Bei 18 Tkm war Schluss mit Vortrieb...
... denn mein Touri regelt ab jetzt bei 110 km/h ab! Was auch immer passiert sein mag, ich weiß es nicht. Seit heute morgen greifen auch die Bremsen nicht mehr so, wie ich das gewöhnt war. Gut, vielleicht bilde ich mir was ein dachte ich und fuhr los in Richtung Autobahn. Merkwürdig, dass ich beim Beschleunigen garnicht mehr in den Sitz gepresst wurde. Naja, rauf auf die Bahn, und, huch, auf dem Beschleunigungsstreifen ist bei 110 Schluss! Kein Gas mehr, auch der Sport-Modus hilft nicht mehr. Ergo: Autohaus angerufen, Mietwagen reserviert und auf in die Werkstatt.
So weit so gut, in der Werkstatt angekommen sehe ich schon von Weitem jemanden in meinem reservierten Leihwagen sitzen (ist der einzige Automatik). DIe nette Dame wartet schon auf uns um uns zu erklären, dass sie unseren leihwagen gerade rausgeben musste, weil ein A6-Kunde nen Getriebeschaden hat und auch nen A6 als Ersatz bekommen müsste, heißt für mich: Touran gegen Touran. Nix da. "Das war unser einziger Automatik".
Aber wir haben Ihnen einen Anderen besorgt, mir dämmert's schon - ich hatte da doch mal nen 97er A140 in knallrot mit 25 Beulen und 120 Tkm auf der Uhr... Und Bingo - der ist es! Nur hat er jetzt 179 Tkm und die Beulen wurden beseitigt... Nun muss ich mich bis morgen damit begnügen, denn länger kann man keinem Menschen solch eine rollende Schrottkiste zumuten, kein Rollo hinten, kein nichts!
Ich bedanke mich beim Autohaus dafür, dass ich immer wieder so blöd bin und auf deren Zusagen reinfalle. Bleibt ir nur zu hoffen, dass sie meinen Touri schnell wieder hinbekommen, sonst setz ich diese Knallrote Krankheit noch vor die Wand *ggrrr*.
Hoffentlich habt ihr nie solch eine Panne oder ihr habt wenigstens ne gute Werkstatt...
...MfG subbort, derzeit auf MB A140 EZ 1997 mit 179 Tkm anzutreffen
23 Antworten
Tja, wenn das Autohaus nicht in der Lage ist seine Mietwagen vernünftig zu organisieren, dann kann es passieren, dass sie ein Auto von nem Vermieter anmieten müssen um den Kunden damit zu plagen...
In meinem Fall hatten sie ca. 10 Minuten bevor ich kam den letzten eigenen Automatik-Leihwagen (A6 3.2) rausgegeben, also mussten sie die A(rsch)-Klasse anmieten...
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Tja, wenn das Autohaus nicht in der Lage ist seine Mietwagen vernünftig zu organisieren, dann kann es passieren, dass sie ein Auto von nem Vermieter anmieten müssen um den Kunden damit zu plagen...
In meinem Fall hatten sie ca. 10 Minuten bevor ich kam den letzten eigenen Automatik-Leihwagen (A6 3.2) rausgegeben, also mussten sie die A(rsch)-Klasse anmieten...
MfG subbort
Hi,
kenne ich von meinem 🙂 auch. Der mietet dann bei AV**. Aber auschl. Fz. aus dem VW-Konzern. Deshalb wunderte ich mich über die A-Klasse und vorallem über die exorbitante Km-Leistung. Meine Mietwagen hatten grundsätzlich < 15.000 km auf der Uhr (überwiegend Si**).
Aber egal. Besser eine alte Schrippe als gar kein Gefährt 😉
Bei den (drei) Großen ist das auch so. Letztes Mal hatte ich n Astra von AV** bekommen.
Aber bei dieser kleinen Klitsche im Berliner Randgebiet müssen die Autos anscheindend länger halten... (hatte von denen auch schon nen 95er Golf 3 ohne Klima, ohne ZV, ohne, ohne, ohne) Als Versöhnung gab's dafür beim nächsten Mal nen A6 Avant 2.5 TDI 😁
MfG subbort
Da gibt es wohl sehr verschiedene Einstellungen zum Thema Leihwagen.
Mein Vater hat seinen 13 Jahre alten Passat beim Händler in Zahlung gegeben. ca.150T Km auf der Uhr.
Vor zwei Wochen musste der Firmenwagen eines Bekannten in selbige Werkstatt, ratet mal was er als Ersatzwagen hatte.....
Richtig, den Ex-Passat meines Vater. Der ist jetzt auf Euro-Mobile zu gelassen.
Gruß Otti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Da gibt es wohl sehr verschiedene Einstellungen zum Thema Leihwagen.
Mein Vater hat seinen 13 Jahre alten Passat beim Händler in Zahlung gegeben. ca.150T Km auf der Uhr.
Vor zwei Wochen musste der Firmenwagen eines Bekannten in selbige Werkstatt, ratet mal was er als Ersatzwagen hatte.....
Richtig, den Ex-Passat meines Vater. Der ist jetzt auf Euro-Mobile zu gelassen.Gruß Otti
Hallo,
vielleicht bin ja ein bißchen eigen oder sogar etwas dekatent: Aber wenn ich meinen nicht wirklich kostengünstigen Touran in die Werkstatt bringe, werde ich wohl keinen 13 Jahre alten Mietwagen akzeptieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob kostenfrei oder gegen Gebühr.
Auch wenn das hier jetzt völlig OT wird, möchte ich darauf Antworten.
Mein Bekannter hat den Wagen kostenlos bekommen obwohl keine Garantieleistung in Anspruch genommen wurde. Trotzdem ist diese Werkstatt mit den Preisen recht moderat.
Wenn man bedenkt, das der Händler den Leihwagen immer selbst zahlen muss, wenn er ihn kostenlos abgibt, auch bei Garantiereparaturen, glaubst Du doch nicht im ernst, das Du einen hochwertigen ersatzwagen wirklich umsonst bekommst.
Spätestens bei einem kostenpflichtigen Auftrag, wirst Du an der Rechnung merken, wie der Händler sein grosszügiges Angebot finanziert.
Wen dann ein Autohaus zu solchen Massnahmen greift um seinen Kunden einen Ersatzwagen an zu bieten, ohne das ihm die Kosten davon rennen, finde ich das schon OK.
Der Händler hat im überigen noch mehrer ältere Fahrzeuge in seinem Ersatzfahrzeug Pool.
Gruß Otti
Zitat:
Original geschrieben von Robsch
Hallo,
eine Frage:
Wie kann es sein, dass man bei einem VW-Händler eine A-Klasse oder einen Nissan bekommt?
Ich hatte meinen auch in der Werkstatt und bin A3 2.0 TDI gefahren.
IMHO: Wenn ich einen VW wegbringe und einen Mietwagen bekomme bzw. bestelle, möchte ich bestimmt keinen Reiskocher fahren. Wäre ja noch schöner.
Hallo.
Auch bei den Autohäusern geht der Trend zum Gemischtwarenhändler.
Z.B bei uns gibt es einen großen Opel Händler mit Vertretung von Saab, Chrysler; Chevrolett, Hyundai,
und ist offizielle Reparaturwerkstatt von Mercedes und VW, Audi gottseidank nicht.
Ich stelle mir vor da mal mit einem Touran mit Elektronikproblemen hinzufahren. Vorher hat der Monteur gerade bei einem Hyundai die Bremsen gewechselt. Das VW solche Verträge abschließt verstehe ich nicht.
MfG. Touri-49
Hatte einen kleinen (selbstverschuldeten) Parkrempler (Betonsockel, so einen, den man nicht sieht, wenn man im Auto sitzt).
Meine Versicherung hat mir die "Partnerwerkstatt" ans Herz gelegt. Diese (nichtmarkengebundener Unfallinstandsetzer) hat mir aus eigenen freien Stücken einen kostenlosen Ersatzwagen (eben jenen NISSAN Micra) zur Verfügung gestellt.
Bei der Abgabe versprach er mir das nächste mal ein gerade nagelneu zugelassenes Cabriolet.
Ich hoffe allerdings, das es ein nächstes Mal nicht so schnell wieder gibt.
Wenn ich mein Auto zum "Freundlichen" bringe, bekomme ich immer auf kosten der Werkstatt einen Ersatzwagen (AUDI A4, A6 etc.). Dieses aber nur, weil ich den Kundenbetreuer persönlich kenne.
Gegen Marderbisse
Als mein 3er Golf (und ich) vor ca. 2 Jahren in München ständig unter Maderattaken litten, habe ich vergeblich die verschiedensten Methoden ausprobiert: Motorwäsche, Anti-Marder Spray...
Nichts hat geholfen, weiterhin wurden ständig die Schläuche angebissen.
Dann der Tipp eines alten Tegernseer Bauern: Bua du musst in Motor bieseen!
Ich habe dann tasächlich den Rat befolgt und per Zerstäuberflasche meinen Eigen-Urin im Motorraum verteilt.
Mit überragendem Erfolg, kein Marderbiss mehr seitdem!
Zum Glück riecht man selber so gut wie nichts, der Mader jedoch wohl sehr.
Bei meinem Touran habe ich zum Glück diesbezüglich bisher keine Problem, falls es dazu kommen sollte weiss ich aber was zu tun ist ;-)
Grüsse