Bei 200.000 km Motorschaden?

Mercedes W201 190er

Moin!
Hab mir vor 3 Wochen einen 190er 2,0 mit 118PS Bj. 88 gekauft. KM-Stand 201.000.

Erste Woche: Wasserpumpe defekt
Zweite Woche: Keilriemenspanner gebrochen
Heute: Auf der Autobahn mit 140-200 km/h unterwegs gewesen, auf einmal machte der Motor Geräusche als wennkein Öl im Motor wär, er hörte sich wie ein Diesel an.
Wassertemp bei über 90°, Motorblock saumäßig heiß, über und unter dem Motor hitzeflimmern.

Ich bin dann rechts ran gefahren, Öl nachgefüllt (war aber nicht unter der Min-Marke, schon etwas drüber. Jetzt ist die Markierung ungefär in der Mitte.
Motor gestartet, läuft ein ganz kleines bisschen unrund und hämmert wie ein alter Trecker.
Ich hab keine Ahnung was es sein könnte. Hab das Auto jetzt mit nem Trailer nach Hause geholt und weiß nicht was ich machen soll.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Schütti

44 Antworten

Und was soll mir der Link veranschaulichen?
Bei Mercedes hat man mir gesagt, dass ich noch ein bisschen damit fahren kann, aber dass es definitiv schnell erneuert werden sollte. Hab den Motor eben nochmal angeschmissen und es hörte sich schrecklich an, wieder dieses Hämmern als wenn jemand gegen den Zylinderkopfdeckel klopft.
Gruß Schütti

Zitat:

Original geschrieben von Schütti


Und was soll mir der Link veranschaulichen?
Bei Mercedes hat man mir gesagt, dass ich noch ein bisschen damit fahren kann, aber dass es definitiv schnell erneuert werden sollte. Hab den Motor eben nochmal angeschmissen und es hörte sich schrecklich an, wieder dieses Hämmern als wenn jemand gegen den Zylinderkopfdeckel klopft.
Gruß Schütti

...naja...es klingt nicht, als wüsstest du was du tust, daher der Link zu ein Paar Fotos...wie alles aussieht und wo was ist.

Seitwann startet man Motoren mit solch einem Schaden...dadurch wirds im schlimmsten Fall irreperabel.

Gruß Alex

Hatte die anderen Bilder zunächst nicht gesehen, sieht aber recht hilfreich aus. Danke. Werde jetzt das Ersatzteil besorgen und mich da morgen mal ran machen. Kannst du mir vielleicht sagen, wie ich da am besten rangehen soll?
Mit etwas Glück hat ein Bekannter von mir morgen Zeit um mir dabei zu helfen, wäre glaube ich besser.
Gruß Schütti

Zitat:

Original geschrieben von Schütti


Kannst du mir vielleicht sagen, wie ich da am besten rangehen soll?

Wenn du mir per PN eine email adresse mailst...die auch bissl daten abkann...dann schick ich dir heute abend das entsprechende PDF zum Spannschienenwechsel.

Viel Spaß...du musst so gut wie den gesamten vorderen Motorbereich leerräumen.
Denn du ziehst im unter dem vorderern Teil der Zylinderkopfdichtung das Kettengehäuse weg.
Dicht-unden/-Masse nicht vergessen.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Na dann hab ich ja morgen was vor...
Da muss so einiges raus. Zum Glück hab ich kein Klima. Ich mach bei Gelegenheit mal ein paar Fotos, die poste ich dann mal hier.
Gruß Schütti

Viel Erfolg!

Nur kurz ein paar Stichworte zum Spannschienen-Tausch:

- Kühler ausbauen
- Lenkhilfepumpe ausbauen
- Drehstab ausbauen (Stabilisator)
- Ölwanne ausbauen
- Keilrippenriemen-Spanneinrichtung ausbauen
- Schwingungsdämpfer bzw. Nabe und Riemenscheibe ausbauen
- Kühlmittelpumpe ausbauen
- Luftfilter ausbauen
- Zündverteiler ausbauen
- Druckölpumpe für Nivau-Regulierung ausbauen

...und das sind nur Vorbereitungen...bis man an das Steuergehäuse kommt.

...die Schiene kostet praktisch nichts...und dann soviel Arbeit.

Gruß Alex

PS Anleitung per Mail!

Zitat:

Original geschrieben von Schütti


Hab den Motor eben nochmal angeschmissen und es hörte sich schrecklich an, wieder dieses Hämmern als wenn jemand gegen den Zylinderkopfdeckel klopft.
Gruß Schütti

Also so wie Du das beschreibst hat das unser VW Vento GTD gemacht hat, als der Zahnriemen übersprungen ist -> Motorschaden.

Ich will ja keine Angst verbreiten, aber könnte es sein, dass die Kette übersprungen ist, und jetzt immer schön die Ventile auf die Kolbenböden schlagen?

Nachdem ja schon festgestellt wurde, dass der Kettenspanner bzw Gleitschiene nicht mehr in Ordnung ist/sind.

😰 Kette überspringen??

Sehr unwahrscheinlich 😰

Bei Zahnriemen habe ich das ja schon gehört, aber dass ´ne Kette überspringt?

Motorschaden bei 90'500 km

Hatte vor drei Jahren bei einem Rentner einen 190E 2.0 Aut gekauft mit 58'000 km. Jg.89.
Habe dann alle 10'000 km eine Inspektion machen lassen. Auch bei 90'000 km.
Bei 90'500 km Motorschaden, weil ein Ventil rausgespickt ist und der Kolben voll reingeschlagen hat.
Hab ihn dann einem Kollegen gegeben, der einen Motor mit 130'000 km eingebaut hat.
Läuft jetzt anscheinend wieder perfekt.

Ne, Kette ist nicht übergesprungen, Nockenwellenrad und Kurbelwellenrad stimmen noch überein.
Hab schon ein paar Vorbereitungen getroffen, morgen geht's bei der Ölwanne weiter.
Gruß Schütti

@sinnlos00: Schönen Dank für die Unterlagen, ist sehr hilfreich!
Gruß Schütti

So, ich war gestern fleissig, voll die Scheiss Arbeit das Teil zu Tauschen. Die Steuerkette hatte sich schon ins Alu gefressen. Hab bis jetzt erstmal Öl abgelassen und Ölwanne sauber gemacht. Ich hoffe, dass ich morgen ne neue Ölwannendichtung kriegen, dann noch schnell neues Öl einfüllen und neues Kühlwasser (...wenn man schonmal dabei ist...) und dann müsste er wieder laufen. Ich poste hier nachher mal ein paar Pics vom Umbau.
Gruß Schütti

Mut auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen