Audi 90 Quattro 20V Kaufberatung 180.000 km Baujahr 1988

Audi 80 B3/89

Hallo

Ein Bekannter würde seinen Audi 90 Quattro 20 V verkaufen für ca. 1400 VB.
ca. 180.000 km
und baujahr Ende 1988 --> 170 PS

- schwarz
- kleine Delle am rechten Kotflügel
- leicht tiefergelegt
- Sommerreifen gut, Alu, ohne Winterreifen
- innenausstattung gut (quattro sitze, schwarz, zusatzinstrumente,ganz ok)
- us-spiegel mit kompass
- lack schaut gut aus
- normale gebrauchsspuren
- auspuff fast neu, bremsen ok
-klima
-zentralverriegelung
-nebelscheinwerfer
-elektr. fensterheber
- schiebedach

Wärs der wert??? Wie siehts mit solchen autos aus inbezüglich Wertsteigerung?

mfg
steftn

28 Antworten

mir wärs der wert,kann man wo abholen 😁

würde vielleicht die klimaanlage genauer checken,ansonsten natürlich alles was am quattro gut geld kostet,wie fahrewerk,antrieb,auspuff & natürlich auch der rest wie bei anderen ?!

aber auch nur alles schlau daher gesprochen,das was dasteht ?!
wenn de unbedingt nen 90er 20v q willst,schau dass die karosse,motor & der innenraum noch in schuss & vor allem komplett is,dass er noch net allzu heruntergeritten daher kommt & dann leg los 😉

wenn mein konto net grad blank wär,wär ich voll g... auf die kiste & wenn ich nochmal mehr als das doppelte in reparaturen reinhängen müsste🙄

ach ja, was ich noch dazu sagen wollte, dass leider der tüv gerade abgelaufen ist.
Laut besitzer und optischen Zustand des Fahrzeuges müsste der problemlos machbar sein. ein kompressionstest wurde auch gemacht und "bestanden".

Der Besitzer hat gesagt, das der "Vorbesitzer" angeblich schon einmal an den Ventilen etwas ausgetauscht hat, was, das weiß er nicht... vielleicht hydrostößel?
Mhm... eigentlich wär es nicht schlecht... ich hätte noch einen alten 20V zuhause stehen (allerdings fronti), den ich evtl. sogar ausschlachten könnte (aus 2 mach 1).

Ja also dann los. 
Vllt. kannste den Preis ja noch etwas drücken. Schau halt nach den typischen Schwachstellen. VA usw.

apropo schwachstellen... bei den quattros bin ich leider nicht so fit.
was sind die typisch teuren schwachstellen (teure Ersatzteile)? Vorderachslager (Räder aufbocken und wackeln...), kardanwelle???

bremsen sind nicht ausnahmsweise nicht fest...
Reparieren kann ich das selbst.. die teile kann ich evtl. von meinen 20v fronti nehmen bzw. halt dann kaufen.

bei frontis bin ich geübter :-)

mfg

Ähnliche Themen

kenn mich da auch nicht so genau aus,aber mein kumpel & schrauber is nen ziemlicher quattrofreak & laut dem sind sachen wie komplexere hinterachse,spezielle auspuffanlagen & halt natührlich das ganze gerödel um den allradantrieb schon sachen,wo ordentlich ins geld gehen ?!

Ich glaube ich würde mir um alles andere mehr Gedanken machen als um den Antrieb 😁 

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Ich glaube ich würde mir um alles andere mehr Gedanken machen als um den Antrieb 😁 

wie meinst du das? der motor wird ja wohl nicht das problem sein.. zumindest wars bei mir noch nicht das problem.

vielleicht die kupplung könnte irgendwann kommen, ja und das alter halt, 1988 !!

Also es ist alles original an dem auto, nix verbastelt oder zu stark abgenutz...

mhm.. das alter is halt das problem, da wird der gummi vielleicht schön langsam porös...

Genau,ach was ich bei meinem schon alles machen musste. Etliche Schläuche inkl. Motorentlüftung und Ansaugschlauch der Einspritzanlage. Antriebswellen,Bremsschläuche und Leitungen, Handbremsseile, die Handbrewmse geht übrigens schneller mal fest als dir lieb ist. Hinten sind bei mir mittlerweile beide Sättel neu. Naja, der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe wäre vllt auch mal reif?
Oh Mann ich könnte stundenlang weitermachen 😁

Aberich mein,das sind Sachen die können dir bei jedem Auto passieren die so alt sind. Wie gesagt,handel ihnnoch etwas runter un schlag zu.

Achso und die Hitachi Einspritzdüsen sollen übrigens oft Probleme machen. Solltest auf Bosch umsteigen. Hab ich jetzt schon öfter gehört und gelesen. Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem 20V. Will mir vllt. einen anschaffen. Nur den Motor allerdings 😁 

naja. Luftfilter, Benzinfilter, Ölfilter, Zündkerzen würd ich an deiner Stelle evtl. auch gleich mal neu machen. Und anständiges Öl reinkippen 😉

hallo

ja mit den zahnriemen, den hat der Besitzer schon gekauft und wollte ihn einbauen lassen... das dürfte für mich nicht das größte problem sein.
Die gummiteile sinds halt... und die bremsen. Bis jetzt funzts aber... mal sehn vielleicht kann man da ja viel vom anderen 20v übernehmen. da muss ich mal eine taschenlampe mitnehmen und das auto genau anschauen... dann lässt sich auch leichte handeln :-)
Aber bei den Bremsen habe ich schon die angewohnheit, dass ich regelmäßig die Handbremse anziehe und an der hinterachse den Hebel für die handbremse gängig halte und ab und zu mit so hochtemperaturfett (oder so ähnlich) einsprühe.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Achso und die Hitachi Einspritzdüsen sollen übrigens oft Probleme machen. Solltest auf Bosch umsteigen. Hab ich jetzt schon öfter gehört und gelesen. Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem 20V. Will mir vllt. einen anschaffen. Nur den Motor allerdings 😁 

naja. Luftfilter, Benzinfilter, Ölfilter, Zündkerzen würd ich an deiner Stelle evtl. auch gleich mal neu machen. Und anständiges Öl reinkippen 😉

ja stimmt die alte japaner technik :-)

bei meinen 20V fronti war der vorwiderstand vom 5. zylinder defekt. und mittlerweile haben die düsen auch schon über 260.000 km runter :-)

danke für den tipp.. , weil irgendwas hat der besitzer auch über die einspritzdüsen gesagt...

ein Ölkühler wäre für den 20V auch gut. kann man den eigentlich nachrüsten?

Joa also ich würde wenn er halbwegs gut darsteht zugreifen.
Is ein guter Preis.
Die Bremsen sollten denk ich passen,aber ganz sicher bin ich nicht.

mal was anderes. Wie fährt sich dein Fronti denn so? Hast du viel Traktionsprobleme? 

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


mal was anderes. Wie fährt sich dein Fronti denn so? Hast du viel Traktionsprobleme? 

dazu kann ich leider nicht soviel sagen, der steht momentan bei mir in der Werkstatt weil ich den Auspuff schweissen muss da extrem undicht (und er soll mir auch nicht auseinanderfallen). ja und die achsmanschette v.l.

ich hab den auch erst gekauft. Der vorbesitzer hat gemeint, die kopfdichtung ist defekt, aber in wirklichkeit war es eben der vorwiderstand --> ja und so ein bisschen kopfdichtungswechseln und dies und das kostet halt mal 500-1000 euro (wenns man machen lässt). Und am ende habe ich das auto für 250 Euro bekommen (ob das nun billig oder teuer war weiß ich nicht, ich hatte einfach ein bisschen geld übrig)--> innenausstattung top (bis auf stark abgegriffenes lenkrad). ja und halt wie gesagt über 260.000 km.

Ich bin nur ganz kurz gefahren (aber halt auf 4 zylindern) da ich damals nicht wusste was nun wirklich den motor fehlt um keinen motorschaden zu reskieren.

Sorry, Aber wenn ich jetzt entlich mal "richtig" fahren kann, dann sag ich dir bescheid wie es mit der traktion aussieht.

die 90er frontis sind aber glaub ich recht selten, zumindest beim 20V.

ich hab bis jetzt nur den ng fronti gefahren und da ist halt die leistung eher bescheidener.

aber is schon geil, wenn der rote bereich erst ab 7000 anfängt...

wer fährt hier eigentlich einen 20V fronti? die meisten sind wohl quattrofahrer (zumindest beim 20v)
Ach ja, und man muss immer bedenken ein Qattro bringt vielleicht was bis ca. 50-80 km/h (je nach motorleistung) und dann zieht der fronti davon (zumindest im sommer :-))
mfg

Hmm,das natürlich bitter 😁
Joa soviele 20V Frontis gibts net. Soll aber gerade als 2WD richtig Spass machen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen