Bei 200.000 km Motorschaden?
Moin!
Hab mir vor 3 Wochen einen 190er 2,0 mit 118PS Bj. 88 gekauft. KM-Stand 201.000.
Erste Woche: Wasserpumpe defekt
Zweite Woche: Keilriemenspanner gebrochen
Heute: Auf der Autobahn mit 140-200 km/h unterwegs gewesen, auf einmal machte der Motor Geräusche als wennkein Öl im Motor wär, er hörte sich wie ein Diesel an.
Wassertemp bei über 90°, Motorblock saumäßig heiß, über und unter dem Motor hitzeflimmern.
Ich bin dann rechts ran gefahren, Öl nachgefüllt (war aber nicht unter der Min-Marke, schon etwas drüber. Jetzt ist die Markierung ungefär in der Mitte.
Motor gestartet, läuft ein ganz kleines bisschen unrund und hämmert wie ein alter Trecker.
Ich hab keine Ahnung was es sein könnte. Hab das Auto jetzt mit nem Trailer nach Hause geholt und weiß nicht was ich machen soll.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Schütti
44 Antworten
Moin!
Ich mal wieder... Hier die Bilder vom zerlegten Motor:
Geöffnetes Steuergehäuse mit Spannschiene
Steuergehäuse mit neuer Spannschiene
Hier sieht man schön, was alles aus'm Motorraum raus ist
zum Vergleich:Alles wieder eingebaut
Hier auch nochmal
Gruß Schütti
Gute Arbeit!
Geöffnete Dichtungen alle neu? Ich sehe Neuteile...Riemen etc...sehr schön! Hoffentlich ist alles wieder dicht!
Was war die Ursache? Angefressene Ölwanne....nicht gut! Ganz wichtig, bisher hast du nur die Folgen behoben...aber die Ursache ist viel wichtiger!
Die Gleitschienen auch direkt erneuert?
Gruß Alex
PS Der "Böse-Plaste-Blick" geht gaaaaaar nicht!
Moin!
Steuergehäusedichtung gibt es bei dem Motor nicht, glaube ich, nur an der Kurbelwelle und an der WaPu.
Neue Dichtung für Ölwanne und Thermostat kommt morgen rein, WaPu Dichtung war noch gut, aber vielleicht hol ich mir morgen noch ne neue mit falls die nicht dicht sein sollte.
Neu sind Lima (vor 2 Wochen, Keilriemen und Riemenspanner vor einer Woche neu). Man beachte: Ich hab den Wagen vor 3 Wochen gekauft :-(
Ursache war laut Mercedes und einem befreundeten Mechaniker eine schlecht gewechselte Steuerkette. Der Vorbesitzer hat angeblich den Spanner nicht richtig gelöst. Spannschiene ist komplett neu, die alte war schon ein bisschen angefräst.
Was ist mit der Ölwanne? Ein Vorbesitzer hat davon einen Teil geschweisst hab ich gesehen, ist von unten ein neues Blechteil gegen geschweisst worden.
Ansonsten sah der Motor noch ganz gut aus, eben so wie sich das für 200.000 gehört.
Gruß Schütti
Zitat:
Original geschrieben von Schütti
Moin!
Steuergehäusedichtung gibt es bei dem Motor nicht, glaube ich, nur an der Kurbelwelle und an der WaPu.
Der Steuergehäusedeckel wird mit Dichtmittel abgedichtet.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Hm, das könnte ein Problem werden, hab da jetzt nix zwischen, da war auch nichts zwischen. Hoffe, dass es so dicht hält, sonst werd ich wohl noch mal alles auseinander bauen können. Wenn da Dichtmittel zwischen gewesen wäre, hätte ich doch Reste davon sehen müssen, oder?
So, nachdem ich jetzt über 20 Arbeitsstunden und 150€ in die Reperatur gesteckt habe, wollte ich den Wagen dann ja auch mal anlassen, sprang super an und so. Als ich dann ein bisschen Gas gegeben habe, 1500- 2000 Umdrehungen da war es wieder da: Das Hämmern im Motor, weswegen ich diesen ganzen Aufwand überhaupt betrieben habe.
Ich hab jetzt ne echt beschissene (Tschuldigung) Laune und darf jetzt nochmal in die Garage und Stabi, Lüfter und Stossstange anbauen, damit meine Mutter wieder in der Garage parken kann. Das blöde ist, dass ich morgen ca. 300km nach Hannover fahren darf. Also statt mit Auto mit der Bahn. Super.
Mein anfangs positives Bild über den 190er Benz ist jetzt mehr als getrübt, vor allem weil ich nicht mehr weiter weiß was es sein könnte und keine Kohle für ein neues Auto habe.
So, möchte euch nicht länger mit meiner Lebensgeschichte belästigen :-)
Wünsche euch noch einen schönen abend.
Gruß Schütti
Oh Mann, du Armer. Ich hoffe, du bekommst es noch hin. Nicht, dass du deinem Audi zu sehr nachtrauern mußt.. (tust bestimmt schon, was?)
So, hab gerade Besuch von nem KfZ-Mechaniker gehabt, und der hat mir einen Lagerschaden diagnostiziert und zwar am 4. Zylinder. Also werd ich Donnerstag mal mit ihm dabei gehen, Ölwanne ab, etc. und hoffen, dass wir die defekte Lagerschale (wenn es das denn ist) gut ausgetauscht kriegen.
Also Fortsetzung der Unendlichen Geschichte meines Motors...
Gruß Schütti
Zitat:
Original geschrieben von WHV MB 190
Nicht, dass du deinem Audi zu sehr nachtrauern mußt.. (tust bestimmt schon, was?)
Moin!
Mir stellt sich grad die Frage warum Du (Schütti) den Audi verkaufen willst/verkauft hast?!
Hab auch erst vor kurzem von Audi zum Benz gewechselt (W202 220 CDI), hatte aber n B4 90 PS (140 TKM).
Die Vertragswerkstätten von Audi hatten meinen kaputt repariert, der Schrotthändler mit Werkstatt hat's dann wieder gerichtet 😉 Ölverbrauch von 1-2 L auf 300 km !!! blieb aber. Weis bis heute nicht wo das hin is.😰
Wünsch Dir noch viel Glück mit Deinem.
Bis denn
Zitat:
Original geschrieben von Dr~EVIL
Die Vertragswerkstätten von Audi hatten meinen kaputt repariert, der Schrotthändler mit Werkstatt hat's dann wieder gerichtet 😉 Ölverbrauch von 1-2 L auf 300 km !!! blieb aber. Weis bis heute nicht wo das hin is.😰
Ein Namensvetter 😁
Das Öl kann nicht so einfach weg. Da gibts eigentlich nur die Ventilschaftdichtungen und die Kolbenringe. Ansonsten läuft es wo aus, oder ist von so mieser Qualität, das es alles über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Motor wandert. Die könnte auch verstopft sein. Damit hätten wir aber schon so ziemlich alles.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ein Namensvetter 😁
Hehe, Cool!😎
Die Schaftdichtungen sind gewexlt worden, ohne Erfolg. Wenn so viel Öl mitverbrennt, dann müsste er ziemlich rauchen und man am Auspuff was sehen. War aber nix, sah alles top aus bzw. nix geraucht.
Zum Glück is der Audi weg, war mein erster und letzter. Mal schaun wie sich mein Benz macht, unser alter 190 2,5 D bj 89 mit 400 TKM braucht kein Tropfen Öl.😉
Bis denn
Zitat:
Original geschrieben von Dr~EVIL
Hehe, Cool!😎
Die Schaftdichtungen sind gewexlt worden, ohne Erfolg. Wenn so viel Öl mitverbrennt, dann müsste er ziemlich rauchen und man am Auspuff was sehen. War aber nix, sah alles top aus bzw. nix geraucht.
Zum Glück is der Audi weg, war mein erster und letzter. Mal schaun wie sich mein Benz macht, unser alter 190 2,5 D bj 89 mit 400 TKM braucht kein Tropfen Öl.😉
Bis denn
Dann muss er es wo verloren haben. Kann aber dauern das Gesuche, das weiß ich 😁
Ich wünsch dir viel Glück mit dem 190er 🙂
Meiner hat sich auch trotz schon überzogenen Wechselintervalls immernoch keinen Tropfen Öl genehmigt.
Moin!
Fortsetztung meiner unendlichen Geschichte:
Ich hatte jetzt alle Lagerschalen ab (nachdem die Teile dann endlich da waren...) und hab gesehen, dass der 3. Zylinder sich etwas rau anfühlt -> kaptialer Motorschaden.
Da ich aber eh schon alles unten rausgebaut habe, und mir nix anderes übrig bleibt als das Auto wieder instand zu setzen (ja ja, die Finanzen...) muss ich den Motor auf jeden Fall ausbauen.
1.Möglichkeit: Motor wechseln, Kostenpunkt 300-400€ und ganz vielArbeit.
2. Möglichkeit: Motor ausbauen, Kurbelwelle ausbauen, einen Zapfen der Welle neu abdrehen lassen, 2 neue Lagerschalen: Kostenpunkt ca. 120€ und noch mehr Arbeit.
Ich tendiere derzeit zur zweiten Möglichkeit.
Was meint ihr???
Gruß Schütti
wenn du für 300-400 einen GUTEN motor bekommst, dann wechseln!
ist ein nachmittag.
so schnell geht das mit der kurbelwelle schleifen und neuen lagern nicht!
Mit nem guten Motor ist das immer so'ne Sache, die haben meist ja auch schon ein paar Kilometer auf dem Buckel und den Motor muss ich noch zu mir transportieren, usw.
Das Schleifen dauert ja nicht lange, der Ausbau wird ein wenig kompliziert. Und neue Lagerschalen einsetzen ist dann auch nur noch halb so wild.
Gruß Schütti