Bei 15.000 km kommt Meldung: Ölstand kontrollieren. Ist dieser Ölverbrauch normal?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Ich war auf der Autobahn unterwegs, der Wagen ist 14 Monate alt, und bei ca. 14.500 km kam die Meldung "Ölstand" kontrollieren. An der nächsten Tankstelle kontrolliert, vorher den Wagen natürlich einige Zeit stehen lassen. Öl-Stand am unteren level, ich habe dann einen Liter gekauft und nachgefüllt.

Ist das normal? Eigentlich kommt der Service für Ölwechsel doch erst bei 30.000 km. Zur Fahrweise: Die Hälfte fahre ich Langstrecke.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir kam die Meldung noch nie und bei keinem Auto.

Und warum? Ganz einfach, weil ich, wie in der Betriebsanleitung auch zu lesen ist, einmal im Monat den Ölmessstab ziehe und wenn das Öl an der unteren Markierung steht, nachfülle.

Auch bei den modernsten Autos muss man immer noch regelmäßig Wasser, Öl und Luftdruck kontrollieren.

Grüße,

diezge

63 weitere Antworten
63 Antworten

Auf gute 15t Km habe ich ca. 0,3 L Öl nachgefüllt. Entweder ist das bei mir nicht normal oder 1 L auf 5000 km 😉
Und das ich mal Kühlflüssigkeit nachfüllen musste... hm, wenn ja dann kann ich mich nicht mehr erinnern 🙂

Es liegt wohl noch im Tolleranzbereich, für VW und für viele Nutzer...

Noch ein Nachtrag: Ich habe bei meinem Wagen Öl des Typs 5W-30 (VW 504 00/507 00) nachgekippt.

In der Bedienungsanleitung gibt es ja die Unterscheidung Flexibler Service und Fester Service mit unterschiedlicher VW Spezifikation für Benziner (504 00 bzw. 502 00). Wo liegt da eigentlich der Unterschied? Erfüllt das 5W-30 beide Spezifikationen?

Ja, die 50400 schließt die 50200 mit ein

Ich musste jetzt bei knapp 40.000 Kilometern das erste Mal Öl nach dem 30.000er Service nachfüllen. Scheinbar bleibt der Öl-Verbrauch konstant...

Ähnliche Themen

Ich war auch etwas verwundert, dass mein 1,2 TSI die Meldung ausgespuckt hat, war allerdings bei 20 Tkm. Musste ca. 0,5 Liter draufkippen.

Das Auffüllen/Nachfüllen des Motoröl sollte immer in Abhängigkeit vom Ölstand nach dem Ölwechsel, oder der Erstbefüllung gesehen werden.
Bei unserem Golf SV 1,4 TSI war VW sehr sparsam bei der Erstbefüllung. Da reicht dann ein, im Verhältnis, sehr moderater Ölverbrauch um zum Nachfüllen aufgefordert zu werden.
Wieviel ÖL der Motor tatsächlich verbraucht, kann erst nach der Befüllung mit einer definierten Menge, oder durch Kontrolle über den Ölmessstab ermittelt werden.

Zitat:

@drgoldfinger123 schrieb am 13. April 2018 um 07:19:58 Uhr:


Ich war auch etwas verwundert, dass mein 1,2 TSI die Meldung ausgespuckt hat, war allerdings bei 20 Tkm. Musste ca. 0,5 Liter draufkippen.

Dass man sich über normale Sachen wundern kann...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. April 2018 um 10:07:00 Uhr:



Zitat:

@drgoldfinger123 schrieb am 13. April 2018 um 07:19:58 Uhr:


Ich war auch etwas verwundert, dass mein 1,2 TSI die Meldung ausgespuckt hat, war allerdings bei 20 Tkm. Musste ca. 0,5 Liter draufkippen.

Dass man sich über normale Sachen wundern kann...

Dachte mir dann auch dass man ja eigentlich in der Hinsicht recht verwöhnt ist. Der EA111, den ich in meinem Seat vorher hatte brauchte jedenfalls zwischendurch keinen einzigen Tropfen ;-)

Genau so ist es. Meine vorherigen Fahrzeuge, Firmenwagen und sonstige Fahrzeuge in der Familie brauchten/brauchen zwischen den Ölwechseln keinen Tropfen Öl. Somit würde ich mir auch Gedanken machen, wenn der Golf danach bittet. In der heutigen Zeit sollte Ölverbrauch eigentlich kein Thema mehr sein...

Auch ich hatte diese Erfahrung machen müssen. Es lag jedoch auch daran, dass VW ab Werk nie den Ölstand auf max befüllt sondern hier schon einspart. Daher ging bei mir die Benachrichtigung bei ca 20tsd. km an. Ich hatte dann nachgefüllt und gut. Bisher hatte ich keinerlei Probleme mehr mit einem Hinweis. Ein leichter Ölverbrauch ist jedoch normal. Im Durchschnitt fülle ich zwischen den Service-Intervallen 0,5l Öl nach.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 13. April 2018 um 10:54:12 Uhr:


Genau so ist es. Meine vorherigen Fahrzeuge, Firmenwagen und sonstige Fahrzeuge in der Familie brauchten/brauchen zwischen den Ölwechseln keinen Tropfen Öl. Somit würde ich mir auch Gedanken machen, wenn der Golf danach bittet. In der heutigen Zeit sollte Ölverbrauch eigentlich kein Thema mehr sein...

Vermutlich damals auch wegen Ölverdünnung ... wer sowas dann als Vorteil sieht... die Weiterentwicklung die Ölverdünnung im Griff hat, die tatsächlichen Ölwechselintervalle noch besser werden, dafür mal Öl nachgefüllt werden muss ... und dann macht man sich Gedanken 😁😁😁

Hallo,

bei mir kam die Meldung noch nie und bei keinem Auto.

Und warum? Ganz einfach, weil ich, wie in der Betriebsanleitung auch zu lesen ist, einmal im Monat den Ölmessstab ziehe und wenn das Öl an der unteren Markierung steht, nachfülle.

Auch bei den modernsten Autos muss man immer noch regelmäßig Wasser, Öl und Luftdruck kontrollieren.

Grüße,

diezge

Das mit dem Ölmessstab kannst du dir eigentlich sparen.
Dafür gibt es ja die Meldung.

Ich habe bei den ganzen modernen Autos die ich so gefahren bin auch nie den Ölstand kontrolliert. Wozu auch? Wenn die Meldung kommt hat man locker noch 100-200km Zeit ohne das es kritisch werden würde.
Bei mir hat es sich konstant so eingependelt das er etwa 5000km vorm Service nochmal nen Schluck möchte.

Zitat:

@foggie schrieb am 13. April 2018 um 16:07:49 Uhr:


Das mit dem Ölmessstab kannst du dir eigentlich sparen.
Dafür gibt es ja die Meldung.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Der Sensor könnte defekt sein. Der Ölstab funktioniert immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen