Bei 18 Tkm war Schluss mit Vortrieb...
... denn mein Touri regelt ab jetzt bei 110 km/h ab! Was auch immer passiert sein mag, ich weiß es nicht. Seit heute morgen greifen auch die Bremsen nicht mehr so, wie ich das gewöhnt war. Gut, vielleicht bilde ich mir was ein dachte ich und fuhr los in Richtung Autobahn. Merkwürdig, dass ich beim Beschleunigen garnicht mehr in den Sitz gepresst wurde. Naja, rauf auf die Bahn, und, huch, auf dem Beschleunigungsstreifen ist bei 110 Schluss! Kein Gas mehr, auch der Sport-Modus hilft nicht mehr. Ergo: Autohaus angerufen, Mietwagen reserviert und auf in die Werkstatt.
So weit so gut, in der Werkstatt angekommen sehe ich schon von Weitem jemanden in meinem reservierten Leihwagen sitzen (ist der einzige Automatik). DIe nette Dame wartet schon auf uns um uns zu erklären, dass sie unseren leihwagen gerade rausgeben musste, weil ein A6-Kunde nen Getriebeschaden hat und auch nen A6 als Ersatz bekommen müsste, heißt für mich: Touran gegen Touran. Nix da. "Das war unser einziger Automatik".
Aber wir haben Ihnen einen Anderen besorgt, mir dämmert's schon - ich hatte da doch mal nen 97er A140 in knallrot mit 25 Beulen und 120 Tkm auf der Uhr... Und Bingo - der ist es! Nur hat er jetzt 179 Tkm und die Beulen wurden beseitigt... Nun muss ich mich bis morgen damit begnügen, denn länger kann man keinem Menschen solch eine rollende Schrottkiste zumuten, kein Rollo hinten, kein nichts!
Ich bedanke mich beim Autohaus dafür, dass ich immer wieder so blöd bin und auf deren Zusagen reinfalle. Bleibt ir nur zu hoffen, dass sie meinen Touri schnell wieder hinbekommen, sonst setz ich diese Knallrote Krankheit noch vor die Wand *ggrrr*.
Hoffentlich habt ihr nie solch eine Panne oder ihr habt wenigstens ne gute Werkstatt...
...MfG subbort, derzeit auf MB A140 EZ 1997 mit 179 Tkm anzutreffen
23 Antworten
Hört sich nach Notlaufprogramm an, könnte der Turbo sein oder irgendwelche Schläuche, die abgefallen sind... passiert ab und an mal 😁
Bei mir war's am Wochenende genau so.
Ich war am Wochenende zu Besuch bei den Eltern. Touri stand über Nacht draussen und... wie schon 3x vorher beim Golf III: Marder hat zugeschlagen! Die Spuren sah ich gleich am nächsten Tag. Also Motorhaube auf und jede Menge Haare und sonstige Spuren entdeckt (jedoch keine Beutetiere...das ist ein anderer Thread :-) )
Meine Sichtprüfung hatte nix negatives zutage gebracht, also sind wir losgefahren, um nach 100 Metern festzustellen, dass er nicht so is wie sonst, sondern lahm wie eine Ente. -> Notlaufprogramm
Tja, also die freundliche VW Hotline angerufen und den nächsten Freundlichen mit Sonntagsdienst durchgeben lassen. Mit Entenbeschleunigung also dort hingefahren. Der Freundliche war - obwohl recht jung - sehr kompetent und hat sofort an der richtigen Stelle gesucht und wurde auch fündig: Schlauch durchgebissen! Nach 30 Minuten war der Schlauch repariert und die Fahrt konnte mit dem üblichen Durchzug eines 2.0 TDI weitergehen.
Ach ja, bei der Fahrt zum Freundlichen ging dann auch noch die Lampe 'Abgas Werkstatt!' an.
Was lernen wir daraus?
1. Marder sind hinterhältige Viecher und warten nur darauf bis ich vorbeikomme.
2. Es ist egal, ob Du einen Golf oder Touran hast. Er frisst beide!
3. Lerne endlich - wenn Du schon weisst, dass er sein Unwesen treibt - dass er ohne Gegenmaßnahmen auch weiterhin das Auto anknabbert.
4. Notlaufprogramm macht kein Fahrvergnügen (aber immerhin fährt er noch...)
Grüße
Dieter
Mein 2.0er TDI war im Februar 2005 gerade mal zwei Wochen alt, da hatte schon ein Marder ganze Arbeit geleistet. Musste ebenfalls mit 110 km/h auf der Autobahn und mit der Fehlermeldung Abgas/Werkstatt zum Freundlichen. Der hat alles kompetent und gut gemacht. Danach liefs wieder.
Was ich aber bis heute nicht verstehen kann: Bei soviel Know How wie es mittlerweile geben sollte und all dem technischen, chemischen Wissen was die Industrie hat, sollte doch mittlerweile ein Hersteller in der Lage sein Schläuche zu produzieren die einfach nicht diesen Anziehungsstoff enthalten den der Marder einfach so interessant findet, oder?
Gruß,
powerfully
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von powerfully
Bei soviel Know How wie es mittlerweile geben sollte und all dem technischen, chemischen Wissen was die Industrie hat, sollte doch mittlerweile ein Hersteller in der Lage sein Schläuche zu produzieren die einfach nicht diesen Anziehungsstoff enthalten den der Marder einfach so interessant findet, oder?
Das ein Marder Schläuche oder Rohre anknabbert, liegt nicht am Geruch der Rohre selbst, sondern an Duftspuren, die
ein andererMarder dort hinterlassen hat!
Der erste Marder, der dein Auto besucht, knabbert in der Regel nix an, er mag nur den warmen und trockenen Platz, um sich dort auzuhalten und Vorräte dort zu deponieren.
Jetzt kommt es aber oft vor, daß dein Auto
a) sich zwischen zwei Revieren bewegt (Pendler, Besuch über Nacht) oder
b) sich dein Fahrzeug auf einer "Reviergrenze" befindet
In diesem Fall entdeckt dann ein zweiter Marder dein Auto, und stellt am Geruch fest, daß sich dort ein "Rivale" aufgehalten hat. Und deshalb beißt er jetzt alles, was nach seinem "Rivalen" riecht.
Deshalb ist es oberstes Ziel, die Viecher generell aus dem Auto fernzuhalten, was man am besten mit einem Abwahrgerät auf Elektroschockbasis macht. Mehr Infos siehe hier
NAchricht vom Händler (ich vermeide absichtlich den Begriff "Freundlicher"😉: Es war ein angeknabberter Unterdruckschlauch. Und gleich mit rangschoben: Geht nicht auf Garantie, wie auch der Mietwagen, bzw. diese Krankheit da...
MfG subbort
@subbort:
Aber Du hast doch sicher, wie alle vernünftigen Leute, TK ohne SB, die bezahlen Marderbiß... ???
Hallo zusammen,
Ich hatte hier bei mir, Randgebiet von Hamburg, immer wieder in verschiedenen Fahrzeugen Probleme mit Maderbissen.
Dann habe ich nach dem ersten Biss in den geliebten Touran mir vom VW Händler (wird es bestimmt auch woanders geben) eine Ultraschallanlage einbauen lassen, die die Frequenz wechselt. Beim neuen T5 gleich noch vor der Auslieferung.
Beim Touri sogar ohne Motorwäsche.
Toi Toi Toi bis jezt (über ein Jahr ) ist ruhe.
Gruß, Franky
@ touranfaq
Nee, TK ohne SB hab ich nicht. Ich hab's viel besser: Full-Service-Leasing (all inclusive, auch Sprit und Reparaturen) 😁
Das ist mit eine der besten Erfindungen aller Zeiten 🙂
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von subbort
@ touranfaq
Nee, TK ohne SB hab ich nicht. Ich hab's viel besser: Full-Service-Leasing (all inclusive, auch Sprit und Reparaturen) 😁
Das ist mit eine der besten Erfindungen aller Zeiten 🙂
MfG subbort
Hallo das hört sich interessant an, wird das von VW angeboten und was kostet das?
Gruß
Touri
Zitat:
Original geschrieben von Franky04
Dann habe ich nach dem ersten Biss in den geliebten Touran mir vom VW Händler (wird es bestimmt auch woanders geben) eine Ultraschallanlage einbauen lassen, die die Frequenz wechselt. Beim neuen T5 gleich noch vor der Auslieferung.
Hi,
da gabs einen tollen Artikel in der Autobild zu. Die haben alle Möglichkeiten der Marderabwehr getestet. Beim Ultraschallgerät wars besonders lustig. Der Marder hat den ganzen Tag direkt unter dem Ding gepennt. Das ist denen aber auch sowas von egal ;-).
Die einzigen Mittel, die (laut Autobild) zuverlässig helfen, sind Elektroschock per Spannungsdraht am Unterboden oder ein Kabelmantel aus speziellem Hartplastik von Bosch. Alle Kabel im Motor zu ummanteln halte ich aber für seeeeehr aufwendig.
Viel Erfolg,
Brokit
Kann Dich mit der Krankheit A140 verstehen.
Hatte die letzten 2 Tage als Leihfahrzeug von der Werkstatt einen 99er NISSAN MICRA mit 56.000KM auf der Uhr.
Da konnte ich (2,00m) nicht mal gescheit drin sitzen.
Danke dass mich wenigstens die Touran-Fahrer verstehen, wenn sich schon Händler und Kunde so fremd sind...
Zum Leasing: Gibt's leider nicht direkt von VW, läuft über ASL Leasing uns kostet irgendwas bei 600 Euro im Monat.
MfG subbort
Hallo,
eine Frage:
Wie kann es sein, dass man bei einem VW-Händler eine A-Klasse oder einen Nissan bekommt?
Ich hatte meinen auch in der Werkstatt und bin A3 2.0 TDI gefahren.
IMHO: Wenn ich einen VW wegbringe und einen Mietwagen bekomme bzw. bestelle, möchte ich bestimmt keinen Reiskocher fahren. Wäre ja noch schöner.