behind the wheel
gerade kommt auf CNBC ein bericht über Autos. Mustang 2005, Corvette, Dodge magnum und 300C.
Das Top Line Modell beim magnunm ist bei 30.000 USD. Dafür hat man dann einen Kombi mit 250PS und dem meisten was man eigentlich nie braucht. Und wir? bei uns zahlt man 45.000 Euro für so einen V70 T5 und freut sich weil er viel billicher als audi/merceds/bmw ist.
DAS IST UNGERECHT. WO BLEIBT DIE POLITIK?? ICH VERLANGE GERECHTIGKEIT!! ICH WILL AUCH SO EIN BILLIGES AUTO!!
Ich verlange ein Gesetz, das jedem Hersteller vorschreibt ein Werkstattnetz mit einer Mindestdichte wie Volvo in .de zu betreiben und für eine hinreichend gute Ersatzteilbevorratung zu sorgen. Um für Chancengleichjeit zu sorgen kann man ja eine Ersatzteilbevoratungsabgabe einführen (ähnlich wie beim Öl).
Rapace - der es sich leider icht leisten kann exoten zu fahren
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wirkungsgrad hin oder her, für mich sind die gesamtkosten entscheidend. Um im Beispiel zu bleiben......wenn der Dogde 15.000 Euro billiger in der Anschaffung als der V70 ist, dann darf er ruhig 3l mehr verbrauchen. ......
So rein finanziell gesehen sind hightechwirkungsgradverbesserer nicht zwangsläufig das beste.
...und wie sieht´s mit der Umwelt aus?
Schon mal daran gedacht?
Ich bin zwar weder grün angehaucht, noch der durch seine spritsparende Fahrweise Herausragende, aber ich hatte noch gestern mit einem Bekannten dieses Thema.
Er fährt z.Zt. X5, wo demnächst das Leasing abläuft. Er findet den Cayenne sehr gut, entscheidet sich aber dagegen, weil der Spritverbrauch einfach nicht zeitgemäß ist!
Selbst wenn ich einen Goldesel im Keller hätte, ich würde mir kein Auto kaufen, das so einen Verbrauch hat!!!
Gruß
Martin
der five hundred sieht aus wie
eine mischung aus vw passat und ford mondeo... 😮
Zitat:
Ratet mal wer dann da seine Autos verkauft ????
ratet mal, warum gm und ford jetzt schon solche rabatten geben muessen? kennt ihr eigentlich vielversprechende indische oder chinesische firmen? zur zeit wird da noch viel in lizenzen gebaut und die europæer haben recht grossen einfluss. vielleicht bleibt das ja noch eine weile so... 😮
@martin, ich unterstuetze voll und ganz deine aussage! nur fragt sich, wieviele amerikaner sich wirklich darum kuemmern!?
lieb gruss
oli
p.s.: das hatte ich auch im examen: das rationelle handeln des einzelnen aktørs (billiges auto fahren) fuehrt zu unintendierten konsequenzen fuer die allgemeinheit und wird sehr irrationell (luftverschmutzung)... jaja. zum thema weltentwicklung kann ich nur das empfehlen, køstlich!
Zitat:
Original geschrieben von oli
nur fragt sich, wieviele amerikaner sich wirklich darum kuemmern!?
Ist ja auch nicht sehr populär!
Populärer wäre da schon der Emissionshandel!
Kleinanzeige in AMS in naher Zukunft:
"Ich möchte mir einen BigBlock-Ami-Fullsize-V8-7,2L-Geländewagen kaufen, welcher Lupo-3L-Fahrer verkauft mir seine Emissionsgutscheine?"
!?!?!?!?!?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...und wie sieht´s mit der Umwelt aus?
Schon mal daran gedacht?
Ja sicher, bin ja in einer grasgrünen Umgebung aufgewachsen (politisch gesehen). Ich habe darum extra geschrieben, dass ich mich auf das finanzielle in der betrachtung beschränke. Eine Glaubensdiskussion bzgl Umwelt wollte ich hier nicht anfangen. Wäre auch schwer zu legimitieren wenn man selbst einen 200PS benziner fährt. Wohl auch das flasche Forum wenn man das verhältnis von "diesel-mit-mehr-Power" zu "diesel-mit-weniger-verbrauch" forderungen liest 😉
@emkay
da magst du recht haben mit dem Olivenöl. und der spritverbrauch ist bei mir, da gebrauchtwagen, auch schon der größte einzelposten (12cent/km). aber betriebswirtschaftlich kann ich bei einem auto nur kurzfristig denken. fährt ja nur ein paar jahre. Ansonsten ist meine Antwort eigentlich wie oben.
@oli
Kann mich mit dem five hundred täuschen aber ich glaube das ist ein leicht modifizierter Mondeo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ist ja auch nicht sehr populär!
Populärer wäre da schon der Emissionshandel!
Kleinanzeige in AMS in naher Zukunft:
"Ich möchte mir einen BigBlock-Ami-Fullsize-V8-7,2L-Geländewagen kaufen, welcher Lupo-3L-Fahrer verkauft mir seine Emissionsgutscheine?"
!?!?!?!?!?
Gruß
Martin
Du meinst : WELCHE Lupofahrer - da brauchst gleich mehrere .........
Zitat:
Original geschrieben von rapace
@emkay
da magst du recht haben mit dem Olivenöl. und der spritverbrauch ist bei mir, da gebrauchtwagen, auch schon der größte einzelposten (12cent/km). aber betriebswirtschaftlich kann ich bei einem auto nur kurzfristig denken. fährt ja nur ein paar jahre. Ansonsten ist meine Antwort eigentlich wie oben./B]
Think global
act local
drive Allroad (oder Volvo ...) 😁 😁
eMkay - global und lokal gut drauf ........
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Fast Food - wohin bringt sie uns?
Game-Boy - wohin bringt das unsere Kids?PS: Behind the wheel läuft in meinem V40 öfters,
ist ein Lied von Depeche Mode. 🙂
Der Game Boy ist ja von Nintendo - also aus Japan. Die können allerdings wiederum gute Autos bauen. Bringen uns dazu auch noch so tolle Sachen wie Sony, Technics usw.
Fast Food würde ich im Deutschen männlich bezeichnen (Tschuldigung)
Was gutes aus Amerika (außer Fast Food): Die DM-Tour damals, hat uns immerhin das tolle 101-Album samt Film (nie gesehen) gebracht.
Die CD haben ja glaube ich Sony und Philipps erfunden, oder? Also Japan/Niederlande-Connection. Schon toll.
Was war gleich wieder das Thema?
Der Automobilmarkt in Amerika steht heute in etwa dort, wo der deutsche (bzw. der europäische) in etwa in 5 Jahren noch hinkommen wird. 😉
In 5 Jahren wird uns auch eine 3JahresVollInspektion hinterhergeworfen und die PKWs bereinigt um den Preissteigerungsindex um 15% billiger angeboten werden als heute. Zumindestens bei den Volumenmodellen wird das so sein, bin mir sehr sicher.
Also werde ich in etwa meinen C70 noch 5 Jahre fahren, ihn hegen und pflegen und dann im Winter einmotten. Dann hole ich mir für 12.000€ irgendein Mainstreamallerweltsmobil mit Vollgarantie und im Sommer fahre ich meinen Traum weiter.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Der Automobilmarkt in Amerika steht heute in etwa dort, wo der deutsche (bzw. der europäische) in etwa in 5 Jahren noch hinkommen wird. 😉
Fang schon mal gleich an zu sparen. Wenn man sich die anderen Autotrends so anschaut ist die Verzögerung eher 2-3 jahre. Ich hab den Eindruck seit frühjahr gibts so 5-7% mehr rabatt auf einen neuwagen. Bei dem tempo bekommt man die Autos in 15 jahren umsonst. vorausgesetzt man hat den richtigen handyvertrag. vielleicht doch noch etwas warten? 😉
Meine Eltern haben heute ihren neuen Ford Focus Tournier abgeholt (das alte Modell) Nachlaß gut 20% (gabs auf alle aus der letzten charge ohne was zu handeln). ich glaub so 14,XTeuro. Mal schaun wie sich das Ding schlägt und ob er die disziplin in-der-garage-stehen ohne zu rosten meistert.
rapace - der emkay keine ökoogischen vorhaltungen wegen seines 10l Dieseltreckers macht sich aber von tankstellenandiXC90 etwas unterstützung erwartet hätte
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Der Game Boy ist ja von Nintendo - also aus Japan. Die können allerdings wiederum gute Autos bauen. Bringen uns dazu auch noch so tolle Sachen wie Sony, Technics usw.
Fast Food würde ich im Deutschen männlich bezeichnen (Tschuldigung)
Was gutes aus Amerika (außer Fast Food): Die DM-Tour damals, hat uns immerhin das tolle 101-Album samt Film (nie gesehen) gebracht.
Die CD haben ja glaube ich Sony und Philipps erfunden, oder? Also Japan/Niederlande-Connection. Schon toll.
Was war gleich wieder das Thema?
Freie Meinungsäußerung ist jedem erlaubt. Da du nicht meiner Meinung bist und die Beispiele von mir vielleicht schlecht gewählt waren, sag ich sorry!
Schönes erhol- und geruhsames Wochenende! 🙂
Gruß
Funky
die in Amyland und Kanada Verwandte hat! 🙂(Dicke) 😉
Zitat:
Kann mich mit dem five hundred täuschen aber ich glaube das ist ein leicht modifizierter Mondeo
wirkt auf mich auch so, nur schrieb ransom davon, er basiere auf der volvo-p2-plattform. das ist eigentlich eine echt spannende sache - vielleicht schreibt unser ex-mod noch mehr dazu!? 😉
lieb gruss
oli
Hej oli und rapace,
gerade wollte ich auch schon auf rapaces Äußerung antworten. Also der Five hundred basiert wirklich auf der Volvo-Plattform und hat mit dem Mondeo gar nichts zu tun.
Der Techniktransfer von Volvo "runter" zu Ford wird von den Journalisten ziemlich positiv aufgenommen. Besonders angetan sind sie von dem optionalen Allradantrieb.
Der Five hundred ist als "full size car" bezeichnet. Damit meinen die Amis erschwingliche große Autos mit viel Platz, gutem Komfort, die nicht den letzten Schnickschnack haben müssen. Das ist eine Fahrzeuggattung, die es in Deutschland fast gar nicht gibt. Das Auto ist auch nur mit einem einzigen Motor, einem 3.0-V6 mit 200PS erhältlich. Und die Kiste kostet im Endeffekt gerade mal 24.000$. Allerdings war das auch nur möglich, nachdem die Plattform soweit verändert wurde, dass sie auch billiger zu produzieren ist.
Die Stimmung für dieses Auto ist eigentlich sehr gut, die Verkäufe dürften beträchtlich sein, nur an dem etwas biederen Design wird etwas herumgemäkelt. Doch das ist in dieser Klasse hier in den USA auch nicht wirklich kaufentscheidend.
das hørt sich eigentlich sehr vernuenftig an... die website von ford ist nicht gerade der hit, aber hier gibt es weitere informationen: http://www.fordvehicles.com/cars/fivehundred/
verbraucht zwischen 8,7 (highway) und 11,7 (stadt) liter auf 100km, 281nm, aber erst bei 4500 u/min. noch was etwas abartiges: die gebrauchen ein [url=http://www.fordvehicles.com/.../#Safety%20and%20Securitykreuz als fussnote, um darauf hinzuweisen, dass man sich anschnallen soll, damit der airbag wirkt[7url]...
ich frage mich allerdings, wie sich dieser techniktransfer auf das image von volvo auswirkt, à la "kann einen volvo auch viel billiger haben", selbst, wenn es bei weitem keiner ist!?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Also der Five hundred basiert wirklich auf der Volvo-Plattform
Danke für die Korrektur, war ich wohl falsch informiert.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Der Five hundred ist als "full size car" bezeichnet. Damit meinen die Amis erschwingliche große Autos mit viel Platz, gutem Komfort, die nicht den letzten Schnickschnack haben müssen. Das ist eine Fahrzeuggattung, die es in Deutschland fast gar nicht gibt. Das Auto ist auch nur mit einem einzigen Motor, einem 3.0-V6 mit 200PS erhältlich. Und die Kiste kostet im Endeffekt gerade mal 24.000$.
Genau das was ich will/brauch. Nur das Stufenheck wär nix für mich....darum ja auch der thread. Ich wünsch mir sozusagen einen haptiklosen/unwertigen V70 ohne image 😉
@oli.
Bin auch gespannt wie das mit dem Image wird und was die Kunden akzeptieren. Andere Hersteller haben die Situation ja auch. Ist sicher mit ein Grund warum immer mehr das Image beworben wird. Audi scheint genügend Käufer für die PremiumVW zu finden, da klappts
rapace
Irgendwo muss der Preis seine Berechtigung haben, auch amerkanische Hesteller kochen nur mit Wasser. Wer einmal genauer hinschaut findet schnell heraus, dass an vielen Ecken und Enden gespart wird.
Hatte mal ein Chrysler Cabrio, die Schlüssel waren auch hier ein totales Ärgerniss. Wie oft steckte das Ding noch im Zündschloss, beim Aussteigen versehentlich den Schalter für die Zentralveriegelung berührt und schon stand man da. Überlegte System kosten mehr Geld.
Oder schon mal ein Blick auf das Crashverhalten der Autos geschaut. Chevi immer auf Trabi Standard, Ford relativ gut aber dann irgendwo ein gravierender Schwachpunkt!
Ausgeliefert werden die Autos bei dem Preiskampf mit absoluten Billigreifen, da würde man hier jeden Hersteller steinigen.
.
Bestimmt kann man den Autobauern drüben keinen Vorwurf machen, eher den meisten Kunden. Nur der Preis zählt.
Grüsse
Volvo 174