Bei 200.000 km Motorschaden?

Mercedes W201 190er

Moin!
Hab mir vor 3 Wochen einen 190er 2,0 mit 118PS Bj. 88 gekauft. KM-Stand 201.000.

Erste Woche: Wasserpumpe defekt
Zweite Woche: Keilriemenspanner gebrochen
Heute: Auf der Autobahn mit 140-200 km/h unterwegs gewesen, auf einmal machte der Motor Geräusche als wennkein Öl im Motor wär, er hörte sich wie ein Diesel an.
Wassertemp bei über 90°, Motorblock saumäßig heiß, über und unter dem Motor hitzeflimmern.

Ich bin dann rechts ran gefahren, Öl nachgefüllt (war aber nicht unter der Min-Marke, schon etwas drüber. Jetzt ist die Markierung ungefär in der Mitte.
Motor gestartet, läuft ein ganz kleines bisschen unrund und hämmert wie ein alter Trecker.
Ich hab keine Ahnung was es sein könnte. Hab das Auto jetzt mit nem Trailer nach Hause geholt und weiß nicht was ich machen soll.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Schütti

44 Antworten

Oh Mann! ICh sag erstmal herzliches Beileid, das ist ja traurig, wenn nach dem Kauf sofort der Ärger losgeht... HAst dir bestimmt nicht gedacht, dass sowas passiert. Eigtl. ist es ein robustes Auto und 200.000 Kilometer sind nicht viel. ICh hoffe, es ist nichts schlimmes!

Hallo

Würde mal tippen, deine Hydostössel haben den Geist aufgegeben. Die Wasserpumpe bei 200000km ist normal, habe meinen beiden Mercedes bei 200000km die Wasserpumpe gewechselt. Bei meinem 2.6 Liter ist es normal, dass der Motor vor Hitze glühlt; auf dr Autobahn werden sogar die Krümmer hellrot. Bis jetzt würde ich sagen, noch Hoffnung.

Gruss
Arlu

Wenn das Auto nicht regelmäßig gepflegt wurde, dann kommt noch einiges auf dich zu.

Ich hoffe aber natürlich dir bleiben die ganzen Krankheiten vom Auto erspart.

Sorry, war nicht die Wasserpumpe, sondern Lichtmaschine, hab den Kopf momentan voll.
Hab gerade in mein schlaues Buch geguckt und hab jetzt Verdacht auf Lagerschaden. Könnte das sein?
Wenn ja, was mach ich am Besten?
Auto versuchen zu verkaufen? Reparieren? Motor tauschen? Hab noch bis 10. Juni Urlaub. Dann brauch ich wieder ein funktionierendes Auto. Vor 4 Wochen hat mein Audi erst den Geist aufgegeben, jetzt der Benz, ich glaub ich fahr jetzt nur noch Fahrrad :-(
Gruß Schütti

Ähnliche Themen

Wenn es ein Lagerschaden sein sollte, dann erkennt man es am Öldruck beim fahren. Wenn dieser beim fahren nicht auf die 3 kommt dann ist es ein Lagerschaden. Solange die Hand der Freundschaft (der Kolben) noch nicht abgerissen ist kann man neue Lager reinmachen. Dann hält er noch ein paar Tausend.

Jetzt übertreibt mal alle nicht, hört sich den Motor wie ein Diesel an, ist es eindeutig das Ventilspiel. Die Lagerschaden, die ihr meint, bei der Lautstärke wären kapitale, und man hört sie beim Gasgeben, beim zuürucknehmen werden sie leiser oder sogar unhörbar. Wenn soweit ist dann gute Nacht.

Gruss
Arlu

Hab mir jetzt von einem Bekannten sagen lassen, dass die Nockenwelle eingelaufen ist oder die Hydros neu müssen, dann wäre der Motor ja noch zu retten. Werde morgen mal den Ventildeckel abnehmen und gucken was die Nockenwelle so sagt.
Also meint ihr Lagerschaden ausgeschlossen?
Ich dachte mit nem "neuen" Auto hab ich mal Ruhe, aber naja, irgendwas ist ja immer.
Werd dann morgen mal berichten.
Ich hab bei ebay Nockenwellen für 89€ gesehen? Oder sollte ich lieber ein Original MB Teil kaufen? Die kosten ca. 400€.
Gruß Schütti

Mach es einfach. Schraub abwechselnd jede Zündkerze raus, und lass ihn laufen. So findest du erst einmal raus, welcher Zylinder die Geräusche macht. und anschliessend weitersehen.

Gruss
arlu

🙁 ooohh Schitte, das sind ja Geschichten..

Wieviel hast Du denn für den Brummer bezahlt,
was sagt denn der Verkäufer dazu?

Lagerschaden? Wie Arlu schon geschrieben hat 🙂

Nockenwelle? Also ich würde sie nicht von ebay nehmen, allerdings beim 88er und wenn es billig sein muß, dann bleibt einem ja nix anderes übrig, aber das Geräusch selber kommt von den Hydrostößeln und nicht soooo plötzlich von der Nocke 😰

Hab 1250€ bezahlt, hab mir das Auto genau angeguckt, alle Verschleissteile sahen noch gut aus und ich dachte ich hab ein echtes Schnäppchen gemacht, die Teile die jetzt kaputtgegangen sind konnte jakeiner ahnen...
Hab nei ebay ein Set gesehen aus Nockenwelle, Hydros und diese ?Kippschalter? für 259€ glaube ich. Aber mal Abwarten wie der Motor aussieht wenn ich ihn gleich öffne.
Gruß Schütti

Klingt wie nen Trecker ist mehrdeutig.
Wenn es nur klappert und klackert wie eine wildgewordene Nähmaschine ist es "gut".

Klingt er aber wirklich klappernd und polternd wie ein Trekker, dann könnte es ein Lagerschaden sein. Und in dem Zustand ist der schon mit Untermaß Lagerschalen und einer abgeschliffenen und neu beschichteten Kurbelwelle verbunden.

Dann hoffe ich, dass es zur Nähmaschine tendiert.
Ich werd da jetzt beigehen und dann poste ich mal was ich entdeckt (oder auch nicht) habe.
Gruß Schütti

So, habe die Zylinderkopfhaube jetzt mal abgenommen und ich glaube es ist lange nicht so schlimm wie ich dachte.
Nockenwelle ist noch glatt (keine Riefen, etc), Kipphebel sind glaube ich auch in Ordnung (am 3. und vierten Zylinder hat jeweils einer ne andere Stellung als die anderen, aber ich denke dass muss so sein, weil die von der Nockenwelle gerade betätigt werden.
Was mir jetzt aufgefallen ist: Die Kunstoffschiene am Kettenspanner auf der Seite vom Abgaskrümmer ist bis an die Zylinderkopfhaube rangeschoben. Als ich die wieder reinschieben wollte ist mir ein kleines Stück davon (2-3cm) abgebrochen, aber es sind keine Splitter in den Motor gelangt.
Jetzt meine Frage: Kann ich so jetzt weiterfahren, oder sollte ich diese Kunsttoffschiene erneuern und wie geht das? Ach ja, sie sitzt ziemlich fest und lässt sich nicht bewegen.
Gruß Schütti

Zitat:

Original geschrieben von Schütti


Was mir jetzt aufgefallen ist: Die Kunstoffschiene am Kettenspanner auf der Seite vom Abgaskrümmer ist bis an die Zylinderkopfhaube rangeschoben. Als ich die wieder reinschieben wollte ist mir ein kleines Stück davon (2-3cm) abgebrochen, aber es sind keine Splitter in den Motor gelangt.
Jetzt meine Frage: Kann ich so jetzt weiterfahren, oder sollte ich diese Kunsttoffschiene erneuern und wie geht das? Ach ja, sie sitzt ziemlich fest und lässt sich nicht bewegen.
Gruß Schütti

öööhm...das klingt nach Ketten/Kettenspannerproblem...

Der Kettenspanner sitzt unter dem Krümmer hinter der LIMA und spannt diese Schiene...normalerweise.

Diese Schiene wird durch Bolzen gehalten und die kannst du nur tauchen...bei Demontage des vorderen Ketten/Steuergehäuses.

Auf jedenfall NICHT mit defekter Schiene fahren.

Schau mal hier:

http://....koenigsnet.rwth-aachen.de/.../page.htm?45%2C0

(vorherige und folgende)

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen