bei 2000 umdrehung schalten (520 i) E 39

BMW 5er E39

hallo zusammen,
welche nachteil habe ich, wenn ich bei 2000 umdrehung immer hoch schalte? welche umdrehung muss mann schalten um wenig spirit zu verbrauchen?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


So ein Spritsparseminar hat von Euch wohl noch keiner mitgemacht, oder? Anders kann ich mir manche Posts nicht erklären.

Selbstverständlich spart man Sprit wenn man so früh wie möglich hochschaltet. So wie das Blauer Elch schreibt, vollkommener Schwachsinn.

Das Gaspedal nicht streicheln, Vollgas geben und bei ca. 2.000 bis 2.500 Umdrehungen pro Minute in den nächsthöheren Gang schalten. Und wenn ich bei 50 km/h dahingleite, dann spare ich im 5. Gang mehr als im 4. Gang, empfiehlt jeder Experte. Das schaffen übrigens auch schwächer motorisierte Fahrzeuge, die nicht so viel PS haben wie ein 520i.

Weil kaum ein Experte Ahnung hat. Was ist mit Vollastanreicherung oder Mindestdrehzahl für Schubabschaltung?. Von Daimler gab es mal eine groß angelegte Untersuchung, wie man Sprit spart.

Zügig beschleunigen und im großen Gang fahren ist prinzipiell richtig. Allerdings weder Vollgas noch sehr niedertourig. In die Schubabschaltung, die die eigentlicher Ersparnis bringt, kommt man nur durch eine Drehzahl höher 1600U/min (abhängig von Motor, Getriebe +++) Man kann natürlich auch ständig Herunter- und Heraufschalten um sowohl im 5ten zu fahren, wie auch im 3/4ten den Schubbetrieb zu nutzen - viel Freude dabei.

Zitat:

Original geschrieben von kemos


hallo zusammen,
welche nachteil habe ich, wenn ich bei 2000 umdrehung immer hoch schalte? welche umdrehung muss mann schalten um wenig spirit zu verbrauchen?

eigentlich wollte er ja nur wissen ob er nachteile hatt und wie mann spritspart.

ich weis nicht warum mann eine grundsatzdiskussion führen muss, ob mann sich dann so ein auto überhaupt kaufen muss oder wie sagte kelly...... ein pferd.

sparen kann mann mit jedem auto , mann muss es aber nicht.

ich fahre gerne mal sparsam oder ein anderes mal flott.. je nach lust und laune.
genauso ich kann ne thread lesen und was sinnvolles zu der frage schreiben oder auch nicht.

just my 5 cents

mfg ashi

Zitat:

Original geschrieben von kemos


hallo zusammen,
welche nachteil habe ich, wenn ich bei 2000 umdrehung immer hoch schalte? welche umdrehung muss mann schalten um wenig spirit zu verbrauchen?

Hallo Kemos!

Du hast keine Nachteile, wenn du bei 2000 U/min hochschaltest. Das wird sogar empfohlen, um Kraftstoff zu sparen.
Ich kann dir leider nur sagen, was meine Steptronik beim 540iA für richtig hält. Bei sanfter Fahrweise schaltet sie schon bei 1500-1800 U/min in den nächsten Gang. Dann ist natürlich noch viel Kraft vorhanden, um locker zu fahren, deswegen weiß ich nicht, ob du dann noch genügend Kraft hast. Aber im Zweifelsfall schalte bei ca. 2000 U/min und du machst es richtig.

Bitte auch das hier mal lesen!

Und ja, auch wenn man einen E39 fährt DARF man Sprit sparen! 😉

Gruss
Ralle

Bei 200 touren schalten hat sogar mein 90ps 35i passat ohne probleme mitgemacht...da kanns ein 150 6topf 5er erst recht....

übrigens...drehzahl hatte mich interessiert, als ich student war....heute gilt:" es lebe der compfort" soll die automatik doch machen was se will....die 3 euro mehr an der zapfe gönne ich mir

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von monitor



Zitat:

Original geschrieben von kemos


hallo zusammen,
welche nachteil habe ich, wenn ich bei 2000 umdrehung immer hoch schalte? welche umdrehung muss mann schalten um wenig spirit zu verbrauchen?
Hallo Kemos!

Du hast keine Nachteile, wenn du bei 2000 U/min hochschaltest. Das wird sogar empfohlen, um Kraftstoff zu sparen.
Ich kann dir leider nur sagen, was meine Steptronik beim 540iA für richtig hält. Bei sanfter Fahrweise schaltet sie schon bei 1500-1800 U/min in den nächsten Gang. Dann ist natürlich noch viel Kraft vorhanden, um locker zu fahren, deswegen weiß ich nicht, ob du dann noch genügend Kraft hast. Aber im Zweifelsfall schalte bei ca. 2000 U/min und du machst es richtig.

Bitte auch das hier mal lesen!

Und ja, auch wenn man einen E39 fährt DARF man Sprit sparen! 😉

Gruss
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von kemos



Zitat:

Original geschrieben von monitor


Hallo Kemos!

Du hast keine Nachteile, wenn du bei 2000 U/min hochschaltest. Das wird sogar empfohlen, um Kraftstoff zu sparen.
Ich kann dir leider nur sagen, was meine Steptronik beim 540iA für richtig hält. Bei sanfter Fahrweise schaltet sie schon bei 1500-1800 U/min in den nächsten Gang. Dann ist natürlich noch viel Kraft vorhanden, um locker zu fahren, deswegen weiß ich nicht, ob du dann noch genügend Kraft hast. Aber im Zweifelsfall schalte bei ca. 2000 U/min und du machst es richtig.

Bitte auch das hier mal lesen!

Und ja, auch wenn man einen E39 fährt DARF man Sprit sparen! 😉

Gruss
Ralle

hallo ralle,

danke für die infos.wenigstens eine der wo auch wirklich ahnung hat. was fährst du den eigentlich, wenn ich fragen darf. nur zur info bin mit 65 l genau 660 km nur stadtverkehr gefahren. meine ziel ist 700 km nur stadtverkehr.

gruss

Ich finde mit dem 520i kann man nicht wirklich in der Stadt sparen. Egal wie "sanft" man fährt, es lohn sich einfach nicht.
Man kann zwar 1 Liter auf 100 km sparen, aber da schläft man wirklich beim Fahren ein. Der hat unten einfach keinen Drehmoment und so wird man schnell zum "Verkehrshindernis" für die Anderen.

Ich fahre meinen 520i seit über 6 Jahren und komme in der Stadt (zügige Fahrweise) auf 10,5 L /100 km. Finde das ist ein akzeptabler Wert und man hat wirklich ein Gefühl, daß man "noch" in einem echten BMW sitzt. Dadurch bedauert man auch nicht, daß man nicht zu einen großeren 6 Zylinder gegriffen hat.

Zitat:

Original geschrieben von kemos



Zitat:

Original geschrieben von kemos

hallo ralle,
danke für die infos.wenigstens eine der wo auch wirklich ahnung hat. was fährst du den eigentlich, wenn ich fragen darf. nur zur info bin mit 65 l genau 660 km nur stadtverkehr gefahren. meine ziel ist 700 km nur stadtverkehr.

gruss

Hi Kemos!

Ich fahre einen 540iA und komme bei sportlicher Fahrweise (70 Liter-Tank) ca. 350 Km weit! Der Fahrspaß ist unbezahlbar!

Schau auch mal bei Spritmonitor
vorbei.
Dann kannst du auch einige Vergleiche anstellen.

Gruss
Ralle

hi,

ich habe früher einen 520i E34 gefahren, mein Vater 525iA.Er hat gleich oder weniger verbraucht als ich.evtl. lag es an der fahrweise, oder einfach daran das der 520-er seine leistung erst im höheren drehzahl bereich bekommt.Weniger leistung aber das selbe gewicht.Kann sich jeder ausrechnen was das bringt.Jetzt fahre ich einen 523ia E39.City liegt bei ca. 12,5l.Auf lange Strecken (AB) habe ich ca. 8,0l.Was ich damit sagen wollte ist, das manchmal die kleinste motorisierung nicht unbedingt die sparsamste sein muß.

MfG
Scarrface

Hallo zusammen,

ich fahren eine 540 Schalter und komme so im Durchschnitt mit 70 l Super in der Stadt 500-550 Kilometer weit.Ich denke das ist für eine 4.4 Liter Maschine mit fast 300 PS in Ordnung.Manchmal cruise ich einfach so durch die Gegend manchmal gehts auch etwas zügiger vorwärts.
Mann kann auch mit einen BMW Sprit sparen wenn man will und nicht wie manche meinen:Wenn ich einen BMW fahre dann sollte es einen nicht interessieren wieviel Sprit bei welcher Fahrweise benötigt wird.Es liegt an jeden selbst.
Ich kann meinen BMW mit 9-10 Liter über Land bewegen wenn ich will.Ich kann aber auch nen Renault Laguna mit Dieselmotor Überland bewegen mit 12 Liter,wenn ich nur überhole oder schnell fahre.

Schönen Sonntag noch

MfG Hubraumjunky

also, das mit dem Verbrauch in der Stadt - sorry, das glaube ich net (wie ein paar andere hier auch).

Aber ich sage es halt !!!

Schönen Abend noch !!!

Zitat:

Original geschrieben von Kelly 666


also, das mit dem Verbrauch in der Stadt - sorry, das glaube ich net (wie ein paar andere hier auch).

Aber ich sage es halt !!!

Schönen Abend noch !!!

Ich auch nicht!

In meiner Betriebsanleitung steht: Verbrauch Stadtverkehr 19,9 Liter/100Km. Und soviel verbraucht meiner auch!

Gruss
Ralle

Ich mache mir mit meinem 523iAT auch durchaus Gedanken, wie man damit Sprit sparen kann, denn ich fahre täglich 130km. Und wenn ich 10-20min pro Tag mehr spendiere, spare ich ca. 150 - 200 EUR im Monat. Das erreiche ich, indem ich nicht mehr 140 - 160 kmh sondern 100 fahre. Und aufgrund der LKW und deren Überholmanöver sind es eben aauch nur 5-10 min pro Richtung, die ich verliere.
Die Frage, ob ich mir nun einen Polo kaufen soll oder doch den 23er behalten soll, stellt sich mir ganr nicht, denn:
1.) Der E39 war mein Wunschauto. Und ich fahre lieber 100 kmh auf der Autobahn in einem E39, schön gedämpft mit Langstreckenkomfort als in einem Polo.
2.) Ich ja nicht immer 100 knh fahre, sondern durchaus auch Momente habe, in denen der Zeiger kaum unter 200 kommt.
3.) Wenn man tagelang sanft und 100 fährt, macht es erst recht Spaß, den kompletten Weg des Gaspedals auszunutzen. Da zieht - gefühlt - auch ein 523iAt wieder richtig gut. 😁

Ob jetzt nun ein 52oi - angenommen es ist die 2L-Maschine - bei 2000 gut bedient ist, wird sicherlich an der Situation liegen.
Die generelle Tendenz ist aber wie folgt: Den besten Wirkungsgrad erreicht ein Motor im Bereich des Drehmomentmaximums, beim 520 müsste das bei 4200 liegen (wenn ich mich nicht irre, zumindest beim e34) - und zwar bei fast Volllast, also ca. 90%. Da hat ein Motor den geringsten spezifischen Verbrauch.
Das Problem: Der Gesamtverbrauch ist leistungsabhängig, der spezifische nicht. Man multipliziere den spezifischen Verbrauch mit der Leistung und erhalte den "echten" Verbrauch.
Da nun die maximale Leistung bei 4200 mehr als doppelt so hoch ist, wie bei 2000, der spezifische Verbrauch aber nicht 50% geringer als bei 2000, kannst du durch eine geringere Leistung günstiger Beschleunigen. Die Arbeit, den Karren von beispielweise 0-50kmh zu beschleunigen ist gleich und zeitunabhängig, die Leistung nicht. Je schneller das passieren soll, desto mehr Leistung.
Das Optimum wird irgendwo dazwischen iegen, aber tendenziell gilt (für Schaltgetriebe, Automaten entwickeln hierbei ein ungewolltes Eigenleben): Bei Beschleunigungen immer recht viel Gas, denn der Wirkungsgrad des Triebwerkes steigt bei steigendem Drehmoment. Je näher man an die Volllastkurve kommt, desto besser wird's. Kurz vor der Volllastkurve steigt der Verbrauch aber wieder an (Volllastanreicherung), aber das ist nicht mehr soooo dramatisch, man verliert tendenziell 5-10%.

Zum Verbrauchdes 523iAT:
Horrorstadtverkehr: 18L
Stadverkehr (aktiv): 14L
Autobahn Alarm: 14,8L
Autobahn Durchschnitt (aktiv): 11,9L
Autobahn Durchschnitt (<120kmh): 7,5L
Autobahn minimum (hinter LKW, telefonierender Weise): 6,2L (absolutes je gesehenes Minimum)
Autobahn und Stadt (<120): 9L
Autobahn (<150): 9L

Gruß
Alrick

@kemos
Wenn du bei 2000 U/min hochschaltest hast da keine Nachteile. Du solltest dann nur ab und zu mal auch ein bisschen ballet machen. Der Motor muss gefortert werden. BMW Motoren sind halt Drehzahlschweine, die brauchen das.
Das ist wie, wenn man ein Rennpferd nur im langsamen Drab reittet. Irgendwann bringt es nicht mehr die volle Leistung wenn sie abgefortert wird. Genauso verhält sich das mitn Motor. Jetzt aber nicht gleich rum nöhlen "was schreibt der denn für Sch****". Wir haben einen Kunden der bis voriges Jahr einen E38 740i mit Schnitzerpacket hatte. Das Auto wurde von seiner Frau gefahren, der ging ja garnicht. Die Frau ist mit dem Auto nur "gaschlichen", hat ihn niemals ausgefahren, und das hat man gemerkt. Jetzt fährt das Frauchen einen M6, das arme Auto, total zweckentfremdet. Für das was sie fährt hätte auch ein 316i gereicht. Aber egal.
Der Motor muss gelegentlich unter Last freigebrannt werden, dann läuft er wieder schon ruhig und sauber.
Wenn der Motor warm ist schalte ich in der Regel erst bei 3000 U/min hoch. Man soll die Gänge lieber etwas höher ausdrehen um möglichst schnell auf Geschwindigkeit zu kommen um dann in einen hohen Gang zu schalten und ab da lange zu sparen. Wer nämlich niederturig beschleunigt verbraucht mehr Kraftstoff. Ist doch logisch. Fahrt mal mitn Fahrrad in einen hohen Gang den Berg hoch. Ihr müsst wesentlich fester in die Pedale drehten und werdet ganz schön ins schwitzen kommen, sprich ihr verbrauchen viel Energie. Schaltet ihr aber ein paar Gänge runter geht es viel leichter und ihr müsst euch nicht so anstrengen. Ihr müsst zwar schneller drehten, aber kommt oben nicht so erschöpft an. Klar? Klar!

Zitat:

Original geschrieben von monitor


Ich fahre einen 540iA und komme bei sportlicher Fahrweise (70 Liter-Tank) ca. 350 Km weit! Der Fahrspaß ist unbezahlbar!

Sag mal was verstehst du unter sportlicher Fahrweise. Du musst ja digital fahren bei dem Verbrauch.

Ich komme mit meinen Emmy, ebenfalls 70l Tank, in der Stadt und ein wenig überland gut 450 bis 480km weit. Wenn ich mich ein wenig zusammenreissen würde käme ich auch 500km und weiter.

Ich fahre auch sportlich, aber nur da wo es auch geht und "sinnvoll" ist. Ich muss nicht in der Stadt im 2. oder 3. Gang beschleunigen bis ich meine Vordermann an der Stoßstange hänge, dann wieder zurück fallen lassen und das ganze wieder von vorn.

Ich fahre in der Stadt entspannt im 6. Gang. Das geht ohne Probleme. Auch in der 30iger Zone rolle ich im 4. Gang dahin. Wen soll ich in einer

Tempo 30 Zone

überholen wollen. Macht man nicht.

Wenn ich aber mal losspurte schalte ich runter in den 2. oder 3. Gang und dann gehts vorwährts. Gelegendlich spiele ich auch Lückenspringer oder überhol eine Fahrzeuggruppe von vier fünf Autos. Ich fahre halt einen gesunden Mix aus spurten und cruisen.

Bei dem Fahrspass stimme ich voll und ganz zu. Der ist mit keinen Geld der Welt bezahlbar.

P.S.: Noch etwas zum Schluss. Kraft kommt von Kraftstoff!!!

Gruß und so der Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Alrick


Die generelle Tendenz ist aber wie folgt: Den besten Wirkungsgrad erreicht ein Motor im Bereich des Drehmomentmaximums, beim 520 müsste das bei 4200 liegen (wenn ich mich nicht irre, zumindest beim e34) - und zwar bei fast Volllast, also ca. 90%. Da hat ein Motor den geringsten spezifischen Verbrauch.

Der geringste leistungsspezifische Verbrauch liegt in den seltensten Fällen bei der Drehzahl des maximalen Drehmomentes. In aller Regel liegt er beim Saugbenziner irgendwo zwischen 1700/min und 3000/min. Das lässt sich im Verbrauchskennfeld („Muscheldiagramm“) ablesen.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen