Bei 100 k/mh 3.000 touren richtig??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er freunde,besitze seit kurzem einen Mopf2 Kombi 250d 113 Ps mit 4.Gangautomatik,
war heute das erstemal auf der Autobahn mit dem Wagen,und bei 100 stehen schon gute
3.000 touren an ist das normal?
Hat jemand eine skala o.so was ähnliches Geschindigkeit-Gang=Touren?
Oder hat mein lieber ein falsches Getriebe ?😕🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Mein ehemaliger E250TD mit Schaltgetriebe hat auch ca 2900 1/min gedreht bei 100km/h. Das ist normal. Der Automat dreht evtl noch etwas höher wegen Wandlerschlupf und geringfügig anderer Übersetzung.
Da der OM605 sein max Drehmoment erst bei ca 3200 1/min hat wirkt sich das hohe Drehzahlniveau nicht sehr auf den Verbrauch aus außerdem brauchts der Motor.. Im Anhang noch der W124-Geschwindikeitsrechner. Leider gibt es da kein E250D nur einen 250D. Aber ich denke die Werte sind ähnlich. Auch hier passt dass mit ca 30001/min bei 100km/h.
Geschwindikeitsrechner

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

Mein ehemaliger E250TD mit Schaltgetriebe hat auch ca 2900 1/min gedreht bei 100km/h. Das ist normal. Der Automat dreht evtl noch etwas höher wegen Wandlerschlupf und geringfügig anderer Übersetzung.
Da der OM605 sein max Drehmoment erst bei ca 3200 1/min hat wirkt sich das hohe Drehzahlniveau nicht sehr auf den Verbrauch aus außerdem brauchts der Motor.. Im Anhang noch der W124-Geschwindikeitsrechner. Leider gibt es da kein E250D nur einen 250D. Aber ich denke die Werte sind ähnlich. Auch hier passt dass mit ca 30001/min bei 100km/h.
Geschwindikeitsrechner

Zitat:

@E300TDT schrieb am 17. November 2015 um 13:11:15 Uhr:


Hallo,

Mein ehemaliger E250TD mit Schaltgetriebe hat auch ca 2900 1/min gedreht bei 100km/h. Das ist normal. Der Automat dreht evtl noch etwas höher wegen Wandlerschlupf und geringfügig anderer Übersetzung.
Da der OM605 sein max Drehmoment erst bei ca 3200 1/min hat wirkt sich das hohe Drehzahlniveau nicht sehr auf den Verbrauch aus außerdem brauchts der Motor.. Im Anhang noch der W124-Geschwindikeitsrechner. Leider gibt es da kein E250D nur einen 250D. Aber ich denke die Werte sind ähnlich. Auch hier passt dass mit ca 30001/min bei 100km/h.
Geschwindikeitsrechner

Danke 300TDT,also alles im grünen bereich....😉

Kann ich bestätigen. Mein E250 TD mit 5 Gang Schaltgetriebe dreht auch um die 3000 U/min bei 100km/h.

Kann ihn trotzdem auf Langstrecke mit knapp über 6l fahren wenn man so bei 120-130km/h bleibt.

Ja habe heute nochmals ganz genau geschaut,bei ebener Fahrbahn und 100km/h liegen genau 2.900-2.950 U/min
an.

Ich finde das ganze einfach zu hoch incl. den geräuschepegel.......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 18. November 2015 um 19:37:01 Uhr:


Ja habe heute nochmals ganz genau geschaut,bei ebener Fahrbahn und 100km/h liegen genau 2.900-2.950 U/min
an.

Ich finde das ganze einfach zu hoch incl. den geräuschepegel.......

Ja, die 4V-Diesel, speziell der 5Zylinder im W124 hat eine Charakteristik wie ein Benziner. Wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und das max. Drehmoment erst sehr spät.

Aber genau deshalb braucht es diese kurze Übersetzung auch, sobald es ein bisschen bergauf geht ist man froh darüber. Die Abstimmung ist immer ein Kompromiss zwischen Elastizität und Verbrauch/Geräusch.

Die Ingenieure bei Mercedes haben sich damals aber schon was gedacht. Die Drehzahl mag hoch erscheinen, aber große Vebrauchsnachteile gegenüber einem niedrigeren Drehzahlniveau bei gleicher Geschwindigkeit wird man nicht haben.

Da trügt das Gefühl oft wenn man denkt hoche Drehzahl=hoher Verbrauch.

Was leider richtig ist, ist die Lautstärke bei viel Autobahnfahrt. Wenn man viel Autobahn fährt und wirklich nie schweren Anhänger ziehen muss, dann kann man sich überlegen die Übersetztung etwas länger zu machen. (Aber nicht übertreiben!). Damit kann man die Lautstärke etwas in den Griff bekommen und den Verbrauch um ein paar zehntel senken...natürlich mit Einbußen bei der Beschleunigung.

Dann musst du dir einen 300D Turbo oder 300TD Turbo oder eben einen handgerissenen 300D oder E300 Diesel holen.
Die sind schön lang übersetzt.

Bei den 300er Sauger-Limousinen ist auch mit Automatik die Übersetzung erträglich lang.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 18. November 2015 um 20:03:08 Uhr:


Dann musst du dir einen 300D Turbo oder 300TD Turbo oder eben einen handgerissenen 300D oder E300 Diesel holen.
Die sind schön lang übersetzt.

Bei den 300er Sauger-Limousinen ist auch mit Automatik die Übersetzung erträglich lang.

Das ist richtig.

Der 300Turbo oder der 300D mit Schalter haben beide ca 2,65 als Gesamtübersetzung im letzten Gang. Aber selbst das heißt: Sie drehen bei 100km/h schon mit ca 2400 1/min. Das sind gerademal 500 1/min weniger gegenüber dem E250D.

Ältere Autos drehen nunmal hoch.

Das ist in der Tat ganz schön viel. Der dreht ja höher als mein 200D.

E250D hat mit Automat ein 3,07er Diff drin, damit sollte er bei 100 km/h und ohne Wandlerschlupf ganz knapp über 2500 1/min drehen. Entweder die Reifen passen nicht oder du hast halt über 15% Wandlerschlupf, was mir zu viel erscheint. Oder es ist ein falsches Diff drin. Oder der DZM zeigt falsch an.

Edit: Jetzt erst "Kombi" gelesen. Dann passt alles.

Gruß,
Lasse

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 18. November 2015 um 20:03:08 Uhr:


Dann musst du dir einen 300D Turbo oder 300TD Turbo oder eben einen handgerissenen 300D oder E300 Diesel holen.
Die sind schön lang übersetzt.

Bei den 300er Sauger-Limousinen ist auch mit Automatik die Übersetzung erträglich lang.

Hallo habe noch einen Mopf 89 250d Turbo Lim mit Automatik seid Sept.werde mal testen

was dort bei 100km/h ansteht🙂

Glaube mich zu errinnern es waren deutlich weniger U/min.🙂

Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 18. November 2015 um 20:52:38 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 18. November 2015 um 20:03:08 Uhr:


Dann musst du dir einen 300D Turbo oder 300TD Turbo oder eben einen handgerissenen 300D oder E300 Diesel holen.
Die sind schön lang übersetzt.

Bei den 300er Sauger-Limousinen ist auch mit Automatik die Übersetzung erträglich lang.

Hallo habe noch einen Mopf 89 250d Turbo Lim mit Automatik seid Sept.werde mal testen
was dort bei 100km/h ansteht🙂
Glaube mich zu errinnern es waren deutlich weniger U/min.🙂

der frühe 250Turbo mit Automatik müsste wie mein 300Turbo übersetzt sein. Differential 2,65 und das Getriebe im 4.Gang i=1. Dann mussten je nach Wandlerschlupf auch ca 2400 1/min anliegen.

Man muss aber bedenken dass beim OM602A das max Drehmoment auch schon viel früher (2400 1/min) anliegt als beim OM605 (ab 3200 1/min).

Zitat:

@E300TDT schrieb am 18. November 2015 um 20:08:11 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 18. November 2015 um 20:03:08 Uhr:


Dann musst du dir einen 300D Turbo oder 300TD Turbo oder eben einen handgerissenen 300D oder E300 Diesel holen.
Die sind schön lang übersetzt.

Bei den 300er Sauger-Limousinen ist auch mit Automatik die Übersetzung erträglich lang.

Das ist richtig.
Der 300Turbo oder der 300D mit Schalter haben beide ca 2,65 als Gesamtübersetzung im letzten Gang. Aber selbst das heißt: Sie drehen bei 100km/h schon mit ca 2400 1/min. Das sind gerademal 500 1/min weniger gegenüber dem E250D.
Ältere Autos drehen nunmal hoch.

300er Turbos (auch als T) haben das 2,65er Diff. 300D Sauger mit Schaltgetriebe hat das 3,46er Diff. aber fünfter Gang mit 0,8 statt 1. Endübersetzung dürfte aber in etwa übereinstimmen.

Der 250D Turbo hat handgeschaltet sogar 0,75 im fünften Gang, ebenfalls mit dem 3,46er. Endübersetzung also nochmal etwas länger als beim 300er Sauger.

Übrigens machen die 500 U/Min bei 100 km/h schon eine ganze Menge aus. Und je schneller man nachher fährt, umso weiter klafft die Drehzahldifferenz auseinander. Bei 130 km/h dürften es dann schon nahezu 1000 U/Min Unterschied sein. Da dreht der 300D nur knapp über 3000, der hier betroffene E250TD Automatik schon etwa 4000.
Bei Endgeschwindigkeit von 190 km/h liegen etwa 4500-4600 an. Da würde der 250er Automatik schon 5500 U/Min drehen. Natürlich nur theoretisch, denn so schnell wird er nie werden und so hoch natürlich auch niemals drehen 😉
Bei 5000 U/Min fährt der automatische 250er Diesel-T theoretisch 178 km/h, 300D mit manuellem Getriebe würde theoretisch 210 km/h fahren, würde er im fünften Gang diese Drehzahl erreichen.

Dazu kommt dann noch, dass der Sechsender leiser ist. Meinen hört man bei 160 km/h einfach nicht. Nur ganz dezent säuselnd im Hintergrund zu erahnen.

Anbei zur Veranschaulichung mal zwei Tachofotos meines 300D.

Image
Image

Hab eben noch ein Bild gefunden.
Bei ca. 140 dreht der E250 TD Sauger um die 4000.
Klar hört man den Motor da, finde es aber nicht wirklich schlimm.
Ohne die kurze Übersetzung = hohe Drehzahlen, würde dem Motor einfach die Kraft fehlen auf der Autobahn beim Überholen oder sobald Steigungen kommen.

(Nicht wundern, Kühlwassertempanzeige war zu dem Zeitpunkt ausgefallen 😉 )

Update von heute...

Image

Der Rechner stimmt aber auch nicht so richtig oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen