Bei 250 Kmh Reifen geplatzt...............!
Wer hat noch nie gedacht:
"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? 😉 "
Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.
Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.
Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....🙂,
musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.
Mein Herz auch.........😰
Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.
Hinten hatte ich Dunlop,
so bekam ich das Auto letztes Jahr vom 🙂
Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,
Profil ca. 3 mm
In diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.
Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,
daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"😉, sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.
Besser hätte das nicht klappen können!
Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,
daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....😛
Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........
Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.
Einfach riesen Schwein gehabt,
UND das richtige Auto gefahren!!
Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marcel67
Wer hat noch nie gedacht:
"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? 😉 "Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.
Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.
Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....🙂,
musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.
Mein Herz auch.........😰
Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.
Hinten hatte ich Dunlop,
so bekam ich das Auto letztes Jahr vom 🙂
Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,
Profil ca. 3 mmIn diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.
Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,
daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"😉, sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.
Besser hätte das nicht klappen können!
Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,
daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....😛
Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........
Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.
Einfach riesen Schwein gehabt,
UND das richtige Auto gefahren!!Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!
Marcel
Nicht böse sein aber diese Story nehme ich Dir nicht ab, und selbst wenn:
Hat das mit dem Auto nicht mehr viel zu tun...
1: 3mm Profil auf Low-Budget - Reifen in Verbindung mit solchen Geschwindigkeiten ist für mich
grobfahrlässig.
2: Die Felge sieht aber noch sehr lustig aus im Zusammenhang mit dem Funkenflug.
Mein Tipp: Dem Wagen entsprechend passende Reifen montieren und bis dahin in der Garage geparkt lassen.
Wer den Luftdruck kontrolliert, dessen Augen sind nicht sehr weit von einem Blick auf die Lauffläche entfernt!
Wie erwähnt, meine Ansicht.
Post closed
66 Antworten
Wenn man das liest wird einem ja ganz anders...
Ich wollte eigentlich am WE mal testen ob meine VMax wirklich raus ist und wie schnell er läuft. Nun werde ich davor die Reifen 2x kontrollieren...
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Ok, so eine Reifenmarke würde ich mir auch nicht anbauen lassen, aber vielleicht wurde dieser ihm sogar empfohlen, weil Audi den gerade da hatte 😉 Und der Schweizer redet immer von 3mm sind zu wenig, wieso?! Wenns nicht gerade nass ist und ich dann schnell unterwegs bin, kann damit eigentlich genauso wenig/viel wie mit 8mm passieren. Auch hatte sich hier nicht die Lauffläche abgelöst, es spricht also auch dafor das die 3mm nicht dazu beigetragen haben.Grüße
Der Schweizer "Generalexperte" bekommt heute noch seinen wohl verdienten "Sicherheitsbeamtendiplom" von mir verliehen 😁
mit Küstengrüßen
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von A8-HH
Moin,ich schließe mich Audi_RS800 an, so einen Reifen fährt man nicht auf einem A8, da sollte einem das Geld wert sein und zieht vernünftige Reifen auf.
250 km/h ? wird wohl nicht ganz so schnell gewesen sein, aber ich bin auch davon überzeugt das man in einem solchen Moment als letztes auf den Tacho schaut, aber ich nehme Dir durch aus ab das Du schnell unterwegs warst und daher kannst Du jetzt 2 mal im Jahr Geburtstag feiern, sowas kann auch ganz anders ausgehen!
Mein Beifahrer hatte vor der Kurve noch auf den Tacho geschaut,
da waren es über 280kmh.
Wahrscheinlich waren es auch eher über 250kmh,
aber was spielt das letztendlich für eine Rolle od es nun doch 260 oder "nur" 240kmh waren?
Keine.
Die Kumho`s waren mir vom 🙂 aufegzogen worden.
Ich habe diese nicht selbst ausgesucht.
Aber ein Y bekommt man auch einfach nicht so auf den Reifen,
denke ich.
daher kannst Du jetzt 2 mal im Jahr Geburtstag feiern, sowas kann auch ganz anders ausgehen!
das sehe ich genauso.
gute Fahrt!
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Marcel67
Mein Beifahrer hatte vor der Kurve noch auf den Tacho geschaut,Zitat:
Original geschrieben von A8-HH
Moin,ich schließe mich Audi_RS800 an, so einen Reifen fährt man nicht auf einem A8, da sollte einem das Geld wert sein und zieht vernünftige Reifen auf.
250 km/h ? wird wohl nicht ganz so schnell gewesen sein, aber ich bin auch davon überzeugt das man in einem solchen Moment als letztes auf den Tacho schaut, aber ich nehme Dir durch aus ab das Du schnell unterwegs warst und daher kannst Du jetzt 2 mal im Jahr Geburtstag feiern, sowas kann auch ganz anders ausgehen!
da waren es über 280kmh.
Wahrscheinlich waren es auch eher über 250kmh,
aber was spielt das letztendlich für eine Rolle od es nun doch 260 oder "nur" 240kmh waren?
Keine.
Die Kumho`s waren mir vom 🙂 aufegzogen worden.
Ich habe diese nicht selbst ausgesucht.
Aber ein Y bekommt man auch einfach nicht so auf den Reifen,
denke ich.daher kannst Du jetzt 2 mal im Jahr Geburtstag feiern, sowas kann auch ganz anders ausgehen!
das sehe ich genauso.
gute Fahrt!
Marcel
Das muss ja ein schneller a8 sein 280 nicht schlecht .
Ähnliche Themen
Das mit dem 🙂 hab ich mir schon gedacht, die kannste hier im Norde nahezu alle vergessen. Wo auf Rügen sieht man eigentlich so einen A8? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AUDI_RS800
Nicht böse sein aber diese Story nehme ich Dir nicht ab, und selbst wenn:Zitat:
Original geschrieben von Marcel67
Wer hat noch nie gedacht:
"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? 😉 "Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.
Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.
Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....🙂,
musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.
Mein Herz auch.........😰
Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.
Hinten hatte ich Dunlop,
so bekam ich das Auto letztes Jahr vom 🙂
Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,
Profil ca. 3 mmIn diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.
Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,
daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"😉, sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.
Besser hätte das nicht klappen können!
Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,
daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....😛
Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........
Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.
Einfach riesen Schwein gehabt,
UND das richtige Auto gefahren!!Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!
Marcel
Du darfst jetzt bitte aber auch nicht böse sein,
aber das nehme ich Dir sofort uneingeschränkt ab,
denn Autofahren in der Schweiz und in Deutschland sind nun mal 2 völlig verschiedene Paar Schuhe, in denen Du halt nicht so oft laufen darfst 😉http://www.youtube.com/watch?v=M63oThQ1hIA
http://www.youtube.com/watch?v=0hxlfjKsqtg
vielleicht bist Du ja auch gar kein "echter Schweizer",
das hier würde Dein Imponiergehabe dann auch besser erklären:http://www.youtube.com/watch?v=asZDh5zAGDs&NR=1
Meine Story hat sich auf meiner Hausstrecke abgespielt, der A20
und ich saß hinter dem Steuer und nicht Du!Diese fahre ich seit über 15 Jahren regelmäßig 4 mal im Monat,
also 2 mal hin und 2 mal zurück. Die Strecke von 260km hat nur einen Rasthof, und der ist kurz vor Berlin.
Das liegt daran, daß es sich einfach nicht lohnt einen Rasthof zu betreiben, da hier oben ist die Bevölkerungsdichte bei ca. 20% von der Schweiz wo Du eben wohnst.
Das heisst, daß hier eine echte Hochgeschwindigkeitsstrecke im Topzustand ist, da NEU."Sie wird seit 1992 gebaut, ist Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 10 und der längste zusammenhängende Neubau einer Autobahn seit 1945"
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_20
(Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20), auch „Ostseeautobahn“ oder „Küstenautobahn“ genannt – ist eine Autobahn in Norddeutschland.)
Hat das mit dem Auto nicht mehr viel zu tun...
Womit dann???
Du bist eben ein echter Experte!!
"ohne weiteren Kommentar"1: 3mm Profil auf Low-Budget - Reifen in Verbindung mit solchen Geschwindigkeiten ist für mich
grobfahrlässig.grobfahrlässig??
Hast Du Visionen???
3mm Profil ist an den Flanken, gute 4-5mm in den Mittelrillen,
das kann man übrigens gut auf den Fotos sehen.
Was willst Du von mir?
Der Wagen hatte letzte Woche die große Inspektion und NEU Tüv.Die KUMHO`S vorne hat mir der Freundliche in Bremen NEU beim Kauf vor einem Jahr aufgezogen.
Ich glaube nicht, daß die Reifen schlechter sind als andere.
Ich kann das auch nicht wirklich beurteilen.
Reifen platzen nun mal, ob auf der Straße oder bei der Formel 1.2: Die Felge sieht aber noch sehr lustig aus im Zusammenhang mit dem Funkenflug.
Die Aussenseite hat auch deutlich mehr abbekommen,
wenn es Dir hilft schicke ich Dir noch ein paar Fotos!Mein Tipp: Dem Wagen entsprechend passende Reifen montieren und bis dahin in der Garage geparkt lassen.
Wer den Luftdruck kontrolliert, dessen Augen sind nicht sehr weit von einem Blick auf die Lauffläche entfernt!
Deine tollen Tipps gehen mir einfach nur eine Handbreit am Schliessmuskel vorbei,
da Du für mich einfach nur ein notorischer Besserwisser bist. (hier oben im Norden nennt man solche Leute einfach liebevoll nur Schnacker ;-)
Denn im Gegensatz zu solch einem allwissenden Allroundspezialisten wie Dir, habe ich mir meinen Wagen nicht gekauft um ihn vor meinem Haus zu parken und zu posen.
Ich fahre eben immer nur meine 50-60000 km im Jahr,
ja und das auf schnellen deutschen Autobahnen.
Zwar ohne Personenschutztransporte, aber dafür eben zügig .........,
und Du schreibst eben gerne Dein Pseudowissen in dieses Forum 😉So unterschiedlich können eben die Menschen sein.
- wie auch schon erwähnt eben meine Meinung-Wie erwähnt, meine Ansicht.
Post closed
Meine eben auch
Zitat:
Original geschrieben von AUDI_RS800
Fährst Du auch 260km/h mit 3mm Profil ?Zitat:
Original geschrieben von xxl69
hatte das gleiche letztes jahr mit meinem phaeton bei gut 260 (auf den tacho geschaut da grad nen netten bmw naß gemacht)und nochwas zu der lauffläche prüfen wenn man den luftdruck prüft - wieso muß ich dazu am reifen sein??????? prüfen kann ich das doch an meinem monitor!!!!!!
und für die die es nicht wissen - es ist immer besser einen platzer vorne am auto zu haben als an einem hinterreifen - hier könnte die gefahr bestehen das sich das auto dreht - das wird bei einem reifenplatzer vorne nicht passieren.
Luftdruck am Monitor prüfen, ok geht. Ölkontrolle auch erst sobald das FIS die Warnmeldung bringt ?Letzten Endes ist Gott sei Dank hier alles glimpflich abgelaufen, aber es ist unerheblich ob vorne oder hinten ein Reifen platzt, im Normalfall platzen die ja nicht, einverstanden ? Somit noch besser wenn keiner platzt.
Hingegen wird bei einem Unfall die Versicherung ihren Anteil beitragen, wenn wirklich etwas passiert mit solch abgewatschten Spargummis und so wenig Profil.
3mm Profil ist an den Flanken, gute 4-5mm in den Mittelrillen,
das kann man übrigens gut auf den Fotos sehen.
Was willst Du von mir?
Der Wagen hatte letzte Woche die große Inspektion und NEU Tüv.Der einzige welcher hier nass gemacht wird ist der Fahrer, nicht davon zu reden wenn die Fahrbahn auch noch nass wäre... Also nicht warten bis der Monitor meldet der Reifen sei bis auf die Karkasse abgefahren..
Was für eine Karkasse?
Hast Du wieder Deine Halluzinationen?3mm Profil ist an den Flanken, gute 4-5mm in den Mittelrillen,
das kann man übrigens gut auf den Fotos sehen.
Was willst Du von mir?
Der Wagen hatte letzte Woche die große Inspektion und NEU Tüv.Wer ein solches Auto fährt hat auch das Kleingeld für richtiges Material, ansonsten stehenlassen und sparen.
Oh man bist Du schlau!!! 🙄
-auch nur meine Meinung.-POST CLOSED-
Nur meine Meinung.
Post closed
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Das mit dem 🙂 hab ich mir schon gedacht, die kannste hier im Norde nahezu alle vergessen. Wo auf Rügen sieht man eigentlich so einen A8? 🙂
Ganz oben im Norden,
kurz vor Kap Arkona.
gute Fahrt!
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von baron 77
Das muss ja ein schneller a8 sein 280 nicht schlecht .Zitat:
Original geschrieben von Marcel67
Mein Beifahrer hatte vor der Kurve noch auf den Tacho geschaut,
da waren es über 280kmh.
Wahrscheinlich waren es auch eher über 250kmh,
aber was spielt das letztendlich für eine Rolle od es nun doch 260 oder "nur" 240kmh waren?
Keine.
Die Kumho`s waren mir vom 🙂 aufegzogen worden.
Ich habe diese nicht selbst ausgesucht.
Aber ein Y bekommt man auch einfach nicht so auf den Reifen,
denke ich.daher kannst Du jetzt 2 mal im Jahr Geburtstag feiern, sowas kann auch ganz anders ausgehen!
das sehe ich genauso.
gute Fahrt!
Marcel
Ein echter "Heizölferrarie" dank Diesel Tuner Domroese.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel67
Ein echter "Heizölferrarie" dank Diesel Tuner Domroese.Zitat:
Original geschrieben von baron 77
Das muss ja ein schneller a8 sein 280 nicht schlecht .
Nicht schlecht was hat der dann an leistung bitte.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel67
ich möchte dich jetzt nicht verärgern du weisst aber schon das dein tacho nich über 280km/h geht oderZitat:
Original geschrieben von A8-HH
Moin,Mein Beifahrer hatte vor der Kurve noch auf den Tacho geschaut,
da waren es über 280kmh.
also ich glaub weniger das der trotz chip laut tacho über 280 rennt
Zitat:
Original geschrieben von LittleJoe56
Hallo Marcel,lass uns bitte wissen ob Khumo dazu einen Kommentar abgibt. Sieht ja ganz definitiv nach einem Materialfehler aus.
Grüße
Joe
Khumo wird das wohl nie erfahren,
mein 🙂 in Bremen hat mir lediglich gesagt,
ich soll froh sein, daß es so gut abgelaufen ist.
Und nichts und niemand Schaden genommen hat.
er kennt leider ganz andere Fälle,
wo man sich fragt wie und warum ein Wagen mit 250kmh
die Leitplanke durchbrochen hat.
Ab 5000km Laufleistung hält sich der Hersteller spät. aus allem raus!
so long
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von holei3
wenn ich das richtig lese - unterschiedliches Reifenfabrikat vorn/hinten montiert ?Die Empfehlung ist da eigentlich eindeutig - auch wenn es viele ignorieren
Da dann frag mal den 🙂 der mir den Wagen so verkauft hat!
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Ich hatte 2002 das Erlebnis mit meinem damaligen 740i BMW. Dort ist mir bei ca. 210 km/h das Ganze hinten rechts passiert, allerdings mit Winterreifen. Der Wagen ließ sich relativ leicht auf den Standstreifen bringen, allerdings hat die gelöste Lauffläche einen relativ großen Schaden im Radhaus verursacht. Davon lese ich hier nichts. Wenn sich der Reifen auflöst und die Flanke wegfliegt, dann wird bei 250km/h sicherlich der ein oder andere Einschlag der dann steinharten Gummiteile vorhanden sein.Viele Grüße,
Sascha
Die Flanke lag im Reifen drinnen.
Zitat:
Original geschrieben von puky1103
Hat kein Chip, keine Box, nix eingebaut.Zitat:
Original geschrieben von Marcel67
ich möchte dich jetzt nicht verärgern du weisst aber schon das dein tacho nich über 280km/h geht oder
also ich glaub weniger das der trotz chip laut tacho über 280 rennt
War ein Profi.
Diesel Tuner Domroese.
Der Mann hat rund 30 Jahre Erfahrung im Dieseltuning.
ca.20% mehr Leistung.
Wie schnell der Wagen wirklich faährt weiss ich auch nicht,
da er die 280 auf dem Tacho nicht überschritten hat.
Das ist richtig.
Ist mir echt auch schnurz
und wirklich auch schnell genug.
Mir reichts 😉