Bei 250 Kmh Reifen geplatzt...............!

Audi A8 D3/4E

Wer hat noch nie gedacht:
"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? 😉 "

Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.
Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.
Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....🙂,
musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.
Mein Herz auch.........😰
Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.
Hinten hatte ich Dunlop,
so bekam ich das Auto letztes Jahr vom 🙂
Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,
Profil ca. 3 mm

In diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.
Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,
daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"😉, sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.
Besser hätte das nicht klappen können!
Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,
daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....😛
Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........
Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.
Einfach riesen Schwein gehabt,
UND das richtige Auto gefahren!!

Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcel67


Wer hat noch nie gedacht:
"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? 😉 "

Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.
Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.
Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....🙂,
musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.
Mein Herz auch.........😰
Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.
Hinten hatte ich Dunlop,
so bekam ich das Auto letztes Jahr vom 🙂
Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,
Profil ca. 3 mm

In diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.
Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,
daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"😉, sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.
Besser hätte das nicht klappen können!
Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,
daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....😛
Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........
Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.
Einfach riesen Schwein gehabt,
UND das richtige Auto gefahren!!

Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!

Marcel

Nicht böse sein aber diese Story nehme ich Dir nicht ab, und selbst wenn:

Hat das mit dem Auto nicht mehr viel zu tun...

1: 3mm Profil auf Low-Budget - Reifen in Verbindung mit solchen Geschwindigkeiten ist für mich
grobfahrlässig.

2: Die Felge sieht aber noch sehr lustig aus im Zusammenhang mit dem Funkenflug.

Mein Tipp: Dem Wagen entsprechend passende Reifen montieren und bis dahin in der Garage geparkt lassen.

Wer den Luftdruck kontrolliert, dessen Augen sind nicht sehr weit von einem Blick auf die Lauffläche entfernt!

Wie erwähnt, meine Ansicht.

Post closed

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Sorry, OT aber auf Bild 1 sieht man ganz klar, dass du den Wohnwagen falsch herum angehangen hast ;-)

im hintergrund stehtn wohnmobil^^ soviel zum thema anhängen :-D

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Sorry, OT aber auf Bild 1 sieht man ganz klar, dass du den Wohnwagen falsch herum angehangen hast ;-)

Wieso falsch herum??

ich sitz doch vorne im Wohnwagen und zieh den Dicken hinterher-

was hast du denn gedacht.....?? 😛

Hallo zusammen

es ist in der welt so das jeder weiß was richtig und falsch ist !!!

meistens wird dann aber anders gehandelt

ich wollte keinem auf die füsse latschen

oder schlimmeres

bin auch nicht eingeschnapt weil andere anderer meinung sind

und abschiessend möchte ich noch loswerden

" ICH denke das Marcel67 nichts falsch gemacht hat "

aber das ist meine meinung

P.S.: mit der meinungen ist es wie mit den arschlöchern
jeder hat eins

So, nach tagelangem mitlesen muss ich auch meinen Senf in diesem Fred dazugeben, beziehungsweise vorab ein paar Fragen an Marcel67 stellen:

Wurde der Reifen bzw. die Reste des Reifens näher auf mögliche Ursachen untersucht ?

War auf den Bildern Pict0242 und Pict0242 die Reifenflanke gerade von der Felge abgedrückt worden oder hat sie sich von alleine demontiert ? (und verdünnisiert ?)

Auf Bild Pict0258-large sieht man auf ca. 10 Uhr und auf ca. 14 Uhr je einen kleinen Einschnitt aussen in Profilblöcken. Vermutlich jeweils ein üblicher, harmloser Einschnitt der nicht tief reingeht, oder ?

Insgesamt scheint es auf den Bildern so, dass der Reifen innen und aussen mehr abgefahren ist als in der Mitte. War der Reifen immer rechts vorne drauf oder wurde er man durchgewechselt ? Allgemein ist es ja so, dass das für zu niedrigen Luftdruck spricht. 2.8 bar ist zwar schon eine Menge, kann aber theoretisch trotzdem zuwenig sein. Aber der Eindruck kann auch täuschen, dieser Kumho Ecsta hat ja von Haus aus aussen recht wenig Profil...

Ursachen kommen verschiedene in Frage. Fremdkörpereindringung, dadurch schneller Druckverlust - Apropos schnell: Wie schnell würde eigentlich die Reifendruckanzeige in dem Auto reagieren ? Bei schlagartigem Druckverlust ("platzen"😉 kommt sie ja sicher nicht hinterher...

Auch kann eine Überbeanspruchung durch walken oder ein Vorschaden in der Struktur z. B. Bordsteinquetschung, Montagefehler (z. B. beim aufziehen Reifen "gezwickt"😉 zu einem Bruch / Riss in der Reifenflanke führen.

Zum Thema Profiltiefe - wenn man einen 3mm und einen 8mm Reifen vergleicht, die sonst gleich (alt oder jung) sind, keine Vorschäden haben, aus der gleichen Charge sind, also nur bez. der Profiltiefe vergleicht - dann ist bei trockener Strasse der 3mm Reifen sogar fahrstabiler, und dürfte aufgrund geringerer Reibung sich insgesamt etwas weniger erwärmen.

FP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


So, nach tagelangem mitlesen muss ich auch meinen Senf in diesem Fred dazugeben, beziehungsweise vorab ein paar Fragen an Marcel67 stellen:

Wurde der Reifen bzw. die Reste des Reifens näher auf mögliche Ursachen untersucht ?

War auf den Bildern Pict0242 und Pict0242 die Reifenflanke gerade von der Felge abgedrückt worden oder hat sie sich von alleine demontiert ? (und verdünnisiert ?)

Auf Bild Pict0258-large sieht man auf ca. 10 Uhr und auf ca. 14 Uhr je einen kleinen Einschnitt aussen in Profilblöcken. Vermutlich jeweils ein üblicher, harmloser Einschnitt der nicht tief reingeht, oder ?

Insgesamt scheint es auf den Bildern so, dass der Reifen innen und aussen mehr abgefahren ist als in der Mitte. War der Reifen immer rechts vorne drauf oder wurde er man durchgewechselt ? Allgemein ist es ja so, dass das für zu niedrigen Luftdruck spricht. 2.8 bar ist zwar schon eine Menge, kann aber theoretisch trotzdem zuwenig sein. Aber der Eindruck kann auch täuschen, dieser Kumho Ecsta hat ja von Haus aus aussen recht wenig Profil...

Ursachen kommen verschiedene in Frage. Fremdkörpereindringung, dadurch schneller Druckverlust - Apropos schnell: Wie schnell würde eigentlich die Reifendruckanzeige in dem Auto reagieren ? Bei schlagartigem Druckverlust ("platzen"😉 kommt sie ja sicher nicht hinterher...

Auch kann eine Überbeanspruchung durch walken oder ein Vorschaden in der Struktur z. B. Bordsteinquetschung, Montagefehler (z. B. beim aufziehen Reifen "gezwickt"😉 zu einem Bruch / Riss in der Reifenflanke führen.

Zum Thema Profiltiefe - wenn man einen 3mm und einen 8mm Reifen vergleicht, die sonst gleich (alt oder jung) sind, keine Vorschäden haben, aus der gleichen Charge sind, also nur bez. der Profiltiefe vergleicht - dann ist bei trockener Strasse der 3mm Reifen sogar fahrstabiler, und dürfte aufgrund geringerer Reibung sich insgesamt etwas weniger erwärmen.

FP

Hallo FP,

ja Reife wurden beim 🙂 begutachtet,

wie genau weis ich nicht.

Reifenflanke lag in einem Stück "im Reifen".

Ich denke mal auch!

Nach Beobachtung von TÜV, dem 🙂 und meine Weingkeit,
erschienen uns die Reifen perfekt gleichmässig abgefahren.
2,8 bar ist zu 100% vorschriftsmässig- siehe Tankdeckel.
Andere Informationen zu Reifendrücken liegen mir nicht vor.

Habe leider keine Reifendruckanzeige im Wagen.

Bordsteinquetschung ist nicht auszuschliessen.

beste Grüße!!

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Marcel67


Hallo FP,
ja Reife wurden beim 🙂 begutachtet, wie genau weis ich nicht.

Reifenflanke lag in einem Stück "im Reifen".

Das wirkt beim ersten Anschein schon ein wenig kurios. Aber vermutlich hat sich nach dem Luftverlust die Flanke (oder beide) vom Felgenhump nach innen geschoben und sich dann erst von der Lauffläche mit der Restflanke getrennt.

Zitat:

Nach Beobachtung von TÜV, dem 🙂 und meine Weingkeit,
erschienen uns die Reifen perfekt gleichmässig abgefahren.

Dann täuschte wohl nur das Foto und das dieser Reifentyp eben von Haus aus wenig Rand-Profiltiefe hat.

Zitat:

2,8 bar ist zu 100% vorschriftsmässig- siehe Tankdeckel.
Andere Informationen zu Reifendrücken liegen mir nicht vor.

Das hatte ich nicht gemeint. Vorschriftsmässig ist eine Sache, wenn sich dann trotzdem ein Reifen so wie bei zuwenig Druck abfährt (was in diesem Fall ja höchstwahrscheinlich nicht so ist) wars dann eben zuwenig Druck. Manche Reifenhersteller bieten eine Berechnung des individuellen Luftdrucks an, aber das ist dann auch nur eine theoretische Berechnung.

Zitat:

Habe leider keine Reifendruckanzeige im Wagen.

Ach so. Dann könnte es ja sein, das z. B. durch einen Fremdkörper ein Schnitt / Loch entstand, und entweder schleichender Luftverlust während der Fahrt entstand, der Reifen dadurch Schaden nahm und dann ganz auf ging, wodurch es zum schlagartigen (Rest-)Luftverlust kam.

Zitat:

Bordsteinquetschung ist nicht auszuschliessen.

Wer kann das schon bei einem Auto im Alltagsbetrieb ausschliessen ?

Es reicht ja z. B. beim Parken mit Abstand zur Bordsteinkante, wenn man z. B. zum ausparken ganz einschlägt, und dabei der Reifen an die Kante gedrückt und zwischen Kante und Felgenhorn gequetscht wird. Wenn dann noch zufällig die Lenkung am Anschlag ist hat der sensibelste Fahrer keine Chance das zu bemerken.

So ein platter Reifen, egal ob vorne oder hinten, ist auch bei hohen Geschwindigkeiten kein Problem - solange an der jew. Achse nicht mehr Seitenführung benötigt wird, als der gute und der platte Reifen zusammen übertragen können.

Eine besonders ungünstige Konstellation (die darum auch immer wieder gerne bei Angstmacher-Lehrvideos gestellt wird) ist ein Druckverlust am kurvenäusseren Hinterrad auf einem zügig durch die Kurve fahrenden kompakten Fronttriebler (also die Kisten, die dabei schon mal gerne das kurveninnere Hinterrad lupfen) Mit einem gelupften und einem platten Rad an der HA tendiert die Seitenführung Richtung Null, und man fühlt sich wie auf der Schleuderplatte...

FP

Moin
ich finde das ist nicht der erste und der letzt Reifenplatzer von dem man hört
aber so langsam ist das Thema ja durch
Gibt sicher auch interessantere Themen
allen einen schönen Tag

Grüße aus dem hohen Norden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen