Behördenfahrzeug = Taxi ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich hab seit 8 Monaten einen ehemaligen Behörden-Benz (C200cdi). Diese haben angeblich eine besondere Konfiguration (so hatte meiner ab Werk z.B. eine MG-Halterung im Kofferraum (nein – ich hab sie nie gesehen, aber das sagt das Fahrezugdatenblatt). Jetzt hab ich gesehen, dass der 200cdi und der 220cdi in der Taxi-Variante für Biodiesel freigegeben sind. Ist das evt. bei meinem auch bei den sog. Behördenfahrzeugen so?
Vielen Dank
Wogeht

24 Antworten

Nur nebenbei, du hast sicherlich keine "MG" Halterung im Kofferraum 🙂

Das was du meinst ist ein Kasten für die MP 😁

Du hast dann sicherlich ein Fahrzeug der Polizei/Zoll.

Bei uns werden die nur mit normalem Diesel gefahren, glaue nicht das sie für Bio freigegeben sind. Allerdings ist es ja kein großer Aufwand ein paar Schläuche und Dichtungen wechseln zu lassen 😉

PME- Ausführung (Pflanzenölmethylester od. auch Bio-Diesel 😁 ) hat den Code 921.

Dieser müsste ja auch bei einem Behödenfahrzeug in der Datenkarte stehen.

was machen eigentlich die polizeibeamten die den wagen 5 stunden auf der wache draussen bei -10 grad stehen lassen haben und dann zu nem dringenden notruf gerufen werden? fahren die den wagen erstmal auf betriebstemperatur bevor die maximale leistung gefordert wird :-)
nein, wollte dir nicht die laune an deinem auto nehmen... ehrlich nicht... war nur ne allg. frage... selbstverständlich mit rethorischem charakter

Hallo,
also ich kenne keine Länderpolizei, die einen 200 Diesel als Streifenfahrzeug hat oder hatte, das sind fast ausschließlich Benziner.
Aber die Kritik geht in die richtige Richtung. Fahrzeuge, die als Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung gestellt werden, für die nicht Einzelne Verantwortung tragen, werden nicht gerade pfleglich behandelt.🙁
So was würde ich höchstens geschenkt nehmen.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von plenum11


Hallo,
also ich kenne keine Länderpolizei, die einen 200 Diesel als Streifenfahrzeug hat oder hatte, das sind fast ausschließlich Benziner.

Man kann ja nicht alles wissen:

http://www.polizeiautos.de/show_one-modell.php?id=118

Hallo VotecM6,
danke für die Erweiterung meines begrenzten Horizontes🙂

Ich bin jetzt von Streifenwagen ausgegangen, die ja überwiegend im Stadtgebiet unterwegs sind.
Dass es bei speziellen Dienststellen auch spezielle Fahrzeuge gibt war mir schon klar, so soll es in BW bei der Autobahnpolizei sogar 911 geben und auch von AMG getunte E-Klasse.

Aber wie schon in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, würde ich mir nie ein solches Fahrzeug holen, das Risiko wäre mir zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von plenum11


Hallo VotecM6,

Ich bin jetzt von Streifenwagen ausgegangen, die ja überwiegend im Stadtgebiet unterwegs sind.

Achso...naja, auch das ist keine wirkliche Herausforderung 🙂

http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=2040

Das war mir jetzt allerdings völlig neu, bin bisher immer davon ausgegangen, dass dies Benziner sind.

Hallo,
es wurde vor einiger Zeit vom Benziner auf Diesel umgestellt. Die Fahrzeuge sind jetzt silbern anstatt weiss und werden mit Folien versehen. Da es jetzt Leasingfahrzeuge sind erhofft man sich nach Ablauf der Leasingzeit einen besseren Verkaufswert.

Zitat:

Original geschrieben von ChefKocher


Bei uns werden die nur mit normalem Diesel gefahren, glaue nicht das sie für Bio freigegeben sind. Allerdings ist es ja kein großer Aufwand ein paar Schläuche und Dichtungen wechseln zu lassen 😉

Das dachte ich bis vor kurzem auch.

Als ich dann bei meiner MB-Vertragswerkstatt nachgefragt habe, was so ein Umrüstsatz für Biodiesel denn kosten würde, erfuhr ich, dass diese Umbaukosten mehrere 1000 Euro betragen und es absolut unrentabel ist.

Das Thema Behördenfahrzeuge/Taxis war vor einiger Zeit hier im Forum schonmal im Gespräch. Ich meine gelesen zu haben, dass die Taxis sogar in ihrer Motorleistung gedrosselt sind, um eine höhere Kilometerleistung zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Da es jetzt Leasingfahrzeuge sind erhofft man sich nach Ablauf der Leasingzeit einen besseren Verkaufswert.

Nur weil es Leasingfahrzeuge sind, werden sie bei uns nicht zahmer gefahren!

Es gibt immer wieder Situationen, in denen ich die Kisten trete (-n muß). Und dann aber richtig!

Wer eine solches Fahrzeug kauft, hat ein tiefes Gottvertrauen...

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Hallo,
es wurde vor einiger Zeit vom Benziner auf Diesel umgestellt. Die Fahrzeuge sind jetzt silbern anstatt weiss und werden mit Folien versehen. Da es jetzt Leasingfahrzeuge sind erhofft man sich nach Ablauf der Leasingzeit einen besseren Verkaufswert.

Ist in Ösistan genau so: Die neuen Polizeiwagen sind alle silber.

Und sie fahren seit Jahren praktisch ausschließlich Diesel. Aber das tun bei uns ja die meisten - ist ja klar, in so einem großen Land sind schließlich Riesenstrecken zurückzulegen. 😛

Hm, erkennt man denn als Käufer das Leasingfahrzeug von Behörden? Wer steht denn als Erstbesitzer im Brief? Bei einem 5er Touring mit Schiebedach denkt man ja nicht unweigerlich sofort daran, dass da mal ein Blaulicht war ...
BTW - mein Ding wäre das auch nicht, Preis hin, Preis her.....

Zitat:

Original geschrieben von plenum11


Das war mir jetzt allerdings völlig neu, bin bisher immer davon ausgegangen, dass dies Benziner sind.

Diesel gibt es in Niedersachsen mindestens ab 2002, wenn nicht noch früher.

Die haben auch die Zeichen der Zeit erkannt und umgestellt.

Zum Thema Warmfahren:

Das gibt es nicht.

Die Fahrzeuge schaffen auch nicht mehr die Laufleistungen wie früher (Beziner)

Wenn die E 220 CDI (W 210) 400.000 km schaffen, dann sind sie gut.

Die W 124 z.B. als 230er schafften immer ihre 400.000 km, wenn sie nicht zerschossen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen