbar) vorlag. Also über Bordsteinkante ect alles greift ja den Reifen mit an ohne das man es sieht. Bei 20tkm Laufleistung ist dies also durchaus möglich.

Hallo

ich bin der meinung das Marcel67

nichts falsch gemacht hat

und die diskusion über 3 mm kann ich nicht verstehen

ist ausreichend

möchte mich jetzt auch nicht auslassen

wie andere

sei froh das nicht passiert ist 😁

Gruß Sven

... ich finde es richtig und wichtig, dass Leser am Vorfall von Marcel Anteil nehmen und sich dazu äußern. Das ist der Sinn dieser Community und war auch vom Themenstarter so gewollt.

Und, dass die Wortmeldungen mit Fakten, Meinungen oder Halbwissen bestückt sind ist völlig in Ordnung. Im Verlauf der Diskussion verdichten sich die Erkenntnisse und alle Beteiligten haben letztlich was vom "Für" und "Wider".

Wenn einer von uns etwas falsches liest kann er doch mit seinem Fachwissen glänzen und die Leserschaft an seinem Wissen teilhaben lassen. Wenn nun auch der vermeindlich Wissende falsch liegt, wird es sicher einen geben, der die ganze Warheit zu berichten weiß und in den Thread einsteigt.
Ist doch OK - genau das macht doch das Forum aus.

Warum einige hier anzüglich werden, weil die Meinung eines anderen nicht mit seiner eigenen übereinstimmt, verstehe ich nicht und ich meine, das muss nicht sein.

Was ich nun zum Reifenplatzer für eine Meinung/Ansicht habe folgt jetzt.

Gut, dass alles gut ausgegangen ist. So soll es sein.

Wie Marcel berichtet hat, ist der Reifen aus DOT 2008 und hatte schon 20.000 km auf der Rille.
Es sind demnach 2 Jahre vergangen, in denen die Weichmacher sich aus dem Gummi verflüchtigt haben. Das hat zur Folge, dass das Gummi härter, spröder und weniger flexibel wird. Mit zunehmendem Alter wird auch die Karkasse des Reifens stetig mit höheren Belastungen konfrontiert - da vorangegangene Belastungen die Karkasse bereits geschwächt haben. Mit der ständigen Abnahme der Profiltiefe wird diese Karkassenbelastung noch verstärkt. Darüber hinaus ist es ein klassischer Fakt, dass es sich um den rechten Reifen handelt. Diese werde stets mehr belastet wie die linken Reifen da rechts auf den Bürgersteig gefahren wird. Ungleich öfter als mit dem linken Rad. Und schließlich meine ich, dass der Reifen in der Tat viele Schlaglöcher, Steine und sonstige Unebenheiten gesehen hat und reichlich auf die Flanken bekommen hat. Die 2 Tonnen (und manchmal mehr) Dauerlast stressen den Reifen ohne Pause. Alle empfangenen Lasten werden in der Karkasse des Reifens gespeichert und bleiben für die Restlaufzeit erhalten. Dazu gehören Längungen, Stauchungen, Steine im Profil, Risse, Rost, Einschlüsse, chemische Einflüsse etc. . Keine dieser erhaltenen Belastungen regeneriert sich.

Ich gebe allen Recht die sagen, der Reifen ist noch weich genug, die Profiltiefe ist noch tief genug, die Traglast und der Geschwindigkeitsindex sind für den Wagen ausgelegt, eine Toleranz ist auch noch drin, der Reifen muss seine gesamte Lebensdauer wie spezifiziert belastbar sein und zu alt ist der Reifen auch nicht. Aber er ist unbestritten alt. Und genau da sehe ich den Hund begraben.

Mankra hat es mit weniger Worten schön auf den Punkt gebracht und ich stimme ihm zu. Mit zunehmendem Alter und nahe der Verschleißgrenze ist kein Reifen mehr das was er mal war. Mit der Summe aller Belastungen im "Karkassen-Brain" ist dieser Reifen (egal welcher Hersteller) nicht mehr geeignet für Maximallasten. Ich kenne keine Reifentests die mit abgefahrenen Reifen (oder wegen mir mit 3 mm Profil) durchgeführt werden. Trifft die Bewertung der Tests mit Neureifen nach x Jahren und x Kilometern noch zu? Ich meine nein.

Daher komme ich zu dem Schluss, dass Marcel und wir alle darauf achten sollten, einen derart "alten"
und "geschundenen" Reifen nicht mehr maximal zu belasten. Mit dem Wissen, dass die Belastung mit zunehmender Geschwindigkeit progressiv steigt ist es sicherlich nur gut, dass wir nicht Wissen, was so ein Reifen jenseits der 200 alles einstecken muss.

Entgegen der Meinung meines Namensfetters Sven sage ich - Marcel hat sehr wohl einen Fehler gemacht. Das war Leichtsinn pur, mit 250 Klamotten auf alten Sohlen den Highway abzuledern = nicht darüber nachgedacht oder was? Mit Leuten an Board! Mein Gott.
Wäre nichts passiert hätten wir nicht darüber gesprochen. Nur weil nichts passiert ist, ist das Tun nicht legitim oder richtig. Mit nichten. Hätten wir vor dieser Fahrt darüber gesprochen wäre der Reifen möglicherweise auch geplatzt - nur sicher nicht bei 250 km/h. Allein Dein Trieb zur Selbsterhaltung oder wegen mir auch die Angst hätte Dich davon abgehalten 250 zu fahren. Oder? So meine ich hast Du den technischen Zustand Deines Dicken nicht oder nicht richtig eingeschätzt und hast Deine Verantwortung gegenüber den Insassen fahrlässig schleifen lassen. Lasst uns mal kurz sinnig bleiben und uns bewußt werden, was 250 km/h bedeuten. Das ist doch ein Aussnahmezustand, oder nicht?
Fahre ich 250 Sachen mit Leuten im Auto, wenn ich mir nicht absolut sicher bin, dass mit meiner Maschine alles perfekt ist. Der kleinste Zweifel muss doch sofort Einhalt gebieten. Das erwarten die Leute im Auto - da bin ich sicher. Sie vertrauen mir sobald sie sich zur Mitfahrt entschieden haben.

Auch ohne Mitfahrer müssen wir daran denken, dass wir den anderen Leuten auf der Straße zumuten, uns richtig einzuschätzen und sie zwingen, richtig zu reagieren, wenn wir da angeflogen kommen. Wer ermächtigt uns dazu, andere Leute zu etwas zu zwingen, was sie möglicherweise nicht wollen oder gar können? Bitte spinne jeder der mag diesen Gedanken weiter.

Darum begründet jedes Gericht auch die Mitschuld eines Unfallbeteiligten, der mit mehr als 130 km/h zum Unfallgeschehen beitrug.

Marcel, Du wirst sicher diesen Platzer nicht vergessen und daraus etwas lernen. Ich bin froh, dass nix schlimmes passiert ist und fasse mir nun selbst an die Nase, weil, meine Schlappen auch auf 3 mm runter sind und auch ich zu jenen gehöre, die Ihrer Verantwortung anderen gegenüber nicht immer zu 100 % gerecht werden. Durch Deinen Thread gab es wieder einemal einen Denkanstoß für mich. Also, danke für Deinen Beitrag.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen