Bei 100 k/mh 3.000 touren richtig??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er freunde,besitze seit kurzem einen Mopf2 Kombi 250d 113 Ps mit 4.Gangautomatik,
war heute das erstemal auf der Autobahn mit dem Wagen,und bei 100 stehen schon gute
3.000 touren an ist das normal?
Hat jemand eine skala o.so was ähnliches Geschindigkeit-Gang=Touren?
Oder hat mein lieber ein falsches Getriebe ?😕🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Mein ehemaliger E250TD mit Schaltgetriebe hat auch ca 2900 1/min gedreht bei 100km/h. Das ist normal. Der Automat dreht evtl noch etwas höher wegen Wandlerschlupf und geringfügig anderer Übersetzung.
Da der OM605 sein max Drehmoment erst bei ca 3200 1/min hat wirkt sich das hohe Drehzahlniveau nicht sehr auf den Verbrauch aus außerdem brauchts der Motor.. Im Anhang noch der W124-Geschwindikeitsrechner. Leider gibt es da kein E250D nur einen 250D. Aber ich denke die Werte sind ähnlich. Auch hier passt dass mit ca 30001/min bei 100km/h.
Geschwindikeitsrechner

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 20. November 2015 um 22:01:45 Uhr:


Der Rechner stimmt aber auch nicht so richtig oder?

Imho stimmt er. Wie kommst du darauf?

Der gibt für nen 230er mit 5 Gang eine 3,27er Hinterachse und einen 5. Gang mit 0,77er Übersetzung an 😁

Das wären 3.500 U/Min bei 160 km/h, so hoch dreht vielleicht ein W126 V8 aber kein 124er

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 20. November 2015 um 22:12:18 Uhr:


Der gibt für nen 230er mit 5 Gang eine 3,27er Hinterachse und einen 5. Gang mit 0,77er Übersetzung an 😁

Das wären 3.500 U/Min bei 160 km/h, so hoch dreht vielleicht ein W126 V8 aber kein 124er

Jein. Der 230E hatte bis zur 1.Mopf (also bis Ende 89) tatsächlich diese extrem lange Übersetzung.

Danach wurde sowohl das Getriebe (0,81), als auch das Diff. (3,46) kürzer

Jo, war auch beim W201 so.
Die frühen Modelle mit 4-Zylinder Benziner und 5-Gang Schaltung waren sehr lang übersetzt.
In demFall für mein Empfinden schon etwas zu lang. Die Ganganschlüsse waren nicht ganz optimal.
Glaub 50 km/h im vierten war schon grenzwertig, da der Motor dann anfängt zu dröhnen. Aber im dritten war die Drehzahl dann schon wieder zu hoch.

Ist auch beim Golf Bluemotion so.
Nur fünf Gänge aber total lang übersetzt. Mit dem Turboloch einfach ätzend in der Stadt, auf der Autobahn dagegen klasse. Bei solch langen Übersetzungen braucht man eigtl. schon ein Sechsganggetriebe,

Ähnliche Themen

Hat sich das spürbar auf den Verbrauch ausgewirkt?

Generell ist es auch so, dass diese Drehzahl-Threads immer recht lang werden, weil es so viele Unterschiede gibt.
Selber rechnen macht schlau und ist schnell gemacht. Wenn man die Gang- und Diff- Übersetzungen nicht auswendig weiß, HIER gucken:.

u_ges = u_getriebe * u_diff; (Jeweilige Gesamtübersetzung pro Gang, z.B. 3,91 * 0,78 = 3,05 (5. Gang))
n_rad = n_motor / u_ges; (Raddrehzahl im jeweiligen Gang, z.B. 2500 1/min / 3,05 = 819,67 1/min

v [m/s]= w*r = 2pi * n_rad [1/s] * reifenradius [m] (messen). Hier: v = 6,2832 (2pi) * 819,67 1/min * 1/60 min/s * 0,32 m = 27,5 m/s = 100 km/h (*3,6 nehmen)

Genauso kann man auch zurück rechnen oder die Übersetzungen ausrechnen wenn man Drehzahl und Geschwindigkeit hat. Ein 200D 5G fährt bei 2500 1/min also ~100 km/h.

Gruß,
Lasse

In Ergänzung zu Lasse's gutem Beitrag:

Unter nachfolgendem Link findet man für jede Motor-/Getriebe-/Karosseriekombination die passende Hinterachsübersetzung sowie die Getriebeübersetzung für jeden einzelnen Gang.

http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/Kategorie:W124

Die dafür notwendigen Angaben findet man unter "Getriebe & Fahrleistungen".
Das kann man dann alles schön in den Rechner einhacken 🙂

Mopf 2 (dort 3. Serie genannt) befindet sich noch im Aufbau. Aber da es die meisten Motoren (ausser 4V-Diesel) schon bei Mopf 1,5 (zu finden unter 2. Serie) gab, kann man sich auch für Zweier-Möpfe alles zusammenrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen