bei 2000 umdrehung schalten (520 i) E 39

BMW 5er E39

hallo zusammen,
welche nachteil habe ich, wenn ich bei 2000 umdrehung immer hoch schalte? welche umdrehung muss mann schalten um wenig spirit zu verbrauchen?

34 Antworten

Hallo zusammen,
auch ich habe mir seit Jahren angewöhnt bei 2.000 U/min zu schalten.
Mein 525 i verbraucht durch diese Fahrweise um die 9-9.5 Liter auf 100 km.

Autobahn max. 140/150 reicht mir.

Ist einfach ein tolles und ruhiges fahren.

Zitat:

Sag mal was verstehst du unter sportlicher Fahrweise.

Ich verstehe unter sportlicher Fahrweise folgendes:

In der Stadt gebe ich Halb- bis Dreiviertelgas. Dabei aber nie schneller wie +20 Km/h.

Auf der Autobahn, sobald keine Geschwindigkeitsbeschränkung vorhanden ist, KNALLGAS = VOLLGAS bis 260 Km/h laut Tacho. (Aber nur bei entsprechenden Bedingungen.)

Gruss
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von monitor



Zitat:

Original geschrieben von Kelly 666


also, das mit dem Verbrauch in der Stadt - sorry, das glaube ich net (wie ein paar andere hier auch).

Aber ich sage es halt !!!

Schönen Abend noch !!!

Ich auch nicht!

In meiner Betriebsanleitung steht: Verbrauch Stadtverkehr 19,9 Liter/100Km. Und soviel verbraucht meiner auch!

Gruss
Ralle

Hallo,

also in meiner Betriebsanleitung steht was von 18.8 Liter in der Stadt glaube ich.Also diesen Verbrauch habe ich bei meiner normalen Fahrweise noch nie erreicht und ich fahre den BMW jetzt über 1 Jahr zu 95 % in der Stadt.Wie gesagt mal cruisen oder auch mal etwas sportlicher.
Also ich frage mich auch warum ich diesen Wert nicht immer erreiche ( ist ja eigentlich auch nicht schlimm ).Ob das daran liegt weil ich einen Schalter habe?
Ich habe mal probiert den angegebenen Wert von 18.8 Liter in der Stadt zu erreichen um es mal zu testen.Ich habe ihn auch erreicht aber nur wenn ich immer zügig anfahre nur schnell beschleunige und mich nur im oberen Drehzahlbereich aufhalte.
Das ist für mich aber keine Fahrweise in der Stadt so mal es es ja auch vorgeschriebene Geschwindigkeiten in der Stadt gibt und ich dann ja ständig drüber wäre und meinen Führerschein wohl auch bald los wäre.
Fakt ist: ich tanke mein auto voll und fahre dann bis der Tank leer ist und dann liegt meine Reichweite bei 500 - 550 Kilometer.
Da verlasse ich mich auf das was die Tankanzeige mir anzeigt wenn der Tank leer ist und wieviel ich wieder nachtanken muß an der Zapfsäule.Das sind alles Erfahrungswerte dabei verlasse ich mich nicht auf den Bordcomputer.
Meistens Tanke ich 65 Liter Super nach und 5 Liter sind noch im Tank.Ich fahre mein Auto also nie ganz leer um sozusagen mit den letzten Tropfen Benzin die 500 - 550 Kilometer in der Stadt zu erreichen soll man ja auch nicht.

Schönen verregneten Tag wünsche ich noch ( leider ) bei uns hier zumindest

MfG Hubraumjunky

PS: schön das es das Forum gibt,da kann man sich immer so schön unterhalten

Zitat:

Original geschrieben von M5futzi86


@kemos
Wenn du bei 2000 U/min hochschaltest hast da keine Nachteile. Du solltest dann nur ab und zu mal auch ein bisschen ballet machen. Der Motor muss gefortert werden. BMW Motoren sind halt Drehzahlschweine, die brauchen das.
Das ist wie, wenn man ein Rennpferd nur im langsamen Drab reittet. Irgendwann bringt es nicht mehr die volle Leistung wenn sie abgefortert wird. Genauso verhält sich das mitn Motor. Jetzt aber nicht gleich rum nöhlen "was schreibt der denn für Sch****". Wir haben einen Kunden der bis voriges Jahr einen E38 740i mit Schnitzerpacket hatte. Das Auto wurde von seiner Frau gefahren, der ging ja garnicht. Die Frau ist mit dem Auto nur "gaschlichen", hat ihn niemals ausgefahren, und das hat man gemerkt. Jetzt fährt das Frauchen einen M6, das arme Auto, total zweckentfremdet. Für das was sie fährt hätte auch ein 316i gereicht. Aber egal.
Der Motor muss gelegentlich unter Last freigebrannt werden, dann läuft er wieder schon ruhig und sauber.
Wenn der Motor warm ist schalte ich in der Regel erst bei 3000 U/min hoch. Man soll die Gänge lieber etwas höher ausdrehen um möglichst schnell auf Geschwindigkeit zu kommen um dann in einen hohen Gang zu schalten und ab da lange zu sparen. Wer nämlich niederturig beschleunigt verbraucht mehr Kraftstoff. Ist doch logisch. Fahrt mal mitn Fahrrad in einen hohen Gang den Berg hoch. Ihr müsst wesentlich fester in die Pedale drehten und werdet ganz schön ins schwitzen kommen, sprich ihr verbrauchen viel Energie. Schaltet ihr aber ein paar Gänge runter geht es viel leichter und ihr müsst euch nicht so anstrengen. Ihr müsst zwar schneller drehten, aber kommt oben nicht so erschöpft an. Klar? Klar!

Zitat:

Original geschrieben von M5futzi86



Zitat:

Original geschrieben von monitor


Ich fahre einen 540iA und komme bei sportlicher Fahrweise (70 Liter-Tank) ca. 350 Km weit! Der Fahrspaß ist unbezahlbar!
Sag mal was verstehst du unter sportlicher Fahrweise. Du musst ja digital fahren bei dem Verbrauch.
Ich komme mit meinen Emmy, ebenfalls 70l Tank, in der Stadt und ein wenig überland gut 450 bis 480km weit. Wenn ich mich ein wenig zusammenreissen würde käme ich auch 500km und weiter.
Ich fahre auch sportlich, aber nur da wo es auch geht und "sinnvoll" ist. Ich muss nicht in der Stadt im 2. oder 3. Gang beschleunigen bis ich meine Vordermann an der Stoßstange hänge, dann wieder zurück fallen lassen und das ganze wieder von vorn.
Ich fahre in der Stadt entspannt im 6. Gang. Das geht ohne Probleme. Auch in der 30iger Zone rolle ich im 4. Gang dahin. Wen soll ich in einer Tempo 30 Zone überholen wollen. Macht man nicht.
Wenn ich aber mal losspurte schalte ich runter in den 2. oder 3. Gang und dann gehts vorwährts. Gelegendlich spiele ich auch Lückenspringer oder überhol eine Fahrzeuggruppe von vier fünf Autos. Ich fahre halt einen gesunden Mix aus spurten und cruisen.
Bei dem Fahrspass stimme ich voll und ganz zu. Der ist mit keinen Geld der Welt bezahlbar.

P.S.: Noch etwas zum Schluss. Kraft kommt von Kraftstoff!!!

Gruß und so der Stephan

Hallo,

genau das meine ich.
Ich fahre aber leider nur einen 540. 😉

MfG Hubraumjunky

Ähnliche Themen

Ich finde diese Motorenübergreifenden Verallgemeinerungen nicht in Ordnung. Als ich sagte, dass ich mir nicht mal vorstellen kann, dass der 520i 50KM/H im 5. Gang schaft hat das weniger was mit der Untermotorisierung zu tun. Ich dachte einfach das sogar der schon zu lange übersetzt ist um bei Tempo 50 noch einigermaßen Drehzahl im 5. zu haben. Sowas mag vieleicht bei einem Toyota Yaris funktionieren.

Mit meinem 325i habe ich in der Stadt nur die ersten 3. Gänge gebraucht und hatte jede Menge Fahrspaß und einen Durchschnittsverbrauch von 13-15Liter/100km. Und da hab ich mir kein einziges mal Mühe gegeben zu sparen. Ist ja auch schon etwas länger her.

Bei meinem Chevy ist Tempo 50 im 3. schon nicht mehr möglich, weil er im moment nur 6zylinder hat und die Drehzahl durch die hohe Übersetzung so abfällt, dass er keine Kraft mehr hat den Wagen in Bewegung zu halten.

In der Stadt ist Stop&Go das Problem. Es empfiehlt sicher daher eigentlich relativ zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen (60-70KM/H) und dann in den 3., 4. oder 5. zu schalten. Wie der Verbrauch in den unterschiedlichen Gängen aussieht hängt dann natürlich von Übersetzung und Motoreneinstellung ab.

Ich brauche übrigens bei 90KM/H weniger Sprit als bei 80KM/H im gleichen gang. Bei höheren Geschwindkeiten empfiehlt es sich doch näher an die Drehzahl zu gehen an der das optimale Drehmoment anliegt. Der Luftwiederstand muss ja überwindet werden.

Es geht ja außerdem hier nicht um Möglichkeiten die nur in der Theorie funktionieren. In der Praxis wird es wohl sinnvoll sein, wie einige hier schon gesagt haben, auf 2.500-4.000 mit einem 6zyl. zu beschleunigen und dann gleich in den nächsten zu schalten. So sollten sich die Leute hinter einem nicht aufregen und der Verbrauch nicht extrem abweichen von der vieleicht sparsameren Weise.

Wenn einer 10sekunden braucht um Tempo 50-60 zu erreichen, dann sollte er vieleicht doch lieber Fahrrad fahren. Ich fahr ja Auto weil ich schneller sein möchte als ein Fahrrad.

Sparen kann man schon genung, wenn man "sinnlose" Fahrten nicht mehr macht. Man muss ja nicht zum Kippenautomat der 500m weg ist mit dem Auto fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen