Bei 180 ins Schleudern gekommen
Oder auch "Huch, das war aber knapp!".
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ueber die A42 passierte vor mir ein Unfall und der Unfallwagen stand noch in der Mittelspur und auch die rechte Spur war mit Resten anderer LKW nicht befahrbar.
Die Beteiligten standen alle schon rechts am Seitenstreifen und warteten auf die Polizei.
Der Unfall ereignete sich an einer Stelle, wo es kein Tempolimit gibt und dementsprechend schnell fuhren viele auch.
Kurz vor der Unfallstelle hatte ich noch ca. 180 laut Tacho, als auf einmal alle stark bremsten. Dass der vor mir stark bremste war mir nicht sofort bewusst, aber ich hatte wie immer einen grosszuegigen Abstand und so merkte ich es dann eben doch noch und konnte reagieren.
Was dann passierte, war mir fremd. Die linke Haelfte der Fahrbahn war, sagen wir mal, feucht und der rechte Teil der Fahrbahn war trocken. Die linken Raeder meines Autos fuhren auf dem feuchten und die rechten Raeder auf dem trockenen Teil der Fahrbahn.
Ich musste ebenfalls stark bremsen, aber nicht so stark, dass das ABS einsetzte.
Das Auto kam dann leicht ins Schleudern und ich musste reagieren und korrigieren. Das war fuer mich ein ungewohntes Verhalten. Ich musste schon oefter stark und auch schon vollbremsen und konnte noch nie so ein Verhalten feststellen. In Gedanken stand ich schon quer.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob meine Reifen auf den unterschiedlichen Bedingungen der Fahrbahn entsprechend reagierten oder ob ich ein Problem mit der Bremsanlage habe. Oder beides 😉. Die Reifen sind meiner Meinung nach noch sehr gut. Ich bin eigentlich der erste, der Reifen wechseln will, weil ich bei Regen sofort merke, wenn ein Reifen hinueber ist. Die aktuellen Reifen sind bei Regen aber noch sehr gut.
Fuer die HU vor 1 1/2 Wochen musste der laengst faellige Bremskraftregler getauscht werden; der alte war schon total verrostet und bewegte sich kein Stueck mehr (seit Jahren 😉). Dicht war er aber noch.
Kann es sein, dass man den Regler bei Einbau falsch einstellt und meine Rostlaube deswegen hinten nicht bremst (oder zu wenig?)? Als Info: ich bin nicht beladen, aber habe eine leichte Tieferlegung.
Beim Bremstest stellte die DEKRA keine Maengel fest. Der Test ist 1 1/2 Wochen her. Der Test wurde aber vor Einbau des Reglers gemacht. Der Regler wurde eingebaut und dann bei der Nachuntersuchung kontrolliert. Ich gehe nicht davon aus, dass die DEKRA dann noch einen Bremstest gemacht hat. Genau weiss ich es aber nicht.
Zur Info: mit Bremskraftregler meine ich das Teil hinten umter dem Auto kurz vor dem rechten Hinterrad. Das Ding reagiert auf Niveau und aendert dann wohl die Bremskraft.
Es kann auch sein, dass ich vor Schreck kurz etwas gelenkt hatte, aber ich kann mich an keine ruckartige Lenkbewegung erinnern und leichte "Zuckungen" haben ja "dank" der nicht vorhandenen Servo auch keine Auswirkung.
Was meint ihr? Reifen, Bremsen, Regler, Stabis? 🙂
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Uraltes Auto, viel zu schnell, eine Seite feucht eine trocken was wunderst du dich da. Ganz "normales" Fahrzeugverhalten.
34 Antworten
Das Verhalten ist eig Normal.
Wir haben das damals auf dem Fahrsicherheitstraining des ADAC getestet.
Vollbremsung mit 60 (Links Glatte Fahrbahn, Rechts normaler Teer)
Mein Bruder (mit ABS) musste korrigieren um in der Spur zu bleiben, ich (ohne ABS) stand sofort quer
Uraltes Auto, viel zu schnell, eine Seite feucht eine trocken was wunderst du dich da. Ganz "normales" Fahrzeugverhalten.
ja, habe ich mir ja auch sofort gedacht, aber da ich jetzt einen neuen Bremskraftregler habe, habe ich etwas gezweifelt 🙂.
Danke.
Moin,
na ich würd mal sagen, daß bei 180 einige Faktoren mit reinspielen. Fahrbahn, Seitenwind etc. Was den Bremskraftregler angeht gibts da ne klare Grundeinstellung. Der Prüfer schaut sich das Ding zwar an, ob er gängig ist und ob er Trocken ist, die richtige Einstellung lässt ich aber auf dem normalen Prüfstand kaum checken, da die Bremswirkung immer nur Achsweise erfolgt. Das Wirkung Bremse vorn, Wirkung Betriebsbremse hinten, Wirkung Feststellbremse hinten. In welchem Verhälnis diese Wirkungen zueinander stehen juckt keinen Prüfer.
Hab Dir mal die Seite aus dem "So wirds gemacht" kopiert. Da steht was zur Grundeinstellung.
Ähnliche Themen
Moin,
hmm, leichte Tieferlegung... Wurde der Bremskraftregler auf das Niveau der Tieferlegung angepasst?
Sonst denkt der BKR (auch wenn er neu ist und fachgerecht für die normale Fahrwerkshöhe eingebaut wurde), dass dein Auto hinten beladen ist, und gibt zu viel Bremsleistung auf die Hinterachse, was dazu führt, dass man ganz schnell quer steht.
Darf ich fragen, was du für Reifen fährst? Taugen die denn qualitativ was bei Nässe? Gibt Reifen da ist der Unterschied zwischen Trockenheit und Nässe sehr sehr groß, da kann sich das auch schlimmer auswirken, als bei guten Reifen, die auch bei Nässe noch eine brauchbare Traktion haben.
Selbst ohne ABS sollte sich ein Auto nicht so schnell quer stellen, im Normalfall blockieren zuerst die Vorderräder, die Hinterräder rollen noch (da auf der Hinterachse nur recht wenig Bremsleistung stattfindet), sodass das Auto relativ spurstabil bleibt (es rutscht zwar in Richtung der Seite mit mehr Traktion, ist aber noch weit von einem Ausbrechen entfernt).
Mit ABS sollte sich der Effekt noch etwas verringern, allerdings verlängert sich der Bremsweg spürbar.
mfg Andi
Zitat:
Wurde der Bremskraftregler auf das Niveau der Tieferlegung angepasst?
der alte ganz sicher. Beim neuen? Keine Ahnung 🙂.
Zitat:
Sonst denkt der BKR (auch wenn er neu ist und fachgerecht für die normale Fahrwerkshöhe eingebaut wurde), dass dein Auto hinten beladen ist, und gibt zu viel Bremsleistung auf die Hinterachse, was dazu führt, dass man ganz schnell quer steht.
mmhja...meine Zweifel also doch nicht ganz unbegruendet 🙂. Mein Popo merkt eben doch vieles.
Zitat:
Darf ich fragen, was du für Reifen fährst? Taugen die denn qualitativ was bei Nässe?
die Reifen habe ich extra nach Regentauglichkeit ausgewaehlt, weils hier eben oft regnet. Ich fahre Fulda Carat Attiro. Laut Testberichten sind die bei Regen besonders gut, verschleissen bei Trockenheit aber schneller als andere.
Ich danke dir fuer deinen Beitrag. Ich bin mir fast sicher, dass das wirklich am falsch eingestellten Bremskraftregler liegen kann.
Ich schau nach der Arbeit mal auf die Rechnung und wenn das nicht gemacht wurde, werde ich das nachholen lassen.
Glückwunsch, dass Du noch da bist und schön, dass Du anscheinend richtig reagiert und Abstand gehalten hast.
Da sieht man mal wieder was Sicherheitsabstand ausmacht. Leider können sich viele Autobahnrennfahrer nicht daran erinnern.
Die Polizei sollte anstatt die Tempolimits zu überwachen, viel mehr Abstandskontrollen durchführen.
Zum Technischen brauche ich nichts mehr zu sagen, haben die Vorredner schon gemacht.
naja, mit dem Abstandhalten ist das so ne Sache. Hälst den vorgeschrieben Abstand, ein drückt sich sofort irgendso ne Pappnase rein und der Abstand passt nicht mehr. Lässt Dich wieder zurückfallen, kommt die nächste Dumpfbacke usw. Das heißt Du wirst immer langsamer. Das Spielchen geht dann solange bis Dich dann so ein Grünmützendepp rausfischt und Dir ne Anzeige wegen Verkehrsbehinderung verpasst, weil Du langsam bist.
Kannst ja mal in der Praxis austesten. Am besten in ner LKW Kolone .............. brauchst allerdings nen Beifahrer mit ner Strichliste um die ganzen Stinkefinger der Brummifahrer zu zählen ..............
Hallo Sockensack,
einscheren in den Sicherheitsabstand ist übrigends auch verboten. Du hast schon Recht, was das mit den anderen Knalltüten betrifft, aber d.h Du fährst ja schon Kolonne und da ist es mir auch egal, ob ich noch jemanden reinlasse oder nicht.
Wenn Du in einer kolonne auf der linken Spur an einem LKW "anfährst" (LKW rechts noch ein paar hundert Meter entfernt), dann lasse ich die Leute auch einscheren die noch rechts fahren! Ich bin doch nicht im Kindergarten, oder der Platzhirsch der sein "Revier" verteidigen muss. Bei Rechtsüberholer und Reindrängler sehe ich auch Rot! EDIT: Und trotzdem klebe ich denen dann nicht an der Stoßstange!
Ist die linke Spur "frei" (= ohne Kolonne) ist ein ausreichender Sicherheitsabstand noch lebenswichtiger als ohnehin schon. Die ganzen Idioten wissen nicht was sie mit Ihrer Unvernunft und Imponiergehabe anrichten können. So ein Menschenleben ist schnell ausgelöscht. Dauert nicht mal ne Sekunde
Ach ja, ich fahre sehr oft Autobahn und wenns geht dann auch deutlich über 200Km/H.
Das Problem ist nur der ausreichende Sicherheitsabstand >200kmh bei Serienfahrzeug mit Serienfahrer sind so ca. 1.5km und dann hätten wir ein Platzproblem auf der Autobahn. Da müssten wir wie bei der Rallye der Reihe nach starten 😁
Ich wollte nur verdeutlichen das es bei solchen Geschwindigkeiten die 95% aller Autofahrer welche auf
europäischen Strassen unterwegs sind im Ernstfall heillos überfordern sehr schwer ist einen "sicheren" Mindestabstand zu definieren.
Ah so!
naja wer nicht schnell fahren kann (nicht von der Motorleistung her gesehen) soll es lassen!
Ich habe schon einige "frische" AB- Unfälle gesehen- ist nicht schön sowas.
Häufigste Ursache: Kein Abstand 🙄
Naja, mal schauen wie die Tachonadel springt ist schon witzig, aber nicht dauerhaft. Autobahn so zwischen 120 und 140. Alles andere wird mir zu stressig mit vier Rädern. Zeitlich ist da mit 200+ kaum was gewonnen, dafür läuft der Sprit rein wie sau.
Naja, ganz ehrlich, mit 20 hatt ich auch nen Bleifuß und die Strafen waren auch geringer ............ und der Spritpreis auch.
Sollts mich wirklich jucken hol ich meine Dicke Lady aus der Garage und geb mir das Adrenalin auf zwei Rädern. Allerdings ist im Zweiradbereich inzwischen der wahre Wahnsinn (oder sollte man Schwachsinn sagen) angekommen. Was dort inzwischen für Geld zu kaufen ist hat eigentlich im öffentlichen Verkehr nix mehr zu suchen ........... und auch ein Teil der Fahrer.
Aber bleibt abzuwarten wie lange es noch dauert bis es hier in Täuschland auch ein generelles Tempolimit geben wird.